Alle Beiträge von Obenohne
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann fahr mal einen Strichachter 200er Diesel mit 40 kW, also 55 PS. DAS waren Wanderdünen! Die frühen W123 200 D hatten den gleichen Motor, waren später mit 44 kW, also 60 PS dagegen schon richtige Rennwagen! Der 220 D mit ebenfalls 44 kW/60 PS hatte mehr Drehmoment, der war sogar mit Wohnwagen am Haken richtig flott! Jawollja, selbst erlebt, selbst am Steuer! Wanderdüne ist ein Begriff, der den Cermedessen vorbehalten ist... Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe unterm Strich mehrere Jahre (unfreiwillig (*)) zu jeder Öffnungszeit an jedem Wochentag einkaufen können und das natürlich auch genutzt. Früher hatte ich außerdem atypische Arbeitszeiten, habe am Wochenende und Nachts gearbeitet und konnte wochentags tagsüber einkaufen. Glaubt es mir oder nicht, es gibt keine Zeiten, zu denen auffallend viele oder wenige Rentner und Pensionäre einkaufen. Die haben zu jeder Zeit Zeit und gehen eben auch zu jeder Zeit einkaufen. Gruß Michael (*) Unfall mit kaputten Knochen, die mich zwei Jahre der Berufstätigkeit fern hielten, später mal eben 10 Monate krank und in Folge im letzten Frühjahr als Hochrisikopatient für mehrere Monate zu Hause geblieben (Resturlaub, Urlaub und Überstundenkonto komplett verbraucht)
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gilt Youtube auch als Film oder Fernsehen? Dann hätte ich hier etwas: Das ganze Video lohnt ab 7 Minuten und 47 Sekunden, siehe https://www.youtube.com/watch?v=waTuhkYH6i4 Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Lenkung ist kaputt bei dem V0LV0! Ich hab's genau gesehen, der Fahrer lenkt nach links und das Auto fährt nach rechts, lenkt er nach rechts, fährt es nach links! :biggrin:
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
An sich ja nicht schlecht, aber obenrum ist da so viel überflüssiges Blech und einfach viel zu wenig Stoff. Oder Himmel. Je nachdem. Gruß MIchael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mir machen die Vorgänge im Nahe Osten, Irland, aber auch noch immer der USA (auch wenn jetzt kein verrückter Narzisst mehr Präsident ist, sind noch immer viel zu viele Menschen einfach dumm, rassistisch und gefährlich) mächtig Angst. Weil sie zeigen, wie weit die Dummheit in der Welt verbreitet ist. Und sehr weit davon entfernt sind wir hier in Deutschland mit den Qu - Leerdenkern, den Affen für Dummerland Schwachmaten, den ganzen Verschwörungstheoretikern und den Corona-Leugnern auch nicht. Ich habe echte Angst, dass wir es nicht bis zur Herdenimmunität schaffen, weil ein Drittel der Menschen hier im Lande nicht mitmachen wird und wir angesichts der unvermeidlichen Mutationen der Viren eine höhere Impfquote brauchen. Gruß MIchael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Es gibt zwei VWs, die man mal gehabt haben muss: Käfer und 1er GTI. Käfer hatte ich mehrere, u. a. einen '64er Export mit Stahlschiebedach und einen '71er Sparkäfer, in den ich ein rotes Faltdach aus einem 1963er Käfer eingebaut hatte. Mein GTI war weiß. Ein Auto, das alleine wegen des Doppelscheinwerfergrills auf der Autobahn von jedem Doof mit maximal 120, meist eher 100 km/h aufgehalten wurde. Trotzdem war der alte GTI abgesehen von dem Auto der Mutter eines Freundes der einzige Golf, den ich wirklich mochte. Die Mutter des Kumpels hatte sich ein ganz frühes Karman Cabrio geleistet. Ein Golf GLi Cabrio mit klassischem Motortuning und 88 statt 81 kW, komplett (!) weiß, also Karosserie, Dach außen und innen, der gesamte Innenraum, der mit weißem Leder bezogen war (einschließlich Armaturenbrett; dagegen war das weiße Cabrio vom Junior des Oberdocs in der Schwarzwaldklinik eine echt schäbige Karre) und auch alles andere an dem Auto war weiß. Natürlich ein Garagenwagen. Im zarten Alter von etwa 6 Jahren lag der Kilometerstand bei knapp 5.000 km oder so. Der Wagen brauchte also dringend Bewegung, das haben wir dann mit 18, 19, 20 übernommen. Die Kiste war wirklich genial, wir haben, äh, die 120 Pferdchen auch benutzt. Meist offen, logisch. Ich bin zwar keine tausende, aber doch einige Kilometer selber gefahren. War schon geil. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ob ich glauben will der Mensch war noch nicht auf dem Mond sondern nur in Hollywood, ob ich glauben will dass die amerikanische Regierung das World Trade Center sprengen ließ oder welche Verschwörungstheorien mir auch immer gefallen mögen - ich finde zu jeder dieser Geschichten ohne Ende Belege und Beweise im Internet. Diese Krankheit der erfundenen Beweise ist weit schlimmer als die Corona-Pandemie. Zu allen richtigen Fakten finden sich noch viel mehr Fakes, was eine sachliche Diskussion extrem schwierig macht. Fakten von Fakes zu unterscheiden ist sehr anstrengend und dauert lange. Als vernünftiger Mensch hat man dann oft einfach keine Lust mehr, sich den ganzen Schwachfug von Quer- oder Leerdenkern, Aluhutträgern oder tumben rechten Trittbrettfahrern anzutun. Man braucht sich nicht jeden - sorry, aber das ist so! - Mist komplett anzusehen, um ihn einordnen zu können. Wer wissenschaftlich gut recherchierte, für Laien nachvollziehbar aufbereitete Fakten sucht, der sollte mal bei https://www.youtube.com/c/maiLab/videos reinschauen. Sicher besser investierte Zeit als sich mit den ganzen Verschwörungstherorien zu beschäftigen. Gruß Michael
-
Hallo, ik hjit Rein
Ich hatte mal einen 900 II, jetzt habe ich einen 9-3 I wie Du. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das passiert bei mir nicht. Ich habe zu viel blanke Stirn. Du weißt ja, wenn der Verstand wächst müssen die Haare weichen. Ich sehe also ganz anders aus als die rechten Schwachmaten. Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann schau Dich mal bei den anderen Schweden älteren Baujahrs um. V0LV0 145, 245 oder später 240 genannt und natürlich die 700er und 900er. Da ging und geht was rein! Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist Dein Rasierapparat kaputt oder was willst Du beim Frisör? Ich hatte so vor grob einem Vierteljahrhundert die Nase voll davon, dass man selbst mit Termin stets länger warten musste als der Herrenhaarschnitt dauerte. Seitdem boykottiere ich alle Frisöre, benutze eine Haarschneidemaschine und schneide mir die Haare selbst. Viele Jahre auf 12 mm Länge, inzwischen kürzer. Geht leicht und schnell, kann ich empfehlen. Geht sogar ohne Maske! Gruß Michael
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Ich denke schon, dass das durchgerostet sein könnte. Der Prüfingenieur hat zwischen den beiden roten Pfeilen einen Schraubenzieher relativ leicht so ein bis zwei Zentimeter tief in den Riss stecken können. Das sah nicht so aus, als wenn der Schraubenzieher zwischen die Bleche ging. Gruß Michael
-
Nach Jahren erneut ein Saab Cabrio - und was für eins!
Hier ein Bild des Schadens: Ich denke, da werde ich Hilfe brauchen. Gruß Michael
-
Rost am hinteren oberen Federteller // Erfahrung mit Reparaturblech
Mein Cabrio ist auch betroffen: Auch wenn ich selber schrauben möchte, geht das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so einfach wie früher. Daher mal ganz doof gefragt: Was darf die Reparatur in der Werkstatt kosten? Gerne auch per PN. Gruß Michael
-
Nach Jahren erneut ein Saab Cabrio - und was für eins!
Am Montag war ich bei einer dem TÜV Süd angeschlossenen Prüfstation, wo ich mich als ADAC-Mitglied kostenlos technisch beraten und einen kostenlosen Stoßdämpfertest machen lassen konnte. Die Wirkung aller vier Stoßdämpfer ist völlig in Ordnung, aber man konnte den für ein Cabrio nicht mehr aktuellen Stand der Technik bewundern: Die Räder wurden einzeln angeregt. Die Karosserie an der Ecke des angeregten Rades schwang sehr stark, am anderen Rad der Achse schwang die Karosserie noch relativ stark, während das Auto an der anderen Achse scheinbar völlig ruhig blieb. Das war nacheinander bei allen Rädern so. Man kann es auch kürzer sagen: Man konnte sehen, wie sich die Karosserie in sich verwunden hat! Ich weiß, ich bin die letzten Jahre zwei der stabilsten Cabrios gefahren und daher anderes gewöhnt(*), aber es ist und bleibt ein weiches Cruiser Cabrio. Was mich nicht stört, mir war es zugunsten der Fahrsicherheit nur wichtig, dass die Stoßdämpfer die Räder auch auf miesen Straßen am Boden halten. Kommen wir zur technischen Beratung: Am oberen Ende des Federbeindoms ist ein fetter Riss. Der für mich nach einem Schwingungsriss aussah. Das scheint wohl auch so zu sein, aber trotzdem ist das ein Rostnest. ;-( Diese Risse sollen laut Prüfingenieur bei GMs einschlägigen Modellen häufig sein, jedoch eher zufällig links, rechts, in Fahrtrichtung vor oder hinter dem Dom auftreten. Es beginnt mit einem winzigen Riss, der durch die Kapillarwirkung Wasser nach innen befördert - es rostet. Mein Auto hat also rechts etwas unter dem oberen Federteller einen Rostschaden. Schei....benkleister! Vor allem, was da so alles für eine Reparatur im Weg ist macht die Raparatur nicht einfach. Immerhin war der Prüfingenieur von meinem Wagen sehr angetan, er war ganz begeistert. Gruß Michael (*) Beim New Beetle Cabrio hat VW extrem breite und locker 20 bis 30 cm hohe Schweller mit entsprechender Innenstruktur verbaut; das von Anfang an mit entwickelte Cabrio ist steifer als viele Limousinen. Beim Mini Cabrio von BMW wurde bei der Entwicklung wohl auch an einen Panzer gedacht. Na gut, wahrscheinlich eher an Sportfahrwerke, denn harte Fahrwerke erfordern eine verwindungssteife Karosserie.
-
Hallo, ik hjit Rein
Zweiter Versuch: Ich hatte Montag schon zwei Postings geschrieben, aber sie wurden irgendwie verschluckt, statt veröffentlicht zu werden. Deshalb nochmals. Dass das so spät passiert hat übrigens etwas mit Corona zu tun: Ich bekam am Montag Nachmittag, also rund 24 Stunden nach meiner zweiten Impfung mit BioNTech starke Kopfschmerzen, die die ganze Nacht anhielten und mich wach hielten. Offenbar habe ich weder das erste, noch das zweite Mal Kochsalzlösung bekommen... ;-) Damit ich hier nicht den Thread von Rein/Richard kapere, geht es hier weiter: https://www.saab-cars.de/threads/nach-jahren-erneut-ein-saab-cabrio-und-was-fuer-eins.74122/ Gruß Michael
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Deshalb das "Leider". Solche Autos gibt es viel zu wenige im Straßenbild. Gruß Michael
-
Hallo, ik hjit Rein
Ich hatte es schon länger vor und habe es gerade vereinbart (Termin: 12.00 Uhr): Als ADAC-Mitglied kann man sich kostenlos bei verschiedenen Prüfstationen die Stoßdämpfer testen und technisch beraten lassen. Mal schauen, was ich hier um sagen wir mal 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr so schreiben kann... Gruß Michael
-
Hallo, ik hjit Rein
Dann darfst Du mir später helfen und sagen, welcher Aufwand die Überholung der Achsen darstellt. Ich schätze, dass die ganzen Achsgummis, Spurköpfe etc. bei meinem 9-3 I Cabrio ziemlich durch sind, evtl. auch die Dämpfer. Das wölkchenweiche Fahrverhalten passt zwar zu einem Cruiser, aber die Karosserie bewegt sich auf schlechten Strecken derart stark dass ich denke da muss ein neues Fahrwerk rein, das alte ist schlicht verschlissen. Denn so zittrig habe ich mein 900 II Cabrio nicht in Erinnerung. Gruß Michael
-
Hallo, ik hjit Rein
Dann ist das wirklich kein Problem. Du musst nur beim Vermessen darauf achten, dass der Monteur das Lenkrad wirklich mittig einstellt und fixiert. Steht das beim Vermessen leicht schief, stellt er die Achsgeometrie auf genau diesen Schiefstand ein. Das habe ich bereits selber erleben dürfen. Gebrauchtwagen gekauft, der frisch vermessen war, mit Prüfprotokoll, absolut perfekt. Nur das Lenkrad stand schief... :-( Ich sage mal so: Ich konnte Dir raten, weil ich das schon mal so erfolgreich gemacht habe. ;-) Gruß Michael
-
Hallo, ik hjit Rein
Der Schiefstand lässt sich an den Spurstangen verändern. Vorderachse anheben, Lenkrad gerade stellen und die eine Spurstange exakt dasselbe Maß kürzen wie man die andere verlängert, bis die Räder in Geradeausposition stehen. Wenn man die Umdrehungen zählt, kann man das so exakt machen, dass die Achsgeometrie unverändert bleibt. Darauf braucht man aber nur zu achten, wenn sie vorher korrekt war und nicht in der Werkstatt neu vermessen und eingestellt werden soll. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Eine Stunde zum Impfzentrum und zurück? Geht nur über die Autobahn! Also dem Navi klargemacht, dass wir über Land fahren wollen. Macht gute anderthalb Stunden. Der Pieks war schnell erledigt, alles ruhig und geordnet abgelaufen. Nebenwirkungen hatte ich bei keiner Grippe-Impfung und auch bei der ersten Corona-Impfung nicht, ich erwarte auch diesmal keine Probleme. Gruß Michael
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Heute ist ein schöner Tag! Zum Impfzentrum und zurück sind es über eine Stunde Fahrt im - logisch bei dem Wetter! - offenen Saab. Das wird eine schöne kleine Runde mit Pieks dazwischen. Mein zweiter übrigens. *freu* Gruß Michael
-
Saabsichtung
Auf dem Kiesgrubenweg in Köln Rodenkirchen kam mir am Donnerstag und Freitag jeweils gegen 6.30 Uhr in Höhe der Shell Raffinerie ein schwarzes 9³ II Cabrio entgegen. Ich fuhr Richtung Rhein, das Cabrio kam von dort. Da ich Opel fuhr, natürlich ohne Gruß. Gruß Michael