Alle Beiträge von saab900turbo
-
Pulsierende Beschleunigung
Muß ich nach längerem Nachdenken widersprechen. Drei Schläuche hat das APC Ventil a) hinterm Luftfilter - liegt Umgebungsdruck an (evtl. leichter Unterdruck durch den LuFi) b) zum Aktuator - nur Überdruck c) hinter der Turbine - auch nur Überdruck oder Umgebungsdruck, Unterdruck hat der Sauger (und der Turbo) nur hinter der Drosselklappe Richtung Einlass
-
Motorelektrik Saab 9000
wenn die Steuergeräte passen, zumindest Motorseitig komplett sind und der Motor damit vor dem Ausbau lief - warum umbauen?
-
Motorelektrik Saab 9000
Die DK ist definitiv von Hella MIT TCS
-
Saab 9000 2.0 Turbo stottert an der Ampel
[ATTACH]59092.vB[/ATTACH]Versorgung sind 5 V. Ausgangsspannung je nach Wetterlage. Kennlinie vom 9000er MAP anbei.
-
Motorelektrik Saab 9000
Kann er den nicht auch auf DI lassen und 'nur' die mechanische DK einbauen?
-
Saab 9000 2.0 Turbo stottert an der Ampel
P0106 müsste der MAP sein - Spannungsversorgung und Masse mal messen (Steckkontakte) falls der neu ist.
-
Saab 9000 2.0 Turbo stottert an der Ampel
Du hast weder Beschleuingerpumpen da kein Vergaser noch Fliehraftversteller da kein Verteiler :-)
-
Nie wieder Auspuff von Saab!
Für ein Neuteil ziemlich krasse Optik.
-
Peinlich: Wagenheber wo alternativ ansetzen?
Eben. Einseitig anheben macht doch nur beim Tausch der Räder von vorne nach hinten Sinn. Ansonsten halt 2 mal Puumpen - und das geht dann auch mit dem 20€ Wagenheber...
-
Pulsierende Beschleunigung
Ich dachte der hätte 7mm Innen??? (6mm zu dünn, 8 zu dick) Und - Unterdruck liegt da selten an - sonst könntest Du ja einen Sauger fahren. Was spricht gegen Benzinschlauch? Ist der nicht Luft-resistent?
-
Abblendlicht lässt sich in der Regel mit Drehknopf nicht ausschalten
Nachlöten?
-
Pulsierende Beschleunigung
Als Sparbrötchen tauscht man den zum Wastegate Aktuator - der ist am höchsten thermisch belastet. Ansonsten mach gleich alle neu, dann hast Du Ruhe (und die Gewissheit das es daran nicht liegen kann)
-
Justage Heckklappe
Ich würde vor der Justage erstmal Scharniere und Schloßfallen schmieren und auf Gängigkeit prüfen - von alleine (ohne Auffahrunfall) verschiebt sich da nichts....
-
Garret T25 statt TD04 Lader beim Aero
ist doch auch ein Turbo :-))
-
Suche ABE/Teilegutachten Heuschmid-Felge
Gib sie zum Aluschrott
-
Heizung funktioniert nicht im Leerlauf
na also - geht doch....
-
Heckscheibenheizung arbeitet sehr langsam
wo soll auch die Temperatur herkommen?
-
Einbau Gasanlage (evtl. Prins)
Du brauchst keine 2 cm Luft über dem Tank. Kofferraumboden ist mit Lattengerüst ca 7cm höhergelegt, original Boden (klappbar) verwendet (mit Kofferraumwanne). Nicht benötigte Hohlräume sind mit Wagenheber, Warndreieck, Ersatz-DI und Werkzeug belegt. Achso- 72l Tank mit Schwallblechen wegen Turbo - 60l netto Habe desletzt 3 Schreibtische (140x100 cm), 2 Rollcontainer und zwei Schreibtischstühle(drehbar mit Hochlehne) transportiert - wieviel Kofferraum brauchst Du denn mehr? (Dann musst Du Vito oder Berlingo fahren:-))
-
Heizung funktioniert nicht im Leerlauf
Eben - offener Thermostat - zuviel Wasserdurchfluß - zuviel Wärmeabgabe an die Umgebungsluft durch den Kühler - kälteres Kühlwasser - weniger Wärmeübertrag im Wärmetauscher der Heizung an die Luft im Innenraum. Der heisst übrigens so weil er die Temperatur (Thermo...) konstant hält (..stat) durch Regulierung der Wassermenge durch den Kühler.
-
Funkei-ZV spinnt
Ansonsten mal ZV Steuergerät nachlöten. Wenn die LED am Funkei blinkt und der Wagen nicht entriegelt würde ich da (auch) mal suchen.
-
Heizung funktioniert nicht im Leerlauf
Ja. Würde aber bei Flenner oder Skandix kaufen.
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
Hat sich ja dann gelohnt :-)
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
Google hilft: http://www.saabfreunde.de/Umschluessel1.1993Altfahrzeuge.pdf
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
probier's halt - vlt. hast Du Glück..
-
Entlüfternippel M8?
Neuer Sattel kostet als AT ca. 80€ - ist den Aufwand der Reparatur nicht wert.