Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Ich habe das Glück, mir in Sachen Himos um Corona keine Gedanken machen zu müssen - für mich würde An- und Rückfahrt mal eben 5.000 km ausmachen. Bei spürbar unter 1.000 km, also ein paar Hundert hin und ein paar Hundert zurück, da würde ich mir Gedanken machen, aber nicht bei 2.500 km einfacher Strecke. Ich bin ein Fan solcher Treffen, habe etliche mit diversen Motorrädern besucht und auch mehrere VW Beetle/New Beetle Treffen hinter mich gebracht. So etwas macht einfach Spaß, schade, dass Finnland so weit weg ist. Gruß Michael
  2. Dann doch lieber das: Musik, die man im Auto beim gemütlichen Cruisen mit offenem Dach genießen kann! Gruß Michael
  3. Ich hatte mal einen 911er mit einem Gespann mit einem Mercedest T-Modell als Zugwagen zu transportieren. Hat alles geklappt. Auf dem Rückweg fahre ich ganz gemütlich zwischen 160 und 170 km/h auf der Autobahn - ich hatte den Hänger schlicht vergessen! Von einem Augenblick zum nächsten fiel mir der Anhänger wieder ein, das Gespann begann plötzlich zu schlingern. Nun wußte ich, dass Gegenlenken gefährlich ist und man eher bremsen sollte. Also beherzt in die Eisen gestiegen und alles war wieder gut. Eine andere Anekdote: Hausbau. Fliesen gekauft. Die Menge sollte angeblich 900 kg wiegen. Das kam mir unrealistisch vor, aber wenn der Verkäufer meint... Wie in vielen Baumärkten üblich, konnte man sich als Kunde kostenlos einen Anhänger leihen. Der hatte irgendwas zwischen 1.200 und 1.300 kg zGG und bei geschätzt 250 kg Leergewicht sollte das passen. 1.300 kg durfte mein damaliger Hyundai ziehen, unter ich glaube 10 % Steigung sogar 1.600 kg. Aufgeladen und ab zur rund 50 km entfernten Baustelle. Mir war recht schnell klar, das konnte nie stimmen! Man kennt ja sein Auto und das, was da am Haken hing war eindeutig schwerer. Ich habe dann 10 Fliesenpakete gewogen und ausgerechnet, dass das ein klitzkleines Bisserl viel war, denn ich hatte 2.200 kg oder so geladen, der Anhänger war um mehr als eine Tonne überladen, ich hatte locker 2,5 Tonnen am Haken. Es ist gut, wenn nichts passiert... Gruß Michael
  4. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei meinem 9-3 sieht das so aus: Ich denke, dass die unterschiedliche Höhe der Löcher unproblematisch ist. Bei meinem Auto sind allerdings keine Buchsen vorhanden. Nachgerüstet? Gruß Michael
  5. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat sich überschnitten, ist erledigt.
  6. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe mal gehört, dass man nur Löcher in die Verkleidung bohren und die Halter einklipsen müsse. Das dürfte man mit einer Teileliste klären können. Die ich leider nicht habe. Gruß Michael
  7. Obenohne hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=14685]Chotschen[/mention]: Schöne Bilder von Deinem schönen Auto hast Du da gemacht. Hut ab! Mein (bald) zum Verkauf stehendes Windschott biete ich Dir nicht an, weil die meist so zwischen 130 und 190 € angeboten werden. Das sind die Preise, die ich in letzter Zeit beobachtet habe. Knapp 100 € sind selbst zuzüglich Versand sehr günstig. Ich mag die Dinger aber nicht, ich empfinde das Fahren mit geschlossenen Scheiben schon als Schiebedach XXL... Im Ernst: Sind die Scheiben oben, bleibt eh schon kaum Wind im Innenraum übrig. Aber viele mögen die Windschotts, sonst gäbe es die nicht. Gruß Michael
  8. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das nicht egal? Ob 10, 20 oder 30 Jahre, man kann diese Autos nur mit anderen 10, 20 oder 30 Jahre alten Autos vergleichen. In meinen Augen macht das oft spleenige Konzept der Saabs diese Wagen so interessant! So eine Mischung aus britischer Unvollkommenheit und französischer Nonkonformität mit der Schönheit eines dunkelroten schwedischen Holzhauses. Ich weiß, das klingt kitschig, aber das soll es auch. Wer vor Jahrzehnten einen fabrikneuen Saab gekauft hat, der hat im Vergleich zu den Modellen vieler anderer Hersteller einen recht hohen Preis bezahlt. Ganz sicher nicht, weil ein Saab ein Auto wie jedes andere war. Dass Saab unterging lag nicht an GMs Versuchen, die Saabs günstiger zu machen, indem man sie normaler machte. Der Markt für - im positiven Sinne! - komische Fahrzeuge war zu klein für kostendeckende Entwicklung und Produktion, das ist einfach so. Sicher, GM hat die europäischen Märkte nie so richtig verstanden, das hat auch Opel (fast) kaputt gemacht, aber die Zeit für Saab war einfach vorbei. Über unseren Hyundai und über unseren Opel freue ich mich, weil beide wirklich gute und wirtschaftliche und deshalb richtig vernünftige Autos sind, über den Saab vor der Tür freue ich mich, weil er genau das eben nicht ist. Gruß Michael
  9. Ich hätte da auch noch zwei: Gruß Michael
  10. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sage immer, ich packe den Rindenmulch lieber in den Anhänger als in den Kofferraum oder aus Platzgründen sogar auf die Rücksitzbank... Gruß Michael
  11. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich, aber verstehen muss ich es ja nicht, oder?
  12. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich tanke schon wegen eines einzigen Cents Preisdifferenz woanders oder zu anderen Zeiten. Das ist die einzige Möglichkeit, die man als Verbraucher hat, um einen gewissen Preisdruck auszuüben. Im Hauptort gibt es bei uns zwei Tankstellen genau gegenüber, eine ED und eine ARAL. Die ED ist IMMER billiger, mindestens ein Cent pro Liter, aber da die Preisanpassungen verzögert vorgenommen werden, ist die ED teilweise auch mal fünf oder sechs Cent billiger pro Liter. Trotzdem ist auch bei ARAL in der Regel viel los. Klar, wenn ich eine Tankkarte vom Chef für ARAL habe, tanke ich da auch, aber so viele Dienstwagenfahrer sind nicht an ARAL gebunden. Die wahre Ursache habe ich schon häufiger beobachtet: Die Leute trauen sich nicht, nach links abzubiegen! Die Leute fahren die in ihrer Fahrtrichtung rechts liegende Tankstelle an, egal, was der Sprit dort kostet. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln. Gruß Michael
  13. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Radio Erwian: Im Prinzip ja, aber... G.D.W. liefert nach meiner Kenntnis schon seit Jahren als einziger Hersteller auch für den 900 II noch neue Haken(*), aber OHNE Betriebserlaubnis, d. h. die AHK muss einzeln vom TÜV abgenommen werden. Ich habe so eine nie gekauft, habe aber bei mehreren Händlern die gleiche Auskunft bekommen. Einige sagten mir sogar, dass es für die G.D.W. Haken kein Mustergutachten geben soll, andere wollten eines beschaffen können. Aber ob das klappt? Das ist mindestens ein Risiko. Einige Händler haben mir damals ganz klar gesagt, die AHK ist in Deutschland nur für Fahrradträger gedacht. AHK ja, Anhänger ziehen nein. Davon halte ich recht wenig, besonders dann nicht, wenn das so teuer wird. Dass die AHK von G.D.W. z.B. in den Niederlanden, Polen usw. benutzt werden darf nützt uns hier in Deutschland leider nichts. Vor über sechs Jahren gab es schon von denen von G.D.W. abgesehen keine neuen AHKs für das 900 II Cabrio mehr im Handel. Ich darf mich mal selber mal zitieren (Zitat von Januar 2015): Wahrscheinlich sind es inzwischen einfach zu wenig Verrückte, die an ein 900 II Cabrio eine AHK bauen möchten. Denn für die geschlossenen 900 II gab es 2014/2015 und gibt es auch heute noch neue und dank Betriebserlaubnis eintragungsfreie AHKs. Aber eben nicht für Cabrios. Gruß Michael (*) abnehmbar und starr. Ich habe mal eben bei einigen großen Händlern nachgesehen und mal die eine und mal die andere gefunden, aber immer nur welche von GDW ohne Betriebserlaubnis.
  14. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dabei ist zu beachten, dass man neue Anhängerkupplungen für das 900 II Cabrio nur sehr schwer bekommen wird, das war schon 2014 ein Problem, siehe https://www.saab-cars.de/threads/anhaengerkupplung-9-3-i-cabrio-passt-auch-beim-900-ii-cabrio.51380/#post-995333 Wer ein 900 II Cabrio mit einer AHK ausrüsten will, wird um Gebrauchtteile nicht herum kommen. Gruß Michael
  15. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die passt an jedes Auto, selbst mein Mini hatte eine!
  16. Obenohne hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Alltagskombi bekam gestern Diesel für 1,159 € pro Liter. Preis an der Zapfsäule, die große Preistafel zeigte 1,199 € an. Das passiert, wenn die Preise gerade geändert werden, da sollte man immer darauf achten. Gruß Michael
  17. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer Haus und Garten hat, der weiß den Haken zu schätzen. Falls nicht zufällig schon beim Kauf vorhanden, habe ich bei fast allen Autos der letzten 15 Jahre eine AHK nachgerüstet. Das gilt sogar für die Neuwagen, weil ich geizig bin. Wenn beim Neuwagen die AHK einen ordentlichen vierstelligen Mehrpreis hat, aber die Teile inkl. fahrzeugspezifischer Elektrik für Kleingeld zu haben sind, dann schraube ich lieber selber. Mein Alltagskombi hat hat übrigens keine AHK - weil das Auto meiner Frau eine hat. Zwei von drei Autos reichen. Mein persönlicher Fuhrpark: Hauptanwendung der AHK am Saab: Mein erster Saab durfte unseren Testwohnwagen ziehen: Testwohnwagen deshalb, weil wir uns nicht sicher waren, ob Camping etwas für uns wäre. Weil die Miete eines Wohnwagen irrwitzig teuer gewesen wäre, habe ich einen älteren Wohnwagen gekauft, dessen Wert nur noch vom Zustand und nicht vom Alter abhing. So konnten wir zweimal praktisch ohne Kosten für den Wohnwagen in den Urlaub fahren und ihn dann ohne Verlust wieder verkaufen. Um dann einen jüngeren zu kaufen! Den haben wir aber nicht lange gehabt, weil wir dann einen dritten Hund bekamen, der auch noch recht groß ausfiel. Da wurde es besonders in der Nacht doch recht eng und damit ist zumindest für die nächsten Jahre kein Camping mehr angesagt. Aber das ist eine andere Geschichte. Aber eines ist sicher: Ohne AHK geht es nicht, die braucht man. Gruß Michael
  18. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    P.S.: Wenn man genau hinsieht, dann hat auch das blendenlose Modell eine Blende! Nur eben eine glatte in Wagenfarbe:
  19. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein 900 SE hatte auch keine Blende: Ich finde aber, dass da optisch nichts fehlt, ich würde die Blende auch nicht nachrüsten. Obwohl das meines Wissens ein Originalteil wäre, würde sie für mich zu sehr nach Baumarkttuning aussehen. Immerhin kennt man diese durchgängigen Blenden hauptsächlich daher. Gruß Michael
  20. Die Antwort ist einfach: Er ist so reich, weil er sich anders als andere Händler mit 3 % statt 30 % Marge begnügt(*). Nach dem Prinzip Kleinvieh macht auch Mist wird er immer reicher, obwohl seine Kunden viel Geld sparen. Ich wohne übrigens in einem Dorf, in dessen Nähe wenig Einzelhandel verfügbar ist. Eigentlich gar keiner, selbst der nächste Supermarkt ist mehrere Kilometer weg. Für irgendwelche Kleinteile 10 oder mehr Kilometer hin und nochmals zurück mit dem Auto zu fahren ist zu teuer und umständlich. Mal eben bei Amazon bestellt kommt fast alles am nächsten Tag und wenn es länger dauert, geht es immer noch schnell. Die Transporteure kommen eh täglich, da ist bei der Bestellung der CO2-Fußabdruck sogar kleiner als beim Kauf im regionalen Handel. Ich kaufe deshalb wirklich viel bei Amazon, es ist locker eine dreistellige Zahl an Käufen pro Jahr. Gruß Michael (*) geratene Zahlen, aber im Prinzip ist es so
  21. ... die 0,82 Cent kosteten. Inkl. Versand, logisch! Also nicht ein Kabelbinder, alle 100 zusammen. Mit Verpackung. Und Porto. Als ich heute nach Hause kam, erwartete mich ein Paket. Das hat mich schon etwas irritiert, ich hatte doch gar keine großen Sachen bestellt...?!? Ich habe das Paket geöffnet und die Kabelbinder vorgefunden! Nichts sonst. Ein Größenvergleich: In den Tagen von Corona macht es wenigstens Spaß, online zu kaufen. ;-) Gruß Michael
  22. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bist Du des Wahnsinns fette Beute? Mit meinem Lieblingsmotor und Schaltung? Meine Frau hat ein Auto, ich zwei. Soll ich mir etwa ein drittes daneben stellen? Das habe ich allerdings auch gedacht. Lackaufbereitung für 1.000 $ und dann immer noch so eine ausgeblichene Farbe. Da wäre vermutlich mehr gegangen. Gruß Michael
  23. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein paar Worte zum Viggen aus "Die Gebrauchtwagenprofis": Der Heckspoiler und die weit heruntergezogenen Stoßfänger in Verbindung mit den Schwellern sind einfach nicht mein Fall. Die wirklich elegante und schöne Linie wird damit - in meinen Augen! - nicht besser, sondern schlechter. Das sieht mir zu sehr nach Tuning aus. Was mir allerdings den Sabber aus den Mundwinkeln laufen lässt, ist das schöne glänzende Rot. Mein Saab ist auch nicht hässlich, aber so ein Uni-Lack ist einfach um Welten schöner! Gab es eigentlich normale Modelle in der Farbe? Gruß Michael
  24. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Folge kommt mehrfach auf DMAX: Mo, 11.01.21 20:15 Uhr Di, 12.01.21 00:20 Uhr Sa, 16.01.21 15:15 Uhr Gruß Michael
  25. Obenohne hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Bei meinem Auto ist das obere Display (Radio) in sehr gutem Zustand, da gehen fast immer alle Pixel. Das Display der Klimaanlage zeigt häufiger nur eher rudimentären Pixelmatsch. Aber manchmal funktioniert es top! Hat das Display des Radios leichte Ausfälle, dann fehlen Segmente der Uhrzeit. Wenn das der Fall ist, ist vom Display der Klimaanlage höchstens noch die Hälfte der Segmente zu erkennen. Funktioniert das aber gerade, dann hat auch die Uhrzeit keine Fehler. Und es gibt noch einen Zusammenhang, den ich beobachten konnte: Bei warmem, trockenem Wetter funktionieren die Displays meist einwandfrei, je kälter und feuchter das Wetter ist, desto mehr Segmente spinnen, leuchten nach Lust oder Laune schwach oder gar nicht. Der Zusammenhang mit dem Wetter ist sehr deutlich zu beobachten. Beim 9-3 I liegts am Wetter, bei meinem 900 II waren einfach einige Segmente tot. Immer. Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.