Alle Beiträge von Barista
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Hat aber wenig mit Schweden zu tun.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Dann würde ich mir gleich einen Schriftzug 240 GLT drauf machen.Das adelt am meisten!
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Ich habe ja nicht mal das CS vor dem E.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
und trotzdem bleibt es nur ein CS...
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Fehlen plötzlich Beiträge?
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Auf jeden Fall. Es ist wohl relativ egal, ob es ein CS oder CSE ist. Man kann im Prinzip aus dem CS durch Zukauf entsprechender Aussatattung einen CSE machen. Man muss im Einzelfall schauen, was drin ist und dann kann ein CS sogar besser dastehen als ein CSE. Eine letzte (vom Thema etwas abweichende) Frage habe ich noch. Ich habe auch schon Fahrzeugangebot mit dem Aero-Motor und 224 PS gesehen, die aber keine Aero waren. Waren alles späte Baujahre. Gab es da am Ende mal noch irgendwelche Sondermodelle?
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Den hatte ich noch nicht einmal gesehen! Danke! Grund war eigentlich mein alter CSE, der den einfachen Bordcomputer und Veloursausstattung hatte. Im Gegensatz dazu hatte ich schon diverse CS gesehen, die besser ausgestattet waren. Als Fazit halte ich mal fest, dass man wohl ohne Probleme zum Zwecke der inneren Bestätigung ein CSE-Schild an seinem CS anbringen kann. Im Normalfall kann das fast niemand nmehr feststellen, ob das mal ein CS oder ein CSE war (außer man fährt vielleicht einen extremen Buchhalter). Im Fahrzeugschein steht doch meines Wissens nach immer nur CS, oder?
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Mal eine kurze Frage an die 9k-Kenner: Wo liegen denn die zentralen Unterschiede zwischen den CS- und CSE-Modellen? Ich finde CS-Modelle, die eine Vollaustattung haben und sich auf den ersten Blick in nichts von einem CSE unterscheiden. Bislang ging ich davon aus, dass die CSE noch ein wenig besser ausgestattet sind. Konnte man aus jedem CS durch eine entsprechende Zubehörliste einen CSE machen oder gab es Ausstattungsdetails, die nur in einem CSE waren und die man bei einem CS auch nicht dazubestellen konnte? Danke!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich hatte bei dem silbernen in Würzburg auch mal angerufen und mir wurde das gleiche berichtet. Ich glaube, ich habe mindestens bei jedem zweiten Saab, den ich mir angesehen habe, die Geschichte des ehemaligen Saab-Meisters, der das Fahrzeug zuvor gefahren ist, gehört. Schon ein wenig auffällig, oder?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Heute habe ich auf dem Heimweg einen kleinen Schlenker gemacht und konnte mir den CC mal kurz anschauen. War mal wieder ein Erlebnis. Der CC stand in hintersten Teil des Platzes und wirkte, als würde er da schon lange stehen. Außen fiel mir zunächst der kaputte Klarlack auf dem Dach und Kofferraum auf. Blättert dort großflächig ab und das ist halt etwas, was man nicht selbst reparieren kann. Der Kilometerstand laut Tacho ist auch 181.000 km und nicht 87.000 (war mit ein Grund, das Ding anzuschauen). Mittels Überbrückungskabel konnte nach einigen Versuchen der Motor gestartet werden, man musste ihn aber auf Drehzahl halten, sonst ging er aus. Im unteren Bereich war der Block auch ziemlich ölig. Richtig rund lief er nicht. Im Innenraum hängt der Himmel. Es gibt Schiebedach und EFH, ansonsten spartanisch, keine Klima. Positiv war der erst Eindruck, was den Rost anbelangt. Die Türen links wirkten o.k. und am Radlauf konnte ich auch auf den ersten Blick nichts finden. Das Auto war aber ziemlich zugeparkt, weshalb ich nicht genauer schauen konnte. Ich hatte das Fahrzeug für mich auch schon abgehakt, weshalb ich das nicht mehr näher untersuchte. Der Händler arbeitet wohl hauptsächlich mit Unfallfahrzeugen. Wer schrauben kann und einen CC sucht, kann sich das Ding vielleicht anschauen. Ich würde Bargeld mitnehmen und denke, dass der auch für viel weniger rausgeht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da es heute auf meiner Wegstrecke lag, bin ich mal kurz rausgefahren. Leider ist der Platz umzäunt, so dass ich nur das Heck aus ca. 50m Entfernung gesehen habe. Anschauen daher am besten nur mit vorheriger Anmeldung. Der Händler hat zwei Plätze, auf dem einen stehen dicht an dicht diverse Unfallwagen und auf dem anderen hinter einem Bauzaun die Verkaufsofferten. Normalerweise würde ich da nicht anhalten, wobei auch so ein Händler natürlich mal eine Rosine reinbekommen kann.
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Der Kia Rio Stufenheck ist genial! Den merk ich mir vor. Ich hbe ein Faible für schräge Autos und da passt der rein. Vom Corsa A gab es auch eine Stufenheckversion mit 2 Türen. Das war richtig schick.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hast Du die Ehre, den für Schwesterchen herzurichten?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den rostigen Scheibenrahmen, das zurückzubauende tiefergelegte Fahrwerk , den defekten Drehzahlmesser nebst Sitzheizung, den Streifschaden hinten und die rostigen Endspitzen nicht vergessen!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Es werden halt erschreckend schnell weniger: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2015/fz12_2015_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Innerhalb eines Jahres von 3.130 auf 2.718, d.h. ein Schwund von 13%. Bald wird der 9k nur noch unter "Sonstige" gelistet.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jetzt stelle ich auch noch einen 9k vor, den ich selbst angesehen habe: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222710693&scopeId=C&zipcode=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&adLimitation=&climatisation=&isSearchRequest=true&minPrice=2500&maxPrice=2500&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1 Ich bin kein Schrauber und kann die technischen Qualitäten des Fahrzeugs leider nicht fachlich beurteilen. Was ich schildere, sind daher meine Laieneindrücke. Auf den Bildern wirkt der 9k sehr gepflegt und man wird auch nicht enttäuscht, wenn man dann davor steht. Insgesamt macht das Fahrzeug einen guten Eindruck und der Lack ist noch gut. Nach Angabe des Händlers wurde das Fahrzeug nur gewaschen und nicht hochpoliert. Außenrum ist der Saab zunächst mal rostfrei, bis auf eine kleine Stelle am Radlauf hinten rechts (Türen hatte ich aber vergessen zu inspizieren). Da sieht man hinten eine paar Zentimer große Stelle, Ist aber noch gering. Am Scheibenrahmen konnte ich nichts erkennen. Der Innenraum wirkt für die Laufleistung auch recht gepflegt, ich hatte den Eindruck, das mit den 250Tkm könnte reell sein. Die Probefahrt verlieft gut, das Fahrzeug startet sofort und der Motor läuft ruhig. Die Kupplung tritt sich normal, im kalten Zustand hatte ich ein wenig ein rupfiges Gefühl beim Anfahren. Aber kein Vergleich zu der kaputten Kupplung meines alten 9K, jetzt weiß ich, wie das auch sein kann. Der Drehzahlmesser funktioniert nicht und die Sitzheizung wohl auch nicht (Klassiker). Die Klima hatte ich aktiviert, konnte aber keine richtige Kühlung feststellen, wobei es an dem Tag noch kalt draußen war und ich mit der Steuerungseinheit des 9k eh ein wenig auf Kriegsfuß stehe. Bei der Probefahrt ist mir nur aufgefallen, dass in engeren Kurven (z.B. Kreisverkehr) das Lenkrad anfing zu vibrieren, sobald man leicht Gas gab. Das war schon deutlich und auch soviel, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass das nur an den Reifen lag. Vom Händler wurde ich drauf hingewiesen, dass unten aktuell wohl eine Achsmanschette zu machen ist und an einem Schweller etwas Rost wäre, den man für den nächsten TüV beseitigen müsste. Unterlagen zu dem Fahrzeug gab es keine. Es sind zwei Fernbedienungen dabei, wobei nur eine funktionierte. Vom Händler hatte ich einen positiven Eindruck, der wirkte ehrlich und korrekt. Ich denke, das Fahrzeug ist eine gute Basis, wenn man dazu bereit ist, in der Summe ein paar Euro zu investieren. Der Einstiegspreis ist von der Papierform her kein Superschnäppchen und man muss auch an dem Auto sicher etwas investieren. Macht man das, hat man aber ein gepflegtes Fahrzeug. Da es keinereli Unterlagen zu dem Fahrzeug gibt, kann man zu dem Wartungsstau auch wenig sagen. Ich habe davon Abstand genommen, da mir kurzfristig ein Übergangsschnäppchen zugeflogen ist und ich auch noch ein paar andere Baustellen habe, in die ich investieren will. Ich konnte das Fahrzeug nicht bei einem Saab-Schrauber vorführen, weshalb für mich auch nicht abzuschätzen war, was alles ansteht. Das Projekt "Saab" habe ich daher vorerst ein wenig auf Eis gelegt. Unter anderen Umständen hätte ich diesen 9k durchaus in Erwägung gezogen. Wer Interesse daran hat, kann mir auch eine PM schreiben und mein "Verhandlungsergebnis" erfahren". Offen hier reinschreiben will ich das nicht. René
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Geht leider nicht. Ohne Saab käme ich mir auf Dauer schon ein wenig deplaziert vor. Teilnahme daher nur mit Saab. [mention=75]klaus[/mention]: Der Nusslocher hat übrigens auf eine defekte Achsmanschette (kein Problem) und eine "kleine Stelle am Schweller, die man schweißen müsste" (schon ein größeres Problem, da der 9k dann vielleicht insgesamt nicht so rostbeständig ist) hingewiesen. Ein eigener Werkstattbesuch ist leider nicht möglich, d.h. das wäre die legendäre "Katze im Sack", worauf ich eigentlich keine Lust habe.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Grundsätzlich habe ich keine Probleme damit, mich als "Lästerobjekt" zur Verfügung zu stellen, habe aber unabhängig von meinem fahrbaren Untersatz am 23.03.16 keine Zeit. Aktuell bin ich auch noch autolos, d.h. es könnte sogar noch ein Saab werden! Das Teeren und Federn müssten wir daher vorerst auch noch aufschieben, auch wenn ich Euch diesen Spaß ungern nehmen würde! Wie sähe es denn aus, wenn ich zumindest regional in der Nähe von Saab verbliebe? Aktuell gefällt mir als Youngtimer auch der Volvo 850 als Limousine sehr gut. Würde sowas "Teeren und Federn" oder "Duldung" bedeuten?
-
Welcher B20? im 9000II?
Bei mir der technische Sachverstand den Zustand realistisch einschätzen zu können. Ich würde das Fzg gerne mal in MA in einer Werkstatt anschauen lassen, da wollte der Händler aber bislang nicht.
-
Welcher B20? im 9000II?
Neuanschaffungen plane ich immer, alledings ohne passendenThread. Aktuell siehts bei Saab aber eher schlecht aus. Auch wenn mir der Turbo im 9k sehr viel Spaß gemacht hat, wäre so ein B202 Dauerläufer durchaus auch eine interessante Alternative. Beim 9000I wäre ein B202 ja kein Problem, im 9000II müsste man da aber schon ein wenig Glück haben und einen frühen finden. Ein Brot-und-Butter-Auto, das einfach klaglos funktioniert, hat auch seinen Reiz.
-
Welcher B20? im 9000II?
Kann man an den PS-Zahlen genau erkennen, welcher B20X es ist? Unterscheidet sich B204 in Sachen Robustheit vom B202 und wo liegt da der Unterschied?
-
Welcher B20? im 9000II?
Der B202 (als Sauger) wird ja überall wegen seiner Robustheit gelobt. Wurde der auch noch in der zweiten Serie des 9k eingebaut oder ist das dann schon B203 oder 204 (ich kenne mich mit den Motorvarianten nicht so aus, daher bitte Rücksicht, falls ich hier Mist schreibe). Ich meine, vom 9000II habe ich bislang nur die Variante mit 131 PS gesehen und das müsste dann doch schon eine etwas spätere Motorenvariante sein, oder. Die Versionen mit 126 oder 128 PS (das sollte der B202 sein) gibt es meines Wissens nach im 9000II doch nicht mehr.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
:tongue:Gibt es in dieser Republik eigentlich einen 9000er den Du nicht kennst? Da relativieren sich die € 1.000 natürlich stark. Für mich wäre das sowieso nichts.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Von Dir ist das ja auch nicht weit weg. Vielleicht einfach mal anschauen. Ich denke, mit € 1.000,00 ist da noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. Wenn die Basis des 2,3 Anniversary halbwegs gesund sein sollte, wäre es bestimmt interessant, den wieder zu machen. Es kann aber auch völliger Schrott sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf den Hinweis eine Bekannten habe ich heute mal bei einem ehemaligen Saab-Autohaus angerufen, der noch 9000er auf dem Hof stehen haben soll. Es handelt sich um einem 9000 2,3 Turbo aus 12/93 mit 143 Kw und ca. 265.000 km und noch ein Anniversary 2,3 Turbo mit unbekannten Daten (da ist aber wohl einiges zu machen, Anlasser etc.). Beide Fahrzeuge haben keinen TüV mehr und ich habe das Gefühl, der Händler hätte sie einfach gerne vom Hof. Für beide zusamen hat er spontan ohne konkrete Frage mal € 1.000 aufgerufen. Ich denke, wenn man hingeht und auflädt, geht da sogar noch einiges darunter. Ich bin leider kein Schrauber, daher fallen die für mich raus. Falls aber jemand an sowas Interesse hat, hier das Autohaus: http://www.autohaus-lobmueller.de/Kontakt/kontakt.html Im Netz sind die beiden 9000er wohl nicht mehr zu finden.