Alle Beiträge von Langschiff
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Dein Wort in Gottes Ohr! Was habe ich mich schon geärgert, den nicht behalten und erhalten zu haben! Das war vielleicht ein tolles Auto!
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Wenn der Motor zu wenig Öl geliefert bekommt, stirbt immer zuerst ein Zylinder, meist ist es jener, der vom Frischöl zuletzt versorgt wird, also meist 1 oder 4 (weiß jetzt nicht welcher beim SAAB zuerst angespült wird). Infolge der Wärme können sich die Lagerschalen auch verdrehen und die Ölbohrung zusetzen, oder Abrieb der weicheren Metalle des Mehrstofflagers (oben Zinn, dazwischen Buntmetall, Stützschale meist aus Stahl) setzt die Bohrung zu. Dann hast du binnen einer Minuten den Exitus, je nachdem welche Leistung und Drehzahl gerade abgerufen wird.
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Ich arbeite seit 26 Jahren in der techn. Schadensanalyse eines Sportmotorenherstellers. Ein defektes Pleuellager (fortgeschrittene Schädigung infolge Ölmangel/Verreiben/Materialüberträge und letztendlich völliges Auslaufen des Lagers) kann sehr wohl dazu führen, dass ein Zylinder nicht mehr funktioniert. Wenn der Kolben 1,5 bis 2mm mehr Weg hat (durch das Fehlen der Lagerschalen) und mit den Ventilen kollidiert, können sich die Ventile verbiegen oder schlimmeres. Dann erreicht er die für die Verbrennung nötige Verdichtung nicht mehr und zündet nicht mehr, oder unkontrolliert. Ist mir selbst mal bei einem Toyota passiert. Dass ein Motor gleich gar nicht mehr läuft weil der oder die Kolben mal angestanden sind, stimmt so auch nicht. Aber ohne selber hineinsehen zu können ist jede Aussage unseriös.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Etwas ernüchternde Bilanz nach dem ich gestern zufällig neben einem 2005er Opel Vectra GTS (125PS Diesel) geparkt und mit dem mir bekannten Besitzer kurz gesprochen habe: Der Opel hat eindeutig bessere (im Sinne von Sitzkomfort) und auch besser verarbeitete Ledersitze. Der Innenraum beim Opel wirkt keinesfalls weniger wertig. Das Auto hatte in den 10 Jahren seit er ihn besitzt bestenfalls Kleinigkeiten zum Reparieren. Gerade weil ich die Sitze der alten 900er Turbos, unseres 1999er 9-3 I 2.0 T und auch die vom 2000er 9-5 SE kenne, finde ich das Gestühl im 9-3 II nicht gerade SAAB - typisch.
-
LED Standlicht?
Laut Aussage eines SAAB Technikers ist der Austausch der Kennzeichenbeleuchtung gegen LED Soffitten noch unbedenklich, Da reagiert das Bus - System noch gutmütig. Vorne und innen wird es schon schwieriger. Aber innen interessiert es mich nicht und das Standlicht ist derzeit mein geringstes Problem. Bin mal froh wenn nächste Woche das neue Airbag - Steuergerät da ist! Edit: Die Dimmfunktion (fade in, fade out) der Glühfaden Soffitten geht mit LED Soffitten erfahrungsgemäß verloren. Beim Golf IV habe ich das mal eine Weile geglaubt haben zu müssen und habe das wieder rausgenommen..
-
Wandler dreht durch?
Getriebesteuergerät zurücksetzen geht IMO mit Tech2 Gerät.
-
Wandler dreht durch?
Mal einen Reset des Automatikgetriebes machen und sehen was er dann macht?!
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Aus deiner Antwort entnehme ich, dass es heute keine Autos mehr gibt, welche den Erhalt über 6 - 7 Jahren lohnend machen? Ich habe auch fast den Anschein. Kaufe (bzw.: Lease!) und konsumiere und kaufe dann wieder neu. Mein Arbeitskollege hat seinen 1998er Octavia Kombi 1,9 TDI nun abgemeldet. Er lief die letzten 15 Jahre im Familien-Kindertaxi-Pferdeanhänger-nicht schonen und kaum mal waschen - Betrieb. Ölwechsel unregelmäßig mit 10W40 Baumarkt Plörre. 464.000km mit dem ersten Lader, der ersten Auspuffanlage und der ersten Kopfdichtung. Getreten hat er ihn wie ein Berserker und er war vom ersten Tag an gechipped (von 90 auf 110PS). Nun ist er - zu Recht - fertig, aber nicht wegen Rost. Er meint, mit einem fast neuen Superb nun einen guten Nachfolger zu kaufen. Ich zweifle...
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Das ist nun rein hypothetisch. Die Cabrios wurden wo anders zusammengebaut.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Das Knarzen gehört doch dazu - das ist das w.o. - geben der Kunststoffe gegen die brachiale Motorleistung. Danke, das lässt mich nun hoffen wenn endlich das neue Airbagsteuergerät drin ist! Laut Aussagen der Techniker bei bei meinem FSH sind die 9-3 II durchaus statistisch nicht die schlechtesten SAAB's. Es gibt unzählige "brave" Dauerläufer. Ich habe große Hoffnung dass der Rost (im Frühling wird er konserviert) noch lange kein Thema wird. Als ich ihn auf der Hebebühne hatte, traute ich meinen Augen nicht. Gerade mal an den hinteren Achsträgern war minimal beginnender Rost an den Kanten zu erkennen. Und das bei einem 11 Jahre alten Auto, das in Österreich erstzugelassen wurde. Anekdote: Der zuvor verkaufte Golf IV Variant war ein Jahr jünger, lief bis vor 5 Jahren in Belgien und sah nun bei der letzten Überprüfung schlimm aus. Auspuffanlage am Durchbrechen, rechter vorderer Radlauf durch, Heckklappe durch, Schweller blühten, Abgas viel zu hoch und Stoßdämpfer hinten hinüber. Danke auch dafür. Unser vor 3 Monaten gekaufter 2012er Skoda Superb Kombi sieht nun aus, ich dachte mich trifft der Schlag am Wochenende nach dem Waschen. Grund: Meine bessere Hälfte meinte als wir diesen Winter mal Schneematsch hatten, sie müsse sich die Schuhe am Schweller abklopfen. Der hat nun ca. 8 Dellen drin, an die man von innen nicht rankommt. Eine vorsichtige Druckprüfung von mir ergab, dass die Karre wohl aus Dosenblech zusammengeheftet ist.
-
Preis für Airbagsteuergerät 93 Lim., Mod. 2005
Ja, kann man. Hier meine Gedanken. a) mir erscheinen - zumindest die Firmen, die ich ergoogelt habe - wenig seriös. Da steht Steuergerätreparatur zumeist gleich neben Tacho"anpassung". b) es gibt keine Garantie dass und wie lange es funktioniert c) ich muss das defekte Teil ausbauen und einsenden und habe in der zeit kein Auto e) ein Airbagsteuergerät ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und ich befördere neben mir selber auch Frau und Kinder in der Karre f) muss ich es nicht bezahlen (vertraglich vereinbart)
-
Verstärker/Endstufe unter dem Fahrersitz
Im Zuge der Diagnose wegen meinem Airbagfehler haben wir beide Sitze ausgebaut. Dabei stellten wir fest, dass sich unter dem Fahrersitz keine Endstufe befindet, was den bescheidenen Sound dieser Anlage wohl auch etwas erklärt. Laut dem Techniker hat er noch nie gesehen, dass eine Endstufe fehlt, aber der Stecker dafür vorhanden ist. Bei der Untersuchung des Steckers sahen wir, dass zwar die Kabel vorhanden sind, aber der optische Bus nicht. Manipulation des Kabeltunnels/Kabelstrangs konnten wir nicht erkennen. Kann dazu jemand etwas sagen? Ach ja: das Auto ist KEIN Vector, sondern wie ich im Zuge der ganzen Fehlersuche jetzt leider erfahren musste ein Linear, der weitgehend zum Vector/Aero umgebaut wurde. (Streng genommen Beschiss, denn gesagt hat mir das vorher keiner). Würde die Endstufe auch ohne optische Kabel funktionieren?
-
Preis für Airbagsteuergerät 93 Lim., Mod. 2005
Kann mir bitte jemand rasch sagen, was ein neues Airbagsteuergerät (das im Mitteltunnel, nicht das CIM) kostet? Ich finde leider nur Preise für gebrauchte oder Instand gesetzte. Danke vorab!
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Nein. Ansonsten ist alles OK. DER FEHLER IST GEFUNDEN. Es ist definitiv das Airbagsteuergerät im Mitteltunnel hinüber. Habe ich vor 2 min erfahren!
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Welche Meldung? Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen im SID, oder eine detaillierte Fehlermeldung (z.B. Gurtschloss Beifahrerseite) im Tech 2 Diagnosegerät? Wie oben beschrieben: Tech 2 sagt explizit seit 2 Wochen: Gurtstraffer Beifahrerseite - Massekurzschluss. Der Mechaniker geht explizit Schritt für Schritt nach Anleitung vor und bislang war alles erfolglos. Ich bin nahe dran eine Kaufrückabwicklung anzuleiern.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Im Fehlerspeicher von Tech 2 steht seit Anbeginn: Massekurzschluss Gurtstraffer Beifahrerseite. Gerade jetzt in diesem Moment wird der Kabelstrang vom Airbagsteurgerät zum Gurtstraffer getauscht, aus einem anderen 9-3 ausgebaut. Der Techniker wird die Crimpverbindungen löten, um etwaige Kontaktfehler bei den Steckverbindungen auszuschließen. Gestern zeigte Tech2 beidseitig 2,2 Ohm Widerstand. In letzter Instanz würde nur das Bestellen und Verbauen eines neuen Aibag Steuergerätes übrig bleiben - aber das ist auch nur ein Verdacht. Frage: holt sich das AB - Steuergerät die Masse über das Druckgussgehäuse von der Karosserie, oder über den Masse Bonddraht und dem Augenstecker?
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Ich bin nahe dran nach 10 Jahren SAAB - Abstinenz und nach wie vor vorhandener SAAB - Leidensfähigkeit, das Handtuch zu werfen. Meine vor 3 Wochen erworbene 9-3 Limousine entpuppt sich als schwieriger Patient. Obwohl von der Substanz her ein erstklassiges Auto, und bei einer freien SAAB - Werkstätte in OÖ in besten Händen, lässt sich der Airbagfehler auf der Beifahrerseite nicht finden oder beheben. Alle Versuche mit Steckverbindungen unter dem Sitz, Untersuchung aller Pins und Klemmkräfte, Positionsgeber des Beifahrersitzes, Austausch des Airbagsteuergerätes, Austausch der Gurtstraffer und auch Austausch des Kabels zum Gurtstraffer (Tech 2 sagt: Massekurzschluss Gurtstraffer Beifahrerseite), leuchtet die unsäglich nervige Warnmeldung "Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen" nach 2 bis 5km wieder auf. Mit diesem Fehler und dem damit verbundenen Gebimmel kann kein Mensch fahren, geschweige denn bekäme ich damit ein Gutachten bei der jährlich fälligen Überprüfung. So "gut" das Auto auch beisammen wäre - damit ist es de facto wertlos. Mit frustrierten und mittlerweile entnervten Grüßen Langschiff P.S.: Aussagen wie "Das ist das erste mal dass so etwas vorkommt" usw. beheben das Problem leider nicht. Es war angeblich auch das erste kaputte Thermostat bei einem Benziner seit 15 Jahren.
-
LED Standlicht?
Ja. Leider ging just beim Wegfahren aus der Werkstatt die Warnlampe für den Airbag wieder an. Schrift im SID: Airbagfehler, Werkstatt aufsuchen. Tech2 sagt abermals: "Massekurzschluss Gurtstraffer rechts". Als ich die Jungs dann von der Schule holte war die Meldung wieder weg. Langsam bin ich echt genervt. Das Auto entpuppte sich auf der Hebebühne auch von unten in einem hervorragenden Zustand. Aber dieser Airbagfehler macht mich verrückt.
-
LED Standlicht?
Es war das Thermostat. Habe es gestern getauscht und das Auto war nach wenigen km betriebswarm. Keine große Sache - auch dank der pdf - Anleitung (Danke Thomas). Lustiges Detail: Obwohl gemäß SAAB Motorliste bei Opel bestellt, war das Opel Thermostat um 10mm länger und sah auch sonst etwas anders aus. Das Teil hatte aber problemlos im Thermostatgehäuse Platz, und der Deckel ging auch problemlos wieder rauf.
-
LED Standlicht?
Für jeden mach' ich das nicht . Anbei 2 Bilder von der LED Soffittenlampe mit um 18h bei Regen abgeschraubter Streuscheibe. Ob das weiterhilft weiß ich nicht, hat ja der Vorbesitzer eingebaut. Aber vielleicht kannst du mir im Gegenzug helfen und mir beantworten, ob mein Fernthermometer anzeigt, dass mein Thermostat kaputt ist. Mein 9-3 2,0t braucht bei 5°C Außentemperatur 8 km um auf 1/4 Betriebstemperatur zu kommen. Lasse ich ihn dann den finalen Berg vor dem Haus runterrollen, geht die Temperatur laut Anzeige auf 1/8 der Skala zurück. Fahre ich ihn dann wie heute Nachmittag 15 km warm (bis Anzeige Mitte) und gebe ein paar Sek Gas bis ca. xxx km/h, geht die Anzeige wieder 3mm zurück. Bei normaler Fahrt bis 90km/h geht der Zeiger dann wieder zur Mitte. Thermostat kaputt? Laut Mech hat der noch nie ein Thermostat bei diesem Turbo Benziner wechseln müssen. Was aber nicht bedeutet dass das bei meinem Glück nicht das erste Mal sein muss. Falls jemand eine Anleitung für den Wechsel des Thermostats beim 2005er 2,0 Turbo hat - you're welcome.
-
Born From Jets Aufkleber mit Greif gesucht
Die Frage passt hier vielleicht besser: Weiß jemand eine Bezugsquelle für Aufkleber mit oben genanntem Spruch? Ich bilde mir ein kürzlich in der Galerie eine schwarze 9-3 Limo (oder war es gar ein Turbo X) gesehen zu haben, an welchem seitlich der Greif und dieser Slogan prangte. So etwa wünschte ich mir für den Kofferraumdeckel, halt kleiner. Sprich, ich suche den SAAB - Greif nur als Umriss und dann den Spruch dazu. Im Netz finde ich nur die Aufkleber aus England, die sind mir aber zu...schlicht. Danke für die Hilfe!
-
LED Standlicht?
Nein, wie bereits geschrieben, das flackert und blitzt nichts. Als ich den 9-3 gestern aus der Werkstatt holte (beschriebenes Beifahrer Airbag Syndrom), sagte der Mech auf meine Frage, ob sie schon mehr LED's an Autos verbaut hätten: "Klar, viele haben auch die ganze Innenraumbeleuchtung auf LED umgerüstet." (Was mich ehrlich gesagt verwundert, denn gerade im Innenraum möchte ich gerne angenehmes, mildes Licht). Ich fragte ob es da keine Probleme mit dem CanBus gäbe. Er meinte "Du darfst halt keine Ebay oder sonstige Billig LED - Leuchtmittel verbauen, sondern hochwertige mit eingebauten Widerstand."
-
LED Standlicht?
-
Airbag Kontrollleuchte geht an
Update in der Causa Airbagwarnleuchte (Beifahrerairbag). Mein 2004er wurde heute Vormittag durchgemessen (die Stecker unter dem Beifahrersitz). Das ist es nicht und die Geschichte des Verkäufers, das sei erst aufgetaucht als er den Beifahrersitz ganz nach vorne geschoben hatte, ist wohl nicht wasserdicht. Das Diagnosegerät zeigt nun an "Massefehler Gurtstraffer rechts". Fehler wurde erstmal gelöscht. Wie gesagt ist es ja nicht immer und nicht andauernd. Der Mech sagte, der Gurtstraffer bezieht die Masse vom Airbagsteuergerät (Mittelkonsole). Irgendwo habe ich hier mal gelesen dass es mit den AB - Steuergeräten fallweise Masseprobleme gab?! Kann wer was dazu sagen?
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Ist nicht jeder 1,77 groß bei 70 kg. Ich bin 1,86 groß und sportlich, habe breite Schultern. Mein Beifahrer ist etwa gleich groß, nicht sportlich und hat sicher 135kg und er ist breiter als ich. Und unsere Schultern haben sich berührt. Ich weiß das noch so genau, weil es mir sehr unangenehm war. Und die im Fond jammerten, dass sie zuwenig Beinfreiheit hatten. Alle sagten sinngemäß: Wie kann ein außen so großes Auto innen so unkomfortabel sein?! Bloß weil du mich des Humbug - verbreitens bezeichnest, wird meine Erfahrung nicht weniger wahr. So, vielleicht reden wir weiter über SAAB.