Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. saab900turbo hat auf targa's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18528 der vielleicht?
  2. viel weiter hinten und der enthielt auch noch jede Menge andere Themen, daher der 'kurze' Neuanfang mit Originalthema.
  3. Hast ja Recht, der saß aber prima drauf und hatte keine Risse, er lies sich halt nur einfach hin und her schieben und das langte als Leckage
  4. So - hier die Auflösung zum Thema 'Anfahrschwäche bei kaltem Motor' und 'Ruckel im Schubbetrieb' Es war NICHT die DI der Leerlaufsteller Unterdruckschläuche Zündkerzen Lambda Sonde (wirkt im Startfall sowieso nicht) Schlauch im hinteren rechten Radkasten (EVAP-System) Dichtung am Ölpeilstab Temperatursensor Ansaugbrücke (Kühlwasser) Temperatursensor Ansaugluft Sondern: der dicke Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung hatte sich geweitet und über den kleinen Unterdrucksschlauch zog das System Falschluft. Da es siich um einen Formschlauch handelt - ca. 7 mm abgeschnitten, wieder draufgesteckt - Ruhe im Karton. Kleine Ursache große Wirkung..... Bei der Fehlersuche würde ich in Zukunft so vorgehen: a) Unterdruckschläuche b) Benzindämpfe Absaugung: (mit Gummi ummantelten Kunststoffschlauch an der Drosselklappe durchschneiden, zur DK Seite hin verschließen - Fehler weg - im rechten Kotflügel weitersuchen (EVAP Einheit) oder im hinteren rechten (Tankentlüftung), ansonsten mit Festo Schlauchverbinder wieder zusammenstecken) c) Dichtung Ölpeilstab, Kurbelgehäuseentlüftung auf Dichtheit prüfen. d) Leerlaufsteller nur bei stark schwankendem Leerlauf und schlechtem Regelverhalten
  5. Die Zentralverriegelung ist mit 15 Ampere abgesichert - manche probieren zum Finden von defekten Motoren auch höhere Werte - unter 16 Ampere Schaltstrom wüde ich da nichts nehmen. Und - falls man's ganz richtig machen will - sollte man ein Relais zum Schalten von induktiven Lasten nehmen - sonst halten die Kontakte nicht lange (vlt. so lange wie der Rest der Schüssel? ) Hast Du die Bezeichnung der Original-Relais?
  6. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    NEIN - der Leerlaufdrehsteller regelt den Leerlauf, der LuftMassenMesser misst die Luftmenge. wie der Name schon sagt....
  7. Kurbelgehäuseentlüftung bildet einen geschlossenen Kreislauf. Undichter Ölpeilstab führt zu Nebenluft im Kurbelraum und damit zu Falschluft im Ansaugtrakt. Gleichen Effekt (Falschluft) hat auch die Tankentlüftung (Schlauch im Radkasten, Ventil, Aktivkohlefilter im rechten Kotflügel. Ebenfalls undichte Unterdruckschläuche und Schläuche zum Leerlaufregler oder Drucksensor falls vorhanden. Der 'Drosselklappenschalter' ist übrigens kein Schalter sondern ein stufenloses Potentiometer welches den Öffnungswinkel an die ECU weiterleitet.
  8. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    So wie der Stecker aussieht wurden wohl Kontaktschwierigkeiten vermutet bzw. gefunden. Schau Dir doch mal die Kontakte an ob Du Korrosion, verbogene Kntaktfedern oder so was siehst (Lupe nehmen). wenn die Kommunikation nicht oder nur schwer (was immer das bedeutet) möglich ist liegt viuelleicht auch 'nur' ein Maßeschluß oder vlt. auch eine schlechte Masseverbindung vor. Entferne doch 'zum Spaß' mal die ECU und miß die entsprechenden Kabel mal gegen Maße bzw. die Verbindung vom Diagnosestecker zum ECU Stecker - kann eigentlich nicht wirklich schwer sein. Ob's aber wirklich daran liegt .... Auf alle Fälle wäre es ein zu überprüfendes Indiz, wenn die Diagnose schlecht möglich ist.
  9. saab900turbo hat auf fello75's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke nicht das man am Licht sparen kann und sollte. 2xHauptscheinwerfer sind 120 Watt 4xRücklichter / Kennzeichen und Lämpchen der Armaturentafel nochmal 60 Watt sind zusammen ca 180 Watt (aufgerundet 200W) Mit Ladewirkungsgrad der LiMa von 0,8 (schlecht gerechnet, Batterie bleibt ja aussen vor) haben wir eine mechanische Antriebsleistung von 250 Watt. das entspricht 0,25 kW (Wer hätte das gedacht) oder 0,34 PS. Ob man das beim Spritverbrauch wirklich merkt halte ich für äusserst fragwürdig.
  10. saab900turbo hat auf Avalon's Thema geantwortet in 9000
    Kupplungsscheibe am Motor mit Zentrierdorn zentriert? Sonst flutscht Zentralwelle nicht Und Beiziehen mit den Stehbolzen zerstört die Lager der Welle
  11. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ich finde er ist zu teuer - 300tkm - Kupplungsthematik (siehe oben) - Raucher - sooo privat klingt die Anzeige nicht - rechter Scheinwerfer-Wischer Schön aussehen tut er ja.... Der hier http://autoscout24.de/Details.aspx?id=lkc1xfzdohrx ist nicht ganz so hübsch hat aber 100000 weniger 'runter und kostet 2000 weniger
  12. saab900turbo hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Das wären dann 4x50000km=200000km - das nenne ich eine Lebensdauer. Ich werfe meine ES nach 50000km weg und ersetze sie gegen Neue zum Preis wie bereits mehrfach gepostet - aber auch hier gilt - Jeder wie er mag Ich denke nicht das der Wärmewetrt irgendeine Auswirkung auf die Verbrennungsvorgänge, Rissbildung oder den Temperaturhaushalt im Kopf hat - sie hält einfach nur für den entstehenden Temperaturbereich länger durch, verrußt und verzundert nicht.
  13. saab900turbo hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Ganz leer fahren wegen Verbrauchsmessung ist unnötig (getankte Menge, gleiche Zapfsäule wegen Abschaltung) und Tageskilometer reicht (wie geschrieben) Durch Leerfahren saugst Du Dir nur den Dreck vom Tankboden ins System (Kondenswasser etc.pp)
  14. saab900turbo hat auf odowaldo's Thema geantwortet in 9000
    Warum sollten die Motoren sich denn hinsichtlich der Steuerkette(n) unterscheiden? Beide haben doch bei neuerem Baujahr Ausgleichswellen und die Last auf der Kette ist ja wohl eher von der Anzahl der Ventile (die bei beiden gleich ist)abhängig als vom Hub des Motors.
  15. der sorgt höchstens für unruhigen Leerlauf aber nicht für komplettes Versagen
  16. saab900turbo hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    und das sieht dann fast genauso 'gut' aus wie schwarz lackiert. Den Test mach ich bei meinen vorderen auch immer wieder - aber nach der Waschanalge sehen die m.E. dann wieder besser aus. Aber - jeder wie er mag und / oder kann.
  17. saab900turbo hat auf pober's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich das TCS System kenne ist die Drosseklklappe nicht ohne Kalibrierung zu tauschen. Hast Du die diversen Unterdrukcschläuche schon geprüft/erneuert? Ventile getestet?
  18. Versuch doch mal die Kette am auf dem Zahnrad aufliegenden Teil nach Außen zu ziehen - Verschleiß in den Gelenken oder an den Zähnen siehst Du dort am Besten. Die Kettenspannung wirkt nur bis zum ersten am Zahna nliegenden Kettenglied. Das Ölbild sieht gut aus. Ich würde nichts machen (höchstens neue Kette einziehen, ist vorhergehender Wechsel bekannt?)
  19. saab900turbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Klar kannst Du die auf Dauerplus legen, es besteht nur die Gefahr das Du Dir die Batterei beim Betätigen im Stand leernudelst.
  20. Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe gibt's die Situation: a) Anlasser dreht, Zündung geht, läuft mit Startpilot b) wenn Pumpe läuft fördert sie Sprit zum Motor, er springt aber trotzdem nicht an? c) wenn a und b zutreffen würde ich mal schauen ob die Einspritzventile Saft bekommen, ist der Spritfilter vielleicht zu (aber dann sollte auch kein Sprit zum Motor kommen) Bitte erst nochmal klarstellen ob Pumpe und Verbrennungsmotor mit Überbrückung der Kraftstoffpumpe laufen.
  21. saab900turbo hat auf jovi's Thema geantwortet in 9000
    Bemühe bitte mal die Suche- das Thema wurde oft genug behandelt. Testweise kannst Du vor dem Ersatz des Nehmerzylinders (hierzu muß das Getriebe 'raus) den Geberzylinder und die Hydaulikleitung tauschen. Wenn das Getriebe dann draussen ist auch Ausrücklager und Scheibe und Federteller mittauschen. Nur Originalteiler verwenden. In Summe bis Du in der Werkstatt 1500 Euro los.....
  22. Da soll es doch glatt moderne Fahrzeuge geben, bei denen zur Kupplungsreparatrur lediglich die Abtriebswelle vom Getriebe gezogen wird und die Kupplung durch eine Klappe am Getriebe getauscht werden kann......... Da die Reparaturkosten für Kupplungstausch aber den Erstbesitzer selten interessieren ist da auch kein Druck von der Verbraucherseite in Richtung Hersteller....
  23. Schon mal im 'normalen' Teilehandel versucht? Meine 'Original-Saab' Anlage war von Bosal...... Ansonsten gibt's auch bei Ebay Billig-Versender, falls die bei Dir in der Nähe sind.....
  24. saab900turbo hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Man kann auch Alufelgen lackieren, und die haben oft nur gaanz kleine Plastikkappen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.