Alle Beiträge von phL
-
Neuer Katalysator – Gebraucht oder Nachbau?
Hallo zusammen, als Folge meines Motorschadens scheint auch der KAT in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein, weshalb die Motorwarnleuchte leuchtet und Fehler Pxxx (ich glaube 420) ausgelesen werden kann. Nachdem der Fehler bisher nach kurzer Zeit von selbst verschwand, leuchtet es nun konstant. Daher suche ich ersatz. Da ein neuer mit 1500€ zu Buche schlägt suche ich nun gebrauchten oder Nachbau Ersatz. In der Bucht findet sich dieses Teil: http://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-KAT-SAAB-9-5-2-0-Turbo-2-3-Turbo-einbaufertig-/400684851188?hash=item5d4aad9ff4:g:COUAAOSwA4dWM0d8 Kann dazu jemand etwas qualitativ sagen? Ist ja schon ein preislicher Unterschied wie Tag und Nacht. Oder dann lieber einen gebrauchten originalen? Aber da kennt man ja nun den Grund der Schlachtung nicht, könnte also ebenso ein durch Motorschaden geplagtes Exemplar sein. Das gleiche gilt auch für eine ebenfalls zu ersetzende Lambdasonde (http://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-Saab-9-3-YS3F-und-9-5-YS3E-vor-oder-nach-Kat-/161706019459?hash=item25a66e0a83:g:XxkAAOSwpdpVVhiq) Bin über hilfreiche Tipps dankbar. Viele Grüße, Philipp
-
Gurtwarner Beifahrer dauerhaft aktiv
Es muss definitiv am Sensor im Sitz liegen. Denn die Meldung kommt ja nur, wenn der Sensor erkannt hat, das jemand auf dem Sitz sitzt. Nur sagt er das mittlerweile halt auch immer, wenn der Sitz nicht belegt ist.
-
Gurtwarner Beifahrer dauerhaft aktiv
Was genau meinst du aus diesem Thread? Da ging es ja, wenn ich das richtig gesehen habe, um den Sensor, wenn der Gurt geschlossen ist. Bei mir geht es um den nicht angegurteten Zustand. Und die Fehlerbehebung betraf ja dort auch die nach 2002 gebauten Modelle. Trotzdem danke!
-
Welche Bremse beim 280 Ps Aero??? Scheiben vorne glühen :-/
Den zweiten Teil deiner Antwort hatte ich offen gesagt überlesen. Danke!
-
Gurtwarner Beifahrer dauerhaft aktiv
Hallo zusammen, nachdem ich seit einigen Monaten beobachtete, dass der Gurtwarner sporadisch anging, z.B. wenn ein Rucksack auf dem Beifahrersitz lag. Nun, seit wenigen Wochen, leuchtet die Gurt-Warnung dauerhaft, wenn der Gurt nicht eingerastet ist. Vermutlich ist da der Sensor defekt? Gibt es da eine annehmbare Lösung zum Austausch? Besten Dank und viele Grüße!
-
Welche Bremse beim 280 Ps Aero??? Scheiben vorne glühen :-/
Moin, ich möchte hier mal in dem Thema einsteigen, weil mich bei meinem Serien-9-5 ähnliche Fragen plagen. Bei Bremsungen auf der Autobahn von z.B 180 auf 120 o.ä. merke ich zum Ende hin schon sehr starke Vibrationen bzw. ein Klackern im Bremspedal und auch entsprechende Geräusche. Die Bremse beim 9-5 ist ja generell nicht für Höchstleistungen bekannt, aber da habe ich von verschiedenen Modellen die ich fahren durfte (Opel, Ford, Mercedes) _deutlich_ besseres gewohnt. Gibt es dazu irgendeine günstige Lösung, die nicht gleich aus dem Rennsportbereich kommt?
-
Sitzheizung schaltet nicht mehr ab
Soooo, Freunde der Sitzheizung :-) Mein neuer Schalter ist neulich gekommen. Umgebaut und siehe da, die Sitzheizung geht wieder aus... Allerdings nun nicht mehr auf voller Leistung an. Aber damit kann ich nun noch deutlich mehr leben, als wenn es einem den Hintern verbrennt ;-) Allerdings ist das Licht vom Schalter immer noch aus. Ich dachte, das wäre vielleicht in dem Teil eingebaut? Ist ja immerhin ganz schön tief. Wie dem auch sei: Mir ist erstmal geholfen. Wer das gleiche Problem hat: Lieber für 35€ Ersatz kaufen, als ewig löten ;-)
-
Sitzheizung schaltet nicht mehr ab
Das kann natürlich sein. Ist mir vermutlich jetzt erst aufgefallen. Für 35 € inkl. Versand auf eBay Deutschland gefunden. Danke für die Nummer! Werde berichten, ob und wie der Tausch geklappt hat!
-
Sitzheizung schaltet nicht mehr ab
Vielen Dank schonmal dafür! Ihr habt euch der Sache dort ja mit wissenschaftlicher Genauigkeit genähert ;-) Nun die Laienfrage: wie ziehe ich den Schalter denn ab? Sehe da ja nirgendwo eine Schraube?! Muss das Armaturenbrett runter oder wie? Und wo hast du Ersatz für den Schalter gefunden? Hast du eine Teilenummer? Danke!!
-
Sitzheizung schaltet nicht mehr ab
Hallo Gemeinde, mein 9-5 (MY02) hält mich seit seinem Kauf ja immer mit wehwehchen auf Trab... Diesmal ist es die Sitzheizung des Beifahrers. Diese habe ich vor zwei Tagen auf Stufe 3 geschaltet, meine Frau schaltete diese dann einige Zeit später wieder aus. Im Laufe unserer längeren Fahrt bescherte sie sich aber darüber, dass sie bald gegrillt wird Und Tatsache: die Sitzheizung ballerte auf voller Leistung und reagierte auf keinerlei Einstellungen am Drehrad mehr. Irgendwann schaffte ich es irgendwie noch einmal es auf die niedrigste Stufe runterzuschalten, beim Versuch es dann ganz auszuschalten ging es aber wieder auf höchste Stufe.... Gestern fiel mir in dunkeln dann auch auf, dass das Symbol nicht mehr beleuchtet ist, sondern nur noch der Drehregler. Hat jemand eine Idee, wie man das wieder hinbekommt? Und wie ich die Heizung in der Zwischenzeit lahmlegen kann? Sicherung? Vielen Dank im Voraus!
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Hallo an alle, nachdem ich neulich noch mal ein paar ganz ruhige Autobahn-Kilometer (auf der A113 bei 80 km/h) mit ca. 6-8 Litern Verbrauch und auch einige schnellere Autobahnkilometer (A2) bei 12-13 Litern Verbrauch hatte muss ich sagen: ist wohl alles korrekt. Zufällig habe ich heute die technischen Daten des 9-5 gesehen, wo er im Stadtverbrauch auch mit 15 Litern angegeben ist. Dann muss wohl einfach mein Nutzungsszenario unbewusst plötzlich ein anderes gewesen sein, so dass deshalb der Verbrauch so stark anstieg. Besten Dank auch hier an alle Tippgeber!
-
Kühlwasserverlust
Sooooo.. Sorry für die späte Rückmeldung, war etwas stressig bei mir. Das Kühlsystem wurde (wie auch schon beim letzten Mal) abgedrückt und keine Undichtigkeit festgestellt. Es scheint hier also eher am Sensor zu liegen, was auch die sehr sehr sporadische Meldung im SID begründen würde. Bisher also erst einmal falscher Alarm. Danke an alle Tippgeber!
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Nun ja... Das berechnen von verbrauchter Spritmenge dividiert mit der gefahrenen Strecke wird wohl nicht sein, das 3000km benötigt um korrekte Werte zu berechnen. Bisher bin ich damit ja auch immer gut gefahren, bzw. war mein "Testszenario" halt immer das gleiche. Daher ist es mir ja nun auch sehr schnell aufgefallen, das die Werte extrem hoch sind. Ich warte mal noch ab, was die Kühlwassergeschichte ergibt, Tanke dann mal Super (letztes Mal glaube ich E10) und schaue dann mal weiter.
-
Kühlwasserverlust
Ah, verstehe. Das haben die letztes Mal sicher schon gemacht, sonst hätten sie ja die undichte Stelle im Hauptschlauch nicht gefunden. Hab ihn gerade wieder hingebracht, nun mal schauen was dabei rauskommt. Da die Kühlwasser Warnung bisher nur einmalig im SID aufgetaucht ist, könnte es ja auch sein, dass das System grundsätzlich dicht ist, aber der Sensor spinnt. Danke auf jeden Fall! Ich werde berichten, wie es weitergeht!
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Ja, es ist das Auto mit dem Kühlwasserverlust! Ob es trocken ist hatte ich schon beobachtet, bisher keine Feststellung. Mich wundert es nur, dass es wirklich wäre, als hätte jemand nen Knopf umgeschaltet und er schluckt drei Liter mehr. Quasi auf die Tankstelle drauf mit 12 Litern verbrauch, runter mit 16...
-
Kühlwasserverlust
Was passiert genau beim abdrücken lassen? Der Wärmetauscher war das glaube ich, was schon ersetzt wurde. Und das Thema fing auch schon im Sommer bei 30+ C an :-/
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Ja, dem Verbrauch lese ich vom BC ab, der Thread basiert aber natürlich nicht auf den Daten von10 Fahrkilometern, sondern ca. 250... Auch nach zweimaligem Reset wies er wieder diese Werte aus und wenn ich sehe, dass nach 200km auch die Tankanzeige bei 50% stand, haut das auch alles hin.
-
Kühlwasserverlust
Hallo zusammen, mein MY2002 2.3 Benziner macht mir seit einigen Wochen mit permanentem Kühlwasserverlust zu schaffen. Das ganze trat vor einiger Zeit schon einmal auf (siehe hier) und wurde damals durch Wechsel des Heizungs/Bypass-Schlagmichtot Ventils gelöst. Kurze Zeit später trat es erneut auf. Diesmal war der Hauptschlauch des Kühlsystems rissig und wurde getauscht (der Riss war schon recht deutlich zu sehen). Nun, wieder ca. 4 Wochen später, meldet das SID erneut "Kühlwasser nachfüllen", jedoch (wie auch beim 2. Mal schon) nur sporadisch. Was kann das nun sein? Sind die Schläuche nach 14 Jahren einfach porös geworden, hab ich einfach Scheiße am Schuh, oder kann das einen anderen Grund haben? Da das ganze ja auch immer schön tief im Motorraum verbaut ist, kostet das ja auch neben dem Material auch immer schön viele Arbeitsstunden in der Werkstatt... Wollte einen komplett Austausch gerne vermeiden. aber bevor ich jetzt Stück für Stück und Stunde für Stunde daran rumflicken lasse, wollte ich lieber mal eine Expertenmeinung einholen... Besten Dank im Voraus, Philipp
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Hallo zusammen, ich fahre einen MY2002er 9-5 2.3 Vector und hatte bei meinen überwiegenden Kurzstreckenfahrten in Berlin einen Spritverbrauch von rund 12 Litern. Das heißt, mit einer vollen Tankfüllung kam ich in der Stadt um die 600km weit. Bei jedem Tankstopp resette ich ja den BC und kann das daher sehr gut nachverfolgen, so auch beim letzten Tanken. Leider hat sich seither der Verbrauch auf 15,5-16 Liter bei absolut gleichem Fahr- und Verkehrsverhalten (Wirklich häufiges Stop&Go im Berufsverkehr) eingependelt, was echt jenseits von gut & böse ist und mir außerdem auch gewisse Sorgen macht, denn irgendwoher muss das ja kommen. Mein Motor ist keine 5000km alt (Vorgeschichte hier), halte es also auch für unwahrscheinlich, dass etwas kaputt gegangen ist. Was kann es sonst sein? Am Wochenende, als dann mal die Straße leer war und man längere Zeit ruhig fahren konnte, pendelte es sich auch wieder auf 10-12 Liter ein, aber sobald wieder etwas mehr Stop & Go kam, waren unter 15,5 Liter nicht mehr zu machen. Was nun? Über Hinweise jeglicher Art dankbar, Philipp
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
War in der freien Werkstatt, da Bredlow erst am Montag Zeit gehabt hätte. Es war wohl ein Heizungsventil (Das ominöse Bypassventil?) kaputt. 48 € Ersatzteil + 60 € Arbeit. War ok.
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Weil sie 200km weit weg ist und Ferndiagnose eher schlecht ist....
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Hab grade nachgefüllt.... Bildet sich eine lustige Pfütze unter und neben dem Auto... Morgen also mal AvD und Werkstatt anrufen... Der Tag startet also gut :-(
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Prüfung erfolgt wie?
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Das klingt schon mal beruhigender ;-) WaPu ist natürlich auch neu. Es wurden 4 Liter G30 auf die Rechnung gestellt... Kann ich da jetzt einfach G34 nachkippen?
-
Neuer Motor: Kühlwasserverlust nach 2000km?
Hallo zusammen, nach meinem Griff ins Klo (Motorschaden direkt nach Kauf, siehe hier) habe ich einen komplett neuen Motor erhalten, bei dem auch die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde (Sticker im Motorraum + Aussage vom Meister). Nun kam vor einigen Tagen die SID Meldung "Kühlflüssig nachfüllen". Ich habe also Glysantin G34 bestellt, auch nur 1 Liter weil ich es ja für ein geringfügiges nachfüllen hielt, Schraube eben den Deckel ab und blicke in einen komplett leeren Ausgleichsbehälter. Ich habe mich mit diesem Thema noch nie beschäftigt, aber: Müsste der nach 2000km in 2 Monaten nicht noch voll sein?.... Die "Kalt" Markierung ist ja ziemlich weit oben, das sollte also der Füllstand bei kaltem Motor sein, oder? Ich würde also mal vermuten, dass ich irgendwo Kühlflüssigkeit verliere. Da es mich bei einem nagelneuen Motor sehr wundern würde, wenn es die ZKD ist, ist also vielleicht ein Schlauch porös oder nicht mehr richtig fest geschellt? Wie kann ich das prüfen? Noch eine Frage zum Nachfüllen, da noch nie gemacht: 1,5 Teile Wasser auf 1 Teil Glysantin in einem Behälter vermischen und dann einfach nachfüllen? Reichen 2,5 Liter Gesamtmenge, wenn der Behälter komplett leer war? Wie ist denn das Gesamtvolumen des Kühlsystems? Konnte mir das Internet leider nicht beantworten. Tausend Dank im Voraus und sonnige Grüße aus Berlin, Philipp