-
Obenohne folgt nun Auffahrunfall , Cabrio Kaufberatung erwünscht , 5% Forenrabatt bei Kauf einer Dashcam - dashcam-shop.com und 6 andere
-
Folierung sowie Aufkleber...was habt Ihr?
P.S.: Das "Käfer" auf der Kofferraumhaube (!) konnte man für einen eher kleinen zweistelligen Aufpreis ab Werk bestellen. Und dabei musste es nicht unbedingt ein Schriftzug Käfer sein, auch Coccinelle, Maggiolino, Vocho u. ä. konnte man für seine Beetle bestellen. Die Geschichte mit dem VW_1200-TSI habe ich erfunden. Da war kein Schweizer dabei!
-
Folierung sowie Aufkleber...was habt Ihr?
Den Schriftzug VW_1200_TSI habe ich in Anlehnung an den originalen VW_1302_LS entworfen. Passt zu Deinem! Übrigens habe ich die Schilder für alle verfügbaren Motoren vom New Beetle und Beetle entworfen. Es sind keine tausende, aber ein paar Kugeln mit Frontmotor sind schon mit meinen Typenschildern unterwegs. Gruß Michael
-
Folierung sowie Aufkleber...was habt Ihr?
Die kann ich Dir machen, wenn Du mich dafür in Dein Nachtgebet aufnimmst. Nach zwei SAAB Cabrios bin ich zwar VW Fahrer, aber SAAB mag ich noch immer, da kann ich auch mal bei den SAABisten aushelfen. Einfach melden. Gruß Michael
-
LEGO-Bausatz
Daran gedacht habe ich schon, aber das Cabrio ist von Kyosho und die Limousine von Welly. Die Räder sind nicht für den Tausch vorgesehen. Also müsste man das mit Liebe zum Modell machen, vermutlich auch die kompletten Achsen umbauen. Da habe ich zuviel Angst, die Modelle kaputt zu machen. Aber wie gesagt, ich habe auch schon daran gedacht, besonders weil das Cabrio ein 'Design' ist, das das rote Armaturenbrett und lackierte Stoßleisten und Spiegelkappen besitzt.
-
LEGO-Bausatz
Klasse, sofort als SAAB zu erkennen! Gefällt mir sehr. Ist das Dein Entwurf? Daumen hoch! Ein Modell in passender Farbe habe ich übrigens auch zu Weihnachten bekommen: Das Cabrio habe ich auch in groß, in Tornado Rot, aber mit anderen Alufelgen. Mein Beetle Cabrio hat die Felgen, die der geschlossene Beetle hat. Das eigene Auto im Maßstab 1:18 oder in einem anderen Maßstab haben hier ganz sicher viele Foristen. Ich gebe zu, ich bin halt irgendwie noch ein kleiner Junge. *ggg*
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Natürlich stammt Rust-eze aus Cars, das fand ich ja so genial! Es war übrigens einer der beliebten zweifarbig rot-beigen Ford F-100 aus den späten 60ern ähnlich diesem: https://en.wikipedia.org/wiki/Ford_F-Series#/media/File:Nice_Clean_1968_Ford_F-100_(19291801942).jpg Nur war der Wagen so schmutzig und rostig, als sei er seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht gewaschen worden. Ich vermute allerdings dass der Rost, der Dreck und das Rust-eze Logo erst sauber mit Airbrush und dann mit mattem Klarlack lackiert wurde. Egal, das Auto sah ge... ...nial aus! Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich war mit den Hunden unterwegs und konnte leider kein Bild davon machen, aber mir ist ein wirklich genialer Ford Pickup begegnet. Ein F-100 aus den späten 60er Jahren mit langem Radstand. Der Wagen hatte einen absolut überzeugenden Used-Look mit Werbung. Das Auto sah aus, als ob es viele Jahrzehnte hart arbeiten musste. Auch die Werbung sah schwer gebraucht aus. Das Besondere an der Werbung war das beworbende Produkt: Rust-eze! Mir ist förmlich der Unterkiefer heruntergeklappt! Der Pickup hatte eine derart stimmige Optik, besser geht es nicht. Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
"Jede Farbe, wenn sie so schnell trocknet wie Schwarz..." Ein schönes Auto mit freundlichem Fahrer, der mir bereitwillig die Funktion der drei Fußpedale und des Handhebels erklärte. Mit Baujahr 1915 ist das T-Modell über 110 Jahre alt! Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Traction Avant Familiale - schön!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Stimmt... ;-)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Auf Amazon Freevee (kostenlos, aber mit Werbung), läuft zur Zeit der eher mittelmäßige Film "Left Behind" mit Nocolas Cage. Von der Minute 4 bis Minute 40 kommt mehrfach ein Saab Cabrio vor: Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, scheint ein Renault R30 zu sein, kein R20, denn der hatte eckige Scheinwerfer, während der R30 runde Doppelscheinwerfer hatte. Gut erkannt. Gruß Michael
-
Cabrio Kaufberatung erwünscht
Dyane. Oberklasse-Ente! Meine schönste Ente war eine 2CV4, Ende der 80er Jahre. Auch orange. Tolles Auto. Gruß Michael
-
Cabrio Kaufberatung erwünscht
Ja, da stimme ich Dir zu, nicht zu jeder Kombination aus Autofarbe und Fahrer passt jede Farbe. Das Rotmetallic meines 9-3 I stand dem Auto durchaus gut, weil es eine gewisse Eleganz ausstrahlte: Aber der Beetle ist nicht elegant. Viele finden, er drückt anders als der Vorgänger New Beetle Sportlichkeit aus, was sicher zu einem kleinen Teil auch stimmt, aber in meinen Augen überwiegt die Retro-Komponente. Ich sehe immer auch die 60er und 70er, zu denen bunte Autos gehörten. Gruß Michael P.S.: Ich mag den 500C auch, sogar als Fiat mit weit weniger Bumms als der Abarth zu bieten hat.
-
Cabrio Kaufberatung erwünscht
Kommen wir nun zu dem Ergebnis meines "mal schauen, was es so gibt": Ich habe den heute besichtigten Beetle gekauft. EZ 2014, 1. Hand, durchgängig scheckheftgepflegt, Sommer- und Winterräder, eine schöne Farbe (ich kann kein Metallic mehr sehen! Besonders die üblichen trüben Nichtfarben nicht), das sagt mir alles sehr zu. Das ist der Beetle: Selbst die jüngsten Saabs sind schon älter und echte Liebhaberautos Das investierte Geld für so ein Auto kurzfristig wieder in flüssige Mittel zu verwandeln dürfte erheblich schwieriger als bei einem Beetle sein. Auch wenn auch der ein Liebhaberauto ist, das nicht jeden 08/15-Autofahrer anspricht. Aber viel mehr als ein Saab. Deshalb wurde es nicht mein drittes Saab Cabrio, sondern mein dritter (New) Beetle. Gruß Michael