-
Wie schaltet es richtig?
Tja, hier lernt nicht das Automatikgetriebe sondern mein Prozessor Das ist doch mal eine prima Zusammenfassung. Besten Dank Timmey! Die Erfahrung mit dem Winter und dem späteren Schalten hatte ich vorher und habe ich auch weiterhin. Ich habe's heute morgen noch mal gaaanz genau beobachtet: normaler Fahrt (15-20% Gaspedalstellung) 25km/h: 1 zu 2 50km/h: 2 zu 3 78km/h: 3 zu 4 61km/h: 4 zu 3 45km/h: 3 zu 2 22km/h: 2 zu 1 Also beim Hochschalten ist die Drehzahl bei 3 zu 4 genau bei 2500rpm. OK, ist nur eine weitere Information. Ich denke es wird am Servomotor oder am Seilzug liegen. Auch muss ich das Pedal nicht mehr weit "durchtreten", bis die Zurückschaltung kommt. Fährt sich jetzt wie ein Rennwagen. Vielleicht lasse ich es so
-
Wie schaltet es richtig?
So, ich war gerade mal draußen, und ... schlag mich ..., ich kann den Seilzug von oben nicht sehen/finden. Ich habe diesen Beitrag mir angesehen http://www.saab-cars.de/threads/verzoegertes-schalten.45007/page-3#post-928727 und dachte das ist ja schnell gemacht: Ich habe mein Smartphone hinter die Drosselklappe geschoben und einfach einige Bilder gemacht. Nix zu sehen. Ich würde solche Fragen nicht stellen, (fast peinlich ) aber leider ist in den mir bekannten PDF-Anleitungen leider nichts dazu gezeigt. In dem hier schon öfter erwähnten "automatik_4hp18.pdf von Peugeot" kann ich nur den unteren Teil am Getriebe sehen. Muss das Auto auf die Bühne für die Kontrolle/Einstellung?
-
Wie schaltet es richtig?
Die Automatik lernt? Ich habe immer gedacht, dass nur die Kennfelder der Trionik "lernen". Die Automatik schaltet doch nur in Abhängigkeit der Gasstellung, der Drehzahl und eben des Unter-/Überdrucks im Ansaugrohr, oder nicht? Hm... dann hat das TCS also über die Drosselklappe den Einfluss auf das Getriebe....
-
Wie schaltet es richtig?
Ist dieser Unterschied nicht genau zwischen Deinem und meinem Baujahr entstanden? Also müsste Deiner besser funktionieren als meiner und nicht gleich, oder? Uh.. jetzt mache ich mir doch wieder sorgen... Wie sind den die Zusammenhänge bei TCS und Automatik? Die Unterdruckschläuche der Ventile gehen nicht an das Getriebe. Es gibt nur eine Verbindung zwischen dem Ansaugrohr und AG, und das ist doch bei allen Turbo's so, oder?
-
Wie schaltet es richtig?
OK, Danke turbo9000. Jetzt habe ich ein gutes Gefühl, dass nichts wirklich kaputt ist. Der wagen schaltet auch schon weich. Ich werde mir mal den Seilzug genauer ansehen. Nicht das sich die Schraube von selbst gelöst und verstellt hat, weil der Seilzug zu schwergängig ist. Werde berichten.
-
Wie schaltet es richtig?
Danke für die Antwort. Das Lied kenne ich (zum Glück) noch nicht. Ich kenne jemanden in der Nähe (Bremerhaven), der so ein Gerät sein eigen nennt. Mal sehn, was dieser mir sagen kann. Doch was ist den jetzt richtig geschaltet? Oder schalten eure Automaten auch alle verschieden?
-
Wie schaltet es richtig?
Ja, von dem habe ich schon gelesen. Nur warum macht sich das erst nach 5tkm bemerkbar? Und noch mal die Frage: Ist das jetzt gut oder schlecht, richtig oder falsch? Fährt sich nach meinem Gescmack auch nicht schlecht, nur das geröddel bis 80 km/h der dritten Fahrstufe ist nicht so toll.... Oder kann das nach Geschmack eingestellt werden? Ich will auf keinen Fall etwas in Gefahr bringen. Das Getriebe-Öl habe ich vor 5Tkm gewechselt, weil ich eh gerade dabei war... Lieber etwas besser als zu wenig! Ach ja: Ich habe TCS!
-
Wie schaltet es richtig?
Ich habe vor 5Tkm eine defekte Zylinderkopfdichtung gehabt und repariert. Dabei habe ich zwei Risse zwischen den Ventilsitzringen gefunden und einen neuen Kopf besorgt. Dieser wurde von mir überarbeitet und wieder eingebaut. Bei der Gelegenheit habe ich gleich den Kettentrieb der Ausgleichwellen vollständig getauscht und auch eine neue Wasserpumpe eingesetzt. Ich versuche immer gewissenhaft, sauber und vollständig alles zu erledigen. Habe ich was vergessen?
-
Wie schaltet es richtig?
Ich wollte mal wissen, wie das Automatikgetriebe bei euch schaltet. Ich lese immer nur "Perfekt" oder "wie es soll". Was heißt das eigentlich genau? Ich habe einen 9K CD Griffin My93 2,3T 146kw mit einem Automatikgetriebe 4 HP-18 GA 74304. Das Öl habe ich von 4Tkm gewechselt, der 9K hat jetzt 301Tkm runter, Mein Getriebe ist bei 190Tkm überholt worden. Die letzten 6 Jahre hat die letzte (vierte) Fahrstufe bei sehr geringer Beschleunigung bei 63 km/h gemeint sie wäre jetzt drann. Wenn ich dann wieder langsamer geworden bin hat sie bei bei 55 km/h wieder den Gang abgeben. Bei stärkerer Beschleunigung ist sie so bei 70-80 km/h reingegangen. Kickdown habe ich den letzten vor 6 Jahren gemacht. Ich meine da ging sie bei über 110 km/h rein. Auch beim Durchzug aus der 4. Fahrstufe, wenn ich bei 65 km/h versucht habe zügig zu beschleunigen, ist diese nicht in die 3. gefallen (oder erst nach einigen Sekunden Verzögerung). Seit kurzem ist es anders: Die 4. Fahrstufe geht bei sehr geringer Beschleunigung bei 80 km/h rein. Zurückschalten bei 60 km/h. Bei stärkerer Beschleunigung ist sie so bei 110 km/h reingegangen. Kickdown nicht versucht. Auch beim Durchzug aus der 4. Fahrstufe bei geringerer Geschwindigkeit geht die dritte gleich rein. Alles in allem ist das so, als hätte ich einen nichtvorhandenen Sportknopf gedrückt. Nur was ist jetzt richtig? Das erste kam mir etwas lam vor, aber ist mein erster 9k und ich dachte das gehört so. Jetzt fühlt sich der 9k auch so an, als hätte er die Leistung, die auf dem Zettel steht. Nur das Umschalten in die 4. in einer 70er Zohne fehlt mir jetzt. Wie ist das bei euch so? Euer 9000fever
-
Frost: Türen rasten nicht mehr ein - eingefroren?
Man sollte bei diesen Problemen allerdings nicht zu lange warten mit der Reparatur. Ich habe auch länger mit meinem Schal ('draufsitzen) die Reparatur vor mir hergeschoben. Dann war es soweit: Tür im Winter beherzt zugeschlagen und sie ging nie wieder auf! Dann durfte ich also die Türverkleidung und alles andere (B-Säule, Gurt, etc.) bei geschlossener Tür demontieren. Dafür musste ich quer durch den Wagen bei Schneetreiben und -7°C arbeiten. Ist mir zerstörungsfrei gelungen, aber nochmal brauche ich das nicht. Hätte ich das mal vor... Hätte, Hätte, Fahradkette. Und dann habe ich das gleich bei allen 4 Türen erledigt. Wie Saabfreund schon sagte: . Komischerweise habe ich ähnliches jetzt nach einem Jahr wieder erleben dürfen. Die Fahrertür geht nicht auf! Ich hatte wirklich alles so weit wie geht demontiert und auseinander gebaut. Dann alles gefettet, in Öl ertränkt und die Kunststoffteile mit Teflon eingesprüht. Nur das Schlüsselschloss habe ich vernachlässigt. Ob es jetzt daran gelegen hat kann ich nicht sagen. Jedenfalls ging der Schlüssel auch nicht ins Schloss. Enteiser hat nicht geholfen, aber die Sonne. Nach 4 Stunden war alles wieder Ok. Ich Denke, dass immer etwas Wasser in der Tür ist. Die Feuchtigkeit verdunstet bei bei Fahrt ein wenig und legt sich auf alle Teile. Was soll man dagegen machen?
-
Gebrauchter Zylinderkopf, PAssen die Nockenwellen?
Schau mal hier : http://www.saab-cars.de/threads/identifikation-zylinderkopf.24447/page-2#post-978168 Ich hatte auch gerade das Problem und die gleichen Fragen. Gruß 9000fever
-
Saab 9000 LPT B204 Bj. 96 - gebrochener Rippenriemen Spanner
Der letzte Post hier ist ja schon ein Weilchen her, aber ich will nicht für eine kleine Frage gleich ein neues Thema aufmachen... Ich habe gerade gesehen, dass sich die Befestigungsschraube des Spanners gelöst hatte (dort wo der Drehpunkt des Spanners am Motor ist). Der Blick war reiner Zufall, weil man am Sonntag ja eh nicht weiß wo man hinsehen soll Nehmt Ihr Schraubensicherung an dieser Stelle? Und mit welchen Drehmoment zieht man die Schraube fest? 9000fever
-
Identifikation Zylinderkopf
Damit es anderen eventuell leichter fällt zu vergleichen welcher Zylinderkopf passen könnte, habe ich den (gereinigten) 911535 mal von allen Seiten abgelichtet.
-
Identifikation Zylinderkopf
Freude kommt auf! Das Saab-Abenteuer kann für 9000fever weiter gehen.. Was wäre ich nur ohne bantansai und das Forum hier.
-
Identifikation Zylinderkopf
Ja, dass habe ich auch schon gesehen. Auch wieder einer aus Dänemark (wie der aus #22). Macht auf mich keinen guten Eindruck, wenn jemand etwas so anbietet. Nicht mal ein Foto dabei. Würde ich nur machen, wenn nichts anderes geht. Geht leider auch nicht. Unten rechts in der Ecke steht "(Du hast keine ausreichenden Rechte, um Beiträge erstellen zu können.)".