Zum Inhalt springen

Danjelll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Danjelll

  1. Hallo Gemeinde, alles begann vor circa 6 Wochen. Eines Morgens erleuchtete die MKL. Das Fahrzeug fuhr sich ganz normal. Ich hatte lediglich manchmal beim Kaltstart das Phänomen, dass sich der Motor kurz verschluckt hatte. Nach 3 Tagen war die MKL dann erloschen, und blieb das dann auch für 4-5 Tage. Danach war sie dann wieder an. Ich bin daraufhin zum Händler (Garantie), und stellte den Wagen dort vor. Eine Diagnose hatte eine defekte Lambdasonde ergeben. Diese wurde vom Händler (VW Autohaus) gewechselt. Ich holte das Auto ab, die MKL war aus. Nach 3 Tagen ging die MKL wieder anasdf Also wieder zurück zum Händler, welcher mir mitteilte, dass er den Wagen dann mal den ganzen Tag haben müsste, um alles genau durchzumessen. Gesagt getan. Gestern stellte ich den Wagen dort ab, heute dann das Telefonat: "Wir haben alles geprüft, die Lambdasonde war der einzige Fehler, die ist in Ordnung, weitere Probleme haben wir nicht gefunden". Sie können den Wagen erstmal wieder abholen, wir brauchen ihn dann in der nächsten Woche nochmal für einen ganzen Tag, um damit eine SAAB Werkstatt aufzusuchen. Es scheint ein Problem mit der Software zu sein. Was kann das für ein Defekt sein? Drosselklappe schließe ich aus, da kein LIMP HOME. Zündkassetten habe ich noch zwei neue liegen. Diese seien jedoch bei der Diagnose nicht angezeigt worden. Ich muß dazu sagen, dass der Händler mir mitteilte, dass er selber keine Auslesehardware für SAAB habe, jedoch mit dem Wagen bei einer Fachwerkstatt (Nicht Saab) gewesen sei, wo eine Diagnose möglich sei. Komisch auch, dass die MKL tatsächlich dann manchmal von selbst erlischt, um dann nach einigen Stunden bis Tagen wieder aufzuleuchten. Mein Auto ist ein 2003er 9-5er 3.0 V6 Benziner mit 183.000 Kilometern gelaufen. Gruß Daniel
  2. Danjelll hat auf Chris_83's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bei mir dasselbe Spiel. Kofferraumklappe wird lediglich entriegelt und muß händisch in die obere Stellung gebracht werden. Gruß Daniel
  3. Hallo Ziehmy! Ohne das Modell 9-3 näher zu kennen, würde ich vielleicht auch die Motorlager einmal in Augenschein nehmen. Wenn die hinüber sind, kommt es ebenfalls zu Vibrationen. Die Erfahrung habe ich zwar nicht mit Saab gemacht, aber ein Gedanke wäre es vielleicht wert. Gruß aus der Nachbarschaft und allzeit gute Fahrt, für die sicheren Straßen sorge ich dann :-) Daniel
  4. Danjelll hat auf Danjelll's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Ich habe in meinem Wagen die serienmäßige FSE verbaut, welche unter Nutzung der kombinierten Navi-Radio Antenne arbeitet. . Als Telefonhalter dient eine Schale der Ausführung CR-56, in welche ich dann ein Nokia 6234 einführe, welches ich mir nun extra im Internet gebraucht bestellt habe. Ich kann mit dem Telefon hervorragend über die FSE telefonieren. Das Radio schaltet auf stumm bei Nutzung, und die Zündungserkennung funktioniert ebenfalls. Ist es normal, dass der Ton des Gesprächspartners nur vorne links im Lautsprecher hörbar ist? Das Handy wird leider nicht aufgeladen in der Aufnahme, was sehr schade ist. Es erscheint bei einschalten der Zündung der Text "Ladegerät nicht unterstützt" im Handydisplay. Ein einziges Mal zeigte er mir im Handydisplay den Text "Wird aufgeladen", als ich das eingeschaltete Handy bei ausgeschalteter Zündung in die Aufnahme schob. Sehr komisch. In dem Handy ist der Akku eines Fremdherstellers. Ich denke hier werde ich zuerst ansetzen, und diesen gegen einen originalen Akku tauschen. Was könnte es ansonsten sein? Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, wo ich nach dem Fehler suchen muß. Gruß Daniel
  5. Glückwunsch zum "neuen" 9-5er! Sieht gut aus! Die Alus von patapaya habe ich auch im Keller. Werde sie wohl nochmal aufbereiten lassen für den Sommer. Gruß Daniel
  6. Danjelll hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab 9-5 Kombi aus 2003, mit Benzinmotor 3.0 V6 Turbo in der Ausstattungslinie Vector. 178.000 Kilometer Gruß Daniel
  7. Zum Verbrauch kann ich nichts weiter sagen. Mir kommt das zunächst normal vor für eine Dreilitermaschine V6. [mention=131]Matze[/mention] Ist die Info valide? Ich habe gehört, dass die Xenonscheinwerfer von VALEO produziert wurden, und dass die Firma die Produktion komplett eingestellt hat. Ich würde es gelinde gesagt für eine Farce halten, wenn ich nach Unfall oder Vandalismus auf Halogen umrüsten müsste Gruss Daniel
  8. Guten Abend. Ich bin Daniel, 35 Jahre alt aus Hamburg, und werde nun auch nochmal etwas zum 3.0 V6 schreiben. Ich fahre seit 2 Wochen einen 9-5er Kombi aus 2003, in der Austattungslinie Vector in dunkelblaumetallic. Motorisierung ist der 3.0 V6 Turbo. Ich habe den Wagen mit 177.000 Kilometern erworben. Erste Hand, scheckheftgepflegt, von einem VW Vertragshändler für 3900 Euro. Ein absolut fairer Preis, wie ich finde. Im Preis inbegriffen war der obligatorische Zahnriemenwechsel, welcher bei 180.000 Km angestanden hätte, zwei neue Sommerreifen, sowie TÜV+AU neu. Bereift ist der Wagen mit 16 Zoll Borbet Felgen mit Winterbereifung, sowie den originalen 17 Zoll Saab Felgen mit Sommerbereifung. Ausstattungsmäßig ist bis auf eine Standheizung und der Sitzbelüftung so ziemlich alles an Bord. Vollleder, Xenon, Sitzheizung vorn und hinten usw. usw. Ich bin den Wagen an diesem Wochenende das erste Mal gute 600 Kilometer am Stück gefahren. Der Motor hat einen ausgezeichneten Langstreckencharakter. Verbrauchswerte waren bei mir, normale Fahrweise vorausgesetzt, wie folgt: Auto mit Urlaubsgepäck voll beladen, 4 Personen an Bord, Stadt: 9,5 Liter BAB: bis 110 Km/h 8,3 Liter BAB 130 Km/h 9,6 Liter Ab 130 Km/h wird es schwer, dauerhaft unter 10 Litern zu bleiben, erst recht, wenn Steigungen vorhanden sind. Ich schraube viel selber, und betrachte den Motor als schrauberfreundlich. Schade, dass es für den Wagen keine Xenonscheinwerfer mehr im Nachkauf gibt. Da muß man hoffen, dass man niemals einen Schaden hat. Ich suche derzeit noch einen Navirechner KNA DV 3200, um das Navi etwas aktueller erscheinen zu lassen. Im Stadtverkehr, in der Automatikgetriebestellung S, oder per Schaltpaddles bedient, zaubert mir die Beschleunigung schon ein dezentes Grinsen ins Gesicht. Das sind schon tolle Fahrleistungen für so ein "betagtes" Auto. Das war es erstmal von mir. Gruß Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.