Zum Inhalt springen

Jack GT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jack GT

  1. Jack GT hat auf dosemann's Thema geantwortet in 9-3 II
    Zudem fordert der Tempomat zur Selbstprüfung, wenn nötig, im SID (der Bordcomputer) dann auch direkt dazu auf mit einer Meldung à la: "Vor der Benutzung des Tempomat Bremse betätigen". Übrigens läuft der Tempomat IMHO auch etwa erst ab 30/40 km/h, vorher gibt es keine Wirkung. Daher stellt sich die Frage: Bei welcher Geschwindigkeit hast Du die SET-Taste betätigt?
  2. Und ohne Spurplatten wird das auch nicht schön aussehen, weil durch die unterschiedliche ET die 9-5-Felgen weiter innen im Radhaus stehen.
  3. Jack GT hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und tatsächlich gibt von SAAB da ja solche Einpassungen für die nachgeschnittenen Öffnungen. Ich suche ja immer noch den originalen Ausschnitt/Ansatz. Leider steht das Teil neu preislich in keinem vernünftigen Verhältnis, zumal der Spoiler auch teillackiert werden muss...
  4. Jo, ist bei mir ähnlich. Wenn ich den Intervallversteller antippe, wischt er kurz, weil er offensichtlich durch diese geringe Bewegung kontaktet. Fühlt sich dann immer "leicht magisch" an .
  5. Lieben Dank für eure Antworten. Geworden ist es nun der Axkid Minikid, ein schwedischer Reboarder. Da der 932 gerade Sommerschlaf hält, habe ich ihn beim 951 ausprobiert, da passt er prima. Die Befestigungsösen im 951 sind wie gemacht für den Sitz, es gilt also doch: schwedischer Sitz und schwedisches Auto passen zusammen. In unserem Bulli hat der Sitz zwar mehr Platz als im Sasb, passt aber weniger optimal.
  6. Hallo, ich belebe diesen alten Thread noch einmal, weil wir einen neuen Kindersitz benötigen. Wir wollen bis zum 4. Lebensjahr weiterhin einen Reboarder-Kindersitz, wie dies auch in Schweden gang und gäbe ist (Kind wächst mit 1,7 Jahren gerade aus dem aktuellen Reboarder raus). Das Warum ist . Da die Reboarder leider mehr Platz einnehmen, stellt sich die Frage, ob jemand Erfahrungen mit einem guten Reboarder im 9-3 II/III hat. Reboarder stammen aus Schweden, der Saab auch. Eigentlich müsste hier ja Passung herrschen. Irgendjemand Erfahrungen dazu? Mit Dank im Voraus, Gruß, Flo
  7. Jack GT hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nach Einbau der AHK soll diese dem SYstem über Tech2 bekannt gemacht werden - u.a. auch wegen der PDC. Ein entsprechendeR Hinweis befand sich auch auf meiner AHK-Einbauanleitung. Erstaunlicherweise läuft bei mir die ganze Geschichte aber auch ohne anmelden sauber.
  8. Ich frage mich auch gerade, was dieser Beitrag soll. Er beantwortet keine meiner Fragen, auch will ich kein anderes Auto kaufen - eine Kaufberatung ist also auch nicht nötig, zumal ich bezweifle, ob es sich um dasselbe Auto handelt. ---- Dem Rest erst einmal vielen Dank. Nach den Ratschlägen werde ich die Brenner erst einmal nicht tauschen. AGR und Ladedrucksensor würde ich reinigen, die Schaltkulisse werde ich tauschen. Wie prüfe ich denn den Luftmassenmesser? Bei weiteren Fragen zum 9-5er würde ich dann hier posten - Danke schon einmal für die schnellen Antworten.
  9. Das sind doch schon einmal sehr schnell super freundliche Antworten zum Großteil der Fragen! Vielen Dank!
  10. Mojn! Eigentlich meist im 9-3 IIer Forum aktiv, ergeben sich 9-5 I -Fragen aus aktuellem Anlass: Nachdem ich mit meinem 2007er 9-3 TiD sehr zufrieden bin, galt es, meinen Vater mit einem neuen Auto auszustatten. Und was muss ich sagen: Es ist ein zweiter SAAB geworden. Ein 9-5 I Arc mit 2.2l TiD Kombi und Automatik von 2004. Dem Fahrzeug merkt man das Alter nicht an - und mit einem über 40%igen Rabatt, den ich raushandeln konnte, habe ich IMHO noch nie so viel Auto fürs Geld bekommen. Nun sind noch ein paar Sachen zu machen: 1) Frage zum Fahrverhalten: Der 2.2l hat das Hirsch-Upgrade auf 145 PS. Bei einer kurzen Autobahnfahrt nach knapp 200 km einfahren lief er bis 180 km/h sauber, danach kam nicht mehr viel. Was ist bei dem Hirsch zu erwarten? Sollte man AGR und Ladedrucksensor reinigen? Weiteres? 2) Hat jemand die Teilenummer für die Schaltjalousie des Automatikgetriebes (nicht mehr vollständig)? Soll hier im Forum vor kurzem gepostet worden sein, finde ich aber nicht 3) Beim rechten Xenonscheinwerfer flackert er z.T.. Ich würde erst einmal den Brenner ersetzen, zumal er keine Fehlermeldung auswirft. Oder sind die Xenon-Vorschaltgeräte beim 9-5 als anfällig bekannt? 4) Leuchtet normal die Beschriftung der Schaltkulisse? 5) Ein äußeres Spiegelglas des automatisch abblendenden Spiegels ist farbtonmässig angelaufen. Hier wird wahrscheinlich ein neues Glas fällig. Oder gibt es Möglichkeiten die Spiegel"Verdunkelung" im asphärischen Bereich aufzuheben? 6) Wie ermittele ich den Farbton des Autos (Bild anbei)? Sorry für die vielen Fragen und schon einmal Dank im Voraus, Gruß, Flo
  11. Jack GT hat auf kosan's Thema geantwortet in 9-3 II
    IMHO hat Lafrenz (Kieler SAAB Händler) seinen einen Kombi auf Griffin für seinen eigenen Fuhrpark umgebaut. Der Artikel dazu befindet sich auf Dem Saabblog. Da waren m.W. auch die getauschten Teile aufgeführt. Im Gegensatz zu anderen Marken ist bei SAAB leider der Gebrauchtteilemarkt recht überschaubar...
  12. Wenn der Z19DTH ruckelt, würde ich mir das AGR, den Ladedrucksensor und die Injektoren näher ansehen. Letztere waren bei mir der Grund für unsauberen Lauf. Die Injektoren können mittels Prüfung der Rücklaufmenge auf Funktion im eingebauten Zustand getestet werden.
  13. Super, Danke Thomas! Gruß, Flo
  14. Offensichtlich sind die 9-3 II je nach Baujahr und Erhaltungszustand ganz unterschiedlich. Meiner klappert weder sonderlich, noch weist der Innenraum nennenswerten Verschleiß auf - und das bei knapp 220tkm. Aber ich glaube, wir sind OT...
  15. Jack GT hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 II
    Belegbar mit verschiedenen Funktionen, z.B. Heckklappe entriegeln. Ist über Tech2 programmierbar.
  16. Hallo, betrifft den 9-3 II Sportkombi vor dem Facelift: hat jemand für mich die Teilenummer für den unteren Teil der Stoßstange/-abdeckung, der die zwei Aussparungen für die sichtbaren Endrohre hat (also für den Aero) und kann eine günstige Bezugsquelle nennen? Mit Dank im Voraus!
  17. Jack GT hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also für den 9-3 II von 03-07 passt das nicht. Die NSW haben ja eine ganz andere Form. Obs ab dem Facelift passt, kann ich nicht sagen - aber hier müsste man dann ja auch die originalen TFL des Mj.2014 verwenden können.
  18. Ich nutze einen Schlauch von einem Reservekanister zum Befüllen. Wenn der tatsächlich nicht zur Hand ist, kommt als Spezialersatz ein Blatt Papier mit Schraubendreher zum Einsatz Grundsätzlich muss ich ein Lob auf den Z19DTH ausbringen. Bei aktuell 217tkm läuft er seit 170tkm mit 189 PS, hat bei mir bei moderater Fahrweise um 5,2-5,4l Verbrauch - viel Langstrecke -, zwei Injektoren waren aufgrund unsauberen Spritzbildes zu ersetzen und das Drallklappengestänge ist durch Swirl-Repair ersetzt. Als sich sich eine Klappe festgesetzt hatte, war auch diese wieder gängig zu bekommen, das Metallgestänge habe ich passend gebogen/justiert. Von Zeit zu Zeit fahre ich 2-Takt, Triboron oder Liqui-Moly-Systemreiniger-Beimischung. Und die undichte Turbodichtung steht an. Für über zweihunderttausend Kilometer bin ich vom Kosten-Nutzen-Verhältnis beim GM-Fiat-Diesel bis jetzt sehr zufrieden.
  19. Jack GT hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hier auch im Artikel der Bericht der Autoblöd zum 9-5 II SC von Lafrenz: http://www.saabplanet.com/2012-saab-9-5-sportcombi-in-autobild/amp/ Nicht erstaunlich übrigens, dass viele verschrottet wurden, dies ist bei Vor-/Startserienfahrzeugen üblich, zumal die schwedische Administration offenbar auch alles tut, damit die 9-5 IIer SC's dort nicht auf die Straße kommen: http://jalopnik.com/how-i-made-this-saab-9-5-sportcombi-prototype-road-lega-1471197722
  20. Jack GT hat auf Jack GT's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, könnt ihr mir sagen, A) wieviel Steuern für den 2.2l Diesel im 9.5er zu zahlen ist? B) Macht es einen Unterschied, ob der auf 145 Pferde gehirscht ist (sollte es ja aufgrund identischen Hubraums nicht machen)? C) Was für eine Plakette hat er denn? D) Und auf welche Plakette ist er abgastechnisch aufrüstbar? Kosten? Vielen Dank im Voraus!
  21. Jack GT hat auf guti's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hatte ähnliche Phänomene i.V. mit den Injektoren, auf die ich durch einen guten Tipp hier im Forum aufmerksam gemacht wurde. Durch Messung der Rücklaufmenge kann deren Funktion geprüft werden. Bei mir hatten zwei kein sauberes Spritzbild mehr. Nach Ersetzen sind Leerlauf und Laufruhe massiv verbessert.
  22. Anbei ein etwas längerer Bericht zu einem Inserat. Er ist deshalb länger, weil ich immerhin 400 km dafür gefahren bin. Angesehen habe ich mir diesen hier, er steht in Lahr im Schwarzwald: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=235621905&scopeId=C&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxPrice=4000&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1 Grund war, dass ich überlege, einen zweiten Saab anzuschaffen, günstigerweise einen 9-5er Facelift mit Automatik in Preislage um 2-3t€ samt weiteren Investitionen. In der Anzeige war schon zu sehen, dass er einige Blessuren hatte und die Ausstattung eher mager war. Vorherigen Telefonate führten zu wenig Info, beim ersten Gespräch legte der Verkäufer mit den Worten "ist reserviert" auf, beim zweiten Telefonat war auch nicht viel zu erfahren. Also fuhr ich hin. Und habe Fotos gemacht. Der 2006er 9-5er steht zwischen teilweise beschädigten und/oder zugewachsenen Fahrzeugen, die rechte Seite ist nicht zugänglich. Es handelt sich leider um einen ungeliebten und ungepflegten 9-5: Speckige Tasten und Armaturenbrett, das Lederlenkrad lässt Nähte, Brandlöcher in Sitz und Türkonsolen. Zudem viele Verunreinigungen auf dem Stoff, Abdeckungen fehlen. Fußräume trocken. Außen vorne und hinten links vorhandener Auffahrschaden, vorne mit Schrauben "zusammengenölt", hinten Stoßstange Außenhaut gerissen. Rechts hinten Streifschaden. Lack soweit in Ordnung. Am Schwellerende beginnenden Rost, über untere Tür- und Vorderkotflügel Flugrost. Reifen aus 2012. Der Motor wirkt im Gegensatz zum restlichen Fahrzeug unverbraucht und recht neu - wahrscheinlich ein Austauschmotor, Es handelt sich um ein Schweizer Auto mit entsprechenden Papieren. Der Händler würde für 200€ COC besorgen und Tüv machen. Fast aus dem Laden herausgefallen bin ich, als ich vom Händler die Auskunft erhielt, der Kaufpreis (2350€) sei überhaupt nicht verhandelbar. Ingesamt macht es aber auch den Eindruck, als wenn auf dem Gelände manche Fahrzeuge einfach nur stehen , um irgendwann recycelt zu werden. Vielleicht hilft die Info einigen weiter - und sei es auch nur, um sich die Anfahrt zu sparen.
  23. Ich kann es gut nachvollziehen, den 9-5 II wegzustellen. Sicher sind die Benziner gefragter und zukünftig besser in der Wertsteigerung. Der TTiD ist jedoch kein schlechter Motor und die Basis ist erprobt. Wenn du ihn wegstellst, kannst du ihn entweder bei einem Konservierer konservieren und wegstellen lassen (z.B. Arzt: http://www.autokonservierung.de/), wohl die beste Methode. Wenn Du ihn selbst wegstellst, könnten diese Tipps helfen (z.B der große MT-Thread: http://www.motor-talk.de/forum/auto-stillegen-was-beachten-t4779902.html), ggf. in Verbindung mit dem Bau einer möglichst trockenen Unterstellmöglichkeit (z.B. Autoblöd: http://www.autobild.de/klassik/artikel/auto-einlagern-47701.html). Gruß!
  24. Jack GT hat auf Holzauge's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wirklich eine interessante Thematik, wenn man sich durch 17 Seiten gewühlt hat. Interessanterweise äußert sich der Threadersteller "Schladdi" irgendwann zu seinem großen Projekt gar nicht mehr. Ist dein 3.0er TiD denn noch der im alten Thread erwähnte? Hat er gehalten?
  25. Holla, bis 300 Pferde mit den recht überschaubaren Modifikationen am DTH . Vielen Dank für den Link.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.