Zum Inhalt springen

Eddi E. aus G.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Joa ... meine Strecken sind sicher 2/3 Stadtverkehr, auch Kurzstrecke, 1/3 zwischenstädtlicher ... ähm ... Verkehr , immer schöne Höhenunterschiede (aber wo man rauf muss, muss man auch immer wieder runter) praktisch keine Autobahn ... aber dafür eben recht konstant immer der gleiche Mix. Mir scheint a) dass der Saabiner doch eine recht lange (womöglich programmierte? k. A. ...) Einlaufphase hat und b) dass man seinen Gasfuß auch erst mal an den Turbo gewöhnen muss ... ohne jetzt Verkehrshindernis zu sein oder großartig auf Spaß zu verzichten (das Leben ist eine Kurve! Alte MG-Fahrer-Weisheit ) komm ich langsam in Regionen, die für mich und meinen 1,8-tonner "ok" sind. Wenn ich mich zusammenreiße und die Klorolle mit gestricktem Schoner samt Wackeldackel auspacke und auf die nicht vorhandene Heckablage stelle , schaffe ich wiederholbar meine Stammstrecke mit 8,5 l nach Computer und vmtl. dann 8,7-8,8 "real,–" Bin mal gespannt, was rauskommt, wenn das Mädel auf der ersten Urlaubsfahrt mal ein bissle seine Beinchen strecken darf Grüßle Eddi
  2. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das konnte schon der erste Hobel, den ich fahren durfte: ein Omega A von 1990 also doch nicht alles in Opel?
  3. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    @2.5TKM 9,9 l gerechnet und 9,7 l computert ... es geht aufwärts, sagte der Spatz ...
  4. Hä bitte? In meinem 9³ II kann ich im Auto-Modus An(III-II-I)-Aus schalten. Wenn ich sie ausschalte, bleibt sie aus, wenn ich eine der drei Stufen geschaltet habe, geht sie automatisch mit der zuletzt gewählten Stufe wieder an. Wenn sie meint, der allerwerteste sei heiß genug, schaltet sie ab. Heckscheibe geht m. E. auch Auto oder Manuell ... würd' ich aber jetzt nicht beschwören, ohne in die TG zu pilgern Gibt's da Unterschiede in der SW? Grüßle Eddi
  5. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    10,5 / 10,8 ... wobei ich die ersten 100, 150 km mit 8,5-9,5 (Computer) gefahren bin (gleiche Strecken wie sonst auch). Es geht ... aber es macht weniger Spaß Eddi
  6. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Heute aktueller Verbrauch nach Bordcomputer 10,4 l und nach Dreisatz 10,8 l ... wird besser liegt auch nächer beieinander. Grüßle Eddi
  7. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nu guck, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil danke
  8. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mein 9-3 bringt mit mir und Sprit ... na? ... ca. 1,8t auf die Waage steht ja auch hinten drauf ... 3Tkm Einfahrprogramm? Vorgegeben??? Au weia! Nun gut, beim MG hieß es auch, dass der Motor erst ab 10-12Tkm wirklich eingefahren sei ... angeblich ... Äpfel-Birnen ... bei meiner jährlichen Fahrleistung ist die Steuer gegengerechnet noch ein Argument für Birnen. Grüßle Eddi
  9. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nachdem ich meine ersten 1000 km runter habe, vergleiche ich nun auch: Tank voll, Bordcomputer resettet, wenn das flüssige Gold alle ist, wird nachgerechnet. Die bisherige Differenz schiebe ich mal noch darauf, dass ich den Bordcomputer zwischendurch nicht resettet hatte und daher die vorherige Tankfüllung noch mit in den Durchschnitt einbezogen wurde. Ich wüsste eh gern, wie der Durchschnitt berechnet wird, wie gewichtet wird, ab wann vielleicht die Basis weiterverschoben wird oder ob das Ding einfach nur von...bis den absoluten Schnitt errechnet (oder schätzt?). Ma schauen, und dann vielleicht posten. 10,6 l bis jetzt lt. Computer, 11,4 l sind's lt. Dreisatz ... überwiegend Stadtverkehr in und um Stuttgart herum. Schluckspecht ... Grüßle Eddi
  10. Moin. Mal für'n Normalanwender: wenn je der Turbo abk@ckt, geht dann überhaupt noch was? Oder fehlt einfach nur der Bums? Eddi
  11. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    [OT] Hehe, nee, der F ging nicht als Girlie Car durch, wohl aber der MX-5, zumindest in MG-Foren irgendwie vermisse ich den kleinen mit dem Mittelmotor schon [/OT]
  12. Eddi E. aus G. hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, eigentlich bin ich ganz froh, dass es nicht soo viele Saabs in D gibt, wenn ich ein Allerweltsauto gewollt hätte, dass sich nur an der Farbe und am Kennzeichen unterscheiden lässt (nicht mal mehr an der Farbe, sind doch eh alle silber ...) hätte ich 'n Golf genommen, 'n Passat, 'n Benz oder 'n BMW ... oder vor 9 Jahren statt dem MG F einen MX-5 (darf ein Mann eigentlich ein Frauenauto fahren??). Solange die Karren Stil haben (Käfer, Mini, sehr begrenzt auch die Nachfolger) ok, wenn man öfter einen sieht, aber wenn alle gleich aussehen kann man sich wie dermaleinst in Neufünfland gleich bei der Geburt seinen Golf bestellen ... MG stirbt aus, auch wenn angeblich Asiaten den TF weiterbauen ... mit der Qualität war's bekanntermaßen auch nicht so weit her (wobei ich noch relatives Glück hatte ...). Aber es war ein geiler kleiner Flitzer, der F. Tja, und das 9³ Cab ist auch ein geiler nicht ganz so kleiner Flitzer, die Quali scheint mir OK, soweit ich das nach 900 km beurteilen kann ... so what? Für die angehenden Oldies kann ich nicht sprechen, da ich kein Schrauber bin ... ist aber interessant, was man so liest :o) Grüßle Eddi (automobiler Nonkonformist aus Überzeugung )
  13. Wird er denn leiser, wenn Du das Dach zu machst *duckundwech* ??? Grinsende Grüßle Eddi
  14. Oh-kee, dann werde ich mal meinen Händler nerven. Vielleicht hat er ja 'ne Möglichkeit (Aktion ...), sowas noch etwas günstiger rauszulassen. Mörsi Eddi
  15. Moinsen. Meine (Bei-/Zweit-)Fahrerin hat Wünsche nach einem Windschott laut werden lassen. Wobei Sie auch sagt, bis 100, 120 ist es fast weniger zugig als im MG-F mit Windschott außer dass der Wirbel zwischen den Sitzen zurückkommt, was beim astreinen Zweisitzer mit Mittelmotor halt net geht. Nun hab ich hier und anderswo und bei ibäh etwas recherchiert und würde trotzdem gern lesen, ob jemand Erfahrungen mit beidem oder allen dreien hat. Also Original-WS, Drittanbieter-WS, Eigenbau-WS, Wirkungsgrad, Verarbeitung, Verstaubarkeit etc. pp. Im MG-F hatten wir zuerst "Mickeymäuse" (diese lustigen Einzelwindschotts, die an die Kopftstütze geschraubt werden, war ned soo der Bringer) und dann Eigenbau (Sonnen-Rollo in der Heck-/Verdeckablage und Haken auf den Kopfstützen, das war schon fast optimal). Bei neuen Saabster soll es aber zum Gesamteindruck passen und nicht nach Hornbach und Konsorten aussehen Ach ja: geht um einen 9³ II MY 2006 Grüßle Eddi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.