Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Gabs schon mal einen Thread zu. Wenn Du einen CS(E) (kein Anni oder Aero) hast sind es im laufe der Jahre mehrere Schwarztöne geworden. Angefangen vom Kunststoffteil des Spoilers über die Radlaufleisten über die Seitenschwellerverkleidungen über die Ziehharmonikaecken zu der Plasteverkleidung an den Endspitzen..
  2. Naja - wenn Du das bis zum SMD Widerstand zerstörungsfrei zerlegt hast kannst Du auch mit einer kleinen Spitze diesen Monsterwiderstand nachbraten.
  3. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Dichten muß es gegen den Überdruck
  4. Ja Ich nein (MY96) Nein, wie man Rost so stoppt.....
  5. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    nicht ganz, in meiner Bedienungsnleitung steht irgendwas von Testanschluß MSG. Der Hinweis von Luca war nicht schlecht. Am Dauerplus vom OBD Anschluß hatte ich vor Jahrzehnten mal eine Zigarettenanzünderkupplung für mein Navi angeschlossen. Das Netzteil vom Navi steckte immer noch drin.......
  6. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wofür ist denn die 23?
  7. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    So ein Update: Ruhestrom komplett 100mA davon Ruhestrom VSI 50 mA Wie groß ist normalerweise der Ruhestrom bei aktivierter Alarmanlage? Ansonsten fällt mir noch das Radio als potentieller Stromfresser ein...
  8. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Brauchst Du doch nicht. Die VSI läuft doch bei Kalt/Warm Start auch nicht direkt. Von daher kannst Du schon die Kl.15 an der VSI als Trigger nehmen.
  9. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Der Atmel wird über Kl 15 (Zündung) gesteuert. Steigende Flanke - Vorlauf für Kl. 30 der VSI, fallende Flanke - Nachlauf Bevor ich da noch einen ZV Motor dranbastele ...... weiterer Vorteil - findet alles nur am Kabelbaum der VSI stat.
  10. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Du hast kein Gas, oder? Betrieb mit Benzin führt zu unsäglichen Verlustängsten:-)) Zum thema - ein Kollege programmiert mir einen AVR der sowohl Vorlauf als auch Nachlauf realisiert. Beide Versorgungsklemmen der VSI werden dann über Relais zeitgesteuert geschaltet. Es wird berichtet (und gemessen :-))
  11. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hmmm. Also 10-20 Sekunden vor Kl. 15 die Kl. 30 der VSI anschalten.. Sollte fast noch einfacher gehen. ..... Viel einfacher wäre natürliche ein Schalter in Reihe mit der Sicherung....dürfte man vor längerem Abstellen bloß nicht vergessen. Doch lieber Elektronik......
  12. wozu auch?
  13. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    ich weiß, ich weiß.
  14. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Meins von P...P hatte mit Originalqualität nichts zu tun.
  15. saab900turbo hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Saabteilehandel habe ich probiert (allerdings im 9-3I) - kannst Du vergessen LPT ist eher unkritisch, da pmax<0,5 Bar (exakt 0,4 Bar=6 PSI) 1 Bar = 14,5 PSI. Ich denke je höher der angegebene Druck desto stärker ist die verbaute Feder um dem Ladedruck standzuhalten. (So ganz stimmt die Theorie dann auch nicht, im 9-I er ist das Ventil anders herum als im 9k verbaut) Entsprechend höher muß dann der Unterdruck sein um das Ventil im Bedarfsfall zu öffnen.
  16. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Allerdings könnte es sein, dass sich Prins was dabei gedacht hat. Vlt. macht die noch irgendwas im Nachlauf - oder ist vlt. schneller online beim nächsten Start..... Ideal wäre also die Relaislösung gepaart mit einem Timer (Nachlaufsteuerung)........re-triggerbares Monoflop..... Hmmm.... NE555 .....
  17. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    klingt nach einer noch einfacheren Lösung.....
  18. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Klingt nach einer einfachen Lösung
  19. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Klemme15 : + nach Zündung Klemme 30 + Klemme 31 -
  20. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja schon erstaunlich das so Firmen das nicht hinbekommen. Wäre doch einfach - Klemme 15 weg, Nachlauf abwarten ... aus.
  21. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Verbaut seit 150tkm, 8 Jahre - also top aktuelles Thema :-) Nordic Step1 2,3l. Bezweifle das ich wirklich braune brauche. Eingebaut von Frank aus dem Westerwald, ich meine die sind nicht mehr da. 1,4 Bar Differenzdruck - wie wird denn der konstant gehalten? (ist eher ne Basis Frage) Irgendeine Konstanz braucht man ja schon sonst verändert isch ja ständig die pro Einspritzzeit eingeespritzte Menge....
  22. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Zusammen, habe in meinem 96er 9k eine VSI mit braunem Rail verbaut. Zwei Fragen meine Starter Batterie ist innerhalb einer-zwei Wochen leer. Ich vermute Leckstrom (habe da mal was gelesen, bin zu faul zum messen bzw. geht das an der Sicherung zur VSI?) Gibt es eine neue Firmware, woher bekomme ich die, bleibt die Kalibrierung beim Update erhalten? Eine prinzipielle Verständnisfrage (vlt. peinlich?) ich fahre mit Ladedruck bis 1,3 Bar. Der Verdampfer ist auf 1,4 Bar eingestellt - reicht das?
  23. saab900turbo hat auf trust.no1's Thema geantwortet in 9000
    Denke mi dem Schlauch liegst Du richtig. Zur Not kannst Du das aber nachbilden.Dicken Schlauh für Kurbelgehäuseentlüftung, dünnen für das Kühlwasser. Musst Du nur thermisch irgendwie koppeln. Das Blowby soll vorgewärmt werden damit dir das nicht einfriert. Sonst kann ir der Motor platzen (gabs mal bei VW).
  24. Hallo Luca, ich habe das Hella TCS Stellglied analysiert (gibt irgendwo auch eine PDF dazu). Da ich seit >25 Jahren in der Entwicklungsabteilung für elektromotorische Stellglieder (u.a. EGAS Steller) arbeite, erlaube ich mir das Urteil. Der Steller hat kein Moment (da DC Motor ohne Untersetzung als Direktantrieb) und hat m.E. auch keine Redundanz bezüglich der Rückmeldung. Mag prima funktionieren und für die damalige Zeit auch innovativ gewesen sein - ich möchte es trotzdem nicht haben.
  25. TCS beim V6 ist nicht mit der Hella Krücke beim 2,0 und 2,3 vergleichbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.