Zum Inhalt springen

Hans Wurst

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hans Wurst

  1. [mention=2389]gendzora[/mention] Jo, kann ich mir vorstellen. der Reifen macht optisch einen guten Eindruck, wenn man auch das Gummi nicht durchschaut. Mit der Reifenfrage ist es ja noch schlimmen als mit dem Öl, zu viele Faktoren die da bei jedem Nutzer anders sind. Für mich gilt Jedenfalls:" Das bessere ist Feind des Guten" Deshalb weiter mitlesen und dann aus dem Bauch und der Geldbörse heraus entscheiden worauf man in der nächsten Saison durch die Gegend rollt
  2. Hankook habe ich auch und kommt mir nicht mehr an den Autowagen:frown:!!! Wenn ich in der Autobahnauffahrt den Hebelweg des Gaspedals voll ausnutze, scheint es als ob der ganze Vorderwagen schwimmt (ziemlich ungeiles Gefühl) Bedingungen: trockene Fahrbahn, Normaler Asphalt, Temperaturen so um 5 grad C, Aero stage III, normal nur mit Fahrer beladen, schon 7 km Gefahren mit Kurven über Landstraße also Reifen nicht mehr ganz kalt. Der Reifenhändler: nach Probefahrt weil er mir zu den Schluffen geraten hat Seit dem ich darum weiß, ist mein Fahrverhalten extrem angepasst worden. Mit einem Michelin hatte ich noch nie Probleme, auch wenn der etwas lauter ist. Besser laut und Haftung , als leise und Freiflug.
  3. Hab ich mir schon nach dem Blick ins WIS gedacht und denk nach Chamäleon darüber nach...
  4. Hab eben mal im WIS nachgeschaut:eek::eek::eek: Ach du K..ke! Da sind aber viele Kabel umzubauen, ich hab mir erstmal ´n Bier aufgemacht. Jetzt brauche ich jemanden der weiß das das nicht so schlimm ist wie es aussieht und das schon gemacht hat...
  5. Ausgrabfunktion ein: Hat jetzt schon mal jemand den Ritt gewagt und die Belüftung nachgerüstet? ( Außer Nikki ) Ich hab hier einen 3,0d als Schlachter stehen Der hat belüftete sitze und mein Aero nicht :-( Beide sind aus 2003 und vorverkabelt ist da nix. Hintere Sitzheizung würde ich auch gern transplantieren.
  6. Hans Wurst hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe nur eine Ahnung wann das latzte Mal die Zündkerzen getauscht wurden.........
  7. Satan nochmal !!!:eek::eek: Da muss ja Leistung dahinter sein ! Nein im Ernst, bitte mal ein wenig genauer beschreiben, mach es Geräusche, ist es nur spürbar oder auch am Lenkrad sichtbar, usw.
  8. Hans Wurst hat auf Belmont's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur damit ich nicht dumm sterbe. Wass´n mit dem "Schönen Berg"
  9. Hans Wurst hat auf Belmont's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beratungsresistenz?!?
  10. Hans Wurst hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist der Ablauf aus dem Schacht wo die Zündkerzen sitzen. Die Ventildeckeldichtung ist also dort undicht. Sollte sich bestätigen wenn die DI demontiert ist.
  11. Hans Wurst hat auf Belmont's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4162]storchhund[/mention] Ich hab die Erfahrung gemacht dass es einfacher ist den ausgebauten Kopf zu einem Motorenbauer zu schaffen und dort die Ventilfedern ausbauen zu lassen. Erstens hat der hoffentlich das richtige Werkzeug und ist geübt im Raus und Reinfummeln der Keile. Zweitens wäscht er den Kopf so schön sauber. Alles Werkzeug was ich für einen vertretbaren Preis gefunden hab ist irgendwie im Weg, unhandlich, oder zu weich und labberig. Wenn Du dir ein Werkzeug zu legen möchtest, solltest Du darauf achten das der Z.Kopf gerade vor dir zu liegen kommt und die Ventile halbwegs senkrecht stehen, wenn man beim Gefummel mit den Keilen nicht auch noch die Gravitation zur Hilfe hat, dreht man bald durch. Eine Brücke die man über den Kopf schraubt, mit einem Hebel als Spanner leistet da gute Dienste. Eine lange spitze Pinzette und ein Magnet sind auch Hilfreich, eine Platte mit Löchern und ein paar Nägeln auf der man alles geordnet und gegen Verlust gesichert, wenn ein Keil flöten geht ist der Ärger groß, ablegen kann tut auch keinen Schaden.( gibt´s auch fertig zu kaufen)
  12. Hans Wurst hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Probier mal webshop.saabparts.com Ich glaub da was gesehen zu haben
  13. Hans Wurst hat auf horado's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=1759]horado[/mention] Du weißt ja besser wie es geht als die Werkstatt. Ich würde ganz schnell in meinen AERO steigen und zu einer Werkstatt fahren die in der Lage sin eine ordentliche Diagnose zu erstellen. Um dir dann zu sagen was es mindestens kostet und was noch auf Dich zu kommen kann. Die Kollegen hier brauchen wohl dringend Umsatzasdf es wäre die erste Werkstatt die von außen feststellen kann das ein ZK Bolzen ausgerissen ist. Warum soll er nicht nur abgerissen sein und warum überhaupt
  14. Hans Wurst hat auf Silece's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, also wenn Er so sehr nervt, bei der Farbe würde ich kommen und Ihn holen. Isses ein AERO??? Dann fahr ich jetzt los! Spaß beiseite, Ernst kommt Rein. Ich würde auf eine sich langsam verabschiedende Schelle am Kühler tippen oder ein Viech hat mal gekostet. Der Ablaufhahn wird eigentlich nicht undicht wenn man nicht dran rumfummelt. So, Ernst ist fertich: Lass alles wie es ist, ich kümmere mich darum:tongue:
  15. Hans Wurst hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beobachte mal ob beim Abziehen des Zündschlüssels der mittlere Teil des Zündschlosses mit hochkommt. Der schaltet den Strom auf einige Systeme Wenn nicht haben wir Ihn und dann, Ballistol und Geduld. Immerwieder einsprühen und evtl. mit ein wenig Druckluft nachhelfen und versuchen das Ding mit verkantetem Zündschlüssel zum rausploppen zu bewegen
  16. Ich liege aber doch richtig, dass wir demTE raten wollen eine Original DI ein zubauen? Sonst hab ich an einer oder zwei Stellen die Zwischentöne nicht gehört. [mention=3353]majoja02[/mention] Ich kenne ja deine Meinung und grundsätzlich hast Du, aus Erfahrung, Recht
  17. Also lieber TE, Was majoja02 damit sagen möchte ist,: Wenn du dich mit der Materie Motorelektronik und Trionik7 nicht auskennst, nimm das Dingen und ab in die nächste Tonne. Dass durch DI Nachbauten die seltsamsten Fehler und Verhaltensweisen von Saab´s ausgelöst werden, ist hier bis zum Erbrechen diskutiert und erörtert worden. Wende Dich an den FSH Deines Vertrauens und besorge Dir bei ihm eine original DI von Saab oder lies Dich hier schlau, wo man das Zeug gedealt bekommt und bitte nur ORIGINAL der Rest macht beim Laien nur Kummer. [mention=800]patapaya[/mention] , wohin fahren wir mit unserem Gewinn aus der Wette oder hat etwa Garkeiner dagegen gehalten?
  18. Nun ja, ich hab mal gehört "Saab fahren ist können, nicht müssen" Manch einer muss hat auch zeigen dass er kann... ...auch bei acht Grad Frostasdf
  19. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=3353]majoja02[/mention] Danke Herr Oberlehrer, für die erhellenden Worte:tongue: Aber ich möchte dich bitten deine Energie, die du in Unmutsäusserungen steckst, einfach darin zu investieren, von deinem Recht als mündiger Bürger der in einer Demokratie lebt auch Gebrauch zu machen und Dinge die geschehen zu ignorieren oder Sachen die geschrieben werden nicht zu Lesen! Ich habe zum Beispiel in meinem Leben noch kein Geld für `ne Bildzeitung ausgegeben und Privatsender können meinetwegen auch in einem schwarzen loch verschwinden ABER ich behalt`s für mich (meistens) Ich denke Jeder der hier so einen Chinakracher bestellt, kann abschätzen worauf er sich einlässt, wenn nicht hat er nicht genug gelesen obwohl er gewarnt wurde. Jeder der in der kommenden Zeit mit einem ELT Defekt kommt, kann man ja sofort auf einen Chinaböller ansprechen und dann evtl. auslachen Bitte lass mir doch mein Recht mir in den Fuß zu schießen, solange es nicht dein Geld kostet Bitte versteh mich nicht falsch, der Rest den Du schreibst hat ja meist Hand und Fuß aber hier bist du ein wenig über das Ziel hinaus geschossen. Grüße Marcus
  20. Wenn das Ding noch jemand haben will, ich hab noch eins aber bitte anschließend nicht beschweren dass das geschepper nervt. Das zu ertragen und das Dingen dann doch zu selten zu gebrauchen macht einen fertig. Sämtliche Versuche den Störenfried still zu machen sind fehlgeschlagen
  21. Nein, im Wasser ist meist kein Öl. Dass liegt daran das im Kurbelgehäuse optimaler Weise nur ein geringer Druck herrscht. Im Wasserkreislauf ein im Verhältnis hoher Druck, das weis jeder der bei warmem Motor schon mal den Ausgleichsbehälter etwas zu schwungvoll geöffnet hat. Ich Könnte mir vorstellen dass es tatsächlich an dem kaputten Deckel liegt, weil dort oben nämlich kalte Luft in den Stutzen eindringt und die Öldämpfe dort Kondensieren Lässt und zwar mit sams dem Wasserdampf.
  22. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mach den Spaß denn auch mal von der anderen Seite . Ich werd das Ding mal direkt einbauen und die relativ neue original DI in meinen Kofferaum legen, um immer adäquaten Ersatz zu haben, falls der Chinaböller in Rauch aufgeht
  23. Hans Wurst hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
  24. Nein , die letzten drei Kupplungen aus einem Benziner die ich in der Hand hatte waren ohne ZMS, aber evtl. klingt das Geräusch ja so als ob, nur damit man weiß wie´s klingt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.