Alle Beiträge von saab900turbo
-
Ruckeln während dem beschleunigen
Hast Du eine neue original Bosch Lambda Sonde mit identischer Teilenummer verbaut? Schon mal mit OBD Tool ausgelesen? Am Motorsteuergerät mal alle Steckkontakte kontrollieren, ich hatte mal einen zurückgedrückten Steckkontakt (Bezugsmasse für die Sensoren). Alle noch nicht gewechselten U-Schläuche tauschen. Wastegategestänge vom Lader ist drauf und gängig? (Überdruck an Druckdose, Durck langsam aufgeben und schauen ob sich die Stange langsam und ruckfrei bei 0,4 Bar bewegt) Ist das Bypassventil am Saugrohr dicht und funktionsfähig? Sonst fällt mir aus der Ferne erstmal nichts weiteres ein.
-
Überdruckventil Abgeflogen
Die Idee mit dem Benzinfilter in der APC Zuleitung hatte ich auch schon. Positiv: Der Gasfluß (schmutzig, da von Druckseite des Laders in Richtung Ansaugtrakt) wird gereinigt, APC bleibt sauber Frage: Sind die Filter druckfest? Ändert sich das Regelverhalten (Drosselwirkung?)
-
Schiebedach einbauen
ist wahrscheinlich auch weniger Arbeit.
-
Aussetzer
Habe in der Woche viel Kurzstrecke mit Kaltstart. Hast aber Recht - jetzt im Sommer werdet Ihr wohl länger warten müssen. .
-
Aussetzer
Ja - ist eine Prins Anlage. Hatte schon öfter beim Kopfüberparken (Gefälle) anschliessend (wahrscheinlich durch klemmenden Schwimmer im Tank) Restreichweite von 0 km - troitzdem ist mir der grüne (warum eigentlich grün, der sollte doch rot sein) noch nicht aufgefallen. Aber ich werde darauf achten und berichten (wenn die 20 l wieder aus dem Tank sind - also in 4-6 Wochen)
-
Aussetzer
Nö - Benzin nehme ich nur zum Starten - ansonsten fährt er mit LPG - und da gibts nur 4 grüne und eine rote LED (und eine orange/rote)
-
Aussetzer
isch abe gar kein grüner Pfeil - nur rote Lampe. Grüne Pfeile leuchten bei mir nur wenn ich abbiege (96er CSE) und da ist auch ein Waggelgontakt - die gehen immer an und aus :-))
-
Schwieriger Start, unrunder Leerlauf
Drosselklappe reinigen ist sehr einfach: Dicken Schlauch ab (Schlacuhschelle lösen) und mit Benzin getränktem Lappen Stutzenwandung reiigen sowie Klappe aufstellen (mit Gaszug) und Kante reinigen. Falls er aber bei Startschwierigkeiten mit ganz leichtem Gasfuß auch nicht anspringt liegt es definitiv nivht daran. (DK setzt sich zu und Motor bekommt zuwenig Luft bei geschlossener Klappe nzw. Kennlinie DK-Poti und Luftmasse passen nahe geschlossener Klappe nicht zusammen. 11 Volt während des Startens oder schon bei Zündung ein? Falls bereits bei Zündung ein alle Masseverbindungen mal übrerprüfen.
-
Motor stirbt ab, Hitzeproblem?
Klingt eher nach Leerlaufregler/DI-Problem....
-
Tempomat Elektronikmodul
Vollzutanken?
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Hmm - was sagt denn der Tüv zur Edelstahlanlage? Ansonsten sind die 450 Ocken schon ein Wort für Edelstahl...
-
Tempomat Elektronikmodul
Habe ich ja nciht bestritten. Da die Platine aber getaucht ist vibriert da weniger. Ausserdem ist das Karosserieanbau - alles haöb so wild, sitzt ja nicht aufm Motor wie unser geraffel (oT)
-
billiges angebot?
Ist da etwas die Kurbelgehäuseentlüftung zugekittet?
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Biete 5 Dübel (woher ich die auch immer bekomme)
-
Tempomat Elektronikmodul
Die Kontakte vom Quarz sin definitv unter Schutzlack - ich beorzuge die These das hoher Strom das Zinn zersetzt - daher Relaiskontakte und Steckerpins.
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Ja ja - lach Du nur
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
(beweihräucher-Modus an) gerade JR's Kommentare lese ich immer wieder gerne a) weiss er wovon er schreibt b) liest sich's lustig (beweihräucher-Modus aus)
-
Heute Morgen beim TÜV ...
Die Stifte der Dübel die ich von vorne demontoert habe habe ich bis Heute nicht mehr wiedergefunden (ob daher das Klappern unter dem Armaturenbrett kommt?). Nicht nur das die Sch...Stifte irgendwohin fliegen wenn man sie durchdrückt, meistens hat sich das scharfkantige Blech auch noch in den Dübel eingearbeitet - und das Dr..Ding geht auch ohne Stift nur mit Gewalt 'raus. Die vielgepriesenen Dübel der alten Generation hätte ich auch gerne - hast Du vlt. eine Handvoll für mich?
-
Tempomat Elektronikmodul
Nö - Lötstoplack befindet sich vor und nach der Bestückung und verlöten auf der Platine. Der Lack der hier anschliessend aufgebracht wurde dient der Verhinderung von Brücken durch Feuchtigkeit, Löst sich aber mit heissem Lötkolben auch in Rauch auf.
-
5x CE, erhöhte Leerlaufdrehzahl und blauer Rauch
Mach mal ein Foto
-
Aussetzer
Batterie abklemmen hilft bei Motor-Steuergerät (Beim Airbag nicht) Und die DI Box ist NICHT Obd-fähig (wird nicht abgefragt, kann daher auch keinen Fehler setzen)
-
Tempomat Elektronikmodul
Schau mal auf dem IC unter dem Prozessor - da müsste zumindest eins drauf sein. Und soooo astrein sehen die Lötstellen am Relais und an den Steckkontakten auch nicht aus. 'Meine ' kalte Lötstele im Warnblinkrelais war nur unter dem Mikroskop zu sehen. Und wer hat die Lötperle da vergessen?
-
Tempomat Elektronikmodul
Der Tauchlack macht vor dem Relaiskontakten halt, ist in Ordnung so(dient dem Verhindern des Eindringens von Feuchtigkeit). Die weisse Masse dient dem Verkleben des Elkos - muß auch so sein. Wie sieht die Rückseite aus (besonders im Bereich der Relaiskontakte und der Anschlußfahnen nach draussen)?
-
6mal CheckEngine Blink - Lambda - und jetzt?
Am ehesten der Kat, der Sonde macht das nichts. Signale der Sonde kannst Du mit OBD Tool auslesen. Fehlrehafte Signale der Sonde können zu falschemm Gemisch führen. Wenn Du vorhast ihn noch lange zu fahren baue dir eine neue (Bosch!) Sonde ein. Auf die Typnummer an der Sonde achten (gibt welche mit drei und welche mit 4 Kabeln) Die Gewinde der neuen Sonde sind bereits beschcihtet, da brauchst Du nichts nachschmieren. Beim Einbau Kabel nicht verdrehen, Kabelausgang dient als Referenzlufteingang.
-
Kupplung temporär tot
Lässt einen die Vorsicht nicht verlieren....