Alle Beiträge von Joey1974
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Bruch bei mir an derselben Stelle
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Vergiss meinen Tipp. Ich lese gerade du hast den 120 PS Motor, das habe ich überlesen. Wie sich dort die verhunzte AGR-Konstruktion auswirkt kann nicht sagen. Aber such mal in diesem Zusammenhang nach Drallklappen, Ansaugkanal, Einspritzdüsen in den entsprechenden Foren. Egänzung der häufigen Anfälligkeiten: Lüftermotor geht gerne kaputt Gummis der Stabilisatoren verschleißen Lichtmaschine defekt Zentralverriegelung Luftmassenmesser Innenraumverarbeitung: Seitenwangen, Softlacke, aber eher Kleinigkeiten Radlager P.S. Agr-Ventil gibt ne Fehlermeldung. Läßt sich ohne großen Aufwand löschen.
-
9³ TiD für große und kleine Trolle
Mach das AGR-Ventil dicht.
-
Federbruchstatistik
9-3 TiD, 110kw, Bauj. 2004. Federbruch vorne links vermutlich bei 90.000 km (vor ca. 1 Jahr). War damals auch in der Werkstatt. Koppelstangen wurden gemacht, dann Lenkkopf. Trotzdem klapperte es und fuhr sich sehr unangenehm. Beim Tausch der Stoßdämpfer ist es dem Meister nun aufgefallen, und dass obwohl ich ihn mehrfach darauf hingewiesen habe, dass das bei dem Fahrzeug ne Schwachstelle ist.
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Sicher. Ich hab den genommen. http://www.amazon.de/gp/product/B001ILG32O?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00 Bislang funktioniert er einwandfrei.
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Nimm den Abzieher. Falls das Gestänge gebrochen ist, brauchst du ihn um das Gestänge von der Welle des Motors zu lösen.
-
ZV hinten Links
Muss die ZV-Einheit geschieden/verheiratet werden?
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Danke für die wertvolle Hilfe. Wischer läuft jetzt wieder. Zündschlüssel auf "on" hatte es zunächst nicht gebracht. Hab die Welle des Motors einmal um 180° gedreht - dann ging es.
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Hab jetzt das Gestänge getauscht. Dachte es ist alles toll, bis ich festellen musste dass die Scheibenwischer nicht in die Home-Position zurückkehren sondern vertikal stehen bleiben. Liegt der Fehler im Einbau? Kann man ja eigentlich nicht verkehrt reinsetzen. Allerdings hab ein paar mal an der Scheibenwischerwelle gedreht, um das Gestänge abzukriegen. Liegt da vielleicht der Fehler?
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Alles klar. Dank der Hilfe hier, speziell Brose, ein neues Gestänge für knapp 70 Euro. Kann man auch ohne Scheibenwischermotor kaufen und passt für alle! 9-3 II aller Jahrgänge. Super! Edit: Ja danke, das meinte ich eigentlich auch.
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Bei Skandix ist das der Wischermotor mit Gestänge. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/wischermotor-fuer-frontscheibe/1029744/ Was ich dachte, was passen könnte wäre das hier ... http://www.schwedenteile.de/scheibenwischer-gestaenge-saab-9-3-ii-03-14-p-63245.html bzw. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/gestaenge-wischermechanik/1030363/ Danke schonmal Joey
-
Hilferuf Scheibenwischergestänge
Ich wärme mal dieses alte Thema auf. Bei meinem Saab ist das Scheibenwischergestänge beifahrerseitig gebrochen (Typ 1.9 TiD 110kw, Bauj. 04, HSN 9116 TSN 438). Ist die 12757154 die korrekte Ersatzteilnummer? Danke Joey
-
Dichtung der Frontschreibe
Dank des guten Feedbacks konnte das Problem gelöst werden. Die Dichtung scheint nicht komplett unterhalb der Plastikabdeckung entlang zu laufen, sondern nur im Bereich der Kastens für den Innenraumfilter (Bild stammt von einem Rechtslenker, nicht wundern). Bei mir war die Dichtung komplett zerbröselt, so dass Regenwasser unterhalb der Abdeckung in den Filterkasten laufen konnte. Zumindest nehme ich das an, da der Fußraum des Beifahrers in letzter Zeit häufig klamm war. Das Problem wurde noch durch recht viel Dreck in den Abläufen verstärkt. Hab die Dichtung durch eine EPDM Moosgummi-Dichtung (10x10 mm selbstklebend ersetzt). Bislang keine Probleme.
-
Dichtung der Frontschreibe
- Dichtung der Frontschreibe
Einmal ein Bild mit der ungefähren Position (nicht mein Auto) und einmal ein Bild von einem kleinen Stück Dichtung.- Dichtung der Frontschreibe
Hallo, Erster Post hier im Forum und gleich ein Problem. Beim Wechseln des Innraumfilters ist mir aufgefallen, dass die Dichtung zwischen der Frontscheibe und der Plastikabdeckung porös ist bzw. sich bereits teilweise krümmelartig aufgelöst hat. Die Dichtung läuft unter der gesamten Plastikabdeckung und liegt auf der Frontscheibe auf. Weiß jemand Rat, ob man diese Dichtung als Ersatzteil bekommen kann? Falls kein Ersatzteil zu haben ist kommt auch eine gebastelte Lösung in Frage? Das sieht nach Moosgummi aus und scheint von unten einseitig gegen die Plastikabdeckung geklebt zu sein. Das Fahrzeug ist ein 1.9 TiD, 150 PS, Sportlimousine, Baujahr 2004. Vielen Dank im voraus und Grüße eines zufriedenen Saab-Fahrers - Dichtung der Frontschreibe
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.