Alle Beiträge von Barista
-
Vom 9000 zum 9-3?
Beim Vergleich 900II ./. 9-3 geht es mir mehr um qualitative Fragen wie: Rostempfindlichkeit, Zuverlässigkeit usw.. Fragen des Fahrkomforts etc. würde ich einfach mal testen. Das kann ich selbst ausprobieren, ob es mir passt.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Wie verhält es sich eigentlich zwischen 900II und 9-3. Sind die sehr ähnlich oder bietet der 9-3 grundsätzliche Vorteile?
-
Tuning Stage 1, 2 oder 3?
Richtig teuer und aufwändig wirds dann wohl ab Stufe 6. Bis Stage 5 bleibt der Motor (bis auf die Düsen) wohl unverändert. Was erreicht man denn da für maximale Leistungen (mir ist nicht klar, ob sich die 10-15% auf die ursprüngliche Ausgangsleistung oder die Leistung der Stufe davor beziehen)?
-
Tuning Stage 1, 2 oder 3?
Hallo, es gibt ja diverse Anbieter (skr, maptunes usw) von Tuning für die Turbomotoren und dort ist immer wieder von Stage 1, 2 oder was auch immer die Rede. Was ist denn genau unter den verschiedenen "Stages" zu verstehen? Ist das bei jdem Anbieter unterschiedlich oder gibt es da eine übergreifende Begrifflichkeit. Bei Skr wird nur zu Stage 1 eine bestimmte Leistung angegeben, Stage 2 und 3 kosten wohl gleich, keine Ahnung was da gemacht wird und welche Leistung da raus kommt. http://www.skr-performance.de/chiptuning/saab9000.html Soweit ich bisher mitbekommen habe, ist die Stage 1 halt wohl die Maßnahme, die ohne größere Eingriffe in die Hardware vonstatten geht, d.h. primär über die Software vollzogen wird. Das sieht man dem Fahrzeug nicht groß an und ist recht günstig. René
-
Vom 9000 zum 9-3?
Es ist schön, die doch sehr unterschiedlichen Ansichten zu sehen. An entsprechenden Probefahrten komme ich da nicht vorbei und muss wohl selbst herausfinden, was für mich das beste wäre. Trotzdem interessant, wie unterschiedlich die Fahrzeuge wohl wahrgenommen werden. Der 9-3 sieht halt auch noch ein wenig nach Saab 900 aus, was auch ganz nett ist. Vielleicht ergibt sich ja beim nächsten Stammtisch in Mannheim die Gelegenheit, ein paar dieser Fahrzeuge zumindest probezusitzen. Langsam versteh ich, warum hier doch ein paar Boardies sind, die mehrere Saab haben. Es hat halt jedes Modell seinen spezifischen Reiz. Das Transportargument mit der Waschmaschine ist natürlich treffend, zumal zuhause noch ein Renault Scenic steht, der dafür perfekt geeignet ist. Insofern wäre auch der 9-5 für mich völlig tauglich. Bald kommen alle Saab-Modelle für mich infrage.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Zum Thema Fahrkomfort kann ich halt noch nichts sagen. Wenn das unter aller Kanone sein sollte, geht der 9-3 natürlich nicht. Dem 9-5 fehlt halt irgendwie jegliches Saab-Flair. 9k und 9-3 sind auch schon recht weit vom Ur-900 weg, haben aber zumindest noch die große Heckklappe. Ist aber ein rein subjektives Empfinden. Den 9-5 bin ich auch noch nicht gefahren. Sollte ich vielleicht mal noch nachholen.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Die Probefahrt will ich kurzfristig machen. Mein 9k ist in Sachen Komfort halt nicht das Maaß aller Dinge, da der Vorbesitzer tiefergelegt hat. Damit zerstört man zielsicher jeden Fahrkomfort. In dieser Hinsicht fehlt mir daher noch das 9k-Erweckungserlebnis. Ich denke aber, dass man auch im 9-3 halbwegs kommod über die Autobahn gleiten kann, oder nicht? Der Platz im 9k ist schon sehr gut (trotz Schiebedach und 1,96 m habe ich keine Problem mit der Kopffreiheit). Ungeschickt ist jedoch die Sitzposition im Bereich der Knie. Durch meine recht langen Beine ist mein rechtes Knie sehr nah am Zündschloss. Da habe ich recht wenig Platz und fühle mich beim 9k leicht beengt. Das Zündschloss in der Mittelkonsole wi beim 9-3 würde da schon Abhilfe schaffen.
-
Vom 9000 zum 9-3?
Hallo, nach einigen Geburtswehen (bei allen leidgeplagten Ratgebern bedanke ich mich nochmal ) besitze ich jetzt ja endlich einen 9k, den ich auch mit Begeisterung fahre. Von der Basis her ist es aber nicht das Fahrzeug, das für eine langfristige Erhaltung geeignet ist (soll hier nicht diskutiert werden). Ich bin daher noch weiter auf der Suche nach "meinem" 9k, was sich aber nicht ganz einfach gestaltet, da taugliche Fahrzeuge mittlerweile schon eher selten sind. Da ich das Fahrzeug nur zum Pendeln an den Arbeitsplatz nutze, kann ich die inneren Werte des 9k (sprich: den großen Kofferraum) eigentlich gar nicht nutzen. Ich bin daher aktuell am überlegen, ob ich meine Suche nicht auch noch in Richtung 9-3 (1. Serie bis 2003) ausweite. Ich habe das Gefühl, dass dort das Angebot noch größer ist als beim 9k, was es schon erleichtern würde, ein passendes Fahrzeug zu finden. Ich bin den 9-3 jetzt noch nicht gefahren. Im Innenraum erscheint er mir aber schon ein Stück moderner als der 9k. Hier sind ja ettliche Leute, die schon beide Autos hatten (oder sogar parallel haben) und mich würde mal interessieren, wie die diese beiden Modelle im Vergleich sehen (das rein subjektive Empfinden bei den beiden Modellen). Was für einen 9-3 bräuchte ich? Ein Turbo wäre schon sehr schön (da bin ich jetzt angefixt), es reicht aber schon der mit 150 PS (Luft nach oben ist da ja noch). Schalter oder Automat bin ich unentschlossen. Automatik fahre ich an sich ganz gerne, mein Ökogewissen und der Umstand dass ich meist im fünten über die Autobahn cruise sprechen aber eigentlich für die etwas spritsparendere Schaltervariante. 3- oder 5-Türer wäre eigentlich auch egal, da ich meist alleine fahren. Cabrio brauche ich keines. Der 900II wäre mir im Prinzip genauso recht, beim querlesen hier und über die Kaufberatung habe ich aber den Eindruck gewonnen, das der 9-3 noch etwas ausgereifter ist (zur Heizung habe ich z.B. beim 900II negatives gelesen). René p.s.: nochmal zur Klarstellung: der 9k ist definitiv nicht aus dem Rennen. Das Auto finde ich immer noch klasse und wenn ich den passenden finde, schlage ich auch zu.
-
ACC kalibrieren BJ 1997
Klingt sinnvoll! Kann man bei der Aktion irgendetwas kaputt machen? Ich habe jetzt keine konkreten Probleme mit der Lüftung, habe aber auch keine Ahnung, ob und wann das letztmalig gemacht wurde. Ich würde das daher rein vorsorglich mal machen.
-
ACC kalibrieren BJ 1997
ACC kalibrieren? Da ich das erste mal davon höre, würde ich mich über eine kurze Erklärung freuen. Vielleicht muss ich das auch mal machen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei solchen Angeboten frag ich mich immer, warum die Leute nicht ein paar Takte zur Erläuterung schreiben? Ein Auto mit solchen Daten und dem (angeblichen) Standort wirft auf jeden Fall Fragen auf. Dazu nur Email-Kontakt möglich. Was soll das?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das Teil steht erkennbar auf einem Verkaufsplatz. Da ist der Privatverkauf natürlich so eine Sache. Es gibt auch keinerlei Angaben zum Austauschmotor. Ich denke nicht, dass in das Fahrzeug noch ein generalüberholter Motor mit 0 km eingebaut wurde. Insofern kauft man wahrscheinlich die Katze im Sack.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mach am nächsten schönen und sonnigen Tag mal ein paar taugliche Bilder vom halbwegs geputzten Auto und vermeide Ausdrücke wie Donnerrohr. Ich glaube, dass sowas die Verkaufschancen deutlich erhöht, auch außerhalb dieses Forums.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich denke auch schon mit Grausen daran, wenn ich meinen 9k mal verkaufen will. Ich glaube, ich kann den nur im außereuropäischen Ausland anbieten, sonst wird der hier fürchterlich niedergemacht. Bei solchen Umbaumaßnahmen bin ich immer hin- und hergerissen. Einseits kann das jemand sein, der sich auch über Gebühr um sein Fahrzeug gekümmert hat, andererseits kann da auch ein Heizer dahinter stehen. Weiß man halt nicht. Stimmt das mit den 123 roten Aeros?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Da würde ich fast noch lieber den mit 408000 km nehmen. Bei dem roten wäre mir zuviel rumgebastelt und von härteren fFahrwerken habe ich jetzt in meinem schon genug. Gibt es tatsächlich noch 123 rote Aeros? Kommt mir fast zuviel vor.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wundert mich, dass der hier noch nicht aufgetaucht ist: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221311557&zipcode=&adLimitation=&climatisation=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&isSearchRequest=true&minPrice=3200&maxPrice=3200&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1 Normalerweise werden bei dem Stichwort "Aero" doch alle ganz kribbelig. Die Laufleistung ist natürlich eine Ansage und wahrscheinlich auch das Problem. Bei Laufleistung zwischen 200 und 300 tkm liest man ja oft "für Saab-Verhältnisse gerade eingefahren", über 300 tkm werden wohl von den Käufern noch akzeptiert, aber wahrscheinlich schon mit ziemlichen Preisabschlägen. Über 400 tkm dürfte wohl schwer zu verkaufen sein. Mal gespannt, wie lange der drin bleibt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ist das nicht der mit dem V8-Heckmotor? Witziges Konzept.
-
Garmin Navi im Saab 9000
- Garmin Navi im Saab 9000
So, ich konnte das Problem endlich mit dem Garmin-Support lösen. Es gab zwischenzeitlich mal kurz eine fehlerhafte Software und ich habe wohl gerade zu dem Zeitpunkt ein Update gefahren. Der Support hat mir den "versteckten" Resetknopf (auf der Lautstärkeseite in der Ecke rechts oben ein paar Sekunden gedrückt halten) gezeigt und danach lief es nach einem erneuten Update (gefühlt das fünfte in zwei Wochen) wieder rund. Beinahe hätte ich ein neues gekauft!- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ein Highlite italienischer Ingeniörskunst und ein Hinweis, bei dem alle Italienliebhaber (speziell Alfisti) beschämt und wortlos den Raum verlassen, ist der Alfa Arna: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_Arna Die perfekte Symbiose italienischen Designs mit japanischer Antriebstechnik. Oder habe ich da gerade etwas verwechselt..... :tongue: Irgendwie hatte ich nie einen Italiener, allenfalls im Urlaub als Leihwagen. Das war ein Punto und der hat mir eigentlich sehr gut gefallen.- Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Die ganzen Oberklasseanbieter haben für den Zweck auch eigene Pannenhilfe-Programme (Mobiltätsgarantien). Die haben dann den schönen Nebeneffekt, dass die selbst bearbeitete Panne nicht in der ADAC-Statistik auftaucht. Der Fahrer eines günstigen Kleinwagens hat das nicht und ruft halt den ADAC (und landet damit in der Statistik).- Garmin Navi im Saab 9000
Nachdem das Gerät mit einer "puren" Stromversorgung funktioniert (d.h. mit Stecker im Zigarettenanzünder) liegt es wohl doch irgendwie an dem Micro-USB. Sobald auch die Datenleitungen des USB benutzt werden, schaltet das Gerät auf Störung. Wie üblich, kurz nach Ablauf der Gewährleistung.- Garmin Navi im Saab 9000
Grundsätzlich funktioniert hat es, jedoch zeigt es dann den gleichen Fehler wie bei Verwendung des Ladekabels mit der Verkehrsfunkfunktion. Wahrscheinlich geht an einem neuen Navi doch kein Weg vorbei. Der Anschluss an die USB-Buchse wäre allerdings sehr elegant, da dann dieses elende Ladekabel für den Zigarettenanzünder obsolet wäre. Der Hinweis mit dem maximalen Strom ist aber gut. Darauf werde ich mal achten.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wobei der Innenraum des Saab schon die Vermutung zulässt, dass er als landwirtschaftliches Fahrzeug genutzt wurde!- Garmin Navi im Saab 9000
Das Problem habe ich gefunden. Das Navi hat so einen Verkehrsfunkempfänger, der jedoch als kleines Kästchen in das Ladekabel integriert ist. Der ist wohl kaputt und liefert Fehlinformationen, da das Navi mit einem normalen Ladekabel anstandslos funktioniert. Mein Autoradio hat auch eine USB-Buchse. Vielleicht probier ich darüber mal die Stromversorgung aus. Das wäre elegant. - Garmin Navi im Saab 9000
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.