Zum Inhalt springen

Robert K

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Robert K

  1. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Soweit ich es beurteilen kann, ist er nicht tiefergelegt. Bei den 17ern war recht viel Luft im Radkasten, die 15er sehen dadurch auch besser aus. Da ich in der Vergangenheit immer sehr weich gefederte Autos gefahren habe (Opel Kapitän, Citroën DS), kommt mir allerdings nahezu jedes moderne Fahrzeug als zu hart vor. Ich möchte den Saab, der nach ein paar Reparaturen perfekt läuft und mit dem ich sehr zufrieden bin, daher so weich wie möglich haben. Kann man mit den Stossdämpfern noch etwas optimieren?
  2. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebe Gemeinde, ich habe mein Cabrio mit Sommerreifen auf 17er Felgen gekauft und einen Satz Winterreifen auf 15ern dazu bekommen, den ich jetzt montiert habe. Mit den Winterreifen gefällt mir das Auto deutlich besser, es ist weicher und komfortabler. Ich möchte daher auch im nächsten Sommer schmalere Reifen fahren und habe mir auch bereits einen Satz originaler Fundo-Longspoke-Felgen besorgt. Gibt es eine Reifenempfehlung für maximalen Komfort? Gruss und Dank Robert
  3. Hallo Panderbär, ich würde mit dem Neukauf nicht zu lange warten, im Moment ist der Kurs für die Zündboxen (Originalteile, als NGK gelabelt) sensationell günstig. d.h. unter 200 in der Bucht. Und wenn das mit den Wärmeleitblechen wirklich funktionieren soll, muss ein satter Kontakt zwischen der Box und dem Blech bestehen, also Lack entfernen und Wärmeleitpaste dazwischen, am besten noch ein Stahlprofil drüberlegen, damit sich das weiche Alu nicht abhebt von der Box.
  4. Hatte kürzlich das gleiche Problem, die Verriegelung des 5.Spriegels in der Klappe blieb beim Schliessen des Verdecks verriegelt, sodass die Haken des 5. Spriegels auf die Riegel aufsetzten und beim erneuten Öffnen des Verdecks auch noch ein Ohr abgeschert wurde. Erste Hilfte: Haken abschrauben, damit ging das Verdeck wenigstens zu. Da ich von einem Programmierungsfehler ausging, habe ich selbst nichts weiter unternommen, sondern bin direkt zur Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass es kein elektronisches Problem war, sondern die Verriegelung mechanisch schwergängig war. Der Fehler wurde für kleines Geld behoben. Zum Glück liess sich auch noch ein gebrauchtes Ohr auftreiben.
  5. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebe Gemeinde, ich habe ein in Monte-Carlo-gelb umlackiertes 902 Cabrio, und meines Wissens gab es die Farbe serienmässig gar nicht, ausser beim MY. Heute in Mitte unterwegs, dachte zuerst, was macht meine Frau denn hier, war dann aber ein 931, bei näherem Hinsehen auch schon ein wenig abgerockt. Gab es das Gelb beim 931 wieder serienmässig, oder ist der auch umgespritzt? Gibt es irgendwo eine Tabelle mit den seinerzeit lieferbaren Lackfarben für 902/931, die Suche hat nichts erbracht. Meine mich auch zu erinnern, dass mal ein Japan-Import in gelb, mit Linkslenkung, angeboten wurde, weiss aber nicht mehr, ob das 902 oder 931 war. Viele Grüsse Robert
  6. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, mit Deiner Bemerkung "der kleine Lautsprecher im Cabrio" hast Du mir echt einen Floh ins Ohr gesetzt. Wenn ich jetzt nur die Türlautsprecher dafür hernehme, die haben ja einen eigenen Verstärker…Dioden in die Spannungsversorgung, damit das Radio nicht "rückwärts" eingeschaltet wird und das Tonsignal von der Blackbox mit Emitterfolgern einkoppeln. Müsste man nur noch eine Mute-Funktion für das Radio realisieren… Ich werde berichten. Viele Grüsse Robert
  7. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, doch, ist Automatik. Dann muss ich mal weiter nach einem Plätzchen für die Blackbox suchen. Ja, Zeit, aber diese Sache muss sein, 97er Ericsson in 96er Saab. Telephon über die Radiolautsprecher wäre natürlich toll, aber da hat das Radio wohl keinen Eingang für. In meiner DS habe ich das Retro-Mexico, das ist richtiger Luxus, aber ich will den Saab so original lassen, wie er ist, und deshalb bleibt auch die Radioanlage. Man müsste das dann ja auch so machen, dass sich das Radio bei einem ankommenden Anruf einschaltet. Gibt es eigentlich einen Schaltplan für das Radio, ich meine für dessen Innenleben, nicht für die Verdrahtung im Auto? Viele Grüsse Robert
  8. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebe Gemeinde, vor vielen Jahren habe ich mir für viel Geld eine Freisprecheinrichtung HF 7600 für mein brandneues Ericsson GF 768 gekauft und sie dann doch nicht in mein damaliges Auto eingebaut. Aber jetzt das gelbe Cabrio und das vom Baujahr, Herstellungsland und Farbe passende Telephon, das muss einfach zueinander finden. Frage ist, wo baue ich die Blackbox und den Lausprecher am besten und unauffälligsten ein? Hatte das Hanschuhfach wegen der Messungen am Motorsteuergerät draussen, aber das ist alles so auf Mass geschneidert, dass da kein zusätzliches Kästchen passt. Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Einbau oder gibt es von Saab irgendwelche Anleitungen dafür? Dank und Gruss Robert
  9. Liebe Gemeinde, "aus gegebenem Anlass" und für alle anderen Neueinsteiger (wie ich) hole ich den thread noch einmal hoch. Die NGK 48128 Zündbox ist bei Ebay immer noch unter 200,- Euro zu kriegen und es ist nach wie vor die originale rote Saab-Box, nur umgelabelt auf NGK. Nachdem ich eine gebrauchte gekauft hatte, die sich als beschädigt erwies (mit der mein Auto aber wieder ins Leben zurückfand), hätte ich fast das Originalteil für 440,- beim Händler gekauft, wenn ich nicht noch einmal gesucht hätte und auf diesen thread gestossen wäre. Das gesparte Geld investiere ich in eine zweite Box, die ich mir in den Kofferraum lege. Zwei Katzen sind besser als eine, oder, wie S.R.Hadden in "Contact" sagt, "warum sollte ich nur eine Maschine bauen, wenn ich für das doppelte Geld zwei haben kann". Viele Grüsse Robert
  10. Hallo Homeboy, ich habe ein vergleichbares Auto für 2300,- € gekauft. Um es durch den fälligen TÜV zu bekommen, ist allerdings noch eine knapp vierstellige Geldsumme erforderlich. Ich denke, mit neuer HU und ohne sonstige Mängel wären 3000,- € noch akzeptabel. Ist aber jetzt nur meine Meinung… Viele Grüsse Robert
  11. Bei meinem 900/2 ist da noch so eine Arretierung am Automatik-Messstab. Ist nach hinten gerichtet und daher auf den ersten Blick, auch auf dem Photo, nicht erkennbar.
  12. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auflösung: Es war die Zündbox. Obwohl die verbaute schwarze Zündbox, mit der das Auto bei der Vorbesitzerin und bei mir die ersten paar hundert km einwandfrei gelaufen war, nicht irgendwie komisch gerochen hat, sprang das Auto mit der gebrauchten roten Kassette sofort an. Danke majoja02, Du hattest den richtigen Tip, danke allen anderen, die sich Gedanken gemacht haben. Ich habe einiges gelernt, weiss jetzt wo die Massepunkte, die diversen Sensoren und das Motorsteuergerät wohnen und hoffe, dass ich dieses Wissen in der nächsten Zeit nicht mehr allzu oft abrufen muss. Auto ist trotzdem in der Werkstatt, um die AC und ein paar andere Kleinigkeiten zu erledigen, aber mir ist jetzt ein grosser Stein vom Herzen gefallen. Viele Grüsse Robert
  13. Robert K hat auf zoz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Steffen, ich habe auch so ein Auto und musste feststellen, dass die Bereifung viel ausmacht. Mit 16 Zoll und 205/50er Reifen fährt es sich "sporttlicher", während die Serienbereifung 195/60 auf den 15er Felgen deutlich komfortabler und weicher rollt. Ich war von dem Unterschied wirklich überrascht und habe mich für die komfortable Lösung entschieden, die mir für ein Cabrio passender erschien. Wie Du Dich entscheidest, ist natürlich Deine Sache, aber, wie gesagt, es macht viel aus. Viele Grüsse Robert
  14. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, Hatte gelesen (WIS), die müsste sich nach über 5 Minuten Trennung neu adaptieren. Aber kannst Du mir nicht sagen, wo die Massepunkte am Motor sind, welcher Sensor die Sensormasse liefert und wie ich die Spannungen am Steuergerät abgreifen kann, das scheint ja doch ganz normal zu sein, wenn ich das hier so lese, aber entweder bin ich zu doof oder haben alle hier den Zwischenstecker für diesen Zweck? Viele Grüsse Robert
  15. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War heute am Auto. Sprit kommt, Pumpe summt, Kerzen nach 2 Startversuchen nass. Also die Zündung. Sicherheitshalber den zweiten Frosch mit neuen Batterien genommen, auch nix. Neue Kassette noch nicht da, die alte riecht aber überhaupt nicht brenzlig. KW-Sensor getauscht, hat nichts gebracht. Also die Massen. Steuergerät freigelegt und auf den Luftkanal gelegt. Darauf geachtet, es nicht zu lange abgesteckt zu lassen. Aber wie komme ich an die Anschlüsse zum Messen heran, die sind doch von der Verriegelungsklappe verdeckt? Dann würde mich noch interessieren, wo ich die beiden Massepunkte am Motor finde, die Zeichnung im WIS gibt nicht viel her. Schliesslich die Sensormasse: Von welchem Sensor ist das die Masse? Werde morgen auf jeden Fall Widerstandsmessungen der Massen bei abgezogenem Stecker machen, mehr fällt mir nicht mehr ein. Wie gesagt, mir ist das alles neu, habe bisher nur Autos mit Vergaser und Kontaktzündung geschraubt...
  16. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo AndreMio, danke für den Hinweis, aber ich hab die Sonde und den KW-Sensor bestellt und jetzt tausche ich beide, dann weiss ich zumindest, dass die ok sind. Aber sag, wie geht das, BDR abnehmen? Zu wenig Spannung bei der Referenzmasse verstehe ich auch nicht, zwischen welchen Punkten sollte ich genau messen? Dank + Gruss Robert
  17. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir geht es nicht ums sparen, sondern darum, das Auto wieder flott zu bekommen. Die Spritpumpe wäre wohl der worst case, am wahrscheinlichsten erscheint mir momentan, nach ausführlichem Benutzen der Suche, der KW-Sensor. Den baue ich selber ein, ist ja kein Hexenwerk. Die Lambdasonde soll laut Fehlerspeicher defekt sein, kommt auch neu, schadet jedenfalls nicht. Eine rote Zündung brauche ich eh, und ein gebrauchtes Originalteil erscheint mir sinnvoller als ein Nachbau. Hundertprozentige Sicherheit habe ich damit nicht, ist mir klar, aber Flemming wies auch auf den Geruch hin. So, und wenn er dann nicht läuft, muss ich wirklich an die Spritpumpe denken, und da meinte ich, Schlauch abziehen und schauen, ob Sprit kommt. So abwegig erscheint mir mein Plan jetzt nicht…
  18. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, die B-Pumpe, aber Du kennst doch den Witz mit dem Mann, der nachts um die einzige Laterne im Dorf herum läuft: "Machst Du denn da"- "Hab'n Zehner verloren" - "Sicher hier?" - "Ne, aber hier ist Licht". Soll heissen, ist Wunschdenken dabei. Aber kann ich die Spritpumpe nicht überprüfen, indem ich die Spritleitung abnehme und schaue, ob beim Drehen des Schlüssels Benzin kommt? Mit Hören ist leider nicht, ist ein Cabrio und steht an einer Hauptstrasse…
  19. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke. Komme gerade nicht an den Wagen heran, erst am Wochenende wieder. Ich habe jetzt einfach mal einen neuen KW-Sensor, eine neue Lambda-Sonde und eine gebrauchte rote Kassette bestellt. Von der Werkstatt bin ich jetzt auch nicht mehr so begeistert, der Mann hat mir viele Dinge erzählt, die man an dem Auto kontrollieren sollte, aber die falsche Zündung ist ihm nicht aufgefallen. Viele Grüsse Robert
  20. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich verstehe das richtig als Ironie und dass die schwarze Zündung, soweit in Ordnung, nicht die Ursache des Fehlers sein wird?
  21. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe gerade wegen der genannten Möglichkeiten im Forum rumgeklickt und gelernt, das mein Auto eine rote Zündung haben müsste, hat aber eine schwarze. Kann das die Ursache sein? Die Kerzen sind 300 km alt.
  22. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Keine Ahnung, wie alt die Sonde ist, Auto hat 200 tkm und die Sonde sieht nicht aus, als sei sie in letzter Zeit erneuert worden, also wohl die erste. Inzwischen ist die Lage aber etwas dramatischer, das Auto will überhaupt nicht mehr. Sprich, ist ausgegangen, nach einer Weile sprang er wieder an, dann ging er nach ein paar km wieder aus, Macht beim Starten ein paar Motorumdrehungen, nimmt kein Gas an, geht aus. Leichter Spritgeruch, bilde ich mir zumindest ein. Weitere Startversuche erfolglos. Frage ist für mich, kann das mit dem Lambdasondenfehler (was ich oben in Bezug auf Unterdruckmesser geschrieben hatte war Quatsch, WIS verkehrt gelesen) zusammenhängen, oder ist das jetzt eine neue Baustelle (KW-Sensor, Zündung, Spritpumpe oder was sonst in Frage kommt). CE blinkt beim Test weiterhin 6 mal, beim Fahren und auch, als der Motor aussetzte, hat CE nicht geleuchtet. Also die Frage, kann ein Fehler an der 1. Lambdasonde das Auto komplett stillegen? War schon geneigt, das Auto in die Werkstatt zu bringen, aber die sind für die nächsten 2 Wochen zu. Dank und Gruss Robert
  23. Hallo Richard, der "Herzchirurg" hört sich von der Beschreibung doch richtig gut an, fast schon zu gut. Die Autos sind günstig, aber sie stehen eben auch nicht an jeder Ecke. Da soltest Du schon Fahrgeld investieren. Ich würde da auf jeden Fall hinfahren, wenn der telephonische Kontakt einigermassen vernünftig verläuft. Ich habe im gleichen Preisbereich gesucht und bin nach 5 Monaten fündig geworden. Wenn ich noch keinen hätte, würde der schon in Frage kommen. Viele Grüsse Robert
  24. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, hallo patapaya, vielen Dank. 6 x Binken sind also Codes 0130/1/2, was laut WIS undefinierter Wert an der 1. Lambdasonde bedeutet, also das gleiche, was die Werkstatt auch ausgelesen und zurückgestellt hatte. Die Codes werden auch in der WIS gemeinsam abgehandelt, also kein Erkenntnisgewinn durch den exakten Code. Nach WIS kommen dafür entweder defekte Kabel, Steckverbinder oder der Unterdruckmesser in Frage. Ich denke, ich ignoriere die Möglichkeit Kabel/Steckverbinder und tausche den Sensor. Viele Grüsse Robert
  25. Robert K hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Flemming, das mit den Blockcodes kannte ich noch nicht, habe ich auch im WIS noch nicht gefunden. Blinkt 6 mal. Heisst das jetzt Fehler P 06XX, also Steuergerät defekt? Viele Grüsse Robert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.