Alle Beiträge von ninetofive
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Habe kein Android-Smartphone und bräuchte deshalb ein selbstständig arbeitendes System. Selbst wenn es 50 oder 100 EUR kostet, ist das Geld schnell wieder drin, bevor ich einmal für die Diagnose in die Werkstatt fahre. Es bringt mir nur nichts, eines zu kaufen, was dann auch am 9-3 nicht erkannt wird. Daher meine Frage. Funktioniert denn das Tech 2 am 9-3/II? Das habe ich mir schon gedacht, da ich keinen Steckeranschluss gefunden habe. Hätte ja sein können, dass es eine Möglichkeit gibt ...
-
Welches OBD-Gerät kaufen?
Hallo, Gemeinde, ich würde mir gerne ein OBD-Gerät anschaffen, um Fehler an meinem 9-5 MY 99 2.3 Turbo und den 9-3 II 1,8 t MY 2006 (nach dem Innenfacelift) auslesen zu können. Preisklasse mglst. < 100 EUR. Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es bei vielen Modellen Probleme mit bestimmten Gerätetypen, u. a. sogar mit dem Bosch-Standard gibt. Kann mir jemand sagen, ob der 99er überhaupt OBD-fähig ist und welches Gerät sich für den 9-3 er eignet? Bitte möglichst aktuell erhältliche Produkte ...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo, Leudle, ein frohes und gesundes 2016le! Leider ist bei uns zu Hause die Seuche unterwegs; selbst bin ich zwar fit, weiß aber noch nicht, ob ich morgen guten Gewissens weg kann. Dabei hätte ich so gern mein neues Baby mitgebracht ... Also: Wenn ich komme, bin ich da. Andernfalls viel Spaß und Kurzweil!
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Die Freibrenn-Fahrt hat wohl schon was gebracht, der Durchschnitt am SID ist nach Clearing zumindestens von 10,8 auf 10,1 l gesunken, die Reichweite ist höher. Der kleine Tank mit 58 l Inhalt und die Reserve-Anzeige, die schon bei ca. 13 l Restvolumen anspricht, nerven doch etwas. SID und Rechnung nach dem Tanken stimmen übrigens bei mir sehr gut überein. Wenn ich die 9 l von john loc schaffen sollte, wäre ich schon sehr zufrieden. Es scheint sich (wie in dem anderen Verbrauchs-Fred zu lesen) ja auch die niedrige Lufttemperatur negativ auf den Verbrauch auszuwirken. Mal sehen, wie sich der kommende Winter ??? auswirken wird. Demnächst, als nächste Maßnahme werde ich ein paar Tankfüllungen mit 98 oder mehr Oktan und höheren Geschwindigkeiten fahren und Euch berichten.
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Um den Verdacht zu verifizieren, dass der Vorbesitzer stark defensiv und zuviel Kurzstrecke gefahren ist, hab ich heute mal eine Spaßfahrt auf der weitestgehend freien A 48 gemacht und tatsächlich festgestellt, dass er oben herum etwas zugeschnürt war. Nach 80 km mit dem, was die Strecke und der Verkehr zuließen, kommt er schon deutlich lockig-flockiger, besonders ab 180 aufwärts. Mal sehen, ob wir das beim Verbrauch merken. Ich werde berichten.
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Nein, ich habe kein Diagnosegerät, werde das aber in den nächsten Tagen hinbekommen bei meiner Freien Werkstatt. Bin sehr gespannt.
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Hallo, Martin, ich glaube, das ist schon passiert, denn nach Rspr. mit dem Händler hatte die Batterie eine Tiefentladung, als der Wagen längere Zeit nicht gefahren wurde, wodurch das Reset wohl schon unbeabsichtigt vorgenommen wurde. Er hat eine neue Batterie bekommen, bevor er auf mich zugelassen wurde. Nun haben wir zusammen ca. 800 km weg (meine Frau und ich) und dabei schon einige verschiedene Fahrstile ausprobiert ... Wie lange braucht er denn, sich wieder neu anlernen zu lassen? Wie kann man den Spritverbrauch in der Anlernphase günstig beeinflussen?
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Er hatte gerade ne frische ASU; sollte etwas nicht stimmen, wäre das denen doch im Abgas aufgefallen, oder? Ich vergaß übrigens zu erwähnen, dass es ein Automatik-Fahrzeug ist. Insofern sind die Werte mit den Schaltern nur bedingt vergleichbar. Da ich aber sonst auch immer Automatik-Saabs hatte, sticht er doch um 1-2 l nach oben hinaus. Vielleicht ist ja die Fünfgang-Automatik etwas suboptimal für den Verbrauch, vielleicht gerade weil sie sich so stark von unten heraus präsentiert, auch ohne jedes Turboloch. Das Getriebeöl ist jetzt 8 Jahre und 75.000 km drin. Schon austauschen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann halt nächstes Jahr!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann kannst Du ja schnell noch einen Crepes-Stand auf dem Weihnachtsmarkt aufmachen ... Viel Spaß mit dem Schaukeltier!
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Eure Antworten machen mich nun doch etwas stutzig ... werde wohl doch mal ein Diagnosegerät dranhängen lassen, ob mit der Steuerung der Kraftstoffzufuhr alles im grünen Bereich ist. Sonst sehe ich kaum Verbesserungspotential, die Reifen bleiben auch erst mal drauf, unsere Fahrweise ist eh schon defensiv. Danke erst mal an alle!
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Ist ja lustig, dann ist der 9-3 III also eine Legende, so was wie der Yeti, der beim Friseur war (nicht der von Skoda, der echte)?
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Also an 7, 8 oder 9 l ist überhaupt nicht zu denken, und die 10 l sind schon einer rentnerähnlichen Fahrweise geschuldet ... Allerdings ist mein Anni wohl mit der Vollausstattung ein ziemlich schwerer Brocken von über 1.600 Kilo. Dazu der breite Ganzjahresreifen, den der Vorbesitzer noch "spendiert" hat (Vredestein Quatrac 3). Sonst fahr ich meist Michelin. Was war Deiner für eine Ausführung, Schnitzl, und was für Reifen bist Du gefahren?
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Hallo, zusammen, ich habe mir letzte Woche einen auf 196 PS gehirschten 1,8 T Sportkombi Vector, Anni mit 235er 17" ern zugelegt. Hatte in den 90ern schon mal einen 9-5 er 2,0 Soft Turbo hirschen lassen, wobei zwar die Leistung, nicht aber der Spritverbrauch gestiegen sind. Nun ist bei meinem Neuen die 1. und 2. Tankfüllung durch, und er pendelt sich im gemischten Betrieb 70 % Überland (bergig), 10 % Autobahn und 20 % Stadt zwischen 10 und 11 l E 10 ein. Das Potential des Tunings habe ich jetzt zu Anfang noch nicht ansatzweise ausgeschöpft, das der Wagen ein Rentnerauto ist und ich ihn erst langsam an seine neue Aufgabe heranführen will. Technisch ist er top, mit diesbezüglichen Problemen rechne ich eigentlich nicht. Ich hatte eigentlich mit weniger Verbrauch gerechnet, meinen 2,3 er 9-5 von 1999 fahre ich um 1-2 l günstiger bei gleichem Streckenprofil, allerdings auch schmaleren Reifen (195er). Deshalb meine Frage: Habt ihr Erfahrungen, dass durch das Tuning der Benzinverbrauch so deutlich ansteigt?
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Das heißt also, wenn ich Probleme mit dem Interieur, dem Navi oder Entertainment habe, kann ich sie in dieses Forum bringen, sollte es sich um Antriebsstrang, Karosserie, Fahrwerk usw. handeln, bin ich im 9-3 II er Forum besser aufgehoben, oder? Ist also bezüglich der Struktur unserer Foren doch ein Zwitter ...
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Hallo, zusammen, ich habe meinen Fuhrpark gerade um einen wunderbaren 9-3er Sportkombi aus 2007 erweitert. EZ war am 1.6.2007. Es ist ein Anniversary Modell. Er hat das Innenraum-Facelift, aber noch nicht das Darth Vader-Face. Ist das nun ein II oder III oder ein Zwitter? Was gibt es noch für gravierende Unterschiede der beiden Baureihen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Hallo, Poekman, schön, wieder Zuwachs zu bekommen. You´re welcome ... In Koblenz selbst weiß ich zur Zeit keine diesbezügliche Werkstatt, aber versuch es mal bei Cartec Reiter in Neuwied-Engers, Im Schützengrund 48, Tel. 02622/13561, da war ich heute gerade mit meinem 9-3er und bin auch zufrieden dort. Herr Reiter betreut auch meinen 99er 9-5er schon seit 2 Jahren, er war früher mal bei Saab beschäftigt.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wird klappen. So ein Geklapper kann man sich ja nicht entgehen lassen ... Vielleicht bring ich noch jemanden mit, der sich gerade ein 9-3er Cabrio kaufen will.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
... untergeschoben im wahrsten Sinne des Wortes ... Hat mich interessiert, habe im Katalog und in der Preisliste des Dreiers meiner Frau nachgeschaut, der Teilleder hat - kein Wort über Kunstleder bzw. welche Teile woraus hergestellt sind, wobei einiges davon mit Sicherheit Kunstleder ist. Klingt interessant. Was muss man investieren für eine Bespannung der Vordersitze mit "richtigem" Leder beim Sattler? Hast Du Tipps, was man beachten sollte?
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Genau. Das wollte ich auch schon lange mal loswerden. Mein 5. Saab, den ich im Bereich des Drittelmixes oder darunter fahre, ist ein 9-5 mit 2.3 Turbo. Das wurde von den Autozeitungen auch schon vor 20 Jahren falsch dargestellt, worüber ich mich damals schon geärgert habe.
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Das würde in der Tat so einiges erklären. Ich hatte schon mehrere Autos, bei denen ich von der Lederqualität enttäuscht war (glatt, rutschig, schweißtreibend, kalt im Winter ...) Im Gegensatz beim 9-5/1 - was ganz anderes. Ist doch aber schon frech dem Verbraucher gegenüber, Kunstleder als Leder zu verkaufen, oder?
-
9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?
Hallo, klinke mich hier mal ein. Ist es normal, dass bei allen 9-3 mit Leder die Fahrersitze schon sehr bald arg strapaziert aussehen? Man könnte meinen, die wären alle bzgl. km-Stand gefakt ... Die Sitzwangen scheinen schlabberig zu werden.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ist fest eingeplant, bin da. Auch wenn es vielleicht nur ein kleiner, intimer Kreis werden sollte.
-
Spürnasen gefragt - Schmorgeruch direkt nach Abstellen
Also der Test, ob der Geruch erst nach dem Abstellen auftritt, war negativ. Währenddessen ich den Wagen in der Auffahrt rangierte, trat der Geruch schon deutlich wieder bei laufendem Motor auf. Kaum hab ich die Motorhaube auf, ist er auch schon wieder weg. Morgen teste ich, ob es was mit dem steilen Bergauffahren zu tun hat, indem ich mal eine längere flache Strecke fahre und dann mit laufendem Motor anhalte sowie diesen dann abschalte. Muss doch zu knacken sein, das Ding ...
-
Spürnasen gefragt - Schmorgeruch direkt nach Abstellen
Ich teste morgen erst mal, ob es den Geruch auch bei nicht abgestelltem Motor schon gibt oder ob er erst nach dem Abstellen auftritt. Dann hätte ich das Automatikgetriebe schon mal ausgeschlossen. Ich schaltete schon immer bei meinen zahlreichen Automaten erst in P und schalte dann die Zündung aus. Tun wir das nicht alle? Kühlwasser musste ich im Sommer tatsächlich mal etwas nachfüllen, der Pegel im Ausgleichsbehälter ist aber seither nicht gesunken. Habe vielleicht einen Tick zu viel eingefüllt. Die Sichtprüfung von oben und auf der Bühne zeigte keinen porösen Schlauch, und auch unter dem Wagen ist alles trocken. Bin ja mal gespannt.