Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. würde auch nicht helfen...
  2. saab900turbo hat auf bmaegerli's Thema geantwortet in 9000
    O Gott - schon wieder so Einer...... Konstruktive Möglichkeiten: Leerräumen (Fahrer nicht vergessen) Fenster und Türen zukitten wegen der Ärodynamick) Luftdruck der Reifen auf 3 Bar erhöhen (wegen dem Rolwiederstandt) Sitz tief stellen Tank leermachen (wegen Gewischt) Auspuff ab (issich wegen die Saund und Gewischt)
  3. Die Laderaumabdeckung lässt sich ohne Werkzeug umlegen. Und die Notentriegelung für die Tankklappe befindet sich hinterm Bordwerkzeug Das Reserverad unter dem Kofferraumboden Tankdeckel hats Du ja zwischnezeitlich gefunden....
  4. Die gesamte Elektronik sitzt an einer heissen Stelle am Motor - dem Kopf. Dazu kommen hohe Spannung und steile Flanken, da ist automatisch irgendwann Schluß. (Isolationsfehler, Drift durch Alterung....) Ist halt ein Verschleißteil..... Defekt durch zu hohe Spannung vom Steuergerät würde ich ausschließen, da von daher nur die Impulse kommen, die Hochspannungserzeugung sitzt in der DI.
  5. Auch nicht die oben am Kat? Oder ist der Kat auch aus VxA?
  6. Richtig, 98er hat MAP - von daher gilt oben geschriebenes, Undichtigkeiten vor DK sind ohne Einfluß auf Gemischbildung Und einen Klopfsensor hat er auch nicht, daher fällt die These mit dem Kat auch flach (auch wenn man die Halte-Schraube vom Kat (oben) am Getriebe(?) kontrollieren sollte, bei meinem war sie weg - dann hängt der ganze Auspuff samt Kat vorne am Krümmer.....)
  7. Zu fettes Gemisch: Verhältnis Luft zu Benzin/Gas zu klein a) zuwenig Luft (oder falsch gemessen, Druck zu hoch ermittelt, Temperatur zu niedrig) b) zuviel Sprit (hängendes Ventil (da auf LPG identische Fehler auszuschliessen oder hängendes/undichtes LPG Ventil -> Doppelfehler, ebenfalls unwahrscheinlich) c) Fehlmessung Lambdasonde und entsprechende falsche Adaption des Steuergerätes Steckkontakte mal begutachten (da Bauteiletausch keine Besserung brachte) Erhöhte Klopfneigung durch falschen Zündzeitpunkt (KW/OT Sensor??)
  8. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    wie bereits gepostet - kräftiges Spülen nicht vergessen, durch die Demontage können Fremdpartikel eindringen.....
  9. Also - nach Deinen ANgaben vermute ich, daß die ECU den Fhler im warmen Zustand versucht zu kompensieren, damit 'vergibt' sie ihr Kennfeld und Du hast das Problem auch bei nächsten Kaltstart wieder. Lambdasonde regelt eigentlich kurz nach Start nicht, von daher sind die Probleme beim rangieren nachdem Start damit nicht zu erklären. Undichtigkeiten vor dem Drucksensor (d.h. nach der Drosslklappe) dürften sich höchstens in Leistungsabfall im Turbobetrieb bemerkbar machen. Hast Du schon die Werte vom MAP und Ansaugluft sowie Kühlwaaertemperatur im kalten und warmen Zustand auf plausibilität geprüft?
  10. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Geber kann auch intern undicht sein, dann baut er keinen Druck auf bzw. hält ihn nicht. Defekte Hauptbremszylinder haben meistens auch nur interne Leckagen.
  11. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    wenn's meiner wäre - erst mal Geberzylinder neu und kräftigst spülen. Falls es der Nehmer ist - Nehmer, Geber, Leitung und Kupplungssatz -s sonst hast Du zweimaol Getriebeausbau 'an der Backe'
  12. saab900turbo hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    ???????
  13. A-Säulenverkleidung hatte ich schon mehrfach 'raus wegen Lautsprecherwechsel - die Plastikpömpel sind immer noch die ersten.
  14. saab900turbo hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    mein 96er 2,3 LPT mit Heatplates hat auch 7ES
  15. Stimmt - da war noch was. Für 'aus'm Kopf ohne nachzuschauen' aber doch zumindest zufriedenstellend, oder?
  16. saab900turbo hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    Das 'Poti' ist keins (kontaktlos) und von Bosch, eher Kontaktproblem am Stecker oder Kabelbruch (selten)
  17. Bei LPG ist die Verbrennung nur sensibler, und (Ventil gesteuerte) Leckagen am Aktivkohlefilter wrken in beiden Betriebsarten.
  18. 2 l Sauger 92kW 2 l Turbo 110 kW 2,3 l Sauger107kW 2,3l LPT (Softturbo, Ladedruck 0,43 Bar) 125kW 2,3l FPT (Vollturbo Ladedruckj 1 Bar) 147 kW 2,3l Aero (Vollturbo Ladedruckj 1,1 Bar) 165 kW/147kW mit Automatik 3l V6 151kW Bitte bannt mich nicht falls ich hier oder da ein kW zuviel oder zuwenig habe, ebenfalls Ladedruckabweichungen kleiner 0,1 Bar sind möglich.
  19. Schon mal Schlacuh zum Aktivkohlefilter verschlossen? Undichtigkeiten kannst Du über Abpinseln kalter Bauteile mit Startpilot/Bremsenreiniger finden (Vorsicht - Brandgefahr, Decke+großen Löscher bereitstellen) oder mit Wasser abpinseln (beides nur im Ansaugbereich)
  20. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    Ich würde ihn trotdem nicht mehr weiterfahren - das Erwärmen und Abkühlen stresst die defekte Dichtung nur noch mehr, - irgendwann ist er dann wirklich fertig mit Wasserschlag oder .......
  21. LPT hat doch auch die kleine Kupplung, oder????
  22. saab900turbo hat auf Coleo's Thema geantwortet in 9000
    und 'gesicherte 200' fährt man nicht auf dem Dorf...... und wenn Du noch lange damit fährst interessiert Dich die RadiatorLevel Anzeige ebenso wenig wie das Scheibenwischwasser oder die Ladedruckanzeige oder das Innenraumlicht. Aber all dies wurde schon 10 Seiten vorher kund getan.
  23. saab900turbo hat auf woodywood's Thema geantwortet in 9000
    Gab's da nicht auch mal 'nen Über-Duden zum Nachrüsten? Tiefergelegter Ledereinband mit stahlbluaer Led-Beleuchtung........ Dampf-Rad - ich dachte ein Saab fährt mit Benzin (oder Gas).......
  24. Wurde die Spur eingestellt?
  25. saab900turbo hat auf woodywood's Thema geantwortet in 9000
    Für ein definitv letztes Rennen kannst Du den Druckschalter für den Fuelcut brücken den Schlauch vom Wastegate-Steller abziehen Dann hast Du Ladedruck bis er platzt.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.