-
Elektr. Aussenspiegel
Hallo Leute, habe eine Frage: Mein 900i16V 5.trg. hat ab Werk mechanisch einstellbare Aussenspiegel. Habe jetzt eine neue Schalterblende für das Armaturenbrett erstanden, das mit den Schaltern für elektr. Aussenspiegel ausgerüstet ist. Jetzt habe ich auch funktiontüchtige elektr. Spiegel erstanden. Liegt ab Werk ein Kabelbaum zum Anschluß der Spiegel im Armaturenträger, oder muß ich die entsprechenden Kabel auch aus dem Schlachtfahrzeug ausbauen? Ich freue mich auf Eure Antworten.
-
Unrunder Leerlauf 900i 16v
kannst Du mir das näher erklären. Laut meiner Werkstatt gibt es da nie probleme !? die vorangegangenen reparaturen, haben dem motor jedoch schon mächtig auf die sprünge geholfen, so dass nur noch dieses problem übrig geblieben ist
-
Unrunder Leerlauf 900i 16v
mein 900i 16v läuft im leerlauf unrund. die drehzahl geht runter, dann wieder rauf usw. es wurden am motor gemacht: zündkabel, zündkerzen, verteiler/kappe, luftmassenmesser, leerlaufsteller, nct, alle hydros. weiß jemand rat ? freue mich auf jede antwort.
-
Und wieder Familienzuwach! Wieder Probleme (Check Engine)... *schäm*
Hallo, hatte Probleme mit "Check Engine" und abruptem Leistungsverlust, schlechtem Anfahrverhalten und schwankendem Leerlauf. Letzte Woche wurde die Lambdasonde getauscht und der Leerlaufsteller ersetzt, seitdem läuft mein 900i 16 V wieder klasse.
-
Radio
Hallo liebe Fan-Gemeinde, bin immer noch dabei meinen 900i 16V zu komplettieren und habe jetzt gerade ein Grundig Radio "Trollhättan" aufgetan. Das funktioniert sehr gut hat aber 2 Schwachstellen: 1. Ich hätte gerne eine Betriebsanleitung; auch als Kopie wäre o.k. Falls jemand da draußen aushelfen kann, übernehme ich natürlich die entstandenen Kosten. 2. Weiß jemand ob man eine Displaybeleuchtung instand setzen kann? Freue mich, wie immer auch Eure Antworten.
-
Schaltprobleme
Lieber Grufti, ich wollte Dich nicht maßregeln. Ich bin nur kein Freund von ironischen Bemerkungen "alter Hasen". Hoffe auf weitere fruchtbare Korrespondenz. Liebe Grüße, Markus
-
Link zu Werkstatthomepage
Liebe Saab-Enthusiasten: Was ich hier poste ist wohl nur für Saabfahrer im nördlichen Niedersachsen, Landkreis Wesermarsch und Bremen/Bremerhaven, also Plz.-Raum 2 interessant. Es ist lediglich der Link zur Werkstatt meines Vertrauens, dessen Adresse es doch eigentlich verdient in die nächste Hilfeliste aufgenommen zu werden. Denn hat man hier in meiner Gegend ein Problem, dann fährt doch nicht mehr bis nach HH (ca. 150 km). Vielleicht möchte einer der Moderatoren diesen Hinweis in Betracht ziehen. Liebe Grüße, Markus http://www.kfz-raak.de
-
Schaltprobleme
Lieber Klaus, ich bedanke mich für die Antwort, nun bin ich schon einen Schritt weiter. Ich werde das mit meinem Saabspezi besprechen. Wenn ich hier von Saabspezi spreche, so meine ich die Werkstatt von Michael Raak in Langen bei Bremerhaven, dessen Arbeit und Service ich hier nur jedem der in erreichbarer Entfernung wohnt empfehlen kann. Nun kann man sagen, warum fragt der uns dann noch ? Das liegt daran, daß ich auch gerne mehrer Meinungen zu einem Problem höre um mein eigenes Wissen nach und nach aufzubauen und natürlich auch um nicht mein Geld im Auto zu versenken, nur weil ich der Werkstatt diffuse Problemlagen als Reparaturauftrag weitergeben muß. Also Danke nochmals. Lieben Gruß, Markus
-
Schaltprobleme
Lieber Grufti, danke für Deine Antwort. Daraus lese ich, daß ich wohl eine sehr unqualifizierte Frage gestellt habe. Mein Saabspezi sagt mir das wohl nicht, weil er möchte, daß ich weiter Kunde bleibe. Nun ja, daß es sich sicherlich um altersbedingten Verschleiß handelt weiß ich selber. Wenn es also keine Antwort gibt, dann fahre ich einfach weiter und werde mal sehen wie lange es hält. Hätte ja sein können, daß Du etwas dazu wüßtest, wo Du doch im Forum als Fachmann gilts. Habe leider noch nie Saab gefahren und das Auto gekauft, weil ich schon immer mal einen haben wollte, im vergleich zu den, bisher von mir gefahrenen Citroen CX ist an meinem Auto doch vieles anders. So stellt man halt die Fragen, die einem wichtig sind. Liebe Grüße, Markus:rolleyes:
-
Schaltprobleme
Liebe Freunde des schönen Schweden: Mein 89er 900i 16v macht mir 2 Sorgen. 1. Wenn das Getriebe kalt ist, dann muß ich seeehhhr langsam und vorsichtig in den 2. Gang schalten, sonst fühle ich im Schalthebel, daß da was nicht zusammenpaßt. Wenn das Getrieb warmgelaufen ist, schaltet es butterweich und wenn es richtig warm ist, dann lassen sich die Gänge schwer einrasten. Habe frisches Öl der Kategorie 10W40 gerade neu befüllen lassen. Mein Saab Spezialist hat zu dem Thema so seine Vermutungen, möchte sich aber nicht festlegen. Hat wohl Angst, daß ich Ihn darauf festnagele. :smile: Die 2. Sorge, wenn ich über 160 fahre vibriert´s spürbar, so als ob man über eine Piste mit Querrillen fährt. Wenn einer von Euch zumindest Erklärungen wüßte, so wäre ich sehr dankbar. Ansonsten Euch allen noch viel Spaß beim Saabfahren.
-
Himmel 5-türig mit Schiebedach
Versuchs mal bei http://www.himmelservice.de
-
Wenn es ihn noch neu gäbe: Würdet ihr ihn kaufen?
Deine Frage hat Staub aufgewirbelt. Ich finde, daß moderne Autos auch Ihre Reize haben und man kein Dogma daraus machen sollte einen Oldie zu fahren. Ich glaube wir fahren alle deshalb Saab, weil dieses Auto für uns einen besondere Faszination ausübt und die kann man nicht logisch begreifen. Das ist wie den Männern/Frauen, die wir uns als Partner wählen. Ich fuhr lange Jahre Alfa Romeo 147/156 JTD 16v. das waren allesamt zuverlässige, praktische und sparsame Autos. Mit meinen Alfa fuhr ich in meiner 2. Heimat Dänemark bis 1.400 km mit einer 60 Liter Tankfüllung, mein Saab schafft da gerademal die Hälfte. Ich glaube, das ist ein Aspekt, den man nicht vergessen sollte. Ach ja, die Alfas schafften bei häufigen Autobahnetappen um die 180 km/h einen Schnitt von 7,5 Litern. Bei meinem Oldie sehe ich die Tanknadel fallen, wenn ich so 60 km mit o.g. Geschwindigkeit fahre. Und dennoch auch hier wieder das Gefühl der Geborgenheit, wenn ich meinen Saab fahre. Da ist mir draussen alles egal. Das habe ich nicht in modernen Wagen.
-
Was verbraucht euer 900?
Mein 900i 16V, Bj. 1989 brauchte im Sommer bei gleichen Fahrtstrecken 8,5 Liter, jetzt im Winter fast exact 10,0 Liter. Fahre meistens nicht schneller als 140.
-
Motorruckeln 900i 16v CC
Danke Euch Allen für die freundlichen Antworten. Ich tue mich in der Bedienung dieses Forums noch etwas schwer, darum dauert es manchmal länger. War jetzt beruflich längere Zeit nicht da und habe Eure Antworten jetzt erst gelesen. Das Foto von meinem Auto habe ich noch beim Verkäufer gemacht, inzwischen sieht er besser aus. War heute nachmittag bei einem Saab-Profi, der hat alle dicken Stecker abgezogen, vor allem den für die Lambda-Sonde und alles mit Kontaktspray und Fett eingeschmiert. Meinte diese alten Wagen haben alle gammelige bis vergammelte Anschlüsse und wenn das bei dem Lambda-Sonden Kabel passiert, dann magert der Motor immer mehr ab, bis er dann ausgeht. Nach einem Neustart läuft er dann wieder mit Nullwerten bis durch Erschütterungen das Kabel wieder unterbricht und das Spiel von vorne beginnt. Jetzt wate ich mal ab. Muß diese Woche noch eine längere Strecke fahren. Falls mir einer erklären möchte, wie ich mich und mein Auto im Mitgliederbereich vorstelle wäre ich auch dankbar. Liebe Grüße an alle tapferen Saab-Fahrer.
-
Motorruckeln 900i 16v CC
Hallo Gemeinde, ich bin´s leid ! Mein schöner Wagen nervt mit Problemen: Motor kalt o. warm, startet einwandfrei und läuft prima, irgendwann, ganz unvermittelt nimmt der Motor kein Gas mehr an and plötzlich dreht er wieder hoch und fährt weiter, als sei nichtsgewesen. Dann setzt er manchmal aus, wenn ich über eine Bodenwelle, bergauf oder sonstwie fahre. Alles so dann und wann, kann nicht herbeigeführt werden, passiert einfach. "Check Engine" leuchtet nicht. Bereits getauscht: Zündkerzen, Steuergerät, Kraftstofffilter, alle relevanten Leitungen geprüft. Weiß irgendjemand Rat oder hat ähnliches erlebt. Bin für jeden Hinweis dankbar. Mit freundl. Saab-Grüßen, Markus der Neue hier.