Alle Beiträge von saabohne
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Hat prima funktioniert! Habe jetzt wieder fünf Gänge :) Habe allerdings nur Fünfer Bohrer in die Zentrierbohrungen bekommen. Daher wohl auch das etwas holzige Schalten. Jedoch überglücklich, dass es wieder funktioniert, vielen Dank noch mal!
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Klasse, herzlichen Dank dafür!
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Danke lieber Unglücks – Troll ;) Hab deinen Beitrag jetzt erst gesehen, da ich meinen exakt zeitgleich schrieb.
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Okay danke, das klingt ja schon mal beruhigend. Gibt es irgendeine Möglichkeit, da was falsch einzubauen, dass ausschließlich der fünfte Gang nicht zu schalten ist? Bislang war es so, dass zwischen dem dritten und fünften Gang kaum einen Unterschied beim einlegen bestand (Zwischen erstem und dritten Gang war in der Schalt-Kulisse deutlich mehr Abstand als zwischen dritten und fünften). Jetzt, mit dem neuen Getriebe gehen 1-4 leicht und rückwärts auch (zumindest, wenn man die Kupplung vollständig durchtritt), fünfter ist absolut nicht zu kriegen, bei keiner Drehzahl und auch nicht, wenn ich die Rückwärtsgangsperre anhebe und etwas weiter nach rechts (natürlich nach vorne) schalte. Was mache ich da falsch?
-
Gibt es GM-45614 Getriebe als Viergang?
Liebe Saab-Spezialisten, mein 89er 900i, 93kw hat gerade Austausch-Motor und Getriebe bekommen, nachdem sich über die Jahre immer mehr angestaut hatte (starke Ölverluste, ZKD, Hauptlager-Singen des Schaltgetriebes). Da ein Freund zwei Komplettaggregate aus schwedischen Schlachtfahrzeugen mit geringer Laufleistung seit Jahren rumstehen hatte, hab ich getauscht statt zu reparieren. Der Motor läuft schön, das Getriebe ruhig und schaltet sich, wie es soll. Ich "finde" aber den fünften Gang nicht. Meine Befürchtung ist, dass es späte Sparversionen mit Vierganggetriebe gab. Die aufgenieteten Plaketten auf dem Getriebe sind GM 45614 und A78548. Der Forumssuche nach ein gutes, spätes Getriebe ab 1991. GIBT ES DAS AUCH ALS VIERGANG-AUSFÜHRUNG? Der Monteur (sehr guter Allrounder aber ohne Saabspezifisches Wissen) musste auch eine neue Kupplung montieren, nachdem sich der Kupplungsnehmerzylinder nach der langen Standzeit verabschiedet hatte (gefühlt ist der Betätigungsweg sehr kurz und "etwas zickig", hab den Motor schon ein paarmal abgewürgt, obwohl ich den Wagen seit neun Jahren fahre...) Das ist quasi die zweite Frage, ob man da was falsch machen oder einstellen kann. (Die alte Kupplung war auch nicht verschlissen, fühlte sich aber angenehmer an) Bin gespannt auf eure Antworten! LG Ecky
-
Behälter Verdeckhydraulik Saab 900 Turbo Cabrio
lese das jetzt erst, ist es inzwischen dicht? Als ich mein Cabrio vor 8 Jahren kaufte, hatte ich das gleiche Phänomen. Allerdings beruhte es darauf, dass die Überwurfmuttern der Hydraulikleitungen Linksgewinde haben und der Vorbesitzer sie nicht richtig festgezogen hatte. Folglich hatte ich durch die inkontinente Hydraulik Ausfälle und ein gut konserviertes Bodenblech ;)
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Dank euch für die Antworten. Die Abdrücke wären nicht das Problem, die Radläufe hab ich nach dem Schweißen eh frisch gelackt. Die Spalte hab ich befürchtet; der nötige Umfang schreckt mich doch ab (2 Stoßfänger, Kotflügel, Scheinwerfer, Blinker, Grill) Ich würde auch nur einen rückrüstbaren Umbau machen wollen :(
-
Saab 900: Umbau auf Geradschnauzer
Liebe Umbau-Spezies, bestimmt gab`s das schon häufig, ich finde aber beim Thema Umbau auf Gradschnauzer nur Details, die mich nicht wirklich interessieren. Vielleicht kann mir ja ein freundliches Forumsmitglied ne Verlinkung schicken!? Generell bin ich Originalitäts- Verfechter und der Meinung, dass so was wertvoller ist als "individuelle Umbauten"; aaaber: Das Cabrio gibt's ja fast nur in schräg :( Und als ich letztens meinen vorderen Radlauf sanierte, bemerkte ich, wie hübsch filigran und nett pfeilförmig die Seitenansicht der Front ohne die dicke Gummilippe ist. Meine Idee: Scheinwerfer, Blinker, Kotflügel, Haube und Kühlergrill schräg lassen (gefallen mir gut), Stoßfänger und Kotflügel-Seitenleisten vom Vor 86er montieren. Passt das oder gibt es Spalte, die kaschiert werden müssten? Sind Befestigungspunkte identisch? Gleiche Frage für´s Heck: Reicht der Stoßfänger? Grüße ecky PS: die Orig.-Teile würd ich selbstredend aufheben, der möglichen späteren Re-Originalisierung wegen ;)
-
Welches Radio für den 900er?
mein Radio-Ideal, tolle Echtholzblende! http://www.motor-klassik.de/bilder/saab-900-im-fahrbericht-gluecklich-ohne-turbo-im-saab-900-3965682.html?fotoshow_item=9#fotoshow_item=8 Klanglich könnte man es mittels Endstufe und mp3 Anschluß fit für anspruchsvolle Ohren machen. Weiß jemand, ob es ein Werks- Extra war? lg ecky
-
Anti Lock Leuchte leuchtet gar nicht /ABS ohne Funktion
hab mein 901 Cabrio erst seit einer Woche, kann daher nur was allgemeines sagen: Meiner hat auch die anti lock Leuchte vorgesehen, jedoch hat er weder ABS noch SRS. Hast du mal geschaut, ob deiner überhaupt ein ABS Hydro- Aggregat hat? (Block, an den die Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder gehen) Bei meinem Winterauto (VOLVO 240) leuchtet die ABS Warnleuchte immer wieder mal. Problem ist hier ein hoher Übergangswiderstand in einer Steckverbindung (Kabelbaum im Motorraum gesteckt vom ABS Radsensor kommend). Löst man diese und sprüht Kontaktspray hinein, hat man wieder ein zwei Monate Ruhe. Wenn du dein ABS ausbaust (inkl. Radsensoren) und ihn komplett auf Serienstand ohne ABS bringst, kann der Prüfingenieur dies nicht feststellen, da es den 900er mit u ohne gab und dies nirgendwo (in den Fzg.- Papieren) vermerkt ist. lg ecky