Zum Inhalt springen

Joey1974

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joey1974

  1. Joey1974 hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mit ganz ähnlichen Symptomen war es bei mir die Lichtmaschine. Grüße Joey
  2. Joey1974 hat auf Pseudolino's Thema geantwortet in 9-3 II
    zu 1) Finde den Vor-Modellpflege hübscher. Das ist aber Ansichtssache. Das Vadergesicht spricht mich gar nicht an. Im Innenraum hat sich auch nicht wirklich viel geändert. Zustand des Wagens und ggf. Austattung ist IMHO wichtiger. zu 2) Ich fahre den 1.9 TiD 150PS seit nunmehr zehn Jahren und teile davon waren eine echte Qual. Der Motor ist super - Leistung und Drehmoment satt. Die Elastizität auf der Bahn ein Traum. Laufruhig und für einen so alten Motor auch günstig im Verbrauch. Woran es bei der Maschine mangelt sind IMHO zwei Dinge: Die Abgasrückführung und diverse Anbauteile. Ich würde beim Kauf explizit fragen oder in den Unterlagen nachsehen, ob die erste Lichtmaschine verbaut ist oder schonmal getauscht wurde. Zweitens sollte je nach Laufleistung das AGR-Ventil bereits 1x oder sogar mehrfach gereinigt oder sogar getauscht worden sein. Ansaugkrümmer leidet auch gerne unter der miesen Abgasrückführung und damit dann auch gleich die Drallklappen (da sie leider fest mit dem Ansaugkrümmer verbaut sind). Nimm auf jeden Fall die Motorabdeckung ab und überprüf am Drallklappengestänge, ob da Spiel ist. Es lohnt auch die Luftzuführung am Ansaugkrümmer abzunehmen und mit der Taschenlampe einen Blick in den Ansaugkrümmer zu wagen. Wenn da schon heftige Ablagerungen zu sehen sind ist der Ansaugkrümmer bald fällig. Dann kannst du auch gleich nachschauen, ob die Einspritzventile alle gleich "verrottet" aussehen oder ob einige neuer wirken. Angeblich gehen die auch in Folge defekter AGR-Ventile so langsam zu Grunde. ZMS müßtest du auch noch prüfen. Meins ist noch ok aber nutz mal die Suchfunktion. Mein Hobel hatte all diese Schwachstellen (wie soviele andere auch). Seitdem das alles repariert wurde ist der Motor super und sehr zuverlässig. Der Rest des Wagens ist ohnehin gut - solide Technik würde ich sagen. zu 7) Habe normale Sitze sogar in hell/creme. 10 Jahre harter Familienbetrieb haben dem Stoff nichts ausmachen können. Alle Flecke gehen raus. Bislang nichts durchgescheuert oder gerissen. Grüße Joey
  3. *bump* Wirklich niemand eine Idee? Bei der großen Inspektion ist doch IMHO eine Erneuerung der Konservierung vorgesehen. Klar hat die verzinkte Karosserie weniger Rostprobleme aber die Verzinkung verzögert nur die Rostbildung - irgendwann geht das los. Wenn jemand Unterlagen zur Rostvorsorge hat, würde ich mich über eine PM sehr freuen. Vielen Dank Joey
  4. So - Familienrat hat beschlossen, dass das Schätzchen (9-3 1.9 Tid 110kw, Bauj. 04) weiter gefahren wird, bis er auseinder fällt. Nach 10 Jahren Familienbetrieb hat er ein paar klitzekleine Mängel aber technisch ist er noch sehr gut . Wollte jetzt den Unterboden bearbeiten und wenn man schon dabei ist gleich den Hohlraum konservieren. Folgendes habe ich vor: Unterboden gründlich reinigen Rost, sofern vorhanden, abschleifen, abbürsten etc. Rostumwandler (auf Phosphorsäurebasis) einwirken, waschen dann ggf. Brantho korrux 3 in1 nitrofest auftragen Unterboden mit Fluid Film AS-R einsprühen, Hohlräume ebenfalls Zuletzt mit PermaFilm überstreichen - fertig Nun zur Frage. Ist die Herangehensweise schlüssig und richtig und zweitens kann mir jemand einen Konservierungsplan für den 9-3 vor der Modellpflege zukommen lassen? Man dankt Joey
  5. Hallo, 250 ml bei mir. Nutze LM-1052. Tolles Zeug, Motor läuft butterweich und nagelt (fast) nicht mehr, besonders bei kalten Temperaturen. Google mal nach Sterndoktor und 2Taktöl dann findest du wissenschaftliche Abhandlungen über die Effekte.
  6. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bruch bei mir an derselben Stelle
  7. Vergiss meinen Tipp. Ich lese gerade du hast den 120 PS Motor, das habe ich überlesen. Wie sich dort die verhunzte AGR-Konstruktion auswirkt kann nicht sagen. Aber such mal in diesem Zusammenhang nach Drallklappen, Ansaugkanal, Einspritzdüsen in den entsprechenden Foren. Egänzung der häufigen Anfälligkeiten: Lüftermotor geht gerne kaputt Gummis der Stabilisatoren verschleißen Lichtmaschine defekt Zentralverriegelung Luftmassenmesser Innenraumverarbeitung: Seitenwangen, Softlacke, aber eher Kleinigkeiten Radlager P.S. Agr-Ventil gibt ne Fehlermeldung. Läßt sich ohne großen Aufwand löschen.
  8. Mach das AGR-Ventil dicht.
  9. Joey1974 hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    9-3 TiD, 110kw, Bauj. 2004. Federbruch vorne links vermutlich bei 90.000 km (vor ca. 1 Jahr). War damals auch in der Werkstatt. Koppelstangen wurden gemacht, dann Lenkkopf. Trotzdem klapperte es und fuhr sich sehr unangenehm. Beim Tausch der Stoßdämpfer ist es dem Meister nun aufgefallen, und dass obwohl ich ihn mehrfach darauf hingewiesen habe, dass das bei dem Fahrzeug ne Schwachstelle ist.
  10. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sicher. Ich hab den genommen. http://www.amazon.de/gp/product/B001ILG32O?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o07_s00 Bislang funktioniert er einwandfrei.
  11. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nimm den Abzieher. Falls das Gestänge gebrochen ist, brauchst du ihn um das Gestänge von der Welle des Motors zu lösen.
  12. Joey1974 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Muss die ZV-Einheit geschieden/verheiratet werden?
  13. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für die wertvolle Hilfe. Wischer läuft jetzt wieder. Zündschlüssel auf "on" hatte es zunächst nicht gebracht. Hab die Welle des Motors einmal um 180° gedreht - dann ging es.
  14. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hab jetzt das Gestänge getauscht. Dachte es ist alles toll, bis ich festellen musste dass die Scheibenwischer nicht in die Home-Position zurückkehren sondern vertikal stehen bleiben. Liegt der Fehler im Einbau? Kann man ja eigentlich nicht verkehrt reinsetzen. Allerdings hab ein paar mal an der Scheibenwischerwelle gedreht, um das Gestänge abzukriegen. Liegt da vielleicht der Fehler?
  15. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alles klar. Dank der Hilfe hier, speziell Brose, ein neues Gestänge für knapp 70 Euro. Kann man auch ohne Scheibenwischermotor kaufen und passt für alle! 9-3 II aller Jahrgänge. Super! Edit: Ja danke, das meinte ich eigentlich auch.
  16. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Skandix ist das der Wischermotor mit Gestänge. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/wischermotor-fuer-frontscheibe/1029744/ Was ich dachte, was passen könnte wäre das hier ... http://www.schwedenteile.de/scheibenwischer-gestaenge-saab-9-3-ii-03-14-p-63245.html bzw. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/gestaenge-wischermechanik/1030363/ Danke schonmal Joey
  17. Joey1974 hat auf Dexter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich wärme mal dieses alte Thema auf. Bei meinem Saab ist das Scheibenwischergestänge beifahrerseitig gebrochen (Typ 1.9 TiD 110kw, Bauj. 04, HSN 9116 TSN 438). Ist die 12757154 die korrekte Ersatzteilnummer? Danke Joey
  18. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dank des guten Feedbacks konnte das Problem gelöst werden. Die Dichtung scheint nicht komplett unterhalb der Plastikabdeckung entlang zu laufen, sondern nur im Bereich der Kastens für den Innenraumfilter (Bild stammt von einem Rechtslenker, nicht wundern). Bei mir war die Dichtung komplett zerbröselt, so dass Regenwasser unterhalb der Abdeckung in den Filterkasten laufen konnte. Zumindest nehme ich das an, da der Fußraum des Beifahrers in letzter Zeit häufig klamm war. Das Problem wurde noch durch recht viel Dreck in den Abläufen verstärkt. Hab die Dichtung durch eine EPDM Moosgummi-Dichtung (10x10 mm selbstklebend ersetzt). Bislang keine Probleme.
  19. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einmal ein Bild mit der ungefähren Position (nicht mein Auto) und einmal ein Bild von einem kleinen Stück Dichtung.
  20. Joey1974 hat auf Joey1974's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Erster Post hier im Forum und gleich ein Problem. Beim Wechseln des Innraumfilters ist mir aufgefallen, dass die Dichtung zwischen der Frontscheibe und der Plastikabdeckung porös ist bzw. sich bereits teilweise krümmelartig aufgelöst hat. Die Dichtung läuft unter der gesamten Plastikabdeckung und liegt auf der Frontscheibe auf. Weiß jemand Rat, ob man diese Dichtung als Ersatzteil bekommen kann? Falls kein Ersatzteil zu haben ist kommt auch eine gebastelte Lösung in Frage? Das sieht nach Moosgummi aus und scheint von unten einseitig gegen die Plastikabdeckung geklebt zu sein. Das Fahrzeug ist ein 1.9 TiD, 150 PS, Sportlimousine, Baujahr 2004. Vielen Dank im voraus und Grüße eines zufriedenen Saab-Fahrers

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.