Zum Inhalt springen

Dementi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dementi

  1. Hallo, das mit dem Carbon-Imitat würde mich überhaupt nicht stören, wenn Du also was hast, nur her damit :)))) Preislich werden wir uns sicher einig! Das ACC-Bedienteil würde ich so oder so mit Funktionsgarantie anbieten, alles andere wäre Quatsch... Und das mit den rechtlichen Schritten: na ich gehe ja erst zur Polizei und erstatte eine Anzeige weg. Betrug... denn wer ein falsches Teil verkauft und dann verschwindet, betrügt und sollte "aus dem Verkehr" gezogen werden... das ist mir der Aufwand wert... ich möchte einfach nicht, dass noch weitere betrogen werden. Wenn es einfach nur verschlampt wurde, dann kann man sich ja wenigstens melden und eine Lösung finden... wenn man verschwindet, ist es was anderes... wie gesagt, ich warte noch einpaar Tage, schreibe ihn dann erneut an mit meiner Absicht und wenn es sich immer noch nichts tut, dann gehe ich zur Polizei. Dazu brauche ich nicht einmal einen Anwalt oder so... Gruß
  2. wie gesagt, LLR habe ich heute einigermaßen gereinigt, Drosselklappe nicht nicht besonders verschmutzt aus (ausserdem würde es doch immer schwanken, wenn es an der DK liegen würde, oder sehe ich das falsch?)... Das mit den Schläuchen werde ich machen, danke für den Tipp! Fehlermeldungen gibt es keine... tickern/blubbern im Leerlauf... hmm... wahrscheinlich eher nein, wobei ich sagen muss, dass der Auspuff nicht ganz dicht ist und eine gewisse Unruhe im Leerlauf ist schon da, aber diese könnte ja auch durch die undichte Abgasanlage kommen, oder? ... Ich mein, der Wagen hat nun mal seine 270Tkm runter, da erwarte ich keine Wunder :) Aber das mit der Drehzahl, was ich oben beschrieben habe, nervt schon etwas... Gruß
  3. Klar, gerne. Meine bisherige Beobachtung (bin ja den Wagen bisher nicht sooo viel gefahren): Motortemperatur unabhängig, wobei wenn, dann im kalten Zustand evlt. etwas (minimalst) häufiger, als bei warmen Motor Aussentemperatur unabhängig Es äußert sich etwa so (man beachte, es geht hier um ein Automatik-Fahrzeug): z.B. vor einer Ampel geht man komplett vom Gas (also nach einer "Fahr"phase wechselt man in die Bremsphase) und die Drehzahl fällt in diesem Moment ab. Soweit so gut, ist ja auch richtig so. Aber manchmal geht sie dabei zu weit runter, daraufhin gleich wieder hoch (zu hoch dann) und das wiederholt sich 3-4 mal, bis sie sich einpendelt. Das kann sowohl im Gleiten, als auch beim Bremsen, selbst dann auch im Stillstand, wenn z.B. aus geringer Geschwindigkeit abgebremst wurde, schwankt die Drehzahl diese "paar Male" hin und her, bis sie sich einpendelt. Ich hoffe die Beschreibung ist so halbwegs verständlich :) Gruß
  4. Hallo, also heute habe ich echt Pech... nicht nur, dass die Leerlaufgeschichte keinen Erfolg gebracht hat (siehe Thread DK-Poti), auch noch habe ich das Päckchen mit dem "neuen" Klimabedienteil erhalten... und.... es ist das völlig falsche Teil!!! Falsche Teilenummer... es ist das Klimaautomatik-Bedienteil... Dabei habe ich nochmals in den Schriftverkehr mit dem Verkäufer geschaut - da habe ich die richtige Nummer angegeben und er hat zugestimmt... leider habe ich den Kauf über Kleinanzeigen gemacht und nun meldet sich der Blödmann nicht... ich werde jetzt mal einpaar Tage abwarten und wenn er sich immer noch nicht gemeldet hat, werde ich wohl rechtliche Schritte einleiten... 75 Euro habe ich dafür bezahlt, soooo wenig Geld ist es nun auch nicht. Nun, bevor ich das Ding bei Ebay reinstelle (wenn er es nicht zurücknimmt), braucht hier evtl. eins? Zum Selbstkostenpreis versteht sich. Teilenummer ist 50 47 758. Einfach mal Bescheid geben. Und ich bin weiterhin auf der Suche nach dem richtigen... wo kann man sich denn hin wenden, wer schlachtet ständig 9-3 und müsste welche haben? Hättet Ihr mir einen Tipp? Danke!
  5. na gut, werds beim nächsten Anlauf versuchen, wenn der andere Schlauch da ist
  6. so, habe die zwei Teile bestellt, die Du empfohlen hast
  7. das mit der Tankentlüftung: ist es zufällig der dünne lange Schlauch, der aus dem rechten Kotflügel kommt? Der ist nämlich porös und evtl. sogar undicht an einer Stelle... Darf man den um einpaar Zentimeter kürzen?
  8. habe ich gemacht, ja... kann denn dieser Schlauch der KGE dieses Verhalten hervorrufen? So wie ich nachlesen konnte, kann man den Leerlauf beim 9-3 gar nicht manuell einstellen, stimmt das so?
  9. hier mal ein Bild von dem Schlauch
  10. Hallo, leider kein Erfolg nach DK-Poti Wechsel. Aber die Anleitung war wirklich super! Nun habe ich an der DK ein Schlauch (Verbindung zum VD), welcher sehr feucht ist und sehr locker an der DK sitzt. Kann das eine Ursache sein? Kann/darf man da was machen ohne den Schlauch zu ersetzen?
  11. Ich bin ohnehin jemand, der kein Problem hat, ein Auto abzustoßen... und bei dem Preis.... selbst wenns dann schnell über ebay für einpaar Hundert Euro schnell weg ist, soll es mir Recht sein... Habe früher oft neue Autos gehabt, mal gekauft, mal finanziert, mal geleast.... wenn ich mir überlege, dass ich manchmal geschäftlich für eine 2 Tages-Miete einer E-Klasse schon mal 400 Euro ausgebe, dann habe ich hier schon mal sehr viel Auto für das Geld gekauft... zumal fahren tut er sich wirklich erstaunlich angenehm ! Wie gesagt... daher sehe ich das so: minimalst herrichten (Heizung, Drehzahl, wobei das mit der Drehzahl nicht kritisch ist, er geht dabei nie aus oder so) und fahren.... sollte sich zeigen, dass der Wagen keine oder keine funktionierende Klima hat, werde ich mich auch nach einem Ersatz umschauen müssen, weil eine Reparatur sich nicht lohnen würde. Wie gesagt, mal sehen! Aber mit so einer Hilfe wie hier von Dir kann man evtl. doch mal einpaar Reparaturen zulassen, dann aber in der häuslichen Garage :) Gruß und nochmals vielen Dank!
  12. ja, vielen Dank, hab ich bereits gelesen... allerdings ausser Ölwechsel (bereits erledigt) habe ich nichts anderes vor, wenn nicht absolut notwendig. Habe den Wagen mit neuem TÜV für 400 Euro gekauft (habe gut handeln können, weil der Verkäufer - privat - den Parklplatz leerräumen musste), hat nun mal 270000km runter, dennoch keinen Rost, sehr sauber innen und aussen und die Automatik schaltet sehr schön usw.... aber wenn er mir ständig kaputt geht, muss er leider wieder weg... meine Frau ist Fahranfängerin und ich muss mir sicher sein, dass es zumindest einigermaßen funktioniert. Habe sonst gerade bei so alten Autos eher die Vorliebe für Japaner (fahre selbst einen Pajero V6 von 2001 und einen MX5 von 98), weil sie einfach nur fahren und keine Reparaturen brauchen. Nach der bestandenen Führerscheinprüfung wollte ich aber nicht lange suchen, damit sie gleich im Anschluss Fahrpraxis hat... daher auch der schnelle Kauf des 9-3. Gruß
  13. wow, super, danke!!! Werde auf jeden Fall berichten, ob es was gebracht hat!
  14. Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort! nun, das ist ganz schön merkwürdig - das, was momentan montiert ist und die Nummer 4365052 hat, hat die Klima-Taste... ich werde morgen mal nachsehen, ob der Wagen eine Klimaanlage hat, aber ich ging ja zunächst davon aus, dass das Bedienteil original und einfach nur defekt ist. Die Tasten für die Heckscheibenheizung und die Umluft funktionieren und reagieren. Danke! Gruß
  15. Hallo Leute, wie in meinem ersten Thread von eben bereits erwähnt, habe ich vor kurzem einen 9-3 gekauft. Auf Grund von leichten Leerlaufdrehzahl Schwankungen (hin und wieder), möchte ich zunächst mal klein anfangen und habe Drosselklappenpoti gekauft. Hat das hier jemand schon mal gemacht und kann mir sagen, wie das geht? Fahrzeug ist 9-3 Bj. 1998, 2.3 150PS mit Automatik. Das wäre echt toll! Danke! Gruß
  16. Hallo liebe Saab-Gemeinde, habe vor kurzem einen 98-er 9-3 2.3 Automatik für meine Frau gekauft. Schönes Auto und unglaublich günstig. Hat allerdings bereits beim Kauf ein defektes Heizungsbedienteil gehabt. Nachdem ich das Auto gekauft habe und hinter das Bedienteil geschaut habe, sah ich, dass die zentrale Klemme verschmolzen ist, da gab es wohl einen Kurzschluss... Das Fahrzeug hat scheinbar eine manuelle Klimaanlage. Nun war ich auf der Suche nach Ersatzteilen und Nummern und habe zunächst angenommen, dass die richtige Teilenummer diese hier ist: 5174685. Lange gesucht, endlich gebraucht gefunden, warte ich nun auf die Zusendung. Doch heute habe ich mal nachgeschaut: das, was in meinem Saab verbaut ist, hat Teilenummer 4365052 ! Nun habe ich wieder recherchiert und überall zeigt es mir an, dass diese Teilenummer für einen 900-er bestimmt ist. Nun meine Fragen: 1. Welche Teilenummer ist denn nun die, die für mein Fahrzeug richtig bestimmt ist? 2. Kann es sein, dass daher auch ein Kurzschluss stattfand, weil man hier ein falsches Bedienteil eingebaut wurde? Danke! Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.