Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. wo: rechter Innenkotflügel Schlauch zur Drosselklappe auftrennen und zur Drosselklappe abdichten, wenn's der TÜV sieht kannste die AU vergessen. Besser:Instandsetzen / austauschen.
  2. saab900turbo hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Nur 2 Schrauben? Ich dachte derer 3.....
  3. Erster (#5)
  4. Klar könnte der OT-Gebrer auch ein Temperaturproblem haben.......
  5. Haben meines Wissens alle 9000er - der Temperaturfühlrt sitzt schlecht zugänglich zwischen dem 2. und 3. Ansaugkanal unterhalb der Ansaugbrücke. Auch hier gibt's wider zwei Varianten, Deiner (95er) müsste der mit dem blauen Stecker sein. Kostet ca. 18 €. Lambdasonde eher nicht, da diese bei kaltem Motor noch nicht richtig arbeitet. Kontrolliere auch mal den Schlauch von der Ansaugbrücke zum Drucksensor an der Spritzwand Beifahrerseite.
  6. saab900turbo hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Habe Dir zuliebe mal meine Radschrauben vermessen (CS) - 28 mm Gewindelänge, ca. 55mm über alles. Bei 23 mm fehlen Dir also 5 mm - also reinschrauben und von hinten schauen ob da noch mindestens ein Gewindegang rausschaut - sonst sind die definit zu kurz!
  7. oder Temperaturfühler an der Ansaugbrücke oder Heizplatte bei Baujahr 96/97 Lese gerade 95er BJ - da blinkt doch nichts(CE) mehr, oder?
  8. saab900turbo hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Klingt nach verklemmtem Magnetschalter, entweder audbauen und um 120° verdreht einbauen oder gleich einen neuen Anlasser (gibt's preiswert in der Bucht) Vorsicht - gibt verschieden Ausführungen vor/nach 93
  9. Wasserpumpe sollte man neu verbauen, da a) Verschließteil b) gebrauchtteil bei Lagerung undicht wird c) es je nach Modell schon ein Arbeitsaufwand ist (z.B. Klimakompressor wie bei Dir) Kostet kl. 100€,m lohnt gebraucht definitv nicht
  10. Als Standard waren da 3 Speichen Alus dran, auch in 15x6,5. Mich würde eher irritieren das jemand kräftig Geld investiert um ihn nachher an einen Gebrauchtwarenhändler zu verschenken. Und die Scheckheftpflege bis 81000 km ist bei 243000km Laufleistung genauso ein Witz wie der Gasumbau für 1000 Euro bei einem Turbo.
  11. Das Lagerspiel der Pleuellagerung stimmt aber auch nicht mehr. Von alleine zerlegen sich Kolben eigentlich nicht.
  12. Kliamservice machen lassen, Kontrastmittel einfüllen lassen und Lecksuche. Kann alles mögliche sein (Kompressor, Kondensator, Anschlüsse, Leitungen, Wärmetauscher......) Evt. auch nur die Magnetkupplung am Kompressor. Das Kältemittel selbst ist gasförmig, lediglich das enthaltene Öl bleibt zurück.
  13. Steuergerät ist ja (gleiches Baujahr, mit/ohne TCS ) gerade identisch und erkennt anhand eines Signals ob ein Automatik oder Schaltgertriebe verbaut ist und adaptiert entsprechend Ladedruck und Kennfeld.
  14. Nee - reklamieren und nichtverbauen, sonst hast Du doppelte Arbeit und kannst ihn nicht zurückgeben,. Wie geschrieben CS MSD sind flach und dreieckig
  15. Fehler liegt (und beginnt wenn aussen sichtbar auch) Innen
  16. dann fehlt zumindest das bSignal am Tacho - Geber am Getriebe suchen und auf Impulse testen.
  17. Schlockern - ich denke mal er meint Lötstelle heiß machen und durch auf den Tisch kloppen das Lötzinn gemäß der wirkenden Massenträgheit wegfliegen lassen. Entlötpumpe ist aber sauberer und nicht wirklich teuer.
  18. Im schlimmsten Fall (normalerweise) Antrieb im Getriebe - muß dafür 'raus, bei der Gelgenheit gleich Kupplung und Geber + Leitung wechseln.
  19. schau mal in der Wissensdatenbank meinen Beitrag zum Lichtrelais.
  20. Ist allerdings vom 97er CS, Sicherung 13 geprüft?Air Conditioning Circuits (2 of 2).pdf
  21. Auspuff ist Verschleißteil, Saab verkauft auch nur noch Bosal Anlagen. Da die Einzelteile beim 9k mit 2 Schrauben am Flansch verschraubt sind (und nicht ineinandergesteckte Rohre wie bei anderen Anlage) würde ich erstmal nur den Mitteltopf rauswerfen. Für die Ewigkeit gibt's Edelstahlanlagen, allerdings m.W. ohne ABE und zu einem nicht zum Fahrzeugwert passenden Preis.
  22. da ist mit Sicherheit ein Relais dazwischen (allein schon wegen dem hohn Strom der dort fliesst) - entsprechenden Schaltplan mal konsultieren.
  23. saab900turbo hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Eben (Vizilo), und das von Dir geschilderte Phänomen (heißer Motor und kalte Heizung) deutet auf Wassermangel oder geschlossenen Thermostat.
  24. saab900turbo hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Blöde Frage - Kühlwasserstand kontrolliert? Flachriemen intakt?
  25. Hi Josef, einigen wir uns darauf, daß jeder Benzin-Motor eine Kaltstartanreicherung braucht (wegen Abmagerung des Kraftstoff-Luft Gemischs durch Kondensation des Kraftstoffs am kalten Ansaugtrakt). Bezüglich der 'Über'elektrifizierug moderner Fahrzeuge gebe ich Dir 105% Recht - ohne detaillierter Kenntnis des jeweiligen Modells und des gerade aktuellen Softwarestandes und umfangreicher Diagnosetechnik hat man bei heutigen Fahrzeugen wenig bis keine Chancen auf 'Do it yourself' Reparatur. UNd wehe der Fehler tritt nur sporadisch auf...... Der 9000 er ist da schn an der Grenze (Stichwort TCS/ABS)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.