Alle Beiträge von keyan
-
Fensterheber Cabrio
Heißt das Ding nicht DDM (Driver Door Module?)? Gibts im Moment wirklich nicht, auch Bredlow hat mir da im Moment keine großen Hoffnungen gemacht. Gibt es ja in verschiedenen Ausführungen, mit/ohne Einklemmschutz, aber wie gesagt, meins ist im Moment nicht lieferbar. Nur als Hinweis, Austausch ist auch nur mit TechII möglich, das Modul muss getrennt und neu angelernt werden.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ja klar, der Klimaservice Nr.1 hat bei uns erst mittels Kontrastmittel den Schaden sichtbar gemacht. Also noch einmal 680g R134 inklusive Prüfung etc. nur diesmal bei der Werkstatt des Vertrauens.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Darf ich fragen, ob Du die SAAB Originalteile genommen hast oder andere? Selbst verbaut oder bauen lassen? Was war der Endpreis? Grund der Fragen: unser Cabrio hat leider auch den Kondensator in den Himmel verbannt.
-
Luschtig, in der Schweiz werden WunschKennzeichen ersteigert. Garnicht billig sowas.
Ich hab mal das Kontrollschild UR 1 gesehen, also Kanton Uri... hing an einem Smart weitab der Heimat. Aber selbst für "einfache" ZH Kennzeichen wirst Du recht schnell 1000 Franken und mehr los. Ich arbeite bei einer großen schweizerischen Versicherung, und wenn man mal bei den Fahrzeugen so sucht, ist bei den kurzen Kennzeichen aber schon eine erwartet große Dichte von Prämienfahrzeugen zu beobachten. Es gibt aber eben auch die Ausnahmen wie oben mit Kleinwagen.
-
Saab Kotflügel
Im EPC sind sie auch als Schnellkupplungen aufgeführt. Übrigens, die Jungs konnten sich nicht erinnern.
-
Saab Kotflügel
Hast Du es jetzt geschafft? Übrigens, bei mir sind nur zwei Pumpen verbaut, eine für die Windschutzscheibe und eine für die Scheinwerferreinigungsanlage (9-3 Cabrio). Und diese sind beide extern hinter dem linken Kotflügel und keine davon ist im Waschwasserbehälter. Wenn ich mir die Kupplungen im EPC so anschaue, scheinen diese geklappt werden zu können, also da wo Dein Finger drauf zeigt, müsstest Du die Arretierung nach oben klappen können. Ansonsten müsste ich bei meiner Werkstatt mal nachfragen, ob sie noch wissen, wie sie diese Kupplung gelöst haben, als sie beide Pumpen getauscht haben. Grüße Karsten
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
So, der Spiegel ist da, sieht auch perfekt aus und funktioniert zumindest als Spiegel alleine komplett. Aber leider hat sich doch eben das Türsteuergerät wie von [mention=8977]oe1wrs[/mention] befürchtet, verabschiedet. Ich hatte noch keine Zeit, den jetzigen Spiegel komplett abzubauen und zu testen, ob er angeschlossen auf der rechten Seite einklappt, der neue macht es auf jeden Fall. Beim Steuergerät bin ich also dann doch auf ein funktionierendes TechII angewiesen, ab- und anmelden kann man ja leider nur damit. Falls im Berliner Raum jemand privat eins hat, ich gebe gerne mal ein Bier aus!
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
Danke für den Tipp [mention=8977]oe1wrs[/mention]. Ich hab jetzt bei a****n einen alkar-Spiegel erst einmal bestellt (76€ im marketplace als gebraucht, aber wie neu), zurück senden kann ich Ihn immer noch. Ich vermute, der jetzige hat mal einen Schlag bekommen, der steht nicht ganz genau in der Flucht, aber beim nächsten Auto teste ich dann auch die Anklappfunktion der Spiegel.... Spätestens kommende Woche kann ich hoffentlich berichten, ob es der Spiegel war. [mention=9029]Troll4ever[/mention] der Saab bleibt natürlich so wie er ist. Gereinigt und gepflegt wird mit dem A1-Zeug, hauptsächlich von meiner Frau ;-).
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
[mention=467]brose[/mention] Dankeschön fürs Willkommen, auch Deinen “neuen“ Alten hab ich schon ein wenig verfolgt. [mention=9029]Troll4ever[/mention] wenn dann würde ich eh zu Bredlow gehen, da dort wahrscheinlich DIE Saabkompetenz in Berlin ansässig ist und es ja mit IPRO recht schnell gehen sollte. Nur muss ich es gut timen, bin häufig unterwegs. [mention=270]MartinSaab[/mention] bei mir sind die Sitze okay, neuwertig leider nicht, aber eine Reinigung und Pflege hat sie gefühlt 5 Jahre jünger gemacht. Das Leder an sich scheint aber pflegeleicht zu sein, somit sehe ich keine Probleme mit dem hellen Leder. Aber jeder hat so seine Vorlieben. Mir bzw. meiner Frau gefiel der blaue Lederstreifen auf den Sitzen passend zur Außenfarbe besonders gut.
-
Cabrio - quietschende Fenster bei Hitze
[uSER=14163]@danc02[/uSER] Danke für die Beschreibung, ich hab mir das mal im WIS angeschaut und hatte etwas Respekt vor der Demontage des "gefühlt" halben Autos. Ich werde es dann auch mal probieren, besonders das linke hintere Fenster rubbelt sich bei großer Hitze genau beim ersten Bedienen nach unten, danach flutscht es eigentlich, trotzdem, gesund wird es wohl nicht sein.
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
[mention=270]MartinSaab[/mention]: Mir geht es auch wirklich um das, entschuldigt wenn ich das so sagen muss, dieselartige Fahrerlebnis. Ich fahre seit knapp 9 Jahren die verschiedenen TDIs aus dem VAG Konzern und hab mich dran gewöhnt, dass ich relativ früh viel Drehmoment zur Verfügung habe. Grundsätzlich bietet der B207L das ja auch schon, aber gegen etwas mehr würde ich mich nicht wehren, meine Frau wohl auch nicht. Ich werde das mit den 10 Tage Test mal anfragen, danke nochmals für den Tipp [mention=9029]Troll4ever[/mention]. Eine Frage dazu: Ist die Mehrleistung wirklich nur mit SuperPlus erfahrbar? [mention=166]hb-ex[/mention]: Ich hab Deinen in electric blue schon eingehend bewundert. Die Lösung der Hirsch AGA in der Standard Heckschürze gefällt mir sehr, genauso wie die Heckleuchten aus dem FL. Aber im Moment bleibt meiner im Originalzustand, erst müssen mal die Schönheitsfehler korrigiert werden. Die Sitze in schwarz, wird das Leder im Sommer nicht sehr heiss? Als Griechenland-Urlauber habt Ihr sicherlich genug Erfahrung. Selbst die hellen Sitze sind manchmal schon recht warm geworden.
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
Dankeschön! Ich ehre es jetzt schon und so richtig hergeben kann ich es wohl nie mehr. Ja, die Rücksitze, ISOFIX befestigt, sind schon ein Hingucker, mit zwei Kindern (5 und 2 1/2) drin fällt man sowieso auf, erntet aber immer freundliches Lächeln oder aber den Blick: Warum mache ich das eigentlich nicht so?
-
9³-II "Familien"-cabrio in Berlin
Hallo zusammen, ich möchte mich doch auch kurz oder etwas länger vorstellen. Ich heiße Karsten, 35 Jahre jung, wohne in Berlin Hohenschönhausen und seit März 2015 steht auf unserem Tiefgaragenparkplatz, also dem Parkplatz meiner 4 köpfigen Familie, ein Saab 9³-II 2.0t Vector "Anniversary" Cabrio in Electric Blue mit Handschaltung, aus dem Jahre 2006 mit gut 140.000km und zwei Vorbesitzerinnen. Vor allem für meine Frau war es Liebe auf den ersten Blick und nach dem Vernunftversuch eines anderen Wagens aus dem GM-Konzern eben ein Auto für die Leidenschaft. Das Cabrio dient mehr oder weniger entweder der Lust am Fahren oder kurzfristigen Erledigungen, der DailyDriver ist ein Firmenwagen, im Moment ein ziemlich perfekter Audi A6 3.0 TDI. Perfekt, aber irgendwie ohne Seele, das Cabrio hat einfach das gewisse Etwas und wenn ich die Wahl habe, steige ich in den 9³, auch wenn es effektiv mehr Geld kostet. So wie das gute Ding vom Hof kam, hat bzw. hatte es leider ein paar Macken, die wir jetzt Step-by-Step eliminieren. Betreut wird der Gute in Berlin-Hohenschönhausen von einer freien Werkstatt, fürs Auslesen (TechII) sind wir bisher zum AH am Nordring gefahren. Was alles gemacht wurde (chronologisch): Koppelstangen getauscht (verschlissen) Vakuumpumpe getauscht (undicht) Rückfahrwarner rechts hinten ausgetauscht (Eigenleistung, also selbst Hand angelegt) Batterie getauscht (seitdem überhaupt keine sporadische Fehlermeldung vom Lenkradschloss mehr, war auch sonst aber selten) Spurstangenköpfe getauscht (wären bald dran gewesen) Bremsscheiben/Bremsbeläge vorne (die alten Scheiben hatten einen extremen Rostrand und drückten die Belege von der Scheibenfläche) Beide Pumpen(Scheibe/Scheinwerferreinigung) für die Wisch/Waschanlage getauscht (bei beiden brannte regelmäßig die Sicherung durch) Regensensor getauscht (der alte hatte schöne Blasen, funktionierte nicht mehr, Eigenleistung) Technisch steht er jetzt eigentlich gut da. Jetzt kommen eher die Schönheitsfehler: Außenspiegel links klappt elektrisch nicht an (in Berlin eine gute Investition, Spiegel ist von alkar als Nachfolger schon bestellt) A-Säule rechts hat zwei kleine Roststellen (ein wenig größer als ein Stecknadelkopf) Kotflügel vorne rechts hat einen "Cut" im Lack, ist wahrscheinlich beim Vorbesitzer mal eine Delle gewesen, beim Versuch dies zu reparieren ist der Kotflügel zu weit nach außen gedrückt worden und der Lack ist gespalten ( ca. 1,5cm lang) einen ca. 1cm großen runden Klarlackabplatzer auf der Motorhaube Verdeck ist dicht und auch ohne Risse etc., aber es hat einige, ich nenne es mal, Stockflecken/Knicke. Wir werden mal versuchen, das mit Renovo Pflegemitteln wieder hinzubekommen, zumindest steht alles schon da. Was schon bekannt aber nicht akut ist: Die Servopumpe bzw. eine (Zu- oder Ab-)leitung zu dieser schwitzt etwas. Die ganzen Schönheitsfehler werde ich wohl in einem Aufwasch erledigen wollen, da es alles mehr oder weniger Lack-Geschichten (bis aufs Verdeck) sind und der Gute dann nur einmal stehen muss. Was mich grundsätzlich persönlich noch interessiert, auch wenn die 175PS sehr gut zum Offen fahren passen, ob die 20 Hirsch-PS und vor allem die zusätzlichen 45NM Drehmoment das Geld wert sind. Gerade die Charakteristik des Motors gefällt mir sehr gut, ohne viel Drehzahl schon genug Kraft zu haben, wenn diese noch ausgeprägter wäre, wäre es ein Traum. Und es geht mir wirklich nur um bessere Beschleunigungswerte, die langen Autobahnetappen mit über 200 wird es auf Grund der Alternative Firmenwagen eh nicht oder sehr selten geben. Es gibt zwar günstigere Alternativen (BSR/MapTune), aber letzten Endes will ich dann schon den Segen des TÜVs und der Versicherung haben. Ich bin eher der passive Leser in Foren, aber ich hab ja nun schon etwas Er"fahr"ung, kann also vielleicht bei manchem spezifischen 9³-II Problem auch etwas dazu sagen. Viele Grüße Karsten PS: Warum Saab? Ich wollte schon immer einen haben, ich hab dann die Cabrio-Suche ein wenig einseitig gestaltet für meine Frau. Fast immer mit zwei Kindersitzen unterwegs.