Zum Inhalt springen

Barista

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barista

  1. Bei dem ebay-Preis hätte ich das riskiert. Mir hat aber schon zu denken gegeben, dass der trotz des äußerlich guten Zustandes stand wie Blei. Vielleicht hatten die anderen Interessenten mehr Plan wie ich und die verdeckten Mängel entdeckt.
  2. Vor Monaten, als er erstmals bei dem Händler angeboten wurde. Außenrum hatte er keinen erkennbaren Rost und insgesamt wirkte das Auto recht gepflegt. Der Händler meinte, für TÜV wäre nur am Schweller etwas zu Schweißen und eine Achsmanschette zu tauschen gewesen. Bei 1.121 hätte ich nicht groß überlegt.
  3. Mein Hu-Bescheinigung besteht aus dem Mängelbericht vom August zusammen mit der Nachbesichtigungsbestätigung. Daher denke ich,cdass August korrekt ist.
  4. Da ich die keinesfalls selbst wechseln kann und will und wegen des TÜV sowieso in die Werkstatt musste, habe ich mir auch das Testen gespart.
  5. Wenn ich sehe, wie wenig im 9k-Unterforum los ist, könnte man da ja fast froh drüber sein.
  6. Der TÜV lief im August ab und da bin ich auch erstmalig vorgefahren. Die Nachbesichtigung war erst heute, was aber leider nichts daran ändert, dass die zwei Jahre nur ab dem Ablauf des TÜVs gerechnet werden und nicht ab dem Zeitpunkt der Nachbesichtigung. Daher nur 8/18. Früher konnte man jedesmal einen Monat gewinnen.
  7. So, der Sensor hinten rechts wurde getauscht. War mit € 150,00 gar nicht so teuer. Danach gleich zum TÜV und jetzt klebt an meinem Kennzeichen wieder eine schöne Plakette "8/18". Wenn man neue Autos fährt, nimmt man sich diese ganze Freude um den bestandenen TÜV.
  8. Der Ebay-Preis dürfte schon ein Schnäppchen sein. Man muss für den Tüv halt gleich ein wenig investieren. Dafür hat man ein Fahrzeug, das zumindest von außen her noch sehr gut dasteht. Die Vita ist halt unbekannt.
  9. So, für € 1.121 ging er bei ebay weg. Mal gespannt, ob er wirklich verkauft wurde oder ob er wieder irgendwo auftaucht. Gestartet ist der Händler mal mit € 2.900. Mit 9k lässt sich wohl derzeit kein Geschäft machen.
  10. Wie bekommt man denn die Halterung "gefühlvoll" aus dem Spiegel raus? Habe Bedenken, dabei etwas an den neuen Spiegeln kaputt zu machen.
  11. So, habe die neuen Scheinwerfer eingebaut und mir dabei die Leuchtweitenverstellung der alten angesehen. Ich denke, dass ich das umbauen könnte, ein Risiko den neuen Spiegel zu beschädigen ist aber schon dabei. Ich versuche es daher erst einmal ohne und lege die Stellmotoren in den Kofferraum. Zum Prüfer habe ich eigentlich einen guten Draht. Wenn es sein muss, fahre ich halt ein drittes mal hin. Die Ersatzscheinwerfer ließen sich gut einbauen und waren sehr passgenau. Die Halterung der Leuchtmittel ist etwas einfacher, sonst sehe ich erst einmal keinen Unterschied und erfreue mich an dem hellen Licht, das ich noch einstellen lasse.
  12. Da der Tüv die Scheinwerfer bemäkelte, habe ich mir jetzt mal diesen Satz neue gekauft. Die Scheinwerfer haben allerdings keine elektrische Leuchtweitenverstellung! Gibt es das oder kann/muss ich die elektrische Verstellung von den alten umbauen? Die defekte Leuchtweitenregulierung wurde nicht bemängelt, d.h. ich gehe davon aus, dass das nicht geprüft wurde. Bei der Nachuntersuchung habe ich natürlich schon ein Risiko, dass das bemerkt wird und da wäre es blöd, wenn ich neue Scheinwerfer eingebaut hätte, die überhaupt nicht elektrisch verstellbar sind.
  13. Wie zu erwarten, hat auch meine Warnlampe wieder angeschlagen. Tech2 sagt hinten rechts, weshalb der jetzt getauscht wird. Zumindest ist es wohl nicht das Steuergerät selbst.
  14. Ich denke auch, dass das der Nusslocher 9k ist. Tüv ist auch identisch (9/16) und der Anbieter hält sich extrem mit Infos zurück. Dazu der erste Ebay-Verkauf des Anbieters. Skeptisch bin ich auch immer, wenn sich der Preis über so eine recht lange Angebotsdauer stetig entwickelt. Da habe ich immer das Gefühl, dass da Bietmaschinen mit am Werk sind. Das Auto selbst wäre wohl gar nicht schlecht.
  15. Ich hatte dem Händler mal 1700 geboten und wir wurden nicht einig. Dann hab ich den silbernen genommen und am Ende war der schwarze für 1600 inseriert und ging wahrscheinlich für noch weniger weg. Hätte vor ein paar Monaten mal eine win-win- Sutuation geben können, wollte aber nicht sein.
  16. [mention=4656]StRudel[/mention] : ich glaube, wir reden von zwei verschiedenen. Der Nusslocher war schwarz und wurde auch an privat angeboten.
  17. Hat hier eigentlich jemand den schwarzen 2,0 Turbo aus Nussloch bei Heidelberg gekauft? Wurde zuletzt für 1600 angeboten. Würde mich einfach interessieren, wie der vom Zustand letztlich war.
  18. Ist das Lenkrad mit Holz original aus dem Aero? Sieht aus wie aus diesem Sondermodell (komme gerade nicht auf den Namen). Mal eine blöde Zwischenfrage: Gab es den 9000 Aero eigentlich auch mit Automatik? Nachdem ja schon beim 2,3 FPT für die Automatik ein wenig die Leistung gedrosselt wurde, würde das ja keinen richtigen Sinn machen.
  19. Wenn diese Aussage richtig ist (was ich hoffe, sonst kann ich das lassen), denke ich, dass es für Saab einfacher und billiger war, alle Fahrzeug nahezu gleich zu fertigen, so dass die Unterschiede der einzelnen Modelle gering waren. Den gleichen Kabelbaum für alle Fahrzeuge und dann vielleicht ein paar nicht benötigte Kabel einfach unbenutzt drin lassen ist einfacher, als zig verschiedene Kabelbäume zu produzieren. Die Leistung soll wohl so bei ca. 190 PS liegen.
  20. Wegen des nicht vorhandenen APC in meinem LPT fehlte mir halt quasi die Einbauvorlage. Wenn die Schläuche des T5 schon liegen würden und angeschlossen wären, wäre das für mich weitaus einfacher. So ist das für mich halt völliges Neuland.
  21. [mention=7840]dick-tracy[/mention]: In dem 2,0 LPT ist wohl noch kein APC drin, jedoch sind wohl alle Anschlüsse vorhanden, um eines einzubauen. Von einem netten Boardie bekam ich eine Trionic auf das T7 angepasst und mit der Software des italienischen Aero versehen. Jetzt müsste ich (wenn ich alles richtig verstanden habe) nur noch die Trionic und das T7 einbauen. Anschließend sollte der Motor die gewünschte Mehrleistung haben. Meine Frage ist in diesem Thread daher nicht ganz richtig aufgehoben, da es nicht primär um den Tausch T5 zu T7 geht, sondern eigentlich um die erstmalige Ausrüstung eines 2,0 LPT mit einem T7-APC.
  22. Saab-Flenner hat den Original-Apapter von Saab leider nicht mehr im Angebot. Da werde ich frickeln müssen, um einen Adapter zu bauen.
  23. [mention=585]bantansai[/mention]: Viel mehr wollte ich eigentlich gar nicht wissen. Danke! Eine Abgleich mit dem bisherigen APC-Ventil und seinem Einbau war mir leider nicht möglich, da ich bislang in meinem 2,0 LPT noch keines gefunden habe. Insofern konnte ich mir das auch noch nicht anschauen und vergleichen. Ebenso weiß ich nicht, welcher der diversen schon vorhandenen Stecker für das APC-Ventil vorgesehen ist, das werde ich aber auch noch herausfinden.
  24. In dem 2,0 Turbo mit 150 PS ist bislang überhaupt kein Ventil verbaut, wenn ich recht informiert bin, oder?
  25. Die Trionic ist schon passend für T7 vorbereitet, das ist es nicht. Ich habe aber keine Ahnung, wo ich welchen Unterdruckschlauch anschließen muss. Das T7 hat ja drei Anschlüsse, die irhendwo hin müssen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.