Alle Beiträge von erbas
-
Verbrauch und wie fahre ich einen Turbo optimal?
Das stimmt wohl alles, der Motor bremst aber auch im grossen Gang wenn man mit diesem eingelegt auf die Ampel zurollt. "Motorbremse" Wenn der Gang draussen ist, haben wir zwar den Leerlaufverbrauch (1l/h (?)) aber in einer Stunde bin ich schon weit gerollt.
-
Saab aus Rüsselsheim.............
Ich habe da nicht so den Durchblick, aber ich kann mir nicht vorstellen dass Saab einen eigenen V6 hat, Turbo hin oder her. Naja, ob die Welt insbesondere für Saab-Fahrer so schlecht ist, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn man die Gruppe Kaufleute in Marketingonkels und Controller (ja, ja es gibt noch weitere) unterscheidet, ist die Analyse schon etwas einfacher. Beide wollen das Produkt verkäuflich machen, auch wenn sie manchmal über das Ziel hinaus schiessen. Autos nur von Ingenieuren entwickeln / produzieren zu lassen wäre auch nicht zielführend bzw. verkäuflich.
-
Hilfe Zensur
-
Saab aus Rüsselsheim.............
der beste Caddy, den es je gab?
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
Durchzug und Vmax sind zwei paar Stiefel.
-
Saab aus Rüsselsheim.............
So wird es im Eröffnungsposting beschrieben. Wenn auch die Entwicklung nicht mehr in Schweden ist, und Trolltown nur noch eine der vielen Plants die es auszulasten gilt wo ist dann der Geist geblieben? Bei Ford gibts es eine Ausstattungsvariante Ghia, bei Skoda Laurin & Clement Gibts nach 2010 von OPEL sportliche Modelle in Versionen Viggen und AERO wie es mal Sprint und GS/E etc. gab? Bin gespannt
-
900-II Cabrio, zwei Fragen
Wieso? Ich sehe MEINE Daten... Ich finde es eher gut, da jeder der will, diese Daten von dem Surfenden abrufen kann. Darauf immer mal wieder aufmerksam gemacht zu werden finde ich gut... Siehe es doch sportlich, lasse Opera als was anderes ausgeben und siehe was passiert etc etc. Was andere an Spuren hinterlassen siehe z.B. hier: aolstalker.com
-
Fahrleistungen Hirsch-Cabrio
Das 185 PS Cabrio 900 II wurde seinerzeit in der AMS getestet mit Daten wie folgt: 0-100 7,7 s 0-160 18,?s 80-120 11,8s Zu den Werten in der Tabelle fällt mir auf: ca. 20 % Gewinn an Drehmoment von LPT auf 185 PS aber nur 10% besserer Durchzug von 80-120 im grossen Gang ca. 18 % Gewinn an Drehmoment von 185 PS auf HIRSCH fast 30% besserer Durchzug von 80-120 im grossen Gang Ich mag es nicht glauben.
-
Saab aus Rüsselsheim.............
Premium von GM gibts nicht auch wenn die Kisten aus Rüsselsheim kommen / kommen werden. Ich bin mir nichtmal sicher ob Opel Kapitän, Diplo und Senator jemals "Premium" waren. GM kanns und wills nicht. Ich denke dass Jaguar und Volvo an der längeren Leine geführt werden und damit noch eigenes Profil haben. Ob die damit profitabel sind oder nicht ist noch eine ganz andere Frage genauso warum es mit SAAB soweit gekommen ist (ab 1990) obwohl Profil da war.
-
Saab aus Rüsselsheim.............
Andere Alternativen: Saab drin aber badged als Chevrolet Gebaut in bei Daewoo und badged als Saab Wie heisst es so schon: Nichts ist unmööglich
-
Buch zur Rostbeseitigung
https://www.vfmz.com/service/shops/shop_mto/mtoshop.php?kat=otm#10 Sonderheft 35
-
Saab aus Rüsselsheim.............
...........und was werden dann die Leute kaufen, die heute noch Saab aus Trolltown kaufen? Ich bin gespannt.
-
Marke Saab
http://www.autozine.org/Manufacturer/Sweden.htm#Saab Ich weiss nicht ob die Angaben stimmen, wenn ja, ist es eh' glaufen. 100.000 Autos baut auch Porsche (fast) im Jahr, hoch profitabel, das Produkt gibt die Preise her. Aber Saab? Wo sind heute die entscheidenden Alleinstellungsmerkmale? Mit Verlaub - Zündschloss in der Mittelkonsole? Nur eine der vielen Skurrilitäten, und Zündschlösser sind, weil mechanisch, kurz vor dem aussterben. Leider muss ich es sagen, die Marke ist abgewirtschaftet. Die fehlenden Stückzahlen und die hieraus begrenzten Budgets haben schon immer die Produkte gekennzeichnet: Der 900 I war am Ende in der Konzeption 25 Jahre (ohne Entwicklungszeit) alt. Die Turbomotoren gabs nur, weil für einen eigenen Sechszylinder die Stückzahlen zu gering waren. Und es der erste war ist wohl auch nicht richtig wenn man an den 2002 turbo denkt. Der 9000 als Gemeinschaftsprojekt mit FIAT Und Trailblazers und Imprezas als Saab zu verkaufen wird viele der alten Saab-Fans vertrieben haben. Warum also einen neuen Saab kaufen? Nach dem die Automobilindustrie erfolgreich jegliche Marktlücke mit allen möglichen Modellen und Konzepten erfolgreich gefüllt hat, wirds für Saab immer enger. SUV, (Mini-)Van, Cabrios mit Blechdach, etc. etc. Da sind viele Produkte dabei, die die früheren Zielgruppen heute statt Saab fahren. Die Statistiken der KBA sind recht erhellend (www.KBA.de) 0,2 % Marktanteil, das ist nicht viel, gerade mal ein Drittel desjenigen von Alfa. (Rein interessehalber: wie hat sie der Marktanteil von Saab über die Jahre verändert?) Reine Exoten also (mancher Saabfahrer mag das ja gerne so haben, aber es fehlen die Stückzahlen) Muss man GM nicht sogar dankbar sein, den Laden -vorerst- weitergeführt zu haben? Vauxhall, Holden, aber auch die US-Marken von GM zeigen, wie das Badging funktioniert. Da wurden sogar Opel Omega als Cadillac Catera verkauft. Wenn die Saapels nur noch in Rüsselsheim gebaut werden, isses gut für Rüsselsheim und den US-Kunden ist es vielleicht sogar wurscht. Und wer fährt heute Saab? Leute, die sich nicht in eine der herkömmlichen Schubladen stecken lassen wollen oder solche die einen vermeintlich güntigen Gebrauchten erworben haben und dann ihr blaues Wunder erleben.
-
OT: Kennt sich jemand mit Mercedes-Benz aus?
Seit der MOPF ist die E-Klasse wieder ohne !
-
OT: Kennt sich jemand mit Mercedes-Benz aus?
Kein Wunder bei 16 L Verbrauch beim 250er. Und ab Mopf2 (1993) gings zumindest Lack- und Rost-mässig beim W124 wieder bergab, da wurde bereits für den W210 gesäät. Zum W123 CE ist ein Artikel im aktuellen Youngtimerheft (Motorklassik) Was es mal als Problem beim 230er gab, waren eingelaufene Nockenwellen.
-
Vergleich 901 und 3er
Ölfilter für meinen 900 II hatte Stahlgruber in Freiburg am Lager... Und das Verstärkungskit für den Verdeckmotor die Saabotheke ebenfalls Und von Grossserie kann bei SAAB m.E. keine Rede sein. Das ist nach Stückzahlen mehr eine Manufaktur. Wenn dann die Technikteile irgend wann mit GM harmonisiert sind dann wirds auch mit der Verfügbarkeit der Verschleissteile besser
-
Vergleich 901 und 3er
„Schwarze-Rücklichter-und-Böser-Blick-Fraktion“ In der Bucht gibts auch Blenden für den 900 I
-
Saab Cabrio im Winter fahren ?
Das war auch mein Kenntnisstand. Ich werde halt mal reingucken müssen. Danke
-
Saab Cabrio im Winter fahren ?
Wurde das Kit bei den Kundendiensten denn nachgerüstet oder gar schon am Band eingebaut? Mein MY wollte ich vor Wiederzulassung mit dem Kit ausrüsten....
-
Komplett-Lackierung
my-hammer.de für 350€ ??? Stichwort SAAB
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
ich habs jetzt verstanden was Saabfahren ausmacht
-
Saabsichtung
Ich bin mit einem Mietwagen unterwegs, einem Fiesta. Ich glaube die würden mich für bescheuert (oder bestenfalls neidisch) halten, oder was würdet Ihr tun, bei einem winkenden Fiestafahrer
-
Saabsichtung
2 Tage nur.. Bei Kiesow ein weisser Viertürer und ein roter Zweitürer, beide Geradschnauzer (?) beide noch mit Motorhaube und Getriebe wenn ichs richtig gesehen habe, allerdings ~250'km
-
Saabsichtung
Heute die meisten Saab in meinem ganzen Leben gesehen War ein richtiges Saab-Treffen in Norderstedt : 9x 9000 2x 900 2x 900 II 1x 9* (die alten kann ich -noch-nicht auseinanderhalten) 1x 9-5 beim Schrotti :biggrin: und dann bei der von der Fa. ins Hotel nach Hamburg 1x aktuelles Cabrio 1x 93 Cabrio offen 2x 900 II und 100m vom Hotel ein 900i Cabrio...
-
Armaturenbrettbeleuchtung hat Aussetzter
Beim meinem 97er Cabrio sind die Kontrollleuchten für z.B. Fernlicht und cruise control sehr dunkel und praktisch nicht sichtbar wenn diese leuchten müssten. Gibts da auch eine erklärung dafür? Danke