Alle Beiträge von saab900turbo
-
SAAB 9000 - Leerlaufprobleme
Zurück zum Problem- als 96er hat er einen Drucksensor für die Ansaugluft (MAP). Damit und der Temperatur der angesaugten Luft (Temperatursensor am Alurohr zur Drosselklappe) berechnet die ECU die notwendige Einspritzmenge. Mit Hilfe der Lambdasonde wird das Luft/Benzingemisch bei ca. 14 zu 1 gehalten (Lambda=1), bei diesem Verhältnis können die auftretenden Abgase (CO, NOx) am Besten vom Katalysator umgewandelt werden. Falls das Stottern nach Gaswegnehmen aus (Voll)Last auftritt kann es auch am Bypassventil (schwarzes Kunstoffteil mit dünnem Schlauchanschluß zum Steuern) defekt sein oder der dünne Schlauch ist auch porös(geht zur Ansaugbrücke). Kurz gesagt - ALLE Unterdruckschläuche prüfen oder besser gleich auswechseln - dann weitersehen.
-
SAAB 9000 - Leerlaufprobleme
:-)))
-
SAAB 9000 - Leerlaufprobleme
Da läuft Dien Wagen aber im Notlauf OHNE Lamdaregelung, d.h. Abgaswerte stimmen nicht da Gemischzusammensetzung nicht stimnmt (AU etc. kannst Du vergessen). Sieh lieber zu daß Du den Fehler behebst als mit Mitteln, die ich nur in Afrika in der Wüste anwenden würde, Deinen Wagen unter Biegen und Brechen am Leben zu halten.
-
Heizungskühler undicht ???
Bei der Arbeit für's Tauschen würde ich auf alle Fälle einen Neuen und Passenden nehmen.
-
SAAB 9000 - Leerlaufprobleme
Wahrscheinlich verschmutzter Leerlaufsteller -- bereits mehrfach mit allen Varianten und Reinigungsmethoiden behandelet - bitte Suche benutzen
-
Nochmal rauher Leerlauf...
Richtig.
-
Radio/Verstärker defekt?
Nein - das ist NICHT vorzustellen..... Siehe Vizilo Thyristoren werden, wie bereits geschrieben, in Phasenanschnittsteuerungen zur Spannungsregelung als Schalter verbaut. In Audio-Endstufen habe ich sie noch nicht gesehen.....(als 'Schalter ' zum Abkoppeln der Endstufe im Fehlerfall oder während des Einschaltvorgangs ist sowas schon vorstellbar - aber da nimmt man eher Relais oder FET's).
-
Hallo erstmal... :)
War das nicht das Baujahr mit den 'weichen' Kettenritzeln? -> Auf alle Fälle nach belegbarem Steuerkettentrieb fragen!
-
ASP zerstoert
In der Bucht gibt's die immer unter 50€..... Ich hätte allerdings auch Anzeige erstattet.
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
Nö
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
a) Nein b) Nein c) Nein Vielleicht stört mich nur die tiefstehende Sonne?
-
Hab jetzt wieder einen Turbo...
Das Problem mit der Anzeige habe ich auch - zeigt eher zu kalt an. Meines Wissens nach gibt es zwei Temperaturfühler - einen für die Anzeige (Stirnseite Motor), einen für die ECU (unter Ansaugbrücke). Achso -und der Kraftstpffverbrauch des EDU's wird auch zu niedrig angezeigt (0,5..1 l/100km) Aber es gibt Wichtigeres.....
-
Ich, mein Saab und die Sonnenblende...
Bei mir hängt die Fahrerblende ein wenig - die Beifahrerblende ist neuwertig - was können wir daraus lernen?
-
Tankanzeige und Tankinhalt
Entweder Du hast einen deformierten Tank (eher unwahrscheinlich da aus Kunststoff) oder der Schwimmer klemmt oder es gibt ein elektrisches Problem.
-
Kupplungszylinder?
Wie bereits mehrfach diskutiert: Beim Tausch des Nehmerzylinders (Getriebe muß 'raus) gleich Schlauchleitung, Kupplung, Ausrücklager etc. mit wechseln. Kosten liegen bei 500(Kumpel) - 1500(Werkstatt) € inkl. Teilen. (Über den Tausch des Kurbelwellen - Simmering kann man vllt. aiuch nachdenken) PS Achso - NUR SAAB-NEUTEILE verwenden
-
Zündschloss oder Zündschlossschalter?
Nochmal zur Klärung: was passiert beim 'Schlüsselrumdrehen'? a) nur Zündung (alle Kontrolllampen an....) b) bei Startborgang (dreht ANlassser, werden Lampen dunkler, Zustand wie a)) Sonst kann Dir hier keiner helfen......
-
16 Zoll Stahlfelgen
Es geht hierbei nicht um 'angehalten werden' sondern um die Haftung Deiner Versicherung im Schadensfall. Wenn Du jemand anfährst, kannst Du im Falle eines Falles bis an den Rest Deiner (und seiner) Tage für den Schaden(Schmerzensgeld, Arztkosten, Rehabilations- und Pflegekosten) aufkommen. Falls Du 'nur' SAchschaden erzeugst dauert die Zahlung vllt. nicht ganz so lange...... Jetzt verstanden??
-
Zündschloss oder Zündschlossschalter?
Direkt am Anlasser brücken bringt's nicht - Du musst auch Kl. 15 (Zündung) versorgen (Steuergeräte, Benzinpume, Wegfahrsperre....). Repariere doch erstmal den Zündschlossschalter.
-
Kupplungszylinder?
Auf äusserste Sauberkeit bei der Montage achten, neue Bremsflüssigkeit verwenden und beten das der Schlauch und der Nehmer hält.....
-
16 Zoll Stahlfelgen
Für WR findet man immer preiswert Stahlfelgen in der Bucht - da würde ich keine groß/klein schneiden / schweißen und ohne ABE durch die Gegend fahren.
-
Zentralverriegelung
Studieren istd afür nicht nötig (bei manchen stört's sogar). Ausbauen, Lötkolben heiß machen, Gehäuse runterfriemeln, auf Unterseite der Platine Lötstellen der Relais nachlöte, Gehäuse drauf, Einbauen, Funtkionstest, Verkleidung drauf.
-
9000er springt nicht an - komplett tot
Hier muß ich Superaero mal Recht geben - wenn der Anlasser läuft kannst Du die dicken Leitungen von der Battereie zum Anlasser vergessen. Prüfe mal die etwas dünneren Leitungen von der Batterie zum Sicherungskasten.
-
16 Zoll Stahlfelgen
Da habe ich jetzt mal ne globale Frage: Was gibt's denn an zugelassenen 16" Felgen für den 9k 2.Serie? (ausser den überteuerten Aeros) Ich denke da an Peugeot Citroen Ford Fremdhersteller ... Möglichst mit ABE
-
Stranges, sporadisches Startproblem
denke auch das Letzere passt.
-
Stranges, sporadisches Startproblem
In der Bucht gibts gerade 0km Teile für 99€ als Sofortkauf, gebraucht gibt's die bestimmt noch billiger. Der Aus/Einbau soll nicht ganz einfach sein, zu allererst die Batterie abklemmen. Und aufs Baujahr axchten, es soll zwei Versionen geben. Und warum willst Du tauschen?