Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ok, zwar das andere Gas, aber Gas. Mit Benzin oder Diesel wird das sehr schwer, obwohl es machbar ist. Gruß Michael
  2. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... weshalb es mit einem Benziner wohl eher nicht funktionieren wird... Mit LPG ginge es aber!
  3. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit einer Yamaha XV 250 Virago klappt das, wenn man gefühlvoll fährt. Unter 3 Liter auf 100 km sind da drin, normal sind es 3 bis 3,5 Liter auf 100 km. Mit einer Honda Innova ANF 125i sind sogar unter 2 Liter auf 100 km drin, bei mir waren es meist 2 bis 2,3 Liter auf 100 km. Machbar ist das, man braucht nur das richtige Fahrzeug. Das es auch mit vier Rädern gibt. Das Zauberwort heißt LPG. Bei aktuell ca. 75 Cent für 1 Liter LPG hätte unser früherer Fiat die 100 km mit 5 € locker geschafft (ca. 6 bis 6,5 Liter LPG auf 100 km). Gruß Michael (der sparen kann, wenn er muss)
  4. Ich behaupte mal ganz dreist, dass das nach meiner Erfahrung nicht behebbar ist. Der Grund ist simpel: 3 bis 6 km/h liegt unter der Geschwindigkeit, die der Wagen voll eingekuppelt bei Leerlaufdrehzahl fährt. Ich habe solche Probleme schon an manchen Tagen mit verschiedenen Autos gehabt und an anderen Tagen plötzlich nicht mehr. Weil der Stau da mit 7 bis 11 km/h voran ging. Die 3 bis 6 km/h schafft man nur mit schleifender Kupplung bzw. mit dem Fuß auf der Bremse. Sowohl mein ehemaliger handgeschalteter 900 II mit 2,3 Litern und 110 kW als auch mein 9-3 mit 113 kW und Automatik fuhren bzw. fahren bei Leerlaufdrehzahl je nach Straße (rauf, runter etc.) schon so zwischen 7 und 10 km/h. 3 bis 6 km/h ist zu langsam für diese Saabs. Wenn ich 3 bis 6 km/h Schleicher mit dem Fuß auf der Bremse vor mir habe (also Automatikfahrer) bin ich oft genug versucht auszusteigen und den Blödmännern mal zu erklären, dass das Tempo für viele Fahrzeuge nicht gut ist und einen erhöhten Verschleiß bedeutet. Man kann aber selber etwas tun: Stop & Go. Mit voller Absicht. Klingt doof, ist aber so: Etwas schneller vorziehen, dann stoppen und erst wenn die Lücke wieder größer ist wieder anfahren und wieder stoppen. Alles bis um die 10 km/h mache ich mit einem (Automatik) oder den beiden linken Pedalen, das Gaspedal berühre ich da nicht einmal. Das ständige Anfahren ist für die Kupplung besser als längere Zeit mit schleichender Kupplung zu kriechen. Gruß Michael P.S.: Da der Tacho da viel zu ungenau ist, kontrolliere ich die Geschwindigkeiten per Navi, also GPS.
  5. Glas ist in der Regel so hart, dass die Oberflächenkratzer nicht zu stark werden. Man kann die Gläser mit einer Spülbürste innen und außen mit der Scheuerseite eines Küchenschwamms und etwas Spülmittel oder ggf. Scheuermilch wie VISS o. ä. sehr gut säubern. Vorsicht! Das gilt nur für das Glas, nicht für die Reflektoren. Ich habe mir mal ein Paar Scheinwerfer mit dem Reinigungsversuch am Reflektor versaut. Also mussten neue vom Schrott her, aber das ist eine andere Geschichte. Gruß Michael
  6. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um 1985 herum entsprach die Kaufkraft von 90 Pfennigen etwa einem heutigen Euro. Damals rechnete ich im Schnitt ca. 10 DM für 100 Kilometer. Weil man bei den entsprechenden Autos von 7 bis 8 Litern Benzinverbrauch auf 100 km ausgehen konnte. Mit dem Cabrio brauchte ich vor kurzer Zeit noch um die 15 Euro, zur Zeit sind es locker 17 Euro und mehr. Der Wagen braucht halt mehr Sprit, sparsam sind unsere Saabs halt nie gewesen. Mit unseren Dieseln liegen meine Frau und ich dagegen noch immer unter 10 - allerdings 10 Euro. Pro Auto, logisch. Vergleicht man die Kaufkraft von 1985 und 2020, dürfte 1 Liter Benzin etwa 1,38 Euro kosten, tatsächlich sind es laut clever-tanken.de z. B. heute ca. 1,72 Euro. Tatsächlich ist also das Benzin zur Zeit ungefähr 25 % teurer als damals und wir brauchen mehr davon, weil unsere Autos gemessen an den Fahrleistungen zwar sparsamer, aber leider auch fetter wurden, weshalb man heute meist mehr tanken muss als früher. Gruß Michael P.S.: Ihr wollt etwas, das viel, viel billiger wurde? Bitte sehr: Jeder schäbige Fernseher mit 24" oder 25" Diagonale für unter 200 Euro kann deutlich mehr als jeder Fernseher der Oberklasse aus den 70er oder 80ern, wo die größten 63 cm oder 66 cm Bildschirmdiagonale hatten und gerne mal 2.000 DM kosteten! Und jetzt erinnert Euch an Eure ersten Mobilfunkverträge. Jede Minute ins Festnetz kostete mich 1996 1,79 DM. Ich zahlte zusätzlich zur Grundgebühr von ich meine um die 20 DM noch 6 DM pro Monat für die sekundengenaue Abrechnung. Das lohnte sich! Die anfänglich kostenlosen SMS kosteten sehr schnell auch 19 Pfennige. Heute gibt es für 4 Wochen 3 GB Datenvolumen plus Gesprächs- und SMS-Flatrate unter 8 Euro....
  7. 12 oder 13 werden gebraucht, da sind die über 60 Bilder sicher genug, so schlimm ist es nicht, dass da eines fehlt. ;-)
  8. Ich habe jetzt auch 63 Bilder bewertet. Das Bild Nr. 5 fehlt. Na ja, wir wissen ja: Nummer 5 lebt! Gruß Michael
  9. Warum ich bisher nicht abgestimmt habe ist einfach: Selbst wenn das Ansehen jedes Bildes nur eine Minute dauert, es kommt die Klickerei und das nicht vorhandene Kurzzeitgedächtnis dazu. Nach einer Handvoll Bilder weiß man (ok: Ich) nicht mehr, was es da noch für Bilder gab. Da fehlt eine Übersicht! Quasi der optische Schnelldurchlauf. Da mir klar ist, dass das schon einige Arbeit erfordert, habe ich den einfach selber gemacht. Mir ist das eine große Hilfe, für Euch hoffentlich auch. Gruß Michael
  10. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe gerade gegoogelt: Erstbesitzer war er gar nicht. Aber ein (früher) Besitzer.
  11. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Besonders wenn ein gewisser King of Rock 'n' Roll Erstbesitzer war...
  12. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist jedenfalls schöner als diese grässlichen matt, matter und noch matterer(*) Orgien. Finde ich. Ansonsten: Lancia Aurelia Spider. Richtig schöne Exemplare dürften unter einer Million Euro kaum zu bekommen sein - da brauche ich mir nicht wirklich viel Gedanken um die Farbe zu machen. Gruß Michael (*) Ich weiß dass es das Wort nicht gibt und meine Erfindung total krank ist, aber dieser matte Mist, der eigentlich durchaus schönen Autos angetan wird ist noch kränker.
  13. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das stimmt, da stimme ich Dir sowas von zu! Gruß Michael
  14. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kommt auf die Zeit an. Bei Autos aus den 50ern und 60ern und auch später passte Hellblau ganz wunderbar zu Fahrzeugen aller Klassen. Schau doch mal: Gruß Michael
  15. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf es auch ein Saab sein? In schönem Hellblau: Gruß Michael
  16. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Karmann Ghia - herrlich! Und in Himmelblau sieht fast jedes Auto wunderschön aus.
  17. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Gegentum! Hellblau sieht sogar ein Trabbi gut aus, so ist das nämlich! Gruß Michael
  18. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vom Golf I hatte ich zwei: Erst den GTI mit 1,6 Litern und 81/110 kW/PS. Der war weiß, allerdings in Details mit schwarz abgesetzt. Der Doppelscheinwerfergrill war schwarz, aber der elastische Fronspoiler ganz unten war weiß. Die Stoßstangen sahen aus wie eine invertierte Milchschnitte: Oben und unten weiß, aber sie hatten in der Mitte einen schwarzen Streifen. Der zweite Golf I war gelb und innen braun. Ein 1980er L mit 37 kW. Den hatten wir als meine Frau und ich heirateten. Der Wagen hatte beim Vorbesitzer mal in den Hohlräumen gebrannt. Er war innen mit dem Pinsel nachlackiert, man konnte in den Belüftungslöchern aber noch Ruß sehen. Es ging aber alles. Beim Kauf war der Motor kaputt, lief aber wie eine Eins. Vielleicht hatte er auf einem der Zylinder wohl einen Kolbenklemmer oder was auch immer, jedenfalls war eine Kerze immer ölnass und der Motor pumpte Öl in den Luftfilter. Wenn der Luftfilter voll war, also mindestens ein halber Liter, wenn nicht noch mehr Öl im Luftfiltergehäuse war, fing der Motor an zu stottern und ging irgendwann aus. Luftfilter entleeren und weiter fahren war dann angesagt. Dieser komische Motor lief aber ansonsten einwandfrei. So konnten wir den Wagen problemlos fahren, bis ich nach einigen Wochen für 150 DM bei einem Verwerter einen guten Motor bekam. Den Umbau machte ich selber, nur beim Raus- und Reinheben half ein Kommilitone. Weil wir als wir heirateten einen großes "Just married"-Schild auf dem gelben Golf hatten, bekamen wir ein nettes kleines Hochzeitsgeschenk: Am Abend der Hochzeit fuhren wir von Köln aus in Richtung Cuxhaven, wo wir die Flitterwochen verbringen wollten. Wir hatten dabei vor so weit zu fahren, wie wir Lust hatten und wollten irgendwo auf der Strecke in einem Hotel übernachten. Wir haben dann ein Hotel in Münster gefunden(*), das von außen ganz nett aussah, also haben wir dort ein Zimmer genommen. Am nächsten Morgen wurden wir gefragt ob das "Just married"-Schild relativ aktuell sei, was wir bejahen konnten. Wir bekamen daraufhin den Zimmerpreis nach unten abgerundet und unseren Verbrauch aus der Minibar geschenkt. Auch einen Gutschein für einen Rabatt für den nächsten Aufenthalt bekamen wir. Den wir in den letzten 31 Jahren aber nie genutzt haben... Gruß Michael (*) Wie fand man vor den Smartphones ein Hotel in einem unbekannten Ort? Wir hatten keine Straßenkarte für die Stadt Münster. Ich habe nach der Ausschilderung eines Bahnhofs oder des Zentrums geschaut und bin einfach in die Richtung gefahren, bis wir zufällig irgendwo ein Hotel fanden. P.S.: Dass meine Frau und ich uns überhaupt trafen lag an einem niederländischen Schweden: Einem V0LV0 66 DL, siehe https://tinyurl.com/29mvvku4
  19. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hellgrün ist nicht so sehr mein Fall. Das gab es es einfach zu oft. Gefühlt war jeder dritte VW oder Audi in den 70ern hellgrün, in uni oder metallic. Metallic mag ich schon gar nicht. Würde ich einen Golf restaurieren, wäre meine Wahl himmelblau uni, egal ob das ab Werk lieferbar war oder nicht. Das ist auch nicht schädlich für ein H-Kennzeichen, weil der Wagen auch in den ersten 10 Jahren umlackiert worden sein könnte. Da stellen sich manche Sachverständige mehr an, wenn der Lack den falschen Aufbau hat. Sprich ein Ford T mit heutiger Lacktechnik bekommt u. U. kein H, weil der Lack nicht zeitgenössisch ist. Gruß Michael
  20. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der 7. Folge der zweiten Staffel der Doctor Who Spin-off-Serie Torchwood taucht ab 1:13 ein rotes 900 I Cabrio auf: Gruß Michael
  21. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ab Modelljahr 1979, also ab Herbst 1978. Leider stimmt an dem Autos nicht alles: Erst einmal fehlt der Heckscheibenwischer, aber viel schlimmer: Die Farbe ist verkehrt, die ersten Jahre gab es den GTI meines Wissens nur in weiß, schwarz oder rot, sowie in Silbermetallic. Erst später kamen andere Metallicfarben hinzu. Außerdem ist ein weißer GTI sowieso viel schöner, besonders mit weiß lackierten Stoßfängern. Und Doppelscheinwerfern. So sah mein GTI nämlich aus. ;-) Gruß Michael
  22. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der 8. Folge der Doctor Who Spin-off-Serie Torchwood taucht ab 30:41 in der Handlung für ca. 16 Minuten ein 900 II auf: Gruß Michael
  23. Es kann nur mit einer Art Smartrepair gehen, denn ich kann nicht in ein 4.500 € Auto 4.000 bis 5.000 € für neuen Lack investieren. Wäre das ein altes 900 Cabrio, das am Markt mit Neulack 10.000 € wert wäre, wäre das wirtschaftlich, aber ich habe einen Youngtimer, keinen Oldtimer, das Auto ist für kompletten Neulack einfach nicht wertvoll genug. Gruß Michael
  24. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der vordere könnte ein Brasilianer sein, die hatten diese Eckfenster hinten sehr oft. Egal, alle beide wunderschön und auch mit schöner, zeitgenössischer Lackierung. Gruß Michael
  25. Obenohne hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In der Urfassung hieß es noch: "Und kost' Benzin auch 3,10 DM...", jetzt sind es 5,10 DM. Die 3,10 DM haben wir schon lange hinter uns... Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.