Zum Inhalt springen

Tannhäuser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tannhäuser

  1. Tannhäuser hat auf Matt08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, der Mechanismus hakt gerne mal. Bekommt er Strom, also versucht er das Magazin auszuwerfen? Wenn ja, dann noch einmal mit Nachdruck schließen und wieder aufschieben. Bei mir geht es so. Wenn er aber nicht einmal zuckt, dann ausbauen. Musste ich zum Glück noch nicht machen. Also erstmal schauen, ob er hakt.
  2. Hallo #arh, Ich fahre den Motor in einem 06er Bj. seit ca.13 Jahren.. Kurzform: Der muss so. Länger: Ich bin in ziemlich vielen Situationen damit unterwegs gewesen inzwischen und würde sagen, genau richtig abgestimmt. Das ist eben kein Kompaktsportler. Da wird er nie hinkommen. Entspannt reisen auf Landstraße und Highway. Runterschalten vorm Überholen und jenseits von 2500 drückt er. Unbedingt mit E85 testen! Die beschriebenen Situationen sind nicht seine Stärken. Es sollten aber natürlich alle Schläuche dicht sein. Da kann einiges verlorenen gehen. Dennoch ist selbst die Golf-Klasse heutzutage kaum mehr damit zu beeindrucken. Den Tempomat drin, knapp unter 8l vollgepackt, mit Rädern hinten drauf, auf der Bahn. Was ich nie gemacht habe, ist Dauervolllast. Dafür ist, bis auf die Zündkassette, noch alles original. (Knappe 250t km). Auffällig ist, dass Wetter eine Rolle spielt.. Am besten läuft er bei trockener Kälte. Gute Fahrt weiterhin gewünscht!
  3. Bei der Zündbox bin ich mir nicht sicher, aber der 2.0 l (B205E) hat im Brillenmodell doch gar keine Ladedruckanzeige.
  4. Hallo und willkommen, ich habe den Wechsel vor Jahren selbst hin bekommen. Alles mit der kurzen Beschreibung aus der Bedienungsanleitung. Schlauch sollte ab, dann reicht der Platz. Ist wirklich fummelig. Viel kann man nicht falsch machen. Man sollte sich aber auf Überraschungen einstellen. Bei mir war die Birne, durch die anscheinend hohen Temperaturen dort, mit der Halterung verschmolzen und ich musste sie auch wieder so "befestigen". Hält und funzt aber seit Jahren problemlos. Nur Mut.
  5. Tannhäuser hat auf Mondi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Glückwunsch zum Kauf. Die BioPower-Modelle haben 68l Fassungsvermögen. Ich meine das steht in der Anleitung auch irgendwo. Das sollte die Erklärung sein.
  6. 68l kann ich für den BioPower bestätigen. Ob das an der Pumpe liegt, weiß ich nicht. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass der Tank wohl etwas ungünsitg geformt ist, sodass hin und wieder ein paar Liter "verschwinden". Das heißt, die Tankanzeige sagt Reserve, versucht man dann voll zu tanken, waren irgendwo noch bis zu 10 l drin. Habe schon erlebt, dass nach Kurvenräuberei und Motor abstellen, die Tanknadel beim nä.Start gestiegen war. :-)
  7. Das Problem des Thread-Eröffners ist bekannt und war hier schon Thema. Mir ging es auch so- gleiches Baujahr und Modell. Unlogisch ist, dass sie sich längen bei Kälte und bei Hitze schrumpfen. Der hiesige Autoglaser hatte mir dann ein Stück herausgeschnitten und ordentlich verleimt. (Kosten: gerade so dreistellig) Hält..bis diesen Sommer. Also knapp drei Jahre. Da hatte das italienische Klima der Sache arg zugesetzt. Musste es also gerade frisch verkleben lassen. Betroffen ist bei mir allerdings nur eine Seite. Die andere sieht noch ziemlich frisch aus.
  8. Ich habe in dem Fall mal den Sicherheitsgurt befragt. Oft sind die Teile ja etwas verschieden in der Herstellung. Sicher gibt es besser Indikatoren..
  9. Bei mir ist/war es übrigens auch die Beifahrerseite. Wohl eine schlechte Charge; Herstelldatum: day 2 week 7 year 2006. Deiner scheint älter zu sein.
  10. Hallo, hatte das Prob. auch vor ca. einem Jahr. Es war wirklich so, dass das Gummi sich ausdehnte bei Kälte(!). Nach Reparaturversuchen mit Silikonklebern habe ich mich an eine Autoglaserei gewandt. Die haben auch gestaunt, aber es ganz gut hinbekommen- für nen Fuffi. Teilkasko käme auch in Frage.. Hält bisher super. Kann aber nicht sagen, was genau verwendet wurde. Fakt ist, dass das Teil so gut wie nicht einzeln zu bekommen ist (Verwerter vlt.). Scheibe war in der Zeit auch nie undicht. Interessant ist, dass das Gummi richtig spröde ist. Die andere Seite sieht dagegen wie neu- glatt- aus. Also miese Qualität, wenn ich resümieren sollte.
  11. Tannhäuser hat auf SAABerer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, mein kurzer Kommentar dazu: Anleitung, so wie beschrieben, in 30 min. machbar. Habe selbst Skandix Hausmarke im März 14 verbaut. Dämpfer von Beginn an schwächer als die Originalen und mittlerweile fast wieder schlapp. Besonders bei Kälte zu beobachten. Andere Erfahrungen??
  12. Tannhäuser hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzten Donnerstag in Vama Veche. 06'er Aero und freundlicher Gruß.
  13. Ich habe auch eine "Dame Edna" und, nach einiger Suche, diesen Folia-Tec Lack probiert. Ist seit einem knappen Jahr drauf und es gibt leichte Ablösungen, sodass ich nicht 100% zufrieden bin. Aufwand war auch nicht ohne (abkleben). Insgesamt aber in Ordnung. Das nächste Mal, weiß ich worauf ich achten muss.. Ach ja: Handwäsche! Dennoch eine Alternative zur Lackierung. Resümee: Empfehlung mit Einschränkungen
  14. Hallo, passiert bei mir auch immer mal. So richtig Abhilfe habe ich dafür auch nicht, aber wenn man die Abdeckung wieder richtig schließt und noch einmal freundlich und bestimmt öffnet, funzt es meist wieder. Scheint sich irdend etwas leicht zu verklemmen. Für gute Tipps wäre ich auch dankbar.
  15. Tannhäuser hat auf Zelt's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und nicht zu vergessen: der ökölogische Faktor. Da wird ein Youngtimer plötzlich zum Ökomobil, selbst wenn er Öl säuft. Der Aufwand ein neues Automobil zu produzieren im Verhältnis zur Instandhaltung eines Alten.. Aber die Wirtschaft muss ja verkaufen; hängt ja besonders in Dtl. so viel dran.
  16. Ich fahre den Biopower seit dem Kauf (2009) mit Hirsch. Ich kann nichts negatives berichten. Habe keinen Vergleich vor und nach, aber selbst der Unterschied Super>E85 ist erheblich. Wenn man, wie ich, immer mal den Treibstoff wechselt und mischt spürt man das. Denke, das System ist damit schon gut ausgereizt/an der Grenze, ohne weitere Eingriffe vorzunehmen. Also von meiner Seite: wenn die Investition machbar ist -absolute Empfehlung! Bei der Versicherung bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe es mit angegeben. KM: ca.158000 mazel tov..
  17. Tannhäuser hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahaa und ich guckte noch, der Kollege. Gruß jetzt!
  18. Tannhäuser hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Geschichte beginnt Mitte der 80er Jahre, als ich einen bordeauxroten 9000 Aero als Matchbox-Modell aus dem Intershop bekam. Seitdem hab ich die Schweden nicht mehr aus dem Auge verloren. Aber bis zum ersten eigenen sollte es noch sehr lange dauern.
  19. Tannhäuser hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=3578]achtermai[/mention] : Right. Das war ich. Hatte noch mit der Kurve zu tun.. Und Freitag gg. 14:00 auf der Ritterstraße, Jenaer 9-3 SC zurückgegrüßt.
  20. Tannhäuser hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=3578]achtermai[/mention]: Ja, nunmehr hier unterwegs um klarzustellen, es ist ein 9-5. :-) Und eine Sichtung hinterher.. am gleichen Ort letzten Freitag ein weißer 9-4x (C-AC... ) mit freundlich grüßender Dame am Steuer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.