Zum Inhalt springen

stiftchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für die schnelle Hilfe. Tolles Forum
  2. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Es sieht grünlich aus. Bin bei der Suche nach G48 auf Eurolub D-48 extra gestoßen. Hat auch die Saab Nummer 6901599. Passt das ?
  3. Klasse, und danke fürs verschieben. 👍 Dazu dann das G12 Kühlmittel, das Skandix empfiehlt ?
  4. Hallo, eben frisch vom TÜV - mit leichten Mängeln bestanden - ist mir auf dem Rückweg ein Wasserschlauch am 1998 900 Cabrio 2.3 i geplatzt. Dürfte noch der erste sein. Bei 325.000km. Es ist der untere in der Bildmitte man sieht auch die Gewebe Reste, die aus dem Riss gucken. Ich hab bei Skandix diese Referenz Nummer gefunden: 4961074. Ist das das richtige Ersatzteil? Was sollte ich noch dazu bestellen? Schellen, Kühlmittel (welches?)... Danke und Gruß Stiftchen
  5. Neue Benzinpumpe provisorisch eingebaut Sofort angesprungen Jetzt alles wieder richtig einbauen. Vielen Dank für Euren Support ☺️ glücklich gesendet
  6. Hallo, kurze Rückmeldung nachdem ich heute nochmal dazu gekommen bin mich damit zu beschäftigen: Strom kommt beim Starten an der Benzinpumpe an, mit Prüflampe getestet. Nur auf ein, ohne starten leuchtet sie nicht. Dann neue Benzinpumpe extern bestromt: nichts kein Geräusch keine Wirkung. Alte Benzinpumpe bestromt: Funken beim kontaktieren. Blockiergeräusch, so ein Klacken. Klingt für mich nach Ersatzbenzinpumpe defekt. Wie denkt ihr?
  7. Dann mache ich mich nochmal in aller Ruhe und ohne quick and dirty ans Messen und Bestromen
  8. Netter Vorschlag [mention=15277]W-immer[/mention]. Zentriert bohren bekomme ich hin, aber nachdem die Schraube schräg nach unten verläuft und für einen Akkuschrauber kein Platz ist kann ich nur mit einem ixo und Winkelaufsatz dran kommen. Bunsenbrenner hätte ich auch, aber bedenken bei einem verölten Motorblock und diversen Kabeln die da herum liegen. Ist wie gesagt recht eng dort.
  9. Relais ist es nicht. Hab das gegen das des Intervallwischer getauscht, ist ja baugleich. Springt nicht an, aber Wischer macht Intervall... Also nochmal an die Schraube. Lüfter raus war garnicht so einfach. Genau vor der Schraube auf der Batterieseite verläuft die Leitung für das Lenkgetriebe. Und selbst danach war es schwierig das Lüftergehäuse herauszufriemeln. Hat aber doch 10cm mehr Platz ausgemacht. Anbohren und Linksausdreher hat nicht geklappt. Hab da auch Bedenken, dass ich garnicht zentriert in die Schraube komme, und evtl in das Gewinde oder den Motorblock bohre. Linksausdrehernuss für Muttern M12 würde passen. Geht aber nicht weil am Sensor streben sind das die Nuss nicht greift Schlagschraubendreher hat bislang auch keinen Erfolg gebracht. Viel Platz zum Ausholen ist auch jetzt nicht.
  10. So einen Schlagdreher habe ich, aber auch mit Lüfter raus befürchte ich ist da nicht viel Platz für schlagen. Ich probiere es mit Schraubenausdreher Hazet 840 oder mit Vielzahn.
  11. Mistikack Was gibt's da für Optionen? Ist ja Recht eng.
  12. Gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-ii-kraftstoffpumpenrelais.45840/
  13. [mention=2503]Flemming[/mention] nein das habe ich noch nicht gemacht. Wo finde ich das Relais?
  14. Also KW Sensor besorgen
  15. Hallo, Neue Pumpe ist drin. Sehr schön ist auch die Ausrichtungshilfe. Auch sind die Ein und Ausgänge beschriftet. Wenn man sich noch die Ventile anschaut ist es eigentlich eindeutig. Schwarz ist Rücklauf, Weiß ist Druckseite. Eine Zange habe ich nicht bekommen, aber mit Messingrohr und Benzinschlauch wie von Erik beschrieben geht's wohl auch. Das Polyamid ist so hart, ich hätte das Ventil vermutlich nicht hineinbekommen Leider höre ich die neue Pumpe auch nicht beim Starten. Ich hab nochmal die ausgebaute alte Pumpe bestromt, und sie lief . Tank ist erstmal nicht nicht wieder eingebaut. Alle Anschlüsse sind dran bis auf die dicken Gummis ich denke das sind Tankstutzen und Entlüftung Ich stehe gerade auf dem sprichwörtlichen Schlauch was ich jetzt noch machen könnte. Wenn es der Kurbelwellen Sensor wäre, wie auch Eingangs vermutet, müsste die Pumpe ja tun. Beim Orgeln hat er kurz gezuckt als ging es gleich los. Was ich gecheckt habe: Sicherung ist ok. Auch den Wagen paarmal mit dem Funkei abgeschlossen und wieder aufgesperrt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.