Zum Inhalt springen

Barista

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Barista

  1. Die Scheinwerfer meines 9k sind nicht die allerbesten, weshalb ich hier mal etwas unternehmen muss. Beim rechten Scheinwerfer dürfte irgendetwas locker/gebrochen sein, ich denke, da brauche ich Ersatz. Bei beiden reagiert aber die Leuchtweitenverstellung nicht mehr. Ich kann darauf verzichten, frage mich aber, ob der TÜV das genauso sieht. Wenn es TÜV-Relevant ist, brauche ich ggf. zwei neue Scheinwerfer, Wenn nicht, kann ich rechts auch einfach einen gebrauchten einbauen und muss nicht darauf achten, ob die Leuchtweitenregulierung noch geht.
  2. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    So, ich kann das Thema wohl anschließen. Die letzten 300 km lief der 9k hervorragend, ich denke daher, dass die ZKD noch völlig in Ordnung ist. Ich denke, hier war die Ursache rine Kombination aus defektem Thermostaten und einem verschlissenen Kühlerschlauch.
  3. Barista hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein schöner, dunkler 9-5 Kombi "Troll" aus Berlin. Vorhin gesehen in Mannheim am Planetarium.
  4. Der ist hier noch nicht aufgetaucht, oder: http://www.ebay.de/itm/301991278553?_trksid=p2055119.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Scheint sich zu lohnen, besonders wegen des guten Proflis der Reifen.
  5. Hätte ich Platz, eine AHK und einen Hänger, würde ich den tatsächlich holen und wenn es nur als Lernobjekt für die Schraubereie wäre. Eigentlich ein perfektes Winterauto für einen Motorradfahrer. Einen zweiten 9k brauch ich aber nicht.
  6. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    So, der 9k funktioniert wieder. Die längere Testfahrt steht aber noch aus. Den Kühlerschlauch werde ich mir auf jeden Fall vorsorglich mal bestellen und als Ersatzteil bereit legen. Kostet nicht viel und der Wechsel ist schnell gemacht. Freitag stand ich mit unserer Familienkutsche eine Stunde bei Gluthitze im Stau und neben mir ist einem in einer alten C-Klasse der Motor überhitzt incl. einem geplatzten Schlauch. Sowas brauche ich vorerst nicht.
  7. Ist o.k., dass ihr die Werkstatt rauslöscht. Ich würde abschließend jedoch nur noch für mich ergänzen, dass ich diese Behauptung in dem Fall sogar hätte belegen können, und zwar mit dem Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und einem abschließend Urteil eines Amtsgerichts. Ich gebe aber auch zu, dass mir das raussuchen dieser Unterlagen zuviel Stress wäre, insoweit ist es o.k., dass das gelöscht wurde.
  8. "Meisterwerkstatt" klingt nach *****? Wenn ja, würde mich ein Fehler nicht wundern, auch wenn sie das zunächst abstreiten sollten.
  9. Der 9k ist ja nicht mein erstes Auto und - um meine aktuellen Erfahrungen gleich zu verwerten - eine Zylinderkopfdichtung hatte ich bei meinen bisherigen Autos noch nie als "Verschleissteil" sehen müssen. Und da waren auch Laufleistungen von über 300.000 mit dabei. Trotzdem mag ich den 9k sehr, sonst würde ich ja keinen fahren.
  10. Da bewegt sich jemand aber auf ganz dünnem Eis hier im Forum! Wenn ich so manche Beiträge hier verfolge, habe ich schon das Gefühl, dass mit dem 9k das jemals technisch machbare erreicht wurde. Danach ging es nur noch bergab.
  11. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    :top::tongue: Ich habe gerade eben die Nachricht bekommen, dass der CO-Test negativ verlief, d.h. keine Abgase im Wasser und die ZKD ist wohl doch in Ordnung! Auto lief wohl problemlos eine Stunde im Stand im Hof und die Kühlung arbeitet völlig einwandfrei. Motortemperatur wurde extern gemessen, da die Anzeige im Cockpit (was ich schon vermutet hatte) nicht genau ist. Der Venti schaltet aber korrekt ein. Das einzig Auffällige ist, dass der Schlauch vom Thermostaten zum Kühler im Betrieb sehr fest wird (d.h. recht viel Druck drauf ist). Die Ursache hierfür lässt sich aber nicht erkennen. Das Problem besteht aber sicher schon länger, da der Voreigentümer dort schon einen Ersatzschlauch angebracht hatte (den ich ja eingebaut habe). Ist das ein irgendwie bekanntes Problem? Ich werde mir aber sicher auch gleich einen Ersatzschlauch bereitlegen. Grundsätzlich sollte man aber schon die Ursache kennen.
  12. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Das ist der Punkt. "Durchreparieren" kann eine unendliche Geschichte werden und dann freut sich nur noch der Mechaniker. Solche Autos sind primär für Schrauber interessant.
  13. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Eine neue ZKD wird es von mir nicht geben. Das wird dann leider das Ende des 9k. Ich werde ihn dann hier einstellen, vielleicht findet ja ein Bastler Gefallen daran. Der Motor läuft aktuell noch super (springt sofort an, qualmt nicht etc. ,d.h. ich denke, der hat nichts abbekommen. Auf dem Hof der Werkstatt steht übrigens noch ein 900I Turbo. Der steht wohl schon länger und der Eigentümer (wohl ein Amerikaner) operiert so halblustig daran rum. Ich könnte mir vorstellen, dass der evtl. verkäuflich wird, wenn man entsprechend nachhakt. Wäre aber defintiv etwas für einen Bastler. Wenn jemand Interesse hat, kann ich ja per Unterhaltung die Adresse der Werkstatt weitergeben. Vielleicht stellt der Chef einen Kontakt her.
  14. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Sieht leider doch schlecht aus. Wahrscheinlich ZKD. Endgültige Diagnose werde ich heute bekommen.
  15. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Wäre es denn denkbar, dass bei der Version b2 (Ventil defekt und geschlossen) sich ein Überdruck aufbaut und dann haut dieser des Terhmostatventil raus, wodurch sich der Druck sehr schnell in dem Schlauch dahinter aufbaut und diesen zum Platzen bringt? René (p.s.: Noch alles ruhig, kein Anruf, dass der Fehler doch nicht beim Thermostaten liegt.)
  16. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Wo genau sitzt denn das Überdruckventil? Ist es im Verschluss des Ausgleichsbehälters untergebracht? Wäre zumindest rein vorsorglich auch mal zu prüfen. Nach 20 Jahren ist das vielleicht auch nicht mehr so, wie es einmal war. Wenn der Thermostat nicht öffnen sollte, geht der Überdruck dann überhaupt bis zum Ausgleichsbehälter oder bleibt der Druck dann im inneren Kühlkreis gefangen (habe keine Ahnung, wie das Kühlsystem genau aufgebaut ist)? [mention=4656]StRudel[/mention]: Der 9k hat für mich keine spezifischen Schwächen. Sind halt alle die Punkt, die nach 20 Jahren und 270.000 km mal auftauchen können. Es soll halt nicht alles auf einmal kaputt gehen.
  17. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Ich weiß, wegen der Kolbenrückholfedern, die man erst aushängen muss. Wäre halt schade, wenn jetzt die ZKD über den Jordan gehen würde. In einem gewissen Rahmen habe ich mich schon zu Investitionen in das Auto entschlossen, so dass ich ihn wenigstens die nächste TÜV-Runde noch gefahren wäre. Die ZKD würde den Rahmen jedoch sprengen und dann würde ich wahrscheinlich vorerst auch kein drittes Saab-Abenteuer starten, sondern einen kleinen Neuwagen leasen. Eine gewisse Zuverlässigkeit brauche ich beim Auto.
  18. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Habe noch keinen Rückruf bekommen, dass es irgendwelche Probleme gibt. Meine Hoffnung steigt! Hoffentlich war es der Thermostat.
  19. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Die Werkstatt hatte zumindest bei mir gleich gewonnen, als auf dem Hof noch ein 900I zur Reparatur stand. :-) Der Chef macht einen netten und unkomplizierten Eindruck, vielleicht ist das ja eine taugliche Sache für die Zukunft. Es ist schon angenehm, wenn man sein Auto zu Fuß abholen und bringen kann.
  20. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Da kämen wir wieder zu der Diskussion, welche Reparaturen sich beim 9k noch lohnen (und die ich eigentlich nicht führen will). Die ZKD ist in der Werkstatt ja nicht ganz billig (wenn ich das richtig recherchiert habe, ist da schnell ein Tausender weg), dann kommt bald der Tüv, bei dem ich auch schon gewisse Vorahnungen habe, dass ich bei dem nicht so ganz einfach drüber komme. Für die Selberschrauber sicher alles kein Problem, als Werkstatt-User macht man dann doch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Dieser Test, ob sich Abgas im Kühlsystem wiederfindet, wird übrigens noch gemacht. Dazu war in der Hektik heute morgen leider keine Zeit. Das Öl war zumindest unauffällig.
  21. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    War gerade in einer freien Werkstatt um die Ecke und der Meister meinte, die ZKD dürfte es nicht sein, er tippt auf den Thermostat. Ich laß den mal welchseln und hoffe, damit das Problem gelöst zu haben. Dann wäre ich gerade noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen.
  22. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Kopfdichtung wäre natürlich der Supergau. Das muss ich aber in der Werkstatt prüfen lassen. Der Thermostat alleine kann doch nicht die Ursache sein, oder? Defekt heißt in dem Fall doch, dass er dauernd offen ist und das Auto nicht warm wird. Ist es auch denkbar, dass der Thermostat nicht richtig öffnet, wodurch die Kühlung gehindert wird? Beim gestrigen Probelauf entwickelte sich in dem betroffenen Schlauch keinerlei Druck. War aber auch nur im Standgas im Hof.
  23. Barista hat auf Barista's Thema geantwortet in 9000
    Wenn einen das Pech mal verfolgt. Heute den 9k aus der Werkstatt geholt. Läuft mit der neuen Benzinpumpe prima! Auf der Heimfahrt ( nach ca. 30 gemütlichen AB- Kilometern) platzt mir nach einem kurzem Zwischenstop beim Supermarkt der Schlauch zwischen Thermostat und Kühler. Keine erhöhte Temperatur in der Anzeige, die Tage vorher hatte allerdings mal Check Radiator aufgeleuchtet, was dann wieder weg ging. Ich habe glücklicherweise einen Ersatzschlauch, den ich gleich einbauen konnte. Ich befürchte aber, dass der Schlauch nicht die Ursache, sondern Folge war. Nach dem Schlauchwechsel und Auffüllen des Kühlwassers kann ich folgende Feststellungen beim Probelauf machen: - kein Check Radiator - keine erhöhte Temp in der Anzeige ( da habe ich aber Zweifel, ob die Anzeige geht) - der neue Schlauch zwischen Thermostat und Kühler wird gut warm bis heiß, ist aber drucklos (kann man zusammenquetschen, so dass es im Kühlwasserbehälter blubbert) - Heizung heizt. - der Ausgleichsbehälter ( da wo ich Wasser nachkippe) wird nicht groß warm. Ist der eigentlich in den Kreislauf richtig mit eingebunden oder ist das quasi nur ein Seitenarm zum Nachfüllen? Hat wer eine Idee, was sein könnte? Alleine der Schlauch kann doch eigentlich nicht die Ursache sein, oder? Wäre zu schön und einfach. Der Ersatzschlauch war noch vom Voreigentümer. Wirkt so, als hätte er das Problem vielleicht schon mal gehabt und den Schlauch auf Vorrat gekauft. Was meinen die Technik- Gurus? Danke!!! René
  24. Als ich eine Probefahrt machen wollte, hat sich der Voreigentümer auf den Boden geworfen, laut "Mama" geschrien und mit Händen und Füßen getrampelt. Ich habs dann gelassen.
  25. Ich war dort und habe auch etwas dazu geschrieben. Er hat rund 180.000 auf dem Tacho und die Zustandsbeschreibung würde ich gewagt nennen. Damals lief der Motor nicht richtig, im nachhinein könnte ich es mir aber auch damit erklären, dass die Batterie leer war. Soweit ich weiß, braucht die Elektronik dann doch ein paar Minuten? Er war ziemlich zugeparkt, ich hatte aber den Eindruck, dass er rostmäßig geht. Der Klarlack war halt schadhaft. Himmel hing herunter.steht wohl schon ziemlich lange.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.