Alle Beiträge von pat_1972
-
Saab 9000 CC/CD Liste
Modell: 9000 2.3i Karosserie: CC Modelljahr: 1990 EZ: 06/1991 KM Stand (01/2020): 143‘000 Motor: B234, 147 PS Getriebe: Manuell Farbe (body colour): magentabraun Innenausstattung (trim colour): bokhararot Besonderheiten: Turbo-Alus, Turbo-Heckspoiler, Schiebedach im Besitz seit: 2016
-
Neues von Ole...Neuer Besitzer stellt sich vor
Tolles Auto! Modell, Felgen, Spoiler... alles wie bei meinem... selbst mein Dachhimmel hängt ein wenig. Viel Spass und gute Fahrt mit dem CC... sind ja selten genug...
-
Der lange Weg zum alten Saab 9000
Nach einer schon längeren Zeit des Mitlesens stelle ich mich hier auch noch offiziell vor. Den Text habe ich mal für den saabblog geschrieben – er ist aber nach wie vor aktuell… «Eigentlich schlägt mein Herz für BMW. Am liebsten grossvolumiger Reihensechszylinder. Aufgewachsen bin ich in diversen Modellen von Ford und BMW, wobei in unserer autobegeisterten Familie die Modelle von Mercedes Benz stets das Mass der Dinge darstellten. Etwas so exotisches wie ein Saab kam gar nirgends vor und an eine Saab-Vertretung in unserer Gegend war nicht zu denken. Und dennoch haben mir die seltenen Autos aus dem hohen Norden immer sehr gut gefallen. In meiner Jugend kann ich mich nur an einen Berührungspunkt mit der Marke Saab erinnern. Ein befreundeter Vermieter eines Ferienhauses überbrachte uns die Schlüssel seines Hauses und fuhr mit einem goldenen Saab 900 vor. Wohl eher ein Fahrzeug für den älteren Herren von der Ausstattung her, aber die Form des Hecks hat mich begeistert und stand mit dem fliessenden Verlauf so arg im Kontrast zur sehr steil stehenden Frontscheibe. Ich fand den 900er schön und freute mich immer, wenn mir mal so ein Fahrzeug auf der Strasse begegnete. Diese Grundsympathie hat sich dann nahtlos auf den 9000er der ersten Serie mit der steilen Front übertragen. Ab der zweiten Serie des 9000ers liess meine Aufmerksamkeit wieder etwas nach. Zwar hatte ich mittlerweile den Führerschein, aber ein Saab war wiederum weit davon entfernt, «mein» Auto zu werden. Und doch hatte ich für die Fahrzeuge aus Trollhättan stets einen Sympathiebonus im Hinterkopf. Im Urlaub in Schweden war der Besuch des Saab-Museums Pflicht und ein nicht unerheblicher Teil der Urlaubsbilder entstand in diesen Mauern. Mit dem Erscheinen des 9-5 ging es aus meiner Sicht mit dem Design bei Saab wieder steil aufwärts. Ein tolles Auto, leider hielt ich damals die Motorisierungen für nicht optimal für die Fahrzeugklasse. Vierzylinder in der oberen Mittelklasse? Wo bei BMW ab dem 320i bereits ein seidiger Reihensechszylinder am Werk ist? Nunja, heute ist das auch nicht mehr so… Schliesslich kam ich aber durch den hier im Ort zugelassenen 9-5 NG wieder dazu, nach Saab zu googeln. Das nordische Design, die Light-Bar… alles super umgesetzt. Schnell war aber klar, dass die Fahrzeugflotte einen zusätzlichen zweitürigen 900er im Aero-Trim oder gar einen 9-5 NG budgetmässig nicht verkraftet. Die Suche grenzte ich dann ein: ein 9000er CC der ersten Serie mit steiler Front, gerne mit Turbo und klassischer Farbgebung (!!) sollte es sein. Hier in der Schweiz ist das schwierig, extrem schwierig zu finden! In Deutschland habe ich eigentlich mein Wunschfahrzeug gefunden. Doch die bürokratischen Hürden für ein älteres Fahrzeug einer mittlerweile nicht mehr existierenden Marke machten den Kauf und Import unmöglich. Ich habe viele sehr hilfsbereite Leute gefunden, aber keiner konnte oder wollte mir das entsprechende Dokument ausstellen und so die Verantwortung gegenüber der Zulassungsbehörde übernehmen. Ich hab mich dann erstmal geschlagen gegeben und sporadisch in der Schweiz gesucht. Bis zu jenem schicksalshaften Tag vor gut anderthalb Jahren, an dem ich einen 9000er, erste Serie, ohne Turbo aber mit vollständiger Servicehistorie, wenigen Kilometern und frisch ab Fahrzeugkontrolle (TÜV), gefunden habe. Die ersten Bilder haben mir gefallen, auch wenn die Farbgebung mit magentabraun nicht ganz alltäglich war. Ich wollte es ja eigentlich klassisch, am liebsten in Silber… aber beim CC hat man nicht mehr die grosse Wahl. Meine erste Frage an den Verkäufer betraf jedoch den Innenraum: «Kann dies von der Farbe her so in etwa hinkommen oder ist da bei der Belichtung was schiefgelaufen?». Die Antwort des Verkäufers: «Alle Farben der Bilder stimmen und bokhararot wurde in den späten 80er und frühen 90er Jahren als Ton-in-Ton zur magentabraunen Lackierung aufgefasst». Schockschwerenot! Aber ich musste ihn sehen, fahren und schliesslich auch als meinen «Erstsaab» kaufen. Genauso ist er stimmig, wäre nur noch zu toppen durch einen perlmuttfarbenen mit bokhararotem Innenraum. Nach der gründlichen optischen Aufbereitung von Innen- und Aussenbereich des vom Vorbesitzer als Winterauto genutzten 9000ers, dem Ersatz aller Flüssigkeiten sowie der Montage des in Schweden organisierten Spoilers der Turboversion (ja, es musste sein denn ohne Spoiler wirkt das Heck irgendwie nicht komplett) macht der 2.3 i grosse Freude. Er überzeugt durch Laufruhe wie ein Sechszylinder, sein Temperament ist nicht so gemässigt wie befürchtet und ich mag die zahlreichen Schrulligkeiten seiner Konstruktion. Und das grosse Schiebedach. Ein paar Kleinigkeiten sind noch immer zu tun, aber ich hoffe, trotz den Ausgleichswellen im 2.3i-Motor noch viele problemlose Kilometer mit dem 9000er zurücklegen zu können – meine Saab-Werkstatt ist da recht zuversichtlich…»
-
Lüftungsgeräusch?
Mach ich in den nächsten Tagen mal...
-
Lüftungsgeräusch?
ACC habe ich (leider) nicht, von daher auch keine Lüfter in den hinteren Türen. Aber den Tipp mit der Benzinpumpe gebe ich gerne mal weiter. Danke! Hab auch schon an den Keilriemen gedacht, den meine Werkstatt tauschen will (was wahrscheinlich auch grossen Sinn macht). Ich denke die werden diese Woche gut hinschauen... sind erstaunt über den guten Zustand und haben noch Freude, an Saabs zu arbeiten.
-
Lüftungsgeräusch?
Mein 9000er, 2.3i CC, BJ 1990, macht seit ich ihn habe ein eigenartiges Geräusch im gefühlt hinteren Bereich. Vor allem im Stand klingt es, wie wenn irgendwo noch ein Aggregat mitlaufen würde. Beim Fahren wird das gleichmässige Geräusch dann einfach vom Motorengeräusch überdeckt. Ich vermutete ja schon Schlimmes (hör ich da Ausgleichswellen?), aber meine Werkstatt hat jetzt erstmal Entwarnung gegeben und vermutet eher ein Lüftungsgeräusch. Kommt vom Ton her auch einigermassen hin und man meint es kann nichts grosses sein. Allerdings bleibt es auch bestehen, wenn ich laienhaft die Lüftung einfach mal ganz ausschalte... Diese Woche werden jetzt erstmal in der Werkstatt ein paar O-Ringe und Dichtungen im Motorraum ersetzt (vor allem bei der Ölpumpe), ein Keilriemen wird erneuert und auch dem Geräusch möchte ich den Garaus machen lassen. Kennt jemand diese Symptome? Viele Grüsse aus der Zentralschweiz Patrick
-
CH-Typenscheinbestätigung vor 1995
Hallo Ich möchte einen Saab 9000 2.0 turbo, BJ 1988, von Deutschland in die Schweiz importieren. Nun verlangt das Schweizer Strassenverkehrsamt (MFK/TÜV) eine Bestätigung, dass das Fahrzeug dem Schweizer Typenschein entspricht. Diese Bestätigung stellt normalerweise der Importeur aus und ohne diese Bestätigung oder eine Einzelabnahme mit Geräusch- und Abgasmessung ist das Fahrzeug nicht zulassungsfähig. Die Einzelabnahme fällt weg, da sie einen mittleren vierstelligen Betrag verschlingt und dadurch das Vorhaben komplett unwirtschaftlich macht... Hat jemand bei so einem Vorhaben schon Erfahrungen oder kennt sich damit aus? Zurzeit endet jede von mir gestartete Anfrage in sofortiger Funkstille oder im Hinweis «Hände weg...». Aus meiner Sicht kann das Problem ja so gross nicht sein, da Saab den 9000er turbo auch in der Schweiz verkauft hat und Baujahre nach 1995 deutlich einfacher zu importieren sind (Angleichung der Gesetzeslage an die EU). Vielen Dank und Grüsse aus der Schweiz Patrick
-
Noch keinen Saab…
@ aero84: der ist toll... Original, klassische Farbkombi und vom Kenner gepflegt...
-
Noch keinen Saab…
Den von Auto Ricardo habe ich gesehen... Und konnte mich mit der Farbe leider so gar nicht anfreunden. Sonst ist ab MFK ja schon mal gut in der Schweiz... Vor allem zu dem Preis... Aber es eilt ja nicht... Bei meinem sehr seltenen 02er BMW hat mir mal einer gesagt: den kann man nicht suchen, der muss einem begegnen. Ich glaube mittlerweile, dass dies bei allen Fahrzeugen jenseits des Mainstreams der Fall ist...
-
Noch keinen Saab…
Hallo «Hier kannst du dich und deinen Saab vorstellen» heissts hier im Titel. Na dann fange ich mal mit mir an, denn ein Saab fehlt leider noch… (aber die Vorstellung vom Saab ist schon recht klar). Ich heisse Patrick, bin 42 Jahre alt, komme aus der Schweiz. Eigentlich hab ichs bis jetzt mit älteren BMWs gehabt. 02, 635 CSi und Z3 stehen in der Garage und machen im Sommer sehr viel Spass. Saabs habe ich auf der Strasse immer gern gesehen – sympathische Autos aus einem meiner bevorzugten Reiseländer. Im Schweden-Urlaub hab ich dann auch mal gehofft, als Mietwagen einen Saab zu erhalten. Bereit stand dann aber in Kiruna nur ein Hyundai... bei der Durchfahrt durch Trollhättan (es ging von Kiruna bis nach Göteborg) konnte ich damals aber am Saab-Museum nicht vorbeifahren und bin heute froh, dort noch so viele Fotos gemacht zu haben. Den 900er finde ich toll und der würde mir als Zweitürer und Aero-Ausstattung wohl auch sehr gefallen. Es ist aber durchaus anzunehmen, dass er das Budget für einen «Erstsaab» komplett sprengt – wenn dann mal überhaupt einer zu haben sein sollte... Mein realistischer Traum-Saab zum Einstieg wäre dann ein 9000er, allererste Serie (steile Front) oder auch noch erstes Facelift (geneigte Front – ich glaube von 1991). Ich weiss, dass dieses CC-Modell nicht gerade das gesuchteste oder auch ausgereifteste ist, aber die Nachfolger finde ich zwar sympathisch, aber der Funke will bei mir nicht so recht springen. Und von der Farbkombination her gerne etwas nicht alltägliches. Viele angebotene 9000er sind leider in kontrastlosen oder grünen/braunen Farbtönen gehalten – ich suche da eher etwas in rotmetallic, klassisch silber-schwarz, weiss wäre ebenfalls toll... Und ein Schiebedach wäre genial... Mal sehen, was die Zeit so bringt. Auch die 9000er sind ja schon sehr rar geworden. Ich werde mich hier mal etwas einlesen, mir «The Spirit of Saab» zu Gemüte führen (hab ich antiquarisch noch ergattern können) und mal die Augen nach einem alten Saab offen halten… Viele Grüsse aus der Schweiz Patrick