Alle Beiträge von saab900turbo
-
Kopfdichtung
Erstmal herzlichen Dank für das rege Interesse. Im Falle des Falls würde ich den 'nach 94' Kopf (96er LPT/FPT B234) von Klaus benötigen.
-
Kopfdichtung
Tja - heute abend bin ich leider mit dem Abschleppwagen und meinem 9k nach Hause gefahren. Wasserverlust, Zündkerze vm Zylinder nahe der Kupplung nass, Wasser im Brennraum und Pfütze unterdem Wagen - naja und vorher halt Check radiator und weisser Qualm aus dem Auspuff - das ganze Progamm halt. Was darf denn sowas kosten und wer kennt eine preiswerte Werkstatt im Köln/Bonner Raum? Und wer hat evtl. noch einen 2,3l TurboKopf abzugeben falls es nicht nur die Dichtung sondern auch noch ein Riss ist? Unnötig zuerwähnen das ich nur ein Fzg. besitze und am Montag'eigentlich' wieder in Frankfurt arbeiten müsste. Ich sag ja - volles Programm
-
Radiobeleuchtung
Haben Radios am ISO Stecker nicht einen PIN für die Beleuchtung? Mein Blaupunkt im 96er 9k hat einen. Da regelt sich die Beleuchtung des Radios mit der der Instrumentenbeleuchtung.
-
"Check engine" leuchtet plötzlich
ich hoffe das 96er LPT/FPT keinen haben, m.E. haben wir doch dafür die DI. Und wenn sitzt er dch in der Mitte des Kopfes, oder?
-
Tank und Kurbelgehäuseentlüftung
Risiken von Benzingeruch im Innenraum nur bei rissigem Schlauch - ehr unwahrscheinlich, Schlauch im Kotflügel nahe Tandenkel wird eher porös. Kurbelgehäuseentlüftung darf nicht verschlossen werden, zu Testzwecken (Umweltsau) in Richtung DK verschliessen, in Richtung Ventildeckel offen lassen. Ansonsten m.E. korrekt
-
Mein neuer 9000er/mein lieber Herr Gesangsverein!
Den Tankentlüftungsschlauch kannst Du mal Richtung DK verschliessen- dann dürfte der LL nicht mehr schwanken-
-
Mein neuer 9000er/mein lieber Herr Gesangsverein!
Du meinst den Lerlaufdrehsteller, er befindet sich auf oder unter der Ansaugbrücke, ist von Bosch und relative einfach zu reinigen. Mal Thread von Wolly9000 suchen - der hat's prima beschrieben. Die Dinger versxchmutzen relativ schnell, klemmen dann und führen zu unregelmässigem Leerlauf.
-
Kontrolleuchten Hauptscheinwerfer
oder einfach hiermal lesen .... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20470
-
"Check engine" leuchtet plötzlich
ab 96 gabs auch Versionen mit zwei Lambdasonden, eine im Flasmmrohr, eine hinter Kat. Und die Stecker waren an derselben Stelle befestigt. Könnte also Vorbereitung für OBD 2 sein. Ist die Kabelanzahl und -farben (neue/alte Sonde) identisch? Ansosnten flick' das Kabel und baue deine alte wieder ein - dann hast Du Gewissheit (und das Gewinde ist ja auch noch gängig.....)
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
ganz schlechte Idee mit Lötzinn irgendetwas festhalten zu wollen, es dient m.E. auschließlich der elektrischen Kontaktierung und 'fleißt' bei mechanischer Belastung.
-
R.I.P Mein Saab ist tot
Hast ja recht - beim 88er ist dem auch so, beim 91 er nicht.
-
Reparaturen & neue Reifen
und (ewiges Thema) Druckschlauch für die Kupplung mit erneuern und Bremsflüssigkeit neu (mit Unterdruck) ...
-
R.I.P Mein Saab ist tot
-
R.I.P Mein Saab ist tot
ist doch gar nicht sooo schwer: An den Ventildeckel gehört der Doppelnippel, der dicke Schlauch geht nach unten wie beschrieben, derdünne über ein Rückschlagventil zur DK - bei Unterdruck werden die Öldäpfe angesaugt, bei Üverdruck (Turbo) schliesst das Ventil. An der Ansaugbrücke hat der Doppelnippel m.E. nichts zu suchen, da gehört ein Anschluß zur Ladedruckanzeige hin und der erwähnte dünne Schlauch zum Rückschlagventil. Und wenn an der Ansaugbrücke der Gummi fehlt kann er in den Motor gesaugt worden sein oder hängt vor den Eilassventilen rum. Wenn er bei Turbobetrieb weggeflogen ist ist er weggeflogen... Dein Motor zieht jetzt über den dicken Anschluß Falschluft, also erstmal verschliessen und richtigen Nippel besorgen.
-
R.I.P Mein Saab ist tot
Im Zylinderkopfdeckel herrscht normalerweise doch Überdruck, wie soll das Gummi denn da 'reingesaugt werden können? Die weden doch mitsamt dem Plastikschnüddel 'rausgedrückt wenn sie alt und undicht werden. Und wenn der Deckel wirklich runter soll: neue Dichtung nicht vergessen
-
Rütteln am Lenkrad
ich denke er meint dynamisches Auswuchten der Räder im montierten Zustand, d.h. am Fahrzeug
-
ZV Ausfall?
Falls die Gestänge immer noch schwergängig sind - nicht lange!
-
ZV Ausfall?
der ZV Fehler ist mit 98% Sicherheit ein schwergängiges Gestänge an den hinteren Türen. Wenn die Motoren dies zulange betätigen mussten sind sie vorgeschädigt und sterben möglicherweise auch nach Gängigmachen der Gestänge. Der einzige Unterschied zwischen der 15A und der 30 Ampere Sicherung ist ein geringerer Widerstand der 30er Sicherung - daß dies zu einer merkbaren Verhaltensänderung führt halte ich für ein ausgesprochenes Gerücht. Wie bereits gepostet sind Sicherung keine Halbleiter und lassen den Strom in beide Richtungen fließen. Achso - nochwas zur 30 Ampere Sicherung - die erlaubt eine Leistung von bis zu 430 Watt bis sie durchbrennt - da brennt schon eher das eine oder andere dann unterdimensionierte Kabel (oder halt der Motor selber) Also: durchgebrannte Sicherungen EINMAL gegen GLEICHWERTIGE tauschen - bei erneutem Durchbrennen unbedingt Fehler suchen und beheben.
-
Sägen im Leerlauf
Leerlaufsägen - Leerlaufrehsteller reinigen (Suche benutzen) Klima: möglicherweise Kompressor defekt, auf alle Fälle aber undicht - mit Kontrastmittel auffüllen lassen und Leck suchen - das Absacken im Leerlauf kann auch mit oben erwähntem LLDS zu tun haben.
-
Kühlwasserschlauch hält nicht richtig
ist eher ein Scherz: Mittelteil Spoiler ab Flüssigkeit ablassen und auffangen Schläuche ab APC Anschluß ab Kühler 'raus Lüfter runter und retour 30-45 minuten wird man wohl brauchen
-
Fahrersitz geht nicht mehr tiefer ...
-
Fahrersitz geht nicht mehr tiefer ...
Schonmal im DiY Manual nachgesehen? Da gibt's 'ne Einstellvorschrift.
-
Unterschiedliche Lederausstattungen
und da gab's doch noch diese komische 'Bussiness-Version', oder?
-
die leidige Klima
Dann findest Du die Relais unter dem Handschuhfach hinter den Sicherungen (wie bereits gepoistet)
-
"Check engine" leuchtet plötzlich
Vergleiche die Nummer auf der SOnde und die Anzahl der Kabel (3 oder 4). Und Original von Bosch nehmen