Alle Beiträge von saab900turbo
-
Probleme mit der Elektronik: ABS, TCS, Tempomat
TCS und ABS - Radsensor (muß ca 1,1kOhm haben) Tempomat arbeite auch über TCS (motorische DK) gibt als schon einen Zusammenhang a) Fehler auslesen lassen b) Stecker der Sensoren lokalisieren (vorne li und re unter dem schwarzen Kunststoffdeckel vor der Windschutzscheibe) und messen und am Kabel wackeln
-
Hilfe in Sachen Motortemparatur, bin halt ein Mädel !!
Es gibt zwei Temperaturfühler fürs Kühlwasser beim 9k. Einen zwischen 2tem und 3tem Ansaugrohr für das Motorsteuergerät (und ISAT/TECH2/OBD) einen Stirnseitig über dem Getriebe für Temperaturanzeige via BC und zur Lüfterregelung
-
Mein Neuer
oder so - ist mir aber zu einfach. Ausserdem geht bei meiner der Schalter nicht mehr, daher auf an geklemmt.
-
TCS Drosselklappe - Analyse
Gute Frage - ich werde auf alle Fälle noch eine Übergangswiderstandsvermessung (schönes Wort) am Potentiometer machen. Dann komplettiere ich das Ding wieder und schicke es an den Eigentümer zurück. Finale Kontrolle kann nur im Fahrzeug stattfinden. Meiner hat (Gott sei dank) kein TCS.
-
TCS Drosselklappe - Analyse
[ATTACH]53575.vB[/ATTACH]So, hier wie versprochen, meine erste Analyse der Drosselklappe von Aero73. Jetzt mit aktualisierter Fassung TCS Drosselklappe Analyse.pdf TCS Drosselklappe Analyse Update.pdf
-
Mein Neuer
Nr. 2 hatte ich auch schon - prima Sache. Habe schon über weisse LED nachgedacht, Zeitrelais ..... habe aber z.Zt. höhere Prioritäten
-
Mein Neuer
1) Innenraumleuchte 2) Heckklappe entriegelt - Kofferraumleuchte an 3) nachträgliche Einbauten 4) alles andere
-
Drosselklappe / Drosselklappenpoti beim 2,3 Liter 143 kw
@aero73 Ja - und bereits teilzerlegt. Bericht folgt.
-
Fehlerdiagnose Temperatursensor Kühlwasser
Schrieb ich doch :-)), Glückwunsch
-
Ich hab einen neuen und gleich ein paar (viele) Fragen
Ich würde mal sagen: mach den Stopfen wieder drauf und deine 12 V Steckdose hält länger.... Zur dritten Bremsleiuchte gabes schon mal einen Nachrüst Thread.....
-
Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
Meine mich auch erinnern zu könne das der Vorwiderstand im Kabel oder woanders saß. Meine getauschte LED leuchtet auch schon 3 Jahre - ohne(zusätzlichen) Vorwiderstand. Merke: Standard LED rein und geht.
-
Tageslicht - Leuchten
Nee - nee. Breite Reifen haben eine höhere Auflagefläche und damit einen höheren Rollwiderstand. Ausserdem erhöhen sie den Luftwiderstand durch die größere Stirnfläche. Platte Reifen müssen erhöhte Walkarbeit leisten - das ist (außer das es gefährlich ist durch zu hohe Erwärmung und schlechtere Fahrbarkeit) schon eine andere Dimension. Klimakompressoren haben m.W. mehr als 2,5kW. Also wenn schon sparen dann - Luftdruck der Reifen leicht (+0,2Bar) erhöhen - vorausschauende Fahrweise - mit Gang (Schubbetrieb) ausrollen - an Ampel Motor aus - unnützen Ballast 'raus - Schiebedach und Fenster zulassen - mit 3/4 VL beschleunigen, früh hochschalten, 'gelöster' Gasfuß - perfekte Wartung (Kerzen, LuFi, Lambdasonde...) usw usf. Licht aus zum Spritsparen ist für die Füße
-
Tageslicht - Leuchten
Auch die 0,3l glaube ich nicht. 2x55W Vorne=110W 2XStandlicht 10W 4xRücklicht 20W 2xKennzeichen 10W macht 150W=0,2 PS (mit Wirkungsgrad Lichtmaschine/Riementrieb etc.pp. von mir aus auch 0,3 PS) Absolute Milchmädchenrechnung: bei 120km/h braucht man 8l und vlt. 60PS d.h.8/60l/PS=0,13l/PS macht bei 0,3PS 0,04l Dazu kommt natürlich der Birnenverschleiß.... Da spart man durch Händewaschen mit kaltem Wasser definitv mehr.....
-
Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
Nimm eine 0815 LED (grün, rot, weiss, von mir aus auch blau) passenden Vorwiderstand für 14 Volt rein und gut ist. 14 V wegen Überspannnung im Bordnetz (beim Verriegeln bei laufendem Motor flasht die doch auch, oder?) Vorwiderstandsrechner gibt's haufenweise im Netz
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Was bitte ist ein 9k Friction?
-
brauche zweite Fernbedienung, woher?
Im Ami Ebay gucken?
-
93er Aero.. Tacho geht seit heute morgen nicht mehr... hilfe!!!
Das erste was ich höre. Ich dachte immer der käme vom Geber mit dem auflösenden Zahnrad im getriebe. Viel Glück wenn's stimmt (machbar ist das auf alle Fälle)
-
Ölwanne des Grauens
Ich würde zum rausholen der Eßstäbchen die Ölwanne abbauen - dann kann man sie und das Ölsieb gleich richtig saubermachen und den O-Ring erneuern. ;-))
-
Bremssättel zwischen den Baujahren gleich
Aus Erfahrung: VOR dem Ausbau schauen, daß Du die richtige Seite bekommen hast.......
-
B234 E/R/L Kopfschrauben nachziehen?
Verdacht auf undichte Kopfdichtung wegen minimalem (0,5l /5000km) Kühlwasserverlust, schlechtem Anspringen und unrundem Motorlauf für ca. 50m. Kopfdichtung wurde vor 60tkm bei HFT gemacht, dabei Kopf geplant, neue Schaftdichtungen, eingeschliffen, ein neues Auslassventil etc. pp. Und Schrauben wurden halt nicht nachgezogen.
-
B234 E/R/L Kopfschrauben nachziehen?
Schön. Hätte mich auch gewundert wenn HFT vergessen hätte mich darauf hinzuweisen. Dann muß ich wohl weitersuchen....
-
B234 E/R/L Kopfschrauben nachziehen?
Frage - muß man bei o.a. Motortypen die Schrauben des Zylinderkopfes nach gewisser Fahrstrecke nach Wecksel der ZKD nachziehen oder erledigt sich dies dank Dehnschrauben?
-
Blinkerrelais
Auch ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber zumindest die gelb umrahmten Lötstellen bieten Verbesserungspotential.[ATTACH]53302.vB[/ATTACH]
-
OBD... bei OBI gesehen
Hab mir in der Bucht ein Bluetooth OBD Dongle gekauft. (<20€ aus China) In Verbindung mit meinem PDA und der kostenlosen Software OBDDIAG (auch mit Notebook) kann man sogar Daten aufzeichnen während der Fahrt.
-
Blinkerrelais
Bitte erst entlöten, drüberbraten taugt nicht.