Zum Inhalt springen

erbas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erbas

  1. Nein es geht nicht um Skarabäusgrün, (der heisst übrigens auch Mistkäfer, die Assoziationen mögen selbst in euren Kopfen aufgehen) Hier in Freiburg korreliert die Saab-Dichte in den Stadtteilen mit dem Anteil der Wähler der Grünen. Und bei Wahlergebnissen liegen die Grünen (im Schnitt über die Stadt verteilt) immer bei ca. 20 %. So möge mir das Thema gestattet sein.... Wenn man nun in Zukunft bei Wahlen bei den Grünen sein Kreuzchen macht, bringt man dann gar die Schwarzen an Ruder? Oder ist schwarz nicht mehr schwarz? Oder grün nicht mehr grün? Die Grün-Wähler sind bekanntermassen die Besserverdiener unter Wählern... Oder kömmt hier am Ende der Skarabäus in Spiel?
  2. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://de.youtube.com/watch?v=UfUON4hvtB4&NR=1 dieser Teil ist noch viel spannender Da fallen mir nun zuhauf "Vorurteile" ein. Videospiele, Prügelstrafe, Übergewicht des Bruders, Kopfschmuck des Vaters etc, etc. Ob das Kind jemals Wärme gespürt hat? Aber die Nanny ist ja schon da... oder es ist alles Fake und wir leben in der besten aller Welten..
  3. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Von Millionen und Milliarden Das Problem ist mehr das Gefühl für Zahlen und Größen. Wie man jetzt 234,76:22,4 rechnet, müsste ich jetzt ausprobieren, dass da ungefähr 10,5 rauskommt sollte man sehen und nachgerechnet gibts 10,48...., oder wenn man dann halt dann das Handy für die Berechnung nutzt und den Dezimalpunkt nicht findet, dann kann man auch ohne rechnen und den Dezimalpunkt im Ergebnis entsprechend verschieben. Politiker wurden mal gefragt wieviel Nullen eine Milliarde hat. Da gabs deutliche Schwächen und das war eine andere Generation... Und leider, in der von mir so geschätzten Süddeutschen Zeitung, werden einmal im Jahr Millionen mit Milliarden bzw. umgekehrt verwechselt. Da wird dann ein Mittelständler mit 300 Milliarden Umsatz (in Euro...) erwähnt. Was hat sich denn zu meiner Jugend verändert? Massive Verblödung vor der Glotze und sonstigen Spielzeugen, und wenn man raus ging gabs immer jemand zum Spielen.
  4. erbas hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann kriegste ja vielleicht des SD ja doch noch, darf halt kein Subaru sein. Vermutlich wars da sogar serienmäßig, weil die Aufpreislisten der Japaner nicht so lange sein dürften. Und bei den Vierzylindern ist halt nur die Klima drin und das muss reichen.
  5. erbas hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gibts zum Glück im aktuellen Passat und hab' ich sogar mit Solar, d.h die Luft wird auch bei Zündung "aus" und Sonneneinstrahlung ständig umgewälzt. Seit 15 Jahren haben alle meine Kisten -neu oder gebraucht- Schiebedach. Das ist ein K.O. Kriterium Ansonsten wird doch mittlerweile von den Herstellern die kleinste und aberwitzigste Marktlücke ausgefüllt. Wobei die Frage ist ob Otto Normalverbraucher z.B. so was wie ein SUV brauchen, wenn schon, so vermutlich als Prothese, wenn man sich anguckt was da manchmal so drin sitzt. Der Audi SUV ist der mit dem aggressivsten Auftritt, da hat man vermutlich vom Image gegenüber Mercedes und BMW immer noch etwas aufzuholen. Ansonsten muß man das ja auch nicht alles haben: Bei dem was mir nicht gefällt und was ich nicht brauche wird halt nicht konsumiert. Beispiele: Privatfernsehen, MP3 Player, Junk-Food, LCD TV, Navi, Autos mit mehr als vier Zylindern, (bei meinem Mopped, meinem mellow yellow und teilweise sinnfreiem Internetkonsum (siehe auch dieses Posting) bin ich noch am überlegen ob es das braucht:biggrin:), etc etc Weniger ist manchmal mehr und reduziert auch den Stress. Früher war das anders und da musste alles ausprobiert werden Man wird alt
  6. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie weit wollen wir denn zurückgehen? Zur Prügelstrafe und zu Zeiten als sich Eltern haben siezen lassen? Ok, das war polemisch Ich bin überzeugt daß sich Geschichte wiederholt, so auch mit der heutigen Jugend und daß sich für viele vieles von selbst regeln wird. Aufpassen muss man am Rand, dass da nix abdriftet. Migranten(-kinder) wie auch das Menschen am "unteren" Rand der Gesellschaft. Großes Thema in der Politik der '70er war die Herstellung von Chancengleichheit egal aus welcher "Schicht" man stammte. Die Anzahl der Abiturienten und Absolventen von (Fach-)Hochschulen hat seit dem zugenommen, nur sieht es so aus, als sei inzwischen die Schichtproblematik wieder da und angehende Abiturienten und Akademiker aus gerade solchen Haushalten stammen in denen die Eltern bereits solche sind. Gleiches gilt für die "Karrieren" am unteren Rand.
  7. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da isses wieder das Syndrom, mir passt dieses und jenes nicht, ich wandere aus. Ich kann es nicht mehr hören. Man begucke sich die meisten Leute in den Auswanderungs-Reality-Shows, das ist in D nix geworden, das wird irgendwo anders auch nix. Das mag nicht für alle gelten, aber bei den meisten die man sieht, könnte man zu der Ansicht gelangen unser Bildungssystem habe versagt. Ich kann durch Erfahrungen mit meinem Zweitklässler mittlerweile mitreden und ich muss sagen, ich habe kaum etwas an der Schule auszusetzen. Nicht die Schule muss es richten, die Anlagen werden zu Hause festgelegt. Ich bleibe.
  8. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man erinnere sich, warum die meisten nach Deutschland gekommen sind. Sehr viele - und - ihre Nachkommen waren Gastarbeiter die WIR ins Land geholt haben und die geholfen haben unseren Wohlstand zu mehren. Ja es gab eine Zeit der Vollbeschäftigung. Vielleicht hat man gehofft daß diese Menschen nach einiger Zeit wieder zurückgehen. Das war bekanntermaßen eine Fehleinschätzung. An der Integration hat die Gesellschaft (auch die Migranten) und die Politik nun eine harte Nuß zu knacken. Solange aber Politiker auf durchsichtige Weise auf Stimmenfang sind wirds schwierig. Ein fremdenfeindlicher Satz! Oder meinst Du "alle Menschen sind Ausländer, fast überall?" Es ist ein Teufelskreis, der sich über die Generation wiederholt: Eltern sprechen die Sprache des Gastlandes schlecht oder gar nicht, auch die Kinder sehen deshalb wenig Notwendigkeit diese zu erlernen, schon ist das Versagen in der Schule vorgezeichnet nebst Hauptschulabschluss oder gar Abgang ohne Abschluss. Von da gehts in Arbeitslosigkeit und in Hartz IV. Mit allen Konsequenzen: Perspektivlosigkeit, Aggression, Kriminalität. Das Spiel wiederholt sich in der nächsten Generation. Gleiches gilt für Mitglieder des sog. Prekariats. Wie soll aus den Kiddies was werden, wenn es nicht VON DEN ELTERN vorgelebt wird? Vermutlich ist die Simserei mit all den Verstümmelungen ein vorübergehendes Phänomen, welches Teil der Jugendkultur ist. Und das Erwachsenwerden hat schließlich jeder durchgemacht.
  9. erbas hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein W124 Vergaserschätzchen ist nicht nachrüstbar Sowas wie ein XJ für 3000 EUR? Oder so wie hier: http://www.motor-talk.de/forum/was-macht-der-a6-fahrer-beruflich-und-wie-alt-ist-er-t1732086.html Ok, das sind manchmal nur Achtzylinder, aber ob die alle bezahlt sind? Wenn Milchmädchen zu rechnen beginnen
  10. erbas hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt auch rostfreie, man muss sie nur finden. Ich habe auch einen. Nur sollte es schon einer mit EURO 2 sein. Schrauber und Teile gibts an jeder Ecke Und was finden die jungen Fahranfänger cool?
  11. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://ftd.de/politik/:Sarkozys%20Ausraster%20Frankreich/322552.html Was für ein Prolet, wohl wissend das immer die Medien dabei sind. Deshalb ist Vorsatz zu unterstellen. L' état c'est moi, also kann ich mir alles leisten. In meiner Jugend hieß es "den Mund mit Seife auswaschen". Bei diesem Subjekt reicht der Kärcher nicht aus. (Ich hoffe ihr könnt euch erinnern) Ok, -bislang- keine Steuerhinterziehung, aber passend zum Thema Elite
  12. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe das gerade (mit einem deutschen Text) mit meinem Zweitklässer gemacht und es hat funktioniert. Flüssig lesen geht m.E. überhaupt nicht wenn man/frau Buchstaben entziffern muss. Ich bin sogar der Ansicht daß diese Muster das Erkennen von Tippfehlern vereinfacht, weils eben kein Muster für das falsch geschriebene Wort gibt. Genauso ist es mit Musiknoten und wie diese zueinander stehen wie auch - das ist jetzt meine Vermutung - mit Schriftzeichen aus dem asiatischen Raum. Und irgend wann taucht das ganze in das Unterbewusstsein ab und man hat es "gelernt". Ich wage sogar die Behauptung das diese Erkennungsmuster analog auch im Strassenverkehr Gültigkeit haben, bei dem man die nur wichtigen Details fokussiert. Manchmal funktioniert das nicht und im schlimmsten Fall schepperts. Auch das habe ich von Junior gelernt, der irgendwie Details anders wahrnimmt als ich es tue (und die Details "übersehe" die mir nicht wichtig erscheinen)
  13. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit den täglichen und unsäglichen Gerichtsshows?
  14. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @[mention=2101]Amazone[/mention]: Meckerst über die Profs, aber jeder soll schreiben dürfen wie ihm der Schnabel gewachsen ist? Das ist ein Widerspruch. Regelwerke erleichtern das Miteinander, deren Einhaltung und sind auch Ausdruck eines gewissen Qualitätsanspruchs. Lass doch in der Werkstatt etwas machen und wenn die Arbeit hingeschludert ist, dann ist man nicht zufrieden (gefährlich kann es auch noch sein). Gleiches gilt für hingerot*** Beiträge. Wenn ich etwas -im Wortsinn- beizutragen habe, dann bestimmt auch die äußere Form einen Teil der Nachricht. Das gilt insbesondere auch im Geschäftsleben. Ein mit Fehlern gespickter Text ist m.E. nicht ernst zu nehmen. Daß manche die Rechtschreibung nicht gelernt haben oder diese bewusst vernachlässigen st bedauerlich. Vielleicht ist dein Prof Legastheniker oder seine Assis sind es. Wenn man sich dessen aber bewusst ist, dann kann man Korrekturschleifen einbauen.
  15. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da war doch noch der Unterschied von konkav zu konvex
  16. Ich blicks jetzt gerade nicht, ist der weisse Volvo etvl. zu verkaufen?
  17. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bis auf zwei/drei andere Länder wird in ganz Europa das Abitur nach 12 Jahren erreicht, das war auch bereits bei unseren Ossis so. Die Ausführung der Umstellung von G9 auf G8 war halt mangelhaft. Lehrer-bashing ist auch in Mode, wie sollen diese dann gerne Ihren Job machen? Gibts nur eines: ab aufs Gymnasium und dort seinen Weg gehen. Ich kann mich nicht erinnern dass in der 13. nach dem Abi (dieses Jahr im März) noch irgend etwas los war. Dieses halbe Jahr wäre ja schon gewonnen. Defizite im Elternhaus kann die Schule/das Schulsystem/"der Staat" nur bedingt kompensieren und wenn die Kiddies bei der Einschulung noch nicht mal die Sprache ordentlich sprechen, dann ist es zu spät. Sozialhilfe/ Hartz IV in der x-ten Generation, Verblöden vor der Glotze und allen möglichen anderen elektronischen Spielzeugen. Lösungsansätze gibt es, andere Ressourcen als Bildung und gut ausgebildete Fachkräfte aller Couleur hat dieses Land nicht zu bieten. Dies wird bei der Verteilung der Budgets noch nicht richtig berücksichtigt. Armes Deutschland.
  18. Ein T3 syncro ist nun nicht das typische Rentnerfahrzeug das beim Ableben des Erstbesitzers auf Erweckung aus dem Dornröschenschlaf wartet. Ich glaube vielmehr daß solche Kisten (mit 4x4) gekauft wurden um sie zu benutzen und nicht um sie in Garagen zu schonen. Entsprechend ausgelutscht dürften sie nach 20 Jahren dastehen. Wie wäre es Deine Suche auf CH/AT auszudehen? Da gibts 4x4 bis hin zum Kleinwagen. Und was ist evtl. mit Feuerwehren?
  19. Also hier in Freiburg gibts Anzeigen in einem kostenlosen Anzeigenblatt wie auch die Badische Zeitung, in der ich meinen W124 aus 1. Hd. mit 60Tkm geschossen habe. Was Du aber suchst haste noch nicht verraten...
  20. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur wenn ich nicht selbst im Auto bin Und: nix Ka, Twingo und Konsorten. Seit sie meine W123 und dann den W124 kennt mag sie es nur noch "schiffig", kein Wunder nach vorher 12 Jahren mit einem Panda... Aber das (der?) mellow yellow ist ihr doch etwas peinlich..... Sie ist zwar der Welt Allerbeste aber 5 Beulen in einem halben Jahr ist schon heftig... Aber vielleicht ist da ein Volvo resistenter und man sieht die Einschläge nicht so??
  21. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Au ja, da isses wieder, das Einschlagen auf die Schule. Beschäftigt euch mit euren Kindern, parkt sie nicht vor der Glotze und stellt sie nicht mit Computer-und Videospielen ruhig. Dann klappts auch wieder in der Schule.
  22. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum gibts hier im Forum im Hinblick auf die Beachtung korrekter Rechtschreibung so wenig zu beanstanden? Des ischt in filen andren Phoren anderst
  23. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einem Ingeniöör ist nix zu schwöör, da sollte es dafür reichen. 15*0,5-15*0,42=1,2 Mio Sollte die Differenz zwischen 50% und und 42% sein. Den Soli habe ich ganz vergessen. Zugegeben.
  24. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube das mit dem ersten Stein werfen passt hier nicht, es geht da um die berühmten Peanuts für Otto Normalverbraucher Die hat der Fiskus zum grossen Teil mit Freibeträgen "abgesegnet" Ausserdem: der Spitzensteuersatz ist nicht 50% sondern 42% Das macht bei Zumwinkel bei einem geschätzen Einkommen von 15 Mio immerhin 1,2 Mio aus. Allein für diese Differenz müsste sich ein Briefträger sein ganzes ganzes Leben lang die Hacken ablaufen In Italien wird der Abtransport von Verhafteten in kleinen Autos vorgenommen, in Frankreich kommt gleich eine Wanne. Oder hatte die Frau mit dem Schal gar keinen Haftbefehl dabei? Bei Zumwinkel wars gleich eine S-Klasse. Man sieht die Behörden haben sich auch gut vorbereitet. Gibts dann auch einen S-Klasse-Knast? Genug der Polemik, an die Arbeit
  25. erbas hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Immerhin ein versteuertes Honorar http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,536899,00.html Zu reduziertem Steuersatz Selbst wenn die Beschaffung der Daten illegal gewesen sein sollte, heilt das die massive Steuerhinterziehung nicht. Unabhängige Gerichte werden das sicherlich noch zu bewerten haben. Und soweit man weiß, ist der Gute keineswegs angestiftet worden, da kommen Leute selbst drauf. Viel absurder die Bemerkung des Vorsitzenden der Schweizerischen Bankiervereinigung "Das sind Methoden, die leider ein bisschen an Gestapo-würdige Methoden erinnern". Da macht sich jemand große Sorgen um manche und künftige Einlagen im Lande der Eidgenossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.