Zum Inhalt springen

Sauwuz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Also...: Mit gedrücktem Schalter (Haubenkontakt) und somit nicht auslösender Alarmanlage konnte ich nun doch synchonisieren.... Möglicherweise geht das bei ausgelöster Alarmanlage nicht.. Soweit also alles SUPER!!! Sollte nun ja aber min. eine weitere Ersatzbedienung haben, wenn ich meine 2. orginale nicht mehr finde... Habe von einem Schlachtfahrzeug noch 2 da... wie kann ich die auf mein Auto anlernen? Auch mit dem 5 mal drücken? Das hat bisher nicht gefunzt... Und (interessehalber)...: von Opel gabs die Funkeier ja auch, gleiche Form, jedoch ein Knopf für öffnen, einer für schliessen... wie sind die Innen aufgebaut? Komplett andere Elektrik oder könnte man auch Opel-Eier auf Saab anlernen (wenn ja wie, oder wer kann das??) Dankeschön und schönen Sonntag noch!!!!!
  2. Hallo zusammen...! Mal wieder ein Funkei-Problem.... Saab 900 II Baujahr '97.... Meine beiden originalen Funkeier haben beide nach und nach immer mehr Probleme gemacht, es wurde kein Signal mehr gesendet (so sah ich das jedenfalls). Zunächst alle paar Monate Batteriewechsel (danach gingen sie recht zuverlässig). Abstände zum Batteriewechsel immer kürzer (dann überlegt man schon mal, was da drinnen soooo viel Strom fressen kann...) und irgendwann hat das eine gar nix mehr gemacht.... Hab ich erst mal in die Ecke gelegt und wollte mich im Winter drum kümmern.... Dann hat recht schnell der zweite auch versagt..... Und nun find ich den ersten nicht mehr......asdfasdfasdf Also, den zweiten angeguckt, Gummi und Microschalter am A..... heute beides getauscht, Batterieen rein, bei beiden Tastern reagieren die entsprechenden Lichter, viel deutlicher als bisher.... - Kann ich nun SICHER davon ausgehen, daß ein Signal gesendet wird, wenn die LED angeht??? Dann am Auto: Batterie angeklemmt, Alarmanlage legt los, Funkei malträtieren und NIX tut sich..... An den Türen... (Kofferraum hab ich nicht getestet, mach ich morgen.... Jetzt, 19.30Uhr, wegen der Nachbarn nicht mehr). Der Saab (Cabrio) stand seit November mit abgeklemmter Batterie, am Funkei war die Batterie auch raus. Müsste ich da neu anlernen oder wie??? So: Wenn sich morgen auch an der Heckklappe nix tut, dann kann doch auch am Empfänger was sein.... Oder? Wie kann ich da jetzt weitermachen????? Er sollte ab April wieder tun, da Winterauto Saisonkennzeichen abläuft............... hat also noch a bissili Zeit:biggrin: Schon mal DANKE für alle hilfreichen Tipps Grüße, Albrecht
  3. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wir haben zwar langsam "Thema verfehlt", aber wenn das Soda auch noch U-Schutz wegkriegt, dann isses das Trockeneisstrahlen für Heimwerker... Geht das mit einer "Sandstrahlbecherpistole"?? Dann bestell ich nachher mal testweise nen Sack... DANKESCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  4. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ Bantansai: klär das vorher mal lieber mit deiner besseren Hälfte ab... Nach dem ersten Durchgang hat die Maschiene recht komisch dieselig gerochen.... Ich hab da seit gestern eine eigene "Werkstattspülmaschine" die über 8 Jahre ungenutzt in der Kellerküche stand.... @ vinario: hab vor nem guten Jahr bei meinem 900 II die Prozedur gemacht, war okay. Nun war bei meiner Holden am Volvo 850 die Ölwanne undicht, eigentl. nur wegmachen, neue Dichtmasse und gut. Die sah aber innen ähnlich aus wie beim Saab, desshalb reinigen, nur: beim Volvo sind die Bleche innen vernietet, kein zerstörungsfreier AUs und Einbau möglich, somit unter den Blechen keine "mechanische Reinigung" (schrubben) möglich... [mention=6961]hundemumin[/mention]: hab schon mal davon gehört, dachte an verarsche... Hast du Erfahrungen damit? Werd mich da mal kundig machen, sicher hier und da gut einsetzbar...
  5. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ schwarzersaab: genau das wars, was ich im Kopf hatte... Hab nun nach Kaltreiniger, Bremsenspray, Diesel; Verdünnung,... die erste runde Spülmaschine hinter mir mit sehr schönem Ergebnis, jetzt 2. Runde um 180° gedreht, weil eine Seite noch sehr unsauber...
  6. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Irgendwo hier im Forum hat jemand mal erklärt mit welchen Hausmitteln er seine Ölwanne wieder in Neuzustand verwandelte (Hochglanz)... ich finds aber ums verrecken nicht mehr.... Welche Mittel sind geeignet/ungeeignet?? Spülmaschine? Topfreinigungspads? Zahnpasta oder WC-Reiniger?? Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar!!! Grüße, Albrecht
  7. Danke Flemming, von dem Thread hab ich mir auch mal die Zusammenfassung ausgedruckt. So, nun hab ich ev. a bissl blöd gefragt... Werde, sobald es die knapp bemessene Freizeit zulässt, deine Antwort b versuchen, dann seh ich schon weiter.. Wissen wollte ich eigentlich... - Wenn die Notverriegelung benutzt wurde wird der Motor ausgeklinkt, Dach wird von Hand geschlossen... Wenn ich jetzt den Motor wieder einklinke, "weiß der dann, wo das Dach gerade steht"??? Oder kann ich da irgendwas durcheinanderbringen oder ruinieren?? oder gibts sowas wie eine "Nullstellung" garnich?? Dann läuft der Motor einfach in die eine oder andere Richtung, bis ein Endschalter "Stopp" sagt?? Ich weiß halt nicht, ob das eine rein elektrisch betriebene Mechanik ist oder wieviel Elektronik da schon drinsteckt....
  8. Hallo zusammen!! Habe mir wieder einen 900 II Cabrio 2,3 zugelegt. War recht günstig, da das Dach nicht mehr geht.... Da ich noch einen baugleichen zum Schlachten habe hab ich zugeschlagen... Mein Problem: Erzählungen des Vorbesitzers: Dach sollte geschlossen werden, ist aber auf halbem Weg stehen geblieben und es ging gar nix mehr... Ist dann vorsichtig zum ehem. Saabhändler gefahren, der habe das Dach verschlossen und "abgeklemmt", damit nichts mehr passieren kann. Das ist etwa ein halbes Jahr her... Ich habe bei diesem Händler angerufen um mich kundig zu machen, der Mitarbeiter arbeitet aber nicht mehr dort und war der letzte der alten Saabhasen.... Heute hab ich mal Am Verdeckmotor geschaut und rumgesucht... Sicherung ist drin und ausgesteckt war auch nix... Nach Handbuchstudium vermute ich nun, daß mit der Not-Verschließ-Funktion (mit dem Roten Hebel hinter Rücksitzrücklehne), das Dach geschlossen wurde und dadurch die Motoren "abgeschaltet" wurden (also nix "abgeklemmt")... Der Motor ist auch ausgeklappt (Ritzel sichtbar). Muss ich nun einfach den Motor wieder zurückdrücken (muss der Hebel dabei wieder gezogen werden?) oder wie bekomme ich wieder den Normalzustand , damit ich Öffnen kann und Fehler suchen??? Wie vorgehen??? Schöne Grüße an alle!!!! Thanx!!!!!!!! Albrecht
  9. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mist...
  10. Ich habs ja das erste mal gemacht, bis du (ohne Hebebühne) weisst, welches Werkzeug du brauchst und wo wie was noch weggeht und noch ne Schraube abreisst, also noch Gewindereparatur, natürlich an der besch.... Stelle, bei mir waren es gut 5 Stunden für Demontage und Reinigung.... Ja ich weiss, manch einer würde mich jetzt Pfuscher schimpfen... Ich habe nur gereinigt, nicht hochglanzpoliert.....
  11. Sauwuz hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen.... Bei meinem 900II 2,3l Bj. 98 ist nach Lagerschaden die Kurbelwelle auch hops gegangen... bezahlbaren Tauschmotor oder Schlachtfahrzeug find ich in der Nähe nix... 2,0 gäbs immerwieder... Daher meine Frage: Sind die Kurbelwellen aus dem 2,0l (Motorkennung mit unbekannt) identisch mit denen aus dem 2,3l (B234l)?? DANKESCHÖÖÖÖNNN!!!!!!
  12. Sorry, vergessen... Ist ein 2,3l ohne Turbo.... Ach ja,... Suchfunktion bringt 100 Ergebnisse, weiß nich wie viele ich schon gelesen habe, überall steht nur z.B. Ölwannencheck..: Man muß die Wanne abnehmen.....
  13. Hallo! Leider leidet mein 900 II Cabrio an heftigem Lagerschaden... Nun wollte ich das Unheil genauer inspizieren, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen... Habe die Wanne nun locker, alle Schrauben weg, da Sie aber Beifahrerseitig kaum Platz hat und auf der Vorderachse aufliegt, krieg ich sie nich runter..... Muss ich Motor rausmachen? Oder Achse ausbauen???? Möchte doch nur mal kurz kucken, ob es sich noch lohnt...... Dankeschön!!!!
  14. Hallo zusammen!! Fahre seit einem halben Jahr (endlich!!!!) ein 900 II Cabrio mit 2,3l Maschine mit EZ März 98. (Vermutlich) der miserablen Wartung des Vorbesitzers sei Dank ist nach ca. 12tkm das "ganz leicht irgendwo unten angedeutete winzige Klappergeräuschle" seit gestern ein unüberhörbarer Lagerschaden. Daher bin ich nun auf der Suche nach Ersatzmotor/Schlachtfahrzeug. Der B234I wurde doch nicht nur im 900II, sondern auch in den 9000, 9-3 und auch 9-5 verbaut, oder?????? Hat sich da von Modell zu Modell irgendetwas Motortechnisch geändert? Andere Elektrik-Anschlüße oder sowas????? Oder kann ich ganz beruhigt einen runtergegammelten 9000 von 92 schlachten und das passt dann??? VIELEN DANK SCHONMAL FÜR ALLE HILFREICHEN AUSKÜNFTE!!!! Schöne Grüße! Albrecht

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.