Zum Inhalt springen

Obenohne

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Obenohne

  1. Die ersten Weihnachtssüssigkeiten kauft man in T-Shirt und Shorts... Das gehört sich so. Und passt zur Jahreszeit. Gruß Michael
  2. Von mir auch Danke. Gruß Michael
  3. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den hatten wir schon, siehe https://www.saab-cars.de/threads/saab-im-film-und-fernsehen.7225/page-237#post-1465948 , aber Dein Fuß schlägt natürlich alles! *ggg* Gruß Michael
  4. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also nochmals mit dem richtigen Foto: Ein schönes Auto mit unter 144.000 km und ein nettes Gespräch, auch wenn die Frau nichts über das Auto wusste: "Das ist Sache meines Mannes!" Ich kann mich jedes Mal für die wunderschöne Linie des 9-3 der ersten Generation begeistern, besonders auch im Heckbereich. Gruß Michael
  5. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Software lässt die Korrektur des Bildes nicht zu, daher gelöscht!
  6. Obenohne hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es auch die englische Originalfassung sein darf, die ist auch kostenlos verfügbar: https://www.facebook.com/CHandMTopGearVideos/videos/top-gear-series-18-episode-5/248838185964762/ Gruß Michael
  7. Das ist genau das, was auch ich erwarte und wonach ich selber handle. Das ist aber ganz sicher keine Rechtfertigung dafür, mich von der Tour auszuschließen! Das möchte ja auch keiner, zumindest ich nicht. Aber es ist ein übler Treppenwitz, mich ausschließen zu wollen, weil ich besonders vorsichtig bin! Ich wiederhole mich: Haltet Euch an Eure eigenen Regeln, dann ist die Kuh vom Eis, denn ich habe bisher weder gegen eine der Regeln verstoßen, noch ist das zu befürchten. Ich bin wie geschildert halt besonders vorsichtig. Das liegt an meinem Charakter, meinem Job und hat auch etwas mit Selbstschutz zu tun. In keiner Zeile ist darüber diskutiert worden. Wie von mir mehrfach erläutert, bin ich schon aus eigenem Interesse an einer vorsichtigeren (!) als gesetzlich geforderten Vorgehensweise interessiert. Schon weil ich beruflich selber mit Gesundheit zu tun habe und zur Zeit der Umgang mit Corona einen wesentlichen Teil meiner Arbeit darstellt, nehme ich die Sache weit ernster als gesetzlich und gesellschaftlich gefordert und von der großen Mehrheit der Bevölkerung im Alltag gelebt. Mich auszuschließen, weil ich zu vorsichtig bin ist wirklich ein Witz! Welcher der anderen rund 40 Teilnehmer muss mit Ausschluss rechnen, weil er in den vier Wochen vor dem Termin mal krank war? Und wo steht, dass es überhaupt gefordert wird, die Zeit X nicht krank gewesen zu sein? Ich habe im Gegensatz zu der Mehrzahl aller Bürger ärztliche Befunde, die belegen, dass ich KEINE Infektionskrankheiten habe, nicht mal einen Schnupfen. Ich bin NICHT ansteckend, denn Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ebenso wie Autoimmunerkrankungen NICHT ansteckend. Ich bin in meiner Freizeit sehr beschränkt. Dank Corona kann ich kein Kino aufsuchen, kein Theater und auch Restaurantbesuche sind grenzwertig, denn die nötigen Schutzmaßnahmen werden sehr oft nicht eingehalten. Ich kann und will nicht unterstellen, dass die von Euch (hoffentlich) mit Bedacht ausgesuchten Restaurants zu den schlechter geführten gehören, aber wenn ich Restaurant lese bekomme ich schon etwas Magenschmerzen. Letztlich ist alles möglich: Gefahren für meine Gesundheit durch zu geringe Abstände, mangelhafte Belüftung u. ä. m., aber eben auch, dass ein einzelner, völlig ungefährlicher Huster mir unangenehme Aufmerksamkeit auslösen könnte (obwohl ich erwarte, bis zum Termin hustenfrei zu sein; infektiös war der Husten schon vor anderthalb Wochen nicht mehr). Wenn ich das alles hier lese, dann komme ich zu folgendem Bild: Wer das mit den Schutzmaßnahmen nur durchschnittlich ernst nimmt, ist ein gern gesehener Gast. Macht sich aber jemand wie ich zu viele Gedanken und will besonders verantwortungsvoll und vorsichtig sein, dann wird er ausgeschlossen. Das klingt doch gut, das passt. Hier darf man unterstellen, dass es sich tatsächlich um Corona handeln muss, oder sind auch Allergiker ausgeschlossen? Ich möchte niemanden um mich herum haben, der mich mit einer möglichen Infektion in Gefahr bringt und selbstverständlich gestehe ich auch jedem anderen Menschen zu, vor Viren bestmöglich geschützt zu werden. Einen besseren Tischnachbar als mich kann man zur Zeit nicht haben, denn ich bin behandelt und mehrfach überprüft worden => Kein Corona und keine andere ansteckende Erkrankung. Besser geht es gar nicht. Wozu steht das da, wenn es doch nicht gelten soll? Für mich ist das Risiko zwar grenzwertig, aber noch annehmbar. Bei gutem Wetter zumindest bis zum Abendessen, da ja alles im Freien oder im eigenen Auto passiert. Das mit dem Restaurant ist da schon kritischer, weshalb ich eben überlege, ob ich nicht besser auf das Restaurant und je nach Wetter auch auf das Café verzichte. Das Recht ein bisschen vorsichtiger als der Durchschnitt zu sein haben aber nicht alle, jedenfalls nicht die, die zusätzlich sogar auf die nicht gänzlich auszuschließende Hysterie irgendwelcher Doofs Rücksicht nehmen wollen. Wer von uns weiß denn, welche Leute zeitgleich im Restaurant sitzen werden? Ich weiß, ich bin immer ein bisschen zu vorsichtig, das muss ich mir schon mein ganzes Leben von allen Seiten anhören, aber deswegen von der Teilnahme an einem Tag im Freien ausgeschlossen zu werden (das wird die Ausfahrt zum überwiegenden Teil ja sein) ist mit Verlaub wirklich ein Treppenwitz! Mir liegt viel an der Ausfahrt, denn sie ist eben wegen Corona für mich der voraussichtlich einzige Termin außer Haus im ganzen Jahr 2020. Als Hochrisikopatient hat man halt nicht so viele Möglichkeiten, Kino, Theater & Co. gehen nicht und auch viele Restaurants stellen ein zu großes Risiko dar. Deshalb kann ich nicht akzeptieren davon ausgeschlossen zu werden, weil ich die Gefahr ernst nehme und mich entsprechend verhalte! Ja, ich mache mir Gedanken um die Wirkung eines einzelnen Husters, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass ich am 27. noch mehr als jeder gesunder Durchschnittsmensch husten werde wahrscheinlich gegen Null geht. Ja, nennt mich einen Schisser oder macht Euch über meine besondere Vorsicht lustig, aber schließt mich nicht dewegen aus, das ist wirklich lächerlich! Gruß Michael
  8. Ich habe mich vor der Virusgrippe angemeldet und möchte Rücksicht nehmen - warum soll das nicht gehen? Ich hätte kein Wort über die Grippe verlieren müssen und hätte dann ohne Probleme teilnehmen dürfen. Schließlich habt Ihr keine Regel aufgestellt wie "Teilnehmer dürfen in den vier Wochen vor der Ausfahrt keinen Infekt gehabt haben", sondern nur, dass man - was zumindest für mich selbstverständlich ist - am Tag der Ausfahrt gesund sein soll. Nochmals: Ich bin bereits seit einiger Zeit nicht ansteckend (laut Ärztin bereits seit 10 (!) Tagen). Zusätzlich habe ich - auch ohne Eure Regeln - die Absicht, mich angemessen zu verhalten, also nicht einmal den unbegründeten Verdacht aufkommen zu lassen, da könnte etwas sein. Mich deshalb ausschließen zu wollen finde ich wenig nachvollziehbar, ich habe dafür keinerlei Verständnis. Zum Zeitpunkt der Ausfahrt werde ich seit ca. 3 (!) Wochen bereits nicht mehr ansteckend sein. Ganz ehrlich: Ab und an sollte man auch mal die Kirche in Dorf lassen. Deshalb sage ich mal ganz blöde: Ihr habt keinen Handlungsspielraum? Gut, dann haltet Euch an Eure eigenen Regeln! Nach denen nichts gegen meine Teilnahme spricht. Alles andere wäre eine nicht nachvollziehbare Willkür. Gruß Michael
  9. Das muss man korrigieren: Ich bin bereits jetzt NICHT mehr ansteckend. Das ist typisch für eine Virusgrippe, also eine Influenza. Nachdem die eigentiche Erkrankung abgeklungen ist, kann eine mehrwöchige Phase mit einem unangenehmen, aber nicht ansteckenden Reizhusten folgen. Genau das betrifft mich jetzt. Der Husten lässt bereits deutlich nach, so dass ich damit rechne, noch vor der Ausfahrt wieder arbeiten zu können. Eben weil die Quote der Huster in nicht allzu ferner Zeit gegen Null gehen dürfte. Allerdings ist es schon richtig, man braucht im Augenblick nur einen einzelnen Huster von sich geben und wird angesehen als ob man kleine Kinder auf offener Straße schlachten und verspeisen würde! Tatsächlich ist für mich das Leben in diesen Monaten gefährlicher als für den Durchschnittsmenschen. Ich habe aber nur zwei Optionen: Das Leben nebst wirtschaftlicher Existenz aufgeben, um mich im Schneckenhaus verstecken zu können oder vernünftig zu handeln und das höhere Risiko für mich zu tolerieren, es aber durch ein entsprechendes Verhalten klein zu halten. Ich bin Herzkrank, habe Diabetes, trage einen Schrittmacher - das kann ich mit oder ohne Corona nicht ändern. Ich achte also schon darauf, mich keinem unnötigen Risiko auszusetzen. Aber ich bin überzeugt, dass die Ausfahrt eben gerade kein übergroßes Risiko darstellen wird. Kommen wir zurück zum Husten: Gefährlich ist der nicht, das ist ein Fakt. Er wird allenfalls irritieren und den einen oder anderen Zeitgenossen zu wilden, aber eben unberechtigten Befürchtungen veranlassen. Deshalb auch meine Frage, bis wann man das Essen absagen kann. Ich will ja vermeiden, im Restaurant unangenehm aufzufallen. Weder durch Husten, noch durch eine nicht wahrgenommene Reservierung! Ich bitte meine vor der Virusgrippe erfolgte Anmeldung nicht zu löschen, da ich für niemanden eine Gefahr darstelle. Da ich nicht beurteilen kann, wie gut z. B. die Belüftung im Restaurant ist, kann ich mein Risiko schlecht einschätzen, zusätzlich möchte ich schlicht nicht unangenehm auffallen. Die Parkplatzvariante ist mir deshalb so sympathisch. Natürlich bin ich auch ein wenig hin- und hergerissen und möchte deshalb meine Verfassung am 27.09.2020 berücksichtigen. Die kann ich aber in einer Woche sicher besser beurteilen als heute. Daher meine Frage, bis wann man sagen soll, ob man das oder besser die Restaurants oder eben die Parkplätze bevorzugt. Gruß Michael
  10. Da meine ältere Tochter heimatnah studiert hat und aus Kostengründen noch im Elternhaus wohnt, ist sie bei verschiedenen Versicherungen im Gegensatz zur jüngeren Schwester, die ihren Master zur Zeit 500 km entfernt von hier macht noch eingeschlossen. Erst mit dem Auszug wird sie das Grundpaket aus Privathaftpflicht- und Hausratversicehrung brauchen. Die Kfz-Versicherung läuft noch über mich, was einen großen Vorteil hat: Ich habe noch eine alte ADAC-Plus-Mitgliedschaft, durch die sie auch versichert ist. Mein Altvertrag ist zwar 5 oder 10 € teurer als der heute übliche Vertrag, deckt aber alle Fahrzeuge und alle berechtigten Fahrer vom Mitglied und Partner ab. Bei den neuen Bedingungen braucht der Partner eine zwar verbilligte, aber eigene Mitgliedschaft. Na ja, den Auslandsreisekrankenschutz haben wir seit vielen Jahren auch vom ADAC. Ich gebe zu, ich habe seit Jahren keine Preise und Leistungen mehr verglichen. Ich weiß auch gar nicht mehr genau, welche Länder da eingeschlossen sind. Als meine ältere Tochter einen Schüleraustausch mit Buffalo, NY, also den USA gemacht hat, brauchte sie für die Zeit noch eine Extra-Versicherung wenn ich mich recht entsinne, während sie bei den anderen Auslandsaufenthalten in England, Schottland und dem Auslandssemester in Irland mit dem normalen Auslandsreisekrankenschutz auskam, da das alles EU-Länder waren. Meine Tochter hat das Glück, das Referendariat auch in Köln machen zu können, daher muss sie (noch) nicht umziehen. Sie kann sich damit Zeit lassen, wird aber wohl bald ausziehen, so dass die Fragen von eigenen Versicherungen usw. in naher Zukunft wichtig werden werden. Gruß Michael
  11. Die letzte Frage zuerst: Das Referendariat beginnt in wenigen Wochen. Sie ist dann zunächst Beamtin auf Widerruf. Ich habe allerdings den Eindruck, Ihr sprecht hier eher von der Situation, wie sie Selbständige und Angestellte mit hohem Einkommen haben, nicht von der PKV von Beamten. "Billigste Gesetzliche und private Zusatzversicherung." macht in für meine Tochter überhaupt keinen Sinn, denn es geht nicht um mehr Leistungen, sondern schlicht darum, dass im Normalfall ein Beamter über die Jahre gerechnet für die Gesetzliche Krankenversicherung deutlich mehr als für die Private Krankenversicherung zahlen muss, weil der Beamte als GKV-Versicherter den Arbeitgeberanteil selber zahlen muss, während er als PKV-Versicherter Beihilfe vom Dienstherrn bekommt. Für Beamte auf Lebenszeit würde die GKV weniger Leistung für mehr Geld bedeuten. Es stellt sich also weniger die Frage ob GKV oder PKV, sondern nur welche PKV. Gruß Michael
  12. Es gibt noch immer angestellte und verbeamtete Lehrer parallel. Der Trend geht zur Zeit aber massiv in Richtung Beamte, weil kaum noch jemand bereit ist, die nicht leichte Aufgabe für den Hungerlohn der Angestellten zu machen. Also müssen die Länder wieder auf Beamte zurückgreifen. Und das mangels verfügbarer Lehrer sogar auf Quereinsteiger. Wer z. B. Physik oder Chemie studiert hat, der darf auch Lehrer spielen. Als Beamter! Prinzip Angebot und Nachfrage. Gruß Michael
  13. Müssen die privaten Krankenversicherten nicht inzwischen einen mit der gesetzlichen Krankenversicherung vergleichbaren Basistarif anbieten? Natürlich kann niemand in die Zukunft blicken, aber die Chance ist groß, dass meine Tochter ihr gesamtes Berufsleben als Beamtin arbeiten kann. Im Augenblick, also in den nächsten 5 oder 6 Jahren werden hier wegen der Rückumstellung von G8 auf G9 viele Gymnasiallehrer benötigt und wegen der Pandemie schon jetzt eingestellt, zusätzlich ist Chemie ein stark nachgefragtes Mangelfach. Momentan werden Lehrer - sogar Quereinsteiger ohne pädagogischer Ausbildung! - mit der Verbeamtung gelockt, es gab und gibt wegen der auch im Grundschulbereich fehlenden Lehrkräfte auch Angebote wie 2 Jahre an der Grundschule unterrichten bedeutet die Garantie, als Gymnasiallehrer/-in verbeamtet zu werden. Also das Risiko der späteren gesetzlichen Krankenversicherung ist eher gering, da ist das Risiko höher, dass innerhalb der nächsten Jahrzehnte doch so etwas wie eine Bürgerversicherung kommt. Gruß Michael
  14. Am Anhänger vibrieren sich gerne Lampen los und dann fällt die entsprechende Leuchte aus. Aber auch Massefehler führen gerne zu Lichtchaos. Das zu kontrollieren ist stets sehr lästig, wenn man jedes Mal den Zugwagen anschließen muss. Deshalb habe ich mir bei Amazon für rund 13,50 € inkl. Versand so einen Tester gekauft: Wer noch wie ich mit 7 Polen auskommt, der wird so ein Hilfsmittel zu schätzen wissen! Gruß Michael
  15. Meine ältere Tochter hat es geschafft, sie hat ihren Master of Education und wird sich nun als Gymnasiallehrerin für Chemie und Englisch ins "richtige" Berufsleben stürzen (als Studentin hat sie natürlich schon verschiedene Jobs hinter sich, aber das zählt hier wohl nicht). Sie darf (muss?) sich nun erstmals privat krankenversichern. Da wir in der Familie ausschließlich gesetzlich krankenversichert sind, haben wir keine Erfahrungen mit privaten Krankenversicherungen. Die Preise wird man schon vergleichen können, ebenso die Leistungen auf dem Papier, aber welche Versicherung ist (warum auch immer) empfehlenswert und welche nicht? Ich bin gespannt! Gruß Michael
  16. Bis wann sollte man sich da festlegen? Ich denke auch an Selbstversorgung, weil ich nach meiner Beinahe-Corona noch immer kläffe wie ein alter Kettenhund. Ich stand kürzlich unter dem Verdacht einer Corona-Infektion, die sich aber als "nur" eine Influenza, also eine Virusgrippe herausstellte. Obwohl ich nicht mehr ansteckend bin, dürfte es blöde aussehen, wenn ich da evtl. noch immer durch die Gegend huste... Tatsächlich ist es eigentlich umgekehrt, d. h. ich bin Hochrisikopatient wegen mehrerer starker Vorerkrankungen und ein zur Zeit geschwächtes Immunsystem. Lange Rede, kurzer Sinn: Es könnte auch für mich Sinn machen, sich mit zwei Metern Abstand untereinander auf dem Parkplatz mit anderen vorsichtigen Selbstverpflegern draussen aufzuhalten. Gruß Michael
  17. Ich muss mich für mein Fehlen entschuldigen, aber ich war ein paar Tage nicht online, weil mich der Virus voll erwischt hat! Zum Glück ist es nur ein Grippe-Virus und kein Corona-Virus, wie anfänglich befürchtet, aber auch eine Grippe ist schon ein anderes Kaliber als ein grippaler Infekt. Nun freue ich mich auf die Herbsttour und hoffe auf gutes Wetter. Gruß Michael
  18. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Kölner Süden kann man auf den Parkplätzen der dortigen Supermärkte offenbar häufiger Saabs sichten. Den hier habe ich am 25. August gesehen: Das Modell 9-3 X kannte ich bisher übrigens noch gar nicht! Dieses 900 Cabrio sah ich am 26. August:
  19. Dann hoffen wir alle auf einen schönen, sonnigen Herbsttag!
  20. Wir freuen uns schon Name/Nickename:.............Teilnehmer ...........Anzahl Abendessen:........Fahrzeug/Modell: 1. deutsche ba..........................1.................................1.................................900 Tu 2. UZ900...................................2.................................1.................................900 Tu Cabrio 3. Jevo......................................1.................................1.................................900 GLs 4. AeroCV.................................2.................................1.................................900 Aero Cabrio 5. GL_9-3.................................1.................................1.................................9-3(1) 6. schwarzwitti.........................2..…...........................2.................................9-3 II SC (9-5) 7. brose…............................…2…..........................…2….............................9-3 II Cabrio 8. Ronja 900............................2..................................0.................................900 i 16V 9. youngsaab1.........................2..................................2.................................900 I Cabrio 10. Obenohne..........................1..................................1.................................9-3 I Cabrio
  21. Neuer Versuch! Ich werde am 3. September zum Stammtisch kommen, wenn nichts schief geht. Gruß Michael
  22. Ich muss auch kurzfristig absagen, ich habe deutsche ba angeschrieben. Tut mir leid. Gruß Michael
  23. Ah, ok, alles klar. Gruß Michael
  24. E-Mail? Wer mailt wem? Muss ich noch mailen oder sollte ich eine Mail bekommen haben? Ich wollte kommen, weiß aber nichts über eine Mail zur Anmeldung. Gruß Michael
  25. Obenohne hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rechts neben dem Haus steht ein schwarzer Saab.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.