Alle Beiträge von Jack GT
-
Saabsichtung
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mal eine Frage zu Threadthematik: Habe gerade neben einem dänischen gehirschten Aero SC gestanden. Alles Serie wie bekannt, jedoch waren die Seiten/Stoßstangen-Schutzleisten in Wagenfarbe lackiert. Gab‘s das auch ab Werk? Sah richtig gut aus
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ganz interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Ich finde den Troll auch hinsichtlich jeglicher Instandhaltungskosten teuer. Der Vector SC, den der Erstbesitzer aber mit Aero-Interieur bestellt hat, kommt mir aber trotzdem immer noch recht komfortabel, neu und „satt“ vor, obwohl er mit Baujahr mittlerweile 2007 ein „altes Auto“ ist. Kommt aber vielleicht auch, weil ich „anologes“ Fahren mag - und mal abgesehen vom knarzenden Handschuhfach - den Unterschied zum recht aktuellen 3er Touring mit 313 Pferden abgesehen vom Anzug her nicht so enorm empfinde. Richtig „modern“ fühlt der Saab sich vor allem dann an, wenn er die Sommerpause über gestanden hat und ich vom 30 Jahre alten T4-Bulli auf ihn umsteige .
-
Lebensdauer Bremsbeläge
Genau. Bei mir schliff er hinten links vor kurzem auch. Gemerkt habe ich das in der Garage durch den Geruch beim Gang zum Kofferraum. Wenn Metall auf Metall länger schleift, ergibt sich i.V. mit der Hitzewirkung ein charakteristischer Geruch. Beim Anfassen waren dann Felge und Reifen im Vergleich auch deutlich wärmer. Da der SC täglich genutzt wird und mein Saaboteur zwar zuverlässig ist, aber man immer urlange Wartezeiten hat (der hält fast die gesamten 900er im Hamburger Westen am Laufen) habe ich das bei meinem Reifenhändler gemacht, der das nachmittags erledigt hat. Waren mit neuem Bremssattel und Arbeit 425 €uronen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Beim Verbrauch soll das Sechsganggetriebe schlechter als das Fünfganggetriebe sein? Dann wäre das wirklich keine dolle Konstruktion…
-
Saabsichtung
9-3 IIer mit schönen Felgen und ordentlich was am Haken. Fotografiert beim Ringreiten in Sønderborg.
-
Schon wieder Partikelfilter...weiss nicht mehr weiter
Die gleichen Werte wie Urbaner kenne ich auch, ist aber auch ein Schalter. Mit Automatik dürfte das nicht zu machen sein. Sollte bei gemischtem Profil also passen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht flott aus
-
Wasser in der Motorhaube
Also bei meinem TiD (der eine Dämmmatte hat) läuft da nichts rein oder raus. Ist das Schmutz- oder Wischwasser?
-
Spurverbreiterung 9-3 TID Kombi - was geht?
„Hatte“ - hast du den Troll nicht mehr? Gruß, Flo
-
Saabsichtung
Ich würde ja davon ausgehen, dass das nicht der Preis, sondern nur der Rabatt ist. Der Haken samt Einbau wird wohl einen deutlich höheren Preis haben…
-
Funkferbedienung funktioniert nur noch im Nahbereich?!
Ich würde ja mal die Antenne (keine Ahnung, wie Saab das genau gelöst hat) bzw. betreffenden Kontakte des Steuergeräts - bzw. Empfangsteils, ggf. auch die entsprechenden Lötstellen auf der Platine prüfen - und auch, ob alles am richtigen Platz sitzt. Grund für die Überlegung: Bei einem alten VW hatte ich mal das Steuergerät mit integrierter Antenne nicht ganz richtig nach Ausbau und Wiedereinbau in die richtige Position zurück geschoben. Diese kleine Lageänderung führte dazu, dass der Enpfangsraum auf etwa 5 Meter ums Fahrzeug schrumpfte. Ein korrodierter Antennenanschluss einer z.B. aufgelöteten Antenne dürfte eine ähnliche Wirkung haben, wobei man zunehmend eine schleichende Empfangsverschlechterung erwarten würde.
-
Bremst nicht
Er hat ja zwischendurch auch noch einen anderen HBZ aus einem weiteren Auto testweise eingebaut. Mir würde auch nur noch die ABS-Hydraulikeinheit einfallen. Wir hatten da mal eine defekte Teves-Einheit, die baute keinen richtigen Druck auf, verlor auch erstmal nix. Aber man konnte den Flüssigkeitsstand immer wieder leicht auffüllen. Erst nach einer Standzeit von etwa einer Woche begann der seitlich zu lecken. Wenn da nix zu holen ist, würde ich die Bremsleitungen tauschen.
-
Spiegel elektrisch anklappen - Frage an Euch...
Nur eine verrückte Idee: Vielleicht bekommt das entsprechende Steuergerät über die FB einen kürzeren Puls, als wenn es über Taster aus dem Fahrzeug angesprochen wird. Sofern da irgendwo eine Kontaktkorrosion vorliegt, kann es sein, dass der leicht unter der nötigen Eingangsspannung oder -dauer liegt. Hat das betreffende Steuergerät einen separaten Eingang (also ein separates Kabel) für die Kommunikation mit der ZV? Dann würde ich mir das mal genauer anschauen. Bzw. den Kabelweg mit den Steckverbindungen.
-
Originales Navi - Lautstärke Audioausgabe
Hatte ich damals auch geschaut, weil ich bei einer Komplettlösung schon auch eine Musikwiedergabe per Bluetooth erwarte. Wenn ich mich recht erinnere, hatte Orio aber die „kleine“ Lösung von Paser übernommen, die zumindest bei iPhone das Musikstreaming über Bluetooth nicht unterstützte, während das zweite Gerät des Herstellers das hergab. Ich hatte mich noch gefragt, warum Orio das nicht auch mit angeboten hat.
-
Lichtmaschine lädt, aber Fehlermeldung SID
Meines Wissens ist auch die LiMa identisch montiert. Mit der entsprechenden GM-TN müssten einen zudem entsprechende Gleichteile angezeigt werden. Ein Unterschied besteht m.W. bei den Anschlüssen - hier gibt es die alte Denso (130), die neue Denso und Bosch (140). Die müssten andere Anschlüsse haben, wofür es einen Adapter bei Saab gibt. Wenn du Bj 2008 hast, solltest du aber eh die neuen haben.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Dachte heute Morgen an diesen Threadtitel, als auf der A7 HH-FL Schneematsch und Schneeschauer niedergingen. Vor mir versuchte gerade ein wild gewordener Golf-Variant Fahrer durch schnelles hin- und herwedeln zwischen linker Spur und mittlerer Fahrbahn irgendwie schneller zu sein. Bei der Großwetterlage sah das schon recht abenteuerlich aus. Kurz darauf musste er - und wir alle - in die Eisen, weil vor uns direkt ein Kleintransporter (Ford Transit) aufgrund der Fahrbahnbeschaffenheit ins Schleudern gekommen war und just in die Leitplanke gekracht war. Da der Unfall gerade passiert war, stand der Transit noch mit Warnblinker auf der linken Spur. Glücklicherweise konnten alle bei eher schlechten Sichtverhältnissen bremsen. Obwohl der Golf-Fahrer ja gerade vorgeführt bekommen hatte, was bei nicht angepasster Geschwindigkeit passiert, war der Lerneffekt keine 30 Sekunden präsent. Dann musste wieder Gas gegeben und das nächste Manöver auf der teilverschneiten linken Spur gestartet werden. Da bleibt dann nur noch Kopfschütteln und die Erinnerung, dass Einstein mal in anderen Zusammenhang gesagt hat, dass für manche wohl auch das Rückgrat ausgereicht hätte, wenn die Großhirnrinde so überhaupt nicht benutzt wird...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Tastatur dieses Autohauses scheint irgendwie defekt zu sein...
-
Saabsichtung
Heute in Sankt-Peter Böhl auf dem Strand ein schwarzer 9-5 I Kombi, Kennzeichen SO-S
-
Drehzahlabhängiges Surren
Würde ich ebenso wie Urbaner annehmen. Und daher alle Lager auf Spiel prüfen. Habe hier drei Umlenkrollen liegen, die im eingebauten Zustand ein identisches Geräusch machten. Ohne Last sind die Lager nur mit feinem Ohr zu hören.
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
Peinlich, peinlich... Ich hätte doch bei den alten Saugern bleiben sollen...
-
Luftmassenmesser von Fremdherstellern ???
Ich flute den LMM einmal jährlich mit Bremsen- oder Schnellreiniger. Hält der seit Jahren gut aus. Gerade gestern gemacht. Sah übrigens diesmal aufgrund Fiat-Dichtung besser aus als sonst. Gestrig mit Dichtung: Sonst nach einem Jahr so:
-
Entscheidung 93 II oder 9-5I
Na, hier gibt es ja ein schönes Miteinander... Es könnten ja alle miteinander wieder etwas gemütlicher werden - ein skandinavisch distanziertes oder freundliches Miteinander zeichnete Saab als Idee ja auch aus.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Gruß von der Lampenüberwachung. Man kann z.B. ein Relais zwischenschalten. Weiteres dazu müsste im LED-Thread stehen.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Als Vergleich: Wenn ich jetzt im Winter den 2,5l TDI im Bulli (mit deaktivierten Zuheizer) anwerfe, dann dauert das noch deutlich länger, bis der warm ist . Der Z19DTH mit Zuheizer und 2 Jahre alten Thermostat fängt nach spätestens 5 - 8 Minuten an, den Innenraum warm zu blasen.