Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Eine Frage kann ich bereits selber beantworten: Die Zylinderkopfschrauben sind mit Kopf 115 mm und ohne Kopf 99 mm lang. Die unterschiedlichen Längen sind gar nicht unterschiedlich! Ich bestelle einfach mal einen neuen Dichtungssatz Elring 892.930 und den Satz Zylinderkopfschrauben Elring 221.280. Zusammen kosten 10 Zylinderkopfschrauben plus Dichtungssatz und Versand gerade mal ca. 33 € - das sollten die Teile einem wert sein. Gruß Michael
  2. Dazu gab es in extra3 einen sehr passenden Beitrag ab Minute 18: https://www.ardmediathek.de/video/extra-3/extra-3-vom-08-04-2021-im-ersten/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS82NjQwMGUzYy0yZWYyLTQwMDUtOWRiMy1kYWI0NDBmODdjMDk/ Man liest es immer wieder und hört davon: Hauptansteckungsort sind die Orte der sozialen Kontakte, der Arbeitsplatz kommt in der Hitliste später. Letztes Jahr konnte ich dank eines dicken Überstundenkontos und eines inkl. Resturlaubs sehr hohen Urlaubsanspruchs ein paar Monate zu Hause bleiben. Das wurde mir von den Ärzten wegen meines sehr hohen Risikos auch so geraten. Eine AU gab es dafür natürlich nicht, ich war ja nicht krank, ich sollte nur vor einer Infektion geschützt werden. Ich denke, so ging es nicht nur mir: Wir haben im letzten Jahr unseren persönlichen Lockdown mit einer Individualquarantäne gemacht. Aber dieses Jahr? Überstunden- und Urlaubskonten sind leer und überhaupt nervt das nur noch mit diesem komischen Schnupfen! Der noch immer Menschen tötet! Aber nur die anderen. Es sei denn, es ist dann doch der eigene Verwandte, der verstirbt. In Anlehnung an die berühmte Rede von Martin Luther King sage ich: "Ich habe einen Traum! Ich habe den Traum, dass die Menschen einfach so, ganz ohne Verordnungen und Gesetze sich vorsichtig und vernünftig verhalten, dass jeder so handelt, dass die mögliche Übertragung der Viren unmöglich wird und wir nach einer baldigen Durchimpfung der Gesellschaft sehr bald wieder beinahe wie vor der Pandemie leben können." Gruß Michael
  3. Ich beschäftige mich gerade mit dem Nachziehen der Zylinderkopfschrauben. In der Service Information http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/210_1704_utg2.PDF findet sich die entsprechende Anleitung. Es ist logisch und vernünftig, diese Prozedur nur einmal durchzuführen, damit man keiune Überdehnung und keinen Bruch der Zylinderkopfschrauben riskiert. Ich denke, die wenigsten von uns können wirklich sicher sagen, ob das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben als Service Maßnahme bei ihren Autos evtl. schon einmal erfolgt ist oder nicht. Ob der in der Servie Information genannte zusätzliche Stempel im Serviceheft tatsächlich immer vorhanden ist? Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! Ich bereite mich gerade auf das Nachziehen vor. Ich habe mir eigens dafür neues Werkzeug gekauft. Mein vorhandener Drehmomentschlüssel aus der Baumarkt-/Discounterkategorie "maximal 30 €" mag für die Radschrauben ausreichend genau sein, um damit am Motor zu arbeiten halte ich eine größere Genauigkeit für notwendig. Wir wollen den Motor ja instandsetzen und nicht beschädigen. Die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels ist daher wichtig. Einen Drehmomentschlüssel für Profis von Hazet & Co. ist für den gelegentlichen Heimwerker wohl nicht nötig, aber besser als so ein Ding aus der untersten Preiskategorie sollte es schon sein. Ich habe deshalb im Netz nach Tests und Empfehlungen gesucht und als vernünftigen Kompromiss den Proxxon MC100 ausgewählt und gekauft. Der ist inkl. Versand für die gleichen rund 75 € zu haben, die man auch vor Ort bezahlt. Vorsicht: Er wird auch häufig deutlich teurer angeboten! Um das Werkzeug zu komplettieren habe ich mir noch eine gute 3/8"-Verlängerung und natürlich eine E16 Torxnuss gekauft. Weil man für das Nachziehen der Zylinderkopfschrauben den Ventildeckel abnehmen muss beabsichtige ich, dafür eine neue Dichtung zu kaufen. Auch die Zylinderkopfschrauben will ich erneuern, weil ich nicht sagen kann, ob sie noch gut sind oder nicht. Nun gibt es unterschiedliche Hersteller und leider auch verschiedene Maße bei den Zylinderkopfschrauben. Deshalb meine Fragen: Welche Maße haben sie Zylinderkopfschrauben? Ich habe unterschiedliche Maße von 99 mm bis 115 mm gefunden. Was stimmt denn nun? Falls es je nach Motortyp Unterschiede geben sollte: Ich habe den 2-Liter Softturbo mit 113 kW. Welche Hersteller kommen in Frage? Elring und febi kenne ich dem Namen nach. Gibt es noch andere Markenhersteller, die in Frage kommen? NoName-Schrauben wollte ich nicht kaufen oder verwenden. Ich danke schon jetzt für jede Antwort. Gruß Michael
  4. Obenohne hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe die mir gerade niegelnagelneu die Taschenbuchvariante gekauft. Die hat auch das 2007er Copyright. Da sich am Auto nach diesem Zeitpunkt nichts mehr geändert hat, dürfte die Haynes Ausgabe auch nicht mehr überarbeitet worden sein. Also eine jüngere gibt es nicht. Die Frage ist aber: Gibt es evtl. eine ältere? Könnte theoretisch doch sein, dass wegen der GM-Rechte etwas gestrichen wurde? Gruß Michael
  5. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Das erinnert mich an eines meiner absoluten Traumautos: Gruß Michael
  6. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    So wie diese Jungs, oder? Gruß Michael
  7. Nicht unbedingt in diesem Thread, aber häufig hört und liest man Standpunkte, die eine aus meiner Sicht für bestimmte Tätigkeiten im Alltag nicht notwendige Qualifikation fordern. Ich kenne das auch aus meinem Job, daher mein Posting. Gruß Michael
  8. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn Dich Dein Navi dahin geführt haben sollte: Bitte NICHT weiterfahren, sondern auf die Fähre warten! :biggrin: :biggrin:
  9. Mal aus persönlicher Sicht: Dass Impfungen nicht nur von Ärzten, sondern auch von medizinischem Personal durchgeführt werden ist doch normale, gängige Praxis. Die jährliche Grippe-Impfung wird von den Weißkittelträgern durchgeführt, die gerade verfügbar sind. Da die Entscheidung über die Durchführung der Impfung von dafür qualifizierten Ärzten erfolgt, sehe ich da als Patient auch kein Problem. Der kleine Pieks erfordert ganz sicher kein Medizinstudium! Gruß Michael
  10. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei TVNow kann man die Folge noch kostenlos ansehen. Hier ein paar Screenshots: Gruß Michael
  11. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe gerade beim Zappen eine Verfolgungsjagd mit einem Saab 9-3 I Cabrio gesehen: RTL, "Der Lehrer". Gruß Michael
  12. Na ja, man muss fair sein, die Termine haben alle eine andere Basis: Ich hatte versucht für Ostermontag einen Termin als Begleitung meiner Frau zu bekommen. Das wird angeboten, damit Paare nicht mehrfach zum Impfzentrum fahren müssen. Nur war dafür kein Termin mehr frei, man empfahl mir mit allen Unterlagen mitzukommen, da immer wieder Impftermine nicht wahrgenommen würden. Ich wurde zum berechtigten Abstauber, weil ich die nötige Prio hatte. Meine Hausärztin hat mich wegen der Schwere meiner Vorerkrankungen für eine frühe Impfung ausgewählt. Die natürlich nicht mehr nötig war. Der dritte Termin rührt offenbar daher, dass es keinen schnellen Abgleich bei den Impfanträgen gibt. Ich hatte mit ärztlichem Attest einen Impfantrag gestellt und erst danach von der Möglichkeit des Paartermins gehört. Also habe ich mich erneut bei der Kommune gemeldet und schriftlich nachgehakt. Das führte dazu, dass ich zwei Antworten bekam. Das habe ich in der Hoffnung auf einen gemeinsamen Impftermin versucht telefonisch zu klären, wo ich den Rat erhielt, auf übrig gebliebene Impfdosen zu hoffen, was tatsächlich klappte. Nur war offenbar noch immer mindestens ein eigentlich unnötiger Impfantrag offen, der mir nun den dritten Termin einbrachte. Den ich natürlich abgesagt habe, was - leider! - erneut Kräfte bindet. Man könnte auch sagen: Wir Deutschen machen es wie immer typisch deutsch, also mit viiiiiieeeel Bürokratie. Gruß Michael
  13. BOING!! Gerade habe ich eine Mail vom regionalen Impfzentrum bekommen: Ein Impftermin für den 10.04.2021. Aller guten Dinge sind drei! Würde das nicht zeigen, wie chaotisch die Impfungen noch immer durchgeführt werden, könnte man darüber sicher lachen. Das Problem ist, dass jede Mail und jedes Telefonat an eine andere Person geht bzw. mit einer anderen Person geführt wird. Es gibt dann nicht den einen Impfantrag von X, sondern mehrere... Gruß Michael
  14. Was ist snobistisch? Auf die Frage: "Soll ich Sie morgen mit BioNTech impfen?", mit: "Danke nein, ich bin schon versorgt!" zu antworten. Ich bin ein Snob. Meine Hausärztin hält meine Vorerkrankungen für so schwerwiegend, dass sie für mich eine der wenigen Impfdosen pro Praxis vorgesehen hat. Als ich heute den Anruf erhielt konnte ich aber zugunsten eines anderen Menschen verzichten, denn ich wurde bereits am Ostermontag geimpft (weiter oben nachzulesen). Hoffentlich ist so etwas bald nicht mehr die große Aunahme, sondern der Normalfall. Gruß MIchael P.S.: Meiner Frau ging es nach der Impfung von Ostermontag richtig schlecht, sie hatte Fieber usw. usf., bei mir war es dagegen wie von den jährlichen Grippe-Impfungen gewohnt: Da hat man nach einer halben Minute bereits Probleme, die Stelle zu finden, an der die Nadel auf den Arm traf... Ich habe gar nichts. Also ich bin sicher geimpft worden zu sein, einen Pieks habe ich gespürt, aber danach? Nix.
  15. Ja, in erster Linie für mich selber. Ich habe z. B. noch ein ungeöffnetes Set LEGO Creator 10269 sowie je ein Playmobil 70176 und Playmobil 70177, das ist eine Harley von Lego und es sind ein T1 Bus und ein Käfer von VW. Mich freut es zu wissen, dass ich diese schönen Sets habe. Ich muss damit nicht spielen, es macht mich froh, sie zu haben. Ein Auto zu haben, dessen Historie ich zwar nicht vollständig kenne, von der ich aber wenigstens ein bißchen weiß macht mich zufriedener als ein Auto ohne Historie. Da der Saab aus zweiter Hand stammt, habe ich beim Kauf schon etwas mehr als nach 20 oder mehr Jahren üblich über den Wagen erfahren. Mein selbst geführtes Scheckheft ist da die logische Weiterführung der Historie. Meine Absicht ist, das Cabrio zum Oldtimer reifen zu lassen. Da fehlen noch sieben Jahre. Daher finde ich es ganz gut, wenn ich später zu diesen Jahren etwas sagen kann. Natürlich kann da auch etwas dazwischen kommen. Ich hätte zum Beispiel mein VW New Beetle Cabrio sicher noch, wenn es nicht ein Lkw-Fahrer auf die Hörner genommen hätte. In einem solchen Fall ist es sicher nicht verkehrt, wenn man die Pflege und Wartung vielleicht nicht beweisen, aber doch glaubhaft und nachvollziehbar machen kann. Es mag nichts oder wenig nützen, es schadet aber auch nicht. Aber es zeigt schon eine gewisse Begeisterung und Leidenschaft für dieses Auto. Gruß Michael
  16. Ich habe das mit dem Sterben aufgeschoben: Heute war meine 1. Impfung mit guten Zeugs von BioNTech! *freu* Es geht (zu) langsam voran, aber es geht voran. Hoffentlich kommen möglichst viele Impfdosen richtig schnell, dann können wir - hoffentlich! - die Wellen 2 und 3 brechen. Nötig ist es. Gruß Michael
  17. Einfach nur genial!!! :top: :top: :top: :top: :top: :top:
  18. Obenohne hat auf Brunnen-G's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sind ziemlich genau 200 € nach heutigem Kurs. Das finde ich für die Arbeit und die Teile völlig in Ordnung. Schön, dass der Wagen wieder störungsfrei läuft. Gruß Michael
  19. Obenohne hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur ein Video, aber eines, bei dem sich die knapp 22 Minuten alle lohnen! Weil hellblaue Autos einfach schön sind...
  20. Das ist doch die Titelmelodie von https://kurzelinks.de/dem-hier ...
  21. Ich habe mir mal auf eBay Ölwechselzettel bestellt. Das ist ganz praktisch, wenn man im Motorraum nachsehen kann, wann man das Öl gewechselt hat. Ich habe aber schon eigene in Arbeit, auf denen dann auch die von mir eingefüllte Ölsorte steht. Spielerei, denn an sich tun es natürlich alle Zettel, man muss halt von Hand drauf schreiben, welches Öl eingefüllt wurde. Gruß Michael
  22. Ich mache das ja in erster Linie für mich. Die anderen Varianten mit Tankheft bzw. Fahrtenbuch, Word, Excel & Co. sind genauso gut oder schlecht. Gruß Michael
  23. Fachbetrieb oder Flachbetrieb ist da immer die Frage. Unseren Hyundai habe ich zur letzten Inspektion zu einem Händler gegeben, der in der AutoBILD als besonders empfehlenswert angegeben war. Die Inspektion davor hatte ich noch bei einem anderen Händler machen lassen, der gut war und faire Preise nahm, aber zu klein war, um die heute von den Herstellern/Importeuren verlangten Glaspaläste zu bezahlen. Der Inhaber war alt und hat sein Autohaus geschlossen. Ich musste also den Händler wechseln. Der Händler mit den tollen Bewertungen war ein Riese mit mehreren Glaspalästen. Als ich die sah, bekam ich schon ein schlechtes Gefühl, denn die Protzbauten müssen die Kunden bezahlen! Nun war die Inspektion zum Garantieerhalt aber fällig und der Termin stand. Die Wartung wurde übelst ausgeführt, mir vielen sofort Fehler auf. Zudem war der Umgang mit uns als Kunden großkotzig und unterirdisch. Nehmen wir den Luftdruck in den Reifen: Bei dem vom Hersteller empfohlenen Druck meckert die Reifendruckkontrolle, bei eigentlich zu hohem Druck nicht. Also hatten alle Reifen bei uns stets leicht erhöhten Druck. Ich hielt den bei 2,6 bar an allen Rädern. Und natürlich hatte ich noch kurz vor Abgabe des Autos den korrekten Reifenluftdruck überprüft. Als ich den Wagen abgab habe ich diese so unbrauchbare falsche Anzeige moniert. Es hätte ja möglich sein können, dass die anders programmiert bzw. im Steuergerät hinterlegt werden kann. Bei der Abholung hieß es nur, da sei alles in Ordnung, aber ich solle mich nicht wundern, wenn die Anzeige käme, weil alle Reifen nur 1,5 bar gehabt hätten. Jetzt hätten sie 2,5 bar und alles sei in Ordnung. Tatsächlich hatten die Reifen zwischen 3,3 und 3,7 bar oder so. Alle hatten einen viel zu hohen Druck und der war auch noch in jedem Reifen anders. Die angeblich ausgeführte Arbeit war die gleiche, wie bei der vorigen Inspektion. Allerdings kostete sie doppelt so viel! Mag sein, dass ich das falsch sehe, aber für einen Mittelding aus Kleinwagen und Kompaktem wie dem i20 finde ich die tatsächlich bezahlte Rechnung von über 550 € für einen als "Inspektion" bezeichneten besseren Ölwechsel schon frech und vollkommen überhöht. Aber es kam noch schlimmer: Wenige Wochen nach der Inspektion beklagte sich meine Frau über komische Geräusche beim Bremsen. Ich habe mir das angesehen, damit man gezielter eine Garantieleistung verlangen kann. Darauf habe ich dann doch verzichtet: Der Wagen bremste an der Hinterachse Metall auf Metall. Ich habe die Garantie nicht beansprucht, denn Bremsscheiben und -Beläge sind natürlich Verschleißteile. Ich habe also im Zubehörhandel Markenbremsbeläge und -Scheiben gekauft und diese selber eingebaut. So konnte ich wenigstens sicher sein, dass das Auto auch bremst, wenn man als Fahrer auf das Pedal tritt. Aber was beklage ich mich, die Bremsen zu prüfen gehört halt nicht zum Ölwechsel. Ähnliche Erfahrungen, insbesondere nicht ausgeführte, aber berechnete Leistungen habe ich etliche Male erleben dürfen. Bei Neufahrzeugen lasse ich mich daher nur so lange beschei..., sorry, ich meine natürlich nicht so bedienen, wie ich mir das vorstelle, bis die Garantie abgelaufen ist. Ein volles Serviescheckheft kann ein gutes Zeichen sein, muss es aber nicht. Nach meiner Erfahrung gibt es ein weit besseres Zeichen für ein gutes Fahrzeug: Es war lange in einer Hand. Je länger, desto besser. Wer ein Fahrzeug lange behält, der behandelt es gut. Das hat bisher noch immer gestimmt, bei Autos und Motorrädern. Gruß Michael
  24. Da ist was dran, man sagt ja: "Das Internet vergisst nie!" Was allerdings nicht nur für Pflege u. ä. gilt, sondern eben auch, wenn einer immer nur Ärger mit seiner Kiste hatte. Der mögliche Käufer könnte auch das schon gelesen haben. Gruß MIchael P.S.: Im Augenblick wäre ein Verkauf nicht sehr sinnvoll. Die Gebrauchtwagenpreise sind durch Corona und die stark subventionierten Elektrofahrzeuge stark belastet, die Preise sind im Keller. Da hilft nur eins: Was man jetzt kauft laaaaaannnnnnnge fahren und dafür bestmöglich pflegen und erhalten.
  25. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn hier einer mit EU-Kennzeichen herumfährt, dann ist er aus Euskirchen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.