Alle Beiträge von atarimaniac
-
Ladekontrolleuchte
nein, ist jetzt ein Bosch Regler drin, der mich satte 35 EUR zzgl. Mwst gekostet hat Hoffen wir das der hält. Was mich vielmehr wundert sind die symptome... vor allen Dingen die Airbag Warnleuchte. Normalerweise sagt man ja: ist sie an, bleibt sie an.
-
Ladekontrolleuchte
Ich grabe diesen Fred mal wieder aus, um zu berichten, dass ich folgende Symptome erfolgreich mit einem Tausch des Reglers behoben habe: 900 I, BJ 93, Turbo 16V - Ab und zu bei unerklärlichen Manövern (langsames überfahren einer nach links abfallenden Bodenwelle bei einer Baustelle, Starken Lenkeinschlag beim Wenden) ging die Airbag Warnleuchte an (und nach einigen Sekunden wieder aus!!) - gleichzeitig seltsam mahlendes/kreischendes Geräusch für kurze Zeit - im Endstadium dann Geräusch länger und mit Gasstößen provozierbar - ebenfalls gegen Ende des Reglers während des Geräuschs Lichtaussetzer - Dann Ladekontrollleuchte dauernd an. Nach Wechsel des Reglers sind alle Symptome verschwunden So sah der alte übrigens aus... nicht gut: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=11310&stc=1&d=1176752076
-
Kennt jmd. diesen SAAB?
HAllo Gregor, ich hatte mit den Wagen mal angeschaut, die Innenausstattung ist schon ziemlich verbraucht (halt beiges velour - dreckig, in wie weit man das wieder sauber bekommt weiss ich nicht...) und der Wagen hat leider auch schon einige Roststellen an Türen und Radläufen. Fährt sich aber sehr gut... Gruß Johannes
-
900 16S Turbo - was meint ihr?
Hallo, vielen Dank für die Begrüßung! Ja, ich kenn das aus meinem Metier, da sind Ferneinschätzungen auch immer gefragt, aber auch schwierig... Deshalb weiß ich dass ich entweder mich auf meinen (noch) "beschränkten" Wissensstand verlassen muss, oder jemanden finde, der sich besser auskennt. Das Auto soll auf jedenfall als Alltagsauto genutzt werden. Je nachdem, wie er sich im Winter (Niederrhein - keine extreme) bewährt, kommt dann doch nochmal ein Winterauto dazu. Insofern sollte die Grundbasis schon für 10.000 km / Jahr gut sein. Die problemchen werde ich wie von Dir beschrieben auf den Preis abwälzen, und am WE nochmal die Suchen und tipp-seiten durchforsten, vielleicht findet sich noch was zu der leichten rauchbildung. Wenn noch jemand tipps hat, ich lerne gern dazu! :)
-
900 16S Turbo - was meint ihr?
Hallo erFahrene ! ich lese schon seit geraumer Zeit bei euch mit, da mich vor einigen Monaten der SAAB Virus gepackt hat. Vor einigen Wochen habe ich mich auf die Suche nach einem nordischen Kollegen gemacht. Deshalb erstmal ein herzliches Hallo in die Runde. Die Tage habe bin ich auf folgendes interessantes Modell gestossen und frage nachdem mir das Studium aller Kaufberatungen nicht so richtig bei einer Entscheidung hilft mal nach eurer ersten kundigen einschätzung... 900 16s Turbo Aero (170 PS) - Baujahr 1993 - 220 TKM - Ölwechsel inkl. Filter ca. alle 15 tkm / 1 x im Jahr (zu wenig?) - nachweisbare Arbeiten an zylinderkopf, sowie weitere regelmäßige checks während der letzten 60000 - 70000 km. - Kupplung und Bremsen vorne fast neu - Getriebe schaltet problemlos - Leistung und APC verhalten sich normal alles im grünen Bereich, auch nach schnellerer Autobahnfahrt - kein Klackern der hydrostössel - nach dem Starten bei plötzlichen Gasgeben (kurz bis ca. 2500 / 3000 u/min) etwas weissliche wölkchen aus dem auspuff - Das Anlassen des Motors dauert (meiner Meinung nach) etwas länger (1-2 sek. würd ich schätzen) - normal? - egal ob kalt oder warm: Leerlauf knapp unter der 1000 U/min Marke, schwankt etwas (kaum nadelausschlag, aber hörbar) - zu ignorieren oder nur Einstellungssache? - Blinkerhebel typisch defekt (einrastfeder) - Tempomat dagegen funktionstüchtig - linker Aussenspiegel elektrik ohne funktion - man hört jedoch ein klacken der Motoren - etwas Kondens in beiden Scheinwerfern - Weitestgehend Rostfrei (von unten noch nicht gesehen, muss ich noch machen). Eine kleine Roststelle am typischen Radlauf vorn (noch nicht sehr weit fortgeschritten). Ansonsten, Türen, Kofferraum und Motorhaube ohne Rost. - Abläufe soweit frei, nix vergammelt - Himmel ok - Fahrersitz: leder an der typischen Stelle aufgescheuert Was mir etwas Sorgen macht, wären die kleinen weissen wölkchen kurz nach dem Start und die Ölwehcselintervalle... sowie die Leerlaufdrehzahl. was meint Ihr? Vielen Dank schonmal für Eure Einschätzung!! :smile: atarimaniac