Alle Beiträge von Zuphi96
-
Klappernde Scheiben beim Cabrio
Hallo Forum, An meinem 900-II Cabrio klappern die Scheiben fürchterlich wenns über unebene Strecke geht. Scheinbar ist das Problem bekannt und es gibt einen Reparatur Satz dafür, siehe: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=159475 Bloß werde ich aus diesem PDF nicht ganz schlau. Brauche ich außer diesem und diesem Teil noch weitere? Das Auto ist Bj. 1996. Außerdem soll etwas an der Türdichtung abgeschnitten werden, was ich nicht ganz verstehe... Über Hilfe wäre ich dankbar! Grüße, Zuphi
-
Verdeck 2 Risse, wie flicken?
Eventuell mit so einem Reparatur Set? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-II-9-3-Cabrio-Verdeck-Reparatur-Set-Repair-/140394418448?fits=Make%3ASaab&hash=item20b028d110 Habe das selbst jedoch noch nicht ausprobiert - vlt hat ja jemand anders damit schon Erfahrungen gemacht...
-
Was ist das für ein SAAB
Der steht aber meines Wissens nach sogar im Trollhättan Saab Museum...
-
900 II - Talladega Lippe montieren
Hallo Forum, Da mein Cabrio jetzt ziemlich fertig ist, würde ich gerne auch noch die letzten optischen Kleinigkeiten erledigen. Was ich schon lange vor habe, ist einen Talladega Spoiler an den Stoßfänger montieren... Siehe http://s296.photobucket.com/user/hkayssi-SAAB/media/Miscelenious/Talladegalip.jpg.html Hierzu ein paar Fragen: 1. Muss der Stoßfänger für die Montage komplett runter? 2. Scheinbar muss der Abschlepphaken durch ein Tow-Eye getauscht werden. Wo bekomme ich das her sowie die zugehörige Aufnahme an der Karosse? Wie und wo wird diese Befestigt? 3. Gibt es zufällig jemandem im Forum, der eine solche Lippe in gutem Zustand verkaufen würde? Vielleicht ein aus technischer Sicht nutzloser Thread, aber ich würde mich um Antworten freuen. Ich möchte das Ding eben nicht einfach irgendwo bestellen und dann vor zu viele Probleme stoßen Viele Grüße, Zuphi
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Ich finde ja das sind so oder so die schönsten Felgen von Saab... Aber hier spalten sich ja die Gemüter
-
Auf der Suche nach dem seltenen 900 II Aero
Noch einer mit den Aero Beplankungen... http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-cabrio-talladega-2-jahre-tuev-sehr-schoen!/338607651-216-1384
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Wirklich schönes Cab, fahre ja selbst fast das gleiche Verstehe gar nicht, warum die 902er immer so links liegen gelassen werden. Wie kams eigentlich dazu, dass du dich auf die 902 Reihe festgelegt hast? Denn wenn man hier so durch klickt, hast du ja um die 9-3 I Reihe immer nen Bogen gemacht Und was mir an deinem Cabrio noch aufgefallen ist: wo gibt es denn bitte die schwarzen Zierleisten für die Stoßfänger? Sieht um Klassen besser aus als die verchromten...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann war es ein Pleuellagerschaden... Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ein neuer Motor eingebaut wurde, welcher nach 20.000km den gleichen Schaden erlitt Damals haben wir viel herum telefoniert und so auch einige ähnliche Geschichten gehört - vlt versteht ihr so meine etwas kritische Einstellung diesem Auto gegenüber Egal, vielleicht war in diesem Auto einfach der Wurm drin oder wir hatten Pech...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Entschuldigung, aber das sehe ich fast schon als Beleidigung. Ich wollte hier nur meine Sichtweise darlegen. Wir haben das Auto stets gut gepflegt, nach dem Motorschaden wurde sowohl das Ölsieb als die Wanne betrachtet - beides sauber. Dass die GM Saabs bei weitem nicht die Laufleistungen und Robustheit der alten Modelle erreichen, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, weshalb ich - auch durch eigene Erfahrung - Tucano nur vom Kauf eines 230.000 km Saabs abraten wollte.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das kann man uneingeschränkt so einfach nicht stehen lassen. Wir hatten mit unserem sehr gepflegten 2000er 9-3 T schon bei 70.000km den ersten Motorschaden. Auch mein 900 II Sauger hat bei 130.000 einen AT Motor bekommen. Für die alten Saabs mag das noch gelten, aber bei den "GM Saabs" würde ich von einer Maschine mit über 230.000km bei dem Preis abstand nehmen. Versteht mich nicht falsch, ich finde nur man muss die ganze Sache ein wenig realistischer betrachten
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
War natürlich umgedreht gemeint Finds trotzdem ein bisschen schade, so ist er ja kaum noch als R zu erkennen.. und Original ist m.M.n. immer besser
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Da der Post ja im Nachhinein bearbeitet wurde erst jetzt die Antwort : ja, das Ding Dong nervt extrem beim fahren. Ich verstehe auch nicht wie man sich so etwas ausdenken kann. Würde eine Fehlermeldung bei Fahrtbeginn nicht reichen? Schließlich bin ich als Fahrer eines Kraftfahrzeuges gerade noch selbst in der Lage zu beurteilen, ob das Dach nach oben steht oder nicht - und v.a. dies rechtzeitig zu bemerken... An solchen Stellen hört für mich die Faszination an den neueren Saabs dann auch komplett auf. Aber egal, ich habe ein bisschen die Kegel im ersten Spriegel raus gedreht, jetzt ist erst mal Ruhe, obwohl es direkt nach dem raus drehen noch nicht so war. Hoffentlich bleibt es so...
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Ironie? Natürlich der sattler
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Ok, wird gemacht
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Also ist das beste erst einmal warten bis die Verdeckspannung nachlässt? Würde es schaden, diese kegelförmigen Zapfen am ersten Spriegel etwas raus zu drehen (um die Mikroschalter eben auszulösen)?
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Der Fehler trat beim alten Verdeck nur mit dem kaputten Verdeckdeckel-Motor auf, mit dem überholten war Ruhe. Außerdem kam er ein oder zwei mal beim alten Verdeck, als es sich durch den durchhängenden Stoff etwas verzettelt hatte - nach dem löschen des Fehlerspeichers und einem zweiten Mann, der guckt ob sich alles ordentlich Faltet und evtl eingreift, konnte ich das Verdeck jedoch ohne jegliche Fehlermeldung öffnen und schließen. Man kann also durchaus sagen, der Fehler kam erst mit dem neuen Verdeck. Würde ein abklemmen der Batterie über Nacht den Fehler zum. so lange löschen, wie man das Verdeck nicht mehr betätigt?
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Und das Gewinde lässt sich wirklich rein und raus drehen? Hatte das mal vorsichtig probiert aber der Haken wollte nur 1cm nach links oder rechts drehen, mehr tat sich nicht..
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Den ersten Spriegel habe ich trotzdem mal geöffnet und wieder geschlossen, da kann ja nicht viel passieren aber auch das hat den fehler nicht behoben... Wie würde man denn die Verriegelungshaken nachjustieren? Habe mir sie schon näher angesehen aber keine Möglichkeit gefunden
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Genau, es piepst einfach während der fahrt ohne jeglichen Versuch es öffnen zu wollen. Da diese Fehlermeldung ja ziemlich sicher durch die hohe Dachspannung verursacht ist, würde sie verschwinden sobald es nachlässt? Oder muss da ein Tech2 hin?
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Nein, wie oben erwähnt hat das Aufziehen des Daches geklappt -> öffnet und schließt optimal, allerdings soll ich es auf Befehl meines Sattlers noch 2 Wochen in Ruhe lassen, wegen (noch) zu hoher Verdeckspannung. Als ich ihn abgeholt habe, kam die Meldung im Bordcomputer. Ich habe weder die Verriegelung bis jetzt angefasst noch sie geöffnet noch versucht das Dach zu öffnen.
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
Das heißt? Muss der getauscht werden und wenn ja, ist er durch das Aufziehen kaputt gegangen?
-
900 II Cabrio Dach schließt nicht - "Verschluss prüfen"
So, nach über 2 Monaten melde ich mich hier mal wieder Erst kürzlich ist das neue Dach aufgezogen worden, die Ursache für den hochstehenden Spriegel war tatsächlich das alte Verdeck und die alten Spanngurte. Diese haben die Mechanik blockiert und zu falschen Werten geführt, ein löschen des Fehlerspeichers hat das Problem beseitigt. Und natürlich ein zweiter Mann der hinten schaut, ob sich alles richtig faltet.... Nun habe ich ein neues Problem mit dem (neuen) Dach. Der Sattler riet mir dazu, noch ein/ zwei Wochen zu warten mit dem öffnen (hohe Verdeckspannung), allerdings erscheint nun wieder die - mit Ping Ping begleitete - Meldung "Verschluss prüfen". Den Rat habe ich übrigens befolgt, die Meldung kam direkt beim Sattler auf dem Hof. Wie bekomme ich die weg? Muss ich ein Tech2 organisieren oder gibt sich das von selbst? Grüße, Zuphi
-
Cabrio Spoiler
Für mich sieht der Spoiler doch deutlich anders aus. Er liegt ja direkt auf dem Kofferraum Deckel auf, während der Viggen-Spoiler über eine Stütze in der Mitte etwas in die Höhe steht. Siehe: http://img2.netcarshow.com/Saab-9-3_Aero_Convertible_2002_800x600_wallpaper_07.jpg Danke für die Meinungen, vlt lasse ich es jetzt wirklich blank. Durch den Kofferraum bohren wäre eh nicht so nett
-
Cabrio Spoiler
Hallo Forum, Weiß jemand ob und wenn ja wo man diesen Spoiler für ein 900 II/ 9-3 I Cabrio her bekommt? http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2007/04/saab_ng900_convertble_rubber_spoiler.jpg http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2007/04/saab_9-3_convertible_spoiler1.jpg Das scheint ja nicht der Viggen Spoiler zu sein, der mir an meinem eh nicht gefallen würde. Der hier wäre aber eine nette Verbesserung... Grüße, Zuphi
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Ich auch, der 900 II mit seiner durchgehenden Blende hat doch auch was und ein 9-3 mit 900 II Misch ist ja auch irgendwie komisch..