Zum Inhalt springen

Jack GT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack GT

  1. Jack GT hat auf mafema's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Gut möglich, dass der 120ig PS'ser auch gehirscht keinen Spaß macht, der 150'iger machts gedopt auf jeden Fall. Bei mir tritt so zwischen 1500 und 2000 Touren bei den 189 Pferden der "Tritt ins Rückgrat" auf, das ist immer wieder nett. Ohne den 180-PS Ttid jemals gefahren zu sein, stelle ich mir vor, dass der selbst dieses moderate Turboloch nicht haben dürfte und daher aus dem Drehzahlkeller wahrscheinlich noch etwas direkter liefert.
  2. Dankeschön. Genau, ich habe sie selber integriert. Ist halt einfach ein Nebelscheinwerfersatz mit TFL, der bei Nichtgefallen auch wieder durch "normal" NSW rückgerüstet werden kann, falls die Lösung nicht gefällt. Ich wollte halt die Fahrzeugoptik nicht verändern, ich mag nichts zusätzlich Angeschraubtes. Meine Überlegung war: Wie würde wohl Saab die TFL in vorhandene Autos integrieren? Selbstverständlich in ein Tauschteil. Würde man die Hauptscheinwerfer modifizieren? Niemals, denn die Kosten stünden nicht im Verhältnis zum Nutzen, außerdem würde die Lichtausbeute schlechter (wovon bei den sonst guten russischen Lösungen auszugehen ist). Die NSW wären hingegen dafür optimal (kurz darauf kam auch von Orio die Nachrüstlösung auf den Markt...). Schon mehrfach wollten das Menschen kaufen, aber ich habe einfach keine Zeit, erneut welche zu bauen . Ich bin bis heute noch nicht mal dazu gekommen, die auch eingebaute Blinker-Funktion anzuschließen . Ach so: Und die Beschreibung zum Bau gibts hier im Thread weiter unten. Gruß, Flo
  3. Der 9-3 II als auch der 9-5 I sind auch gerade ohne Mängel durch den TÜV. Etwas kritisch war ich ja wegen des LED-Standlichts und des in die NSW integrierten TFL. Wurde aber als werksmässig hingenommen... .
  4. Jack GT hat auf iampepa's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gläser einzeln werden de facto nicht angeboten, zumindest, was die Klargläser-Freiflächen-Scheinwerfer angeht. Alternativ kannst du dir ja einen gebrauchten Scheinwerfer beschaffen.
  5. Jack GT hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Teil kann ich mir schon einmal selber beantworten, denn ich habe heute die passende Nuß gekauft: Es ist ebenso ein Torx, diese gibt es auch mit mittig zentriertem Stift.
  6. Jack GT hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Flexrohr meinst du das im Abgasstrang? Was für einen Schlüssel brauche ich denn eigentlich, um den Absolutdrucksensor zu entfernen? In der Mitte ist ein Stift, das ganze ist kein Torx. Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
  7. Tatsächlich habe ich mich auch in den TiD verguckt. Meiner hat aktuell nun 238.000 km, gerade den TÜV ohne Mängel bestanden. Nun kommt das Zweimassenschwungrad, was aber sehr lange gehalten hat. Läuft ja seit etwa 50.000 km auf 189 PS. Ich hatte noch nie einen so geringen Verbrauch (meist etwa 5,7l) bei soviel abrufbarer Leistung .
  8. Jack GT hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der obige SAAB von hundemumin ging nicht verloren, sondern fährt heute bei uns. Blöderweise schmeißt er heute (mit mittlerweile etwas über 190.000 km) den Fehler erneut. Als ausstehend wird auch von P1380 angegeben, s. Screenshot. Was würdet ihr machen, beide Sensoren tauschen?
  9. Genau, ich war nicht sicher. Beim 9-3 I habe ich keine blasse Ahnung, außer, dass er gut aussieht und zwei Garagenstellplätze weiter steht als mein Troll . @Alle: Danke für die Infos und Ratschläge, ich hab's weitergegeben.
  10. Finde derzeit nur eine Adresse: https://m.ebay.com.au/itm/SAAB-9-3-CONVERTIBLE-R-H-REAR-WINDOW-MOULDING-1998-2003-GENUINE-4697819-/172007481146?_mwBanner=1&_rdt=1 Lieben Dank für die schnelle Antwort!
  11. Hallo, mein Nachbar hat einen 9.3 Ier 2003 CV Turbo, bei dem auf der Beifahrerseite die Fensterleiste (s. unten auf dem Bild ) gebrochen ist. Der Bruchkante befindet sich direkt vor der Tür, man kann auf dem Bild noch die Gaffa-Tape-Spuren erkennen. Er konnte bis jetzt keinen Ersatz beschaffen. Falls wichtig: Ausführung müsste Aero bzw. Viggen sein. Daher die Frage: Kann jemand die Teilenummer und ggf. eine Beschaffungsmöglichkeit samt ungefährer Preislage angeben? Vielen Dank im Voraus mit Gruß, Flo
  12. Der Opel-Händler, bei dem ich gefragt hatte, kam auf 2300€ - habe ich natürlich abgelehnt...
  13. Jack GT hat auf Oneal's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Kosten für die AHK und etwa eine Stunde Arbeitskosten. Danach soll das Ding per TechII angemeldet werden. Ich hatte für meine abnehmbare vor ein paar Jahren so 300€ mit Jäger-Elektrosatz gezahlt, habe selbst montiert. Die hintere Stoßstangenverkleidung muss runter, die Verkleidung eingeschnitten werden.
  14. Jack GT hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, aber das neue Rohr ist schon montiert. Oder meintest Du etwas anderes?
  15. Jack GT hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank schon einmal. Das Rohr ist verbaut (mit Einbau leicht über 400€), für den ZMS- samt Kupplungstausch veranschlagten sie 2300€ - da habe ich erst einmal von Abstand genommen. Irgendwo ist der Z19DTH aber noch leicht undicht - es scheint fahrerseitig auf Höhe des Motors zu sein. Was mir auch zu denken gibt: Er rußt bei Last/Beschleunigen mächtig: nach 350 km Fahrt heute sind die Endrohre der Duplex-Anlage sowie die darumliegende Verkleidung schwarz vor Ruß. Er läuft selbst sehr gut, zieht mächtig, verbraucht wenig (fast dauerhaft Tempomat 160 km/h bei 5,8l)... Ölstand habe ich noch nicht gecheckt.
  16. Jack GT hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mojn, ich brauche mal ein paar Ratschläge und eine etwaige Preisinfo. Zum Hergang: Mein Z19DTH zieht schon seit geraumer Zeit im Stand Abgase. Meine kleine SAAB-Werkstatt könnte zuerst nichts feststellen, tippte auf die Standheizung, danach auf einen defekten Krümmer. Ich habe danach über das Forum eine Undichtigkeit am Krümmer in die Diskussion gebracht und um Behebung beim letzten Werkstatttermin (DPF-Tausch) gebeten, was leider nicht erfolgte. Die Undichtigkeit nahm deutlich zu, nun kommt auch das ZMS. Darauf hin die Werkstatt angefragt, ob damit so noch gefahren werden kann. Die Antwort lautete: Stadt nicht günstig, Autobahn unproblematisch. Defekt: Gestern auf der AB kurz hinter Kassel (kurz vor Autobahnparkplatz Markwald): es rummst, Leistungsverlust und die Kiste hört sich am Auspuff deutlich offen an. Sofort raus, reingeguckt: Das Rohr oder die Zuleitung, die fahrerseitig vorne an den Krümmer anschließt (s.Bild) ist abgerissen, der Kabelkanal darüber durch die Hitze schon leicht abgeschmolzen. Weiterfahrt ausgeschlossen. Nun steht die Kiste beim nächsten Opel-Händler. Meine Frage: Was kostet das Rohr etwa? Würdet ihr annehmen, dass die "Krümmerundichtigkeit" vielleicht nur durch das Rohr verursacht wird? Kann nun mit dem verschlissenen ZMS tatsächlich noch wieder nach HH gefahren werden (lt. Werkstatt können die Federn zwar klappern, aber nicht rausfallen - nach dem letzten Vorfall bin ich allerdings etwas skeptisch gegenüber der Auskunftsquelle)? Wieviel hat euch ein ZMS-Austausch gekostet? Vielen Dank im voraus, Flo
  17. Jack GT hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rein von der Substanz steht er doch gut da. Wenn du die Diesel-Scheu überwinden kannst: D223 oder Z19DTH oder DTR sollte man derzeit hinterhergeworfen bekommen. Den dann rein samt Kraftstoffversorgung, Stg-Gerät und Kabelbaum. Zwischen 125 und 200 (Hisch-)Pferden hast du dann die Wahl. Meinen DTH fahre ich mit 189 PS bei 5,2-5,8 l im Schnitt - ich hatte noch nie ein so günstiges Verbrauchsverhältnis.
  18. Jack GT hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kannst ja mal die Nase an über die betreffende Klappenansteuerung halten. Beim Z19DTH kanns u.a. auch ein nicht mehr planer Krümmer sein.
  19. Jack GT hat auf Fabi3112's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ebenso. Ich halte das Gestänge und die Buchsen immer leicht ölfeucht. Von innen hast du immer etwas Rußaustrag nach außen, dass die Draklklappenaufhängung/-Lagerung schwerrgängig macht. Wenn du also noch lange etwas von den Klappen haben willst, ist ölig halten keine schlechte Lösung.
  20. Jack GT hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf dem Weg nach Südjütland auf der A7 bei Schleswig: Von hinten ein roter 9-3 II SC aus NF, der auf gleicher Höhe hupte und sich vor mich setzte. Rückruß; schönes Fahrzeug!
  21. Jack GT hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern gegen 16h auf der A7 Hamburg-FL/Kiel: schöner 9-5 I SC der ersten Serie mit Kennzeichen 'Kiel' in grün mit wohl Urlaubsbesetzung auf dem Heimweg. Setzte sich vor mich, bis Bramstedt gemeinsam geflogen...
  22. Kann ich bestätigen (bei mir die hintere linke Tür seit 1,5 Jahren sporadisch): Ist bei mir auch temperaturabhängig: Im Winter nie, jetzt bei höheren Temperaturen wieder auftretend, Beim aktuellen Temperatursturz wieder weg. Spricht eindeutig für ein korrosionsbedingtes Problem. Tech II wirft dann übrigens auch einen Schloßdefekt aus.
  23. Jack GT hat auf opelmichl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir haben den 1.9l im 9-3 II SC (auf 189 PS) und den 2.2l (auf 145 PS) im 9-5 I SC. Beide Motoren laufen sehr gut und dauerhaft. Der 2.2l hat insbesondere im Leerlauf einen sehr rauhen Motorsound, wird bei Fahrt zunehmend leiser, ist aber ein lauterer Geselle als der Z19DTH. Der 1,9l ist deutlich leiser, hat aber bis knapp über 1500 Touren das Turboloch. Danach packt er zu. Weshalb über den 145 PS-Hirsch immer so gemeckert wird, verstehe ich nicht. Nominell leistet er etwa 150 PS und bringt damit auch die gleichen Fahrleistungen der 150 PS 1,9l-Maschine. Ich fahre den D223 zwischen 5,8 und 6,3l im Schnitt, den Z19DTH zwischen 5,2 und 5,9l im Schnitt - beide natürlich mit vorausschauendem Gasfuß.
  24. Leider ist die voll bis oben mit Anfragen. Gute Arbeit machen die beiden ja. Aber ich glaube, ich habe jetzt knapp 2 Monate auf den Termin gewartet. Und über das Rückmeldeverhalten bei Terminanfrage sprechen wir mal besser nicht...
  25. Jack GT hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Letzte Woche bei meiner morgendlichen A7-Staufahrt gen Norden mehrere Tage einem weißen 9-3 III -Cabrio begegnet, dem ich auch mindestens einmal in Feierabend in Gegenrichtung begegnet bin. Des Weiteren sehe ich morgendlich häufig eine 9-5 Chrombrille Richtung HH, z.T. einen weißen 9-3x-Kombi und häufiger mal einen 9000, der in der Regel HH-Schnelsen abfährt. HH-Blankenese, wo ich gerade stehe, ist eh SAAB-Hochburg: mindestens mehrere 9-3 I und II-Cabrios, zwei 9-5 NG. Und im Hamburger Westen dutzende 900-Cabrios im täglichen Verkehr - die sieht man häufiger als neue Saabs.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.