Alle Beiträge von saab900turbo
-
ABS-Sensor links vorne
Hättest wahrscheinlich auch irgendein 50 Ohm Wellenwiderstand-Kabel nehmen können (z.B. Audio/Video Kabel) - die Isolierung ist aber genau wie bei deinem zweiadriges Sterukabel auch, nicht öl und Benzinfest - braucht man davorne aber auch seltener. Ist dafür aber flexibler.....
-
Endlich--> habe einen Aero
sag ich doch die ganze Zeit schon - aber 'n bischen Technik brauchst Du da auch....
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
war das nicht einfach Schlüssel ins Zündschloß und Zündung an Jetzt auf entriegeln an der Fernbedienung drücken gut ists?
-
Endlich--> habe einen Aero
kommt man(n) den an den Schalter fürs elektrische Schiebedach?
-
9000 turbo,120km/max,Spaßbremse!
Stimmt nach Googeln so auch nicht, da wird nur zusätzlich Luft zugeführt - nicht eingeblasen (wie bei den Systemen mit Sekundärluftpumpen, ab 96 z.T. Serie beim 9k) EGR ist, wie Du schreibst, wieder etwas anderes - gab's aber wie Turbo9000 schrieb auch im 9k(90-93, sogar mit elektronischer Steuerung), wenn auch nur kurz.
-
9000 turbo,120km/max,Spaßbremse!
Das meinte ich mit den Ausnahmen
-
9000 turbo,120km/max,Spaßbremse!
beim 9k: Nein (Ausnahmen bestätigen die Regel)
-
9000 turbo,120km/max,Spaßbremse!
Eigentlich hat so eine Abgasrückführung in keinem Auto (Diesel und FSI mal ausgenommen) was verloren - macht nur Ärger.... Oder verwecselst Du das mit nem Kaltlaufregler (was m.E: auch nicht besser für die Umwelt ist)
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Vielleicht meinten die ja das Programmieren des Codes der WFS (und der Besitzer hat's nur falsch verstanden - wie erkläre ich das bloß?)
-
Mein Steuergerät muss eingestellt werden
Mal was ganz Blödes: Hattest Du vor Kurzem eine leere Batterie oder die Batterie abgeklemmt? Wenn ja muß (wenn vorhanden) die Wegfahrsperre wieder mit deinem Funksender 'angelernt' werden. Ansonsten: steht der Wagen in einer Saab-Werkstatt(dann haben wir hier vielleicht ein Kommunkationsproblem Werkstatt-Besitzer oder WS-Steuergerät?) Wurde die 'Zündeinheit' (DI-Kassette) getauscht oder nur getestet? Wie bereits gepostet auch mal nach dem OT-Geber schauen lassen(ohne den gibt's auch keine Funken). Oder gleich in eine richtige Werkstatt, die liest dann die Fehlercodes aus... Falls wirklich das Steuergerät defet sein sollte (ausgesprochen selten) dann kach auch eines vom 94/95 ohne Wegfahrsperre problemlos eingebaut werden. Da warst Du ja (schon wieder) schneller
-
9000 turbo,120km/max,Spaßbremse!
Glückwunsch - dann halte ihn mal am Drehen.
-
Lohnt sich dieser 9000er?
Noch nicht mal ein AT-Motor - nur Kettenkur usw......
-
Lohnt sich dieser 9000er?
Naja - m.E. für einen frühen 93er CS mit nicht reparierten Unfallschäden und 330000 auf der Uhr sind 2800 kein Schnäppchen.
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Dichtet den Ventildeckel(#1) (das schwarze Ding um das rote Ding wenn Du die Motorhaube aufmachst, steht groß Saab drauf) gegen den Zylinderkopf Dauer < 1h Dirko ist ein Dichtmittel Es tritt kein (kaum) Öl aus
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
Ist doch egal, die autmatische Klimaanlagensteuerung halt..... (und wer den Temp.Sensor als Dingsda bezeichnet kann mit ACC auch nix anfangen :-))
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
Nö - warum?
-
Mein neuer Aero
Sieht gut aus - aber fehlt da nicht noch der Auspuff?
-
Endlich--> habe einen Aero
Bei der Jahreszeit zu kalt, allgemein viel zuwenig Platz, zu unbequem(gearde die AERO Bank) und zuviele Zuschauer. Aus dem Alter bin ich definitv 'raus - und wenn schon dann bitte im CX Break.....
-
9000 CS Dingsda macht Lüftergeräusch..
Das ist der Temperatursensor für die Klimatronic. Wurde schon mehrfach behandelt - einfach mal Suche benutzen
-
Ist mein geliebter 9000 noch zu retten?
bei 250SFR dauerts halt was länger....
-
Es tropft, wo kann's herkommen (Bilder)
Frag doch einfach mal...
-
Ist mein geliebter 9000 noch zu retten?
Meine Rechnung: 2x Bremsschläuche 50 Euro Material, 20 Euro Bremsfl. 80 Euro Arbeitszeit Manschette: 20 Euro Material, 100 Euro Arbeit Ölwechsel: 40 Euro Material, 20 Euro Arbeit Licht einstellen 10 Euro Arbeit Thermostat: 30 Euro Material, 80 Euro Arbeit sind 160 Euro Material 290 Euro Arbeit ----- 450 Euro insgesamt. Viel mehr dürfte es in einer !Fachwerkstatt! nicht kosten. 235t sind gerade eingefahren, viel jüngere 9000 er als 97er gibt es nicht. Egal was Du Dir neu gebraucht kaufst, Ölwechsel etc. wie oben sind Standardsachen. Ein Auto kostet halt mehr als Sprit, Versicherung und Steuer. Also - machen lassen (evtl. freie Werkstatt um Kostenvoranschlag bitten) Licht einstellen und Ölwechsel sowie Bremsschläuche wechseln kann jede Tankstelle, Manschette und Ölwechsel ist etwas anspruchsvoller.
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
der niedrige Innewiderstand der Batterie sollte eigentlich allse abfedern was so an Störimpulsen vom 'kleinen' Ladegerät kommt. ESD Impuls bekommt man wohl eher bei nicht angeschlossener Batterie oder im Moment des Anschließens (leitungsgebundene Störungen). Ich würde sie dranlassen.
-
Ruckeln bei hoher Drehzahl
Vorsicht mit Sprühöl in der Nähe des Turboladers. Bei Temperaturen um 800° brennt so einiges. Krümmer und Turbolaer Gehäuse gegen Sprühnebel schützen.
-
Wärmetauscher wirklich defekt? Wie find ich´s raus?
Nee - laufen soll der Motor dabei nicht, heiss sein übrigens auch nicht - sonst riskierst Du Rissbildung durch Kälteschock beim Auffüllen oder Spülen (kaltes Wasser, heißer Kopf etc.). Alles kannst Du sowieso nicht klarspülen, Reste bleiben immer - aber 100 mal besser als vorher ist es alle Male. Wenn Du bei laufendem Motor das Kühlwasser abläst kannst Du Dir das Auffüllen sparen. (Gleich zum Verwerter). Und heiß sein muß der motor beim Ablassen im Gegensatz zum Motoröl auch nicht, Kühlwasser ist sehr dünnflüssig.