Alle Beiträge von andibelov
-
9-3 V6 XWD - Richtige Teile Nr. von hinteren Stossdämfern
Hallo, zu deiner Frage: Folgende Seite macht zwischen beiden Teilenummern für den 5D keine Differenzierung. https://www.rendcarparts.com/saab/parts/12780364-12848631/RD12848631 Sollten beide komplett gleich sein. Für meinen Turbo X Kombi habe ich 12848631 bestellt. Bereits bekommen. Allerdings bei der Montage habe ich Probleme, da der Stoßdämpfer im Ausgangszustand zu lang für die Montage ist. Zusammendrücken wie mit anderen Stoßdämpfern ist nicht möglich. Evtl. weisst du, wie die Montage möglich ist. Mit Spezialwerkzeug? Im WIS steht dazu nichts. Vorab Danke. Andibelov
-
Lenkgetriebe undicht
Hallo, deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten aber bei meinem schwitzt das Lenkgetriebe bereits seit langer Zeit. Nach Hinzugabe von einem LiquiMoly Mittel kein merkbarer Ölverlust mehr und auch generell keine Probleme mit dem Lenkgetriebe.
-
Ölstandssensor
Hallo, mich würde interessieren ob du das Problem beheben konntest. Wir haben ebenfalls dieses Problem. Vorab Danke.
-
Saab 9-3 Turbo X - Vibrationen Lenkrad
Fahrzeug: Saab Turbo X, 9116 ACD, Laufleistung 265.000km ---------------------------------- Hallo Zusammen, ich weiss, das Thema wurde schon öfter mal diskutiert. Bei meinem Saab 9-3 Turbo X vibriert das Lenkrad: - beim steil Bergabfahren 60-100 km/h und zusätzlich hartes Bremsen - bei 110km/h bis Max., bei ca. 120-130km/h am stärksten. Bei 100km/h auf der Landstraße normal nie. - In Kurven kaum merkbar, Geschwindigkeit egal. Seltsam ist, dass es mal fast weg ist, dann pötzlich wieder verstärkt da auf der gleiche Straße. Bereits gemacht: - Reifen mehrfach in verschiedenen Werkstätten gewuchtet (auf 0 Gramm) und auf Rundheit mit dem Auge geprüft. - Die besten Reifen jeweils nach vorne. - Winterreifen 17" sowie 19" Sommerreifen egal - Vorne / Hinten, kein Unterschied - Sommereifen sind nagelneu, keine Änderung - Fahrwerk wurde von verschiedenen Werkstätten geprüft. Kein Spiel in Spurstange etc. Keine Köpfe ausgeschlagen. - Auf der Hebebühne bei virtuellen 150km/h keine Vibrationen --> Antrieb somit nicht die Ursache? - Bremsen groß 16" komplett neu (Fachwerkstatt, Standard Turbo X Bremsengröße) - XWD komplett gewartet (Haldex) - TÜV ohne Probleme bekommen Was schwitzt / mit Öl voll ist: (siehe Bilder) - Lenkgetriebe beidseitig (aber kaum / kein Ölverlust mehr seit Zugabe von LiquiMoly Dichtmittel) - Beide Antriebswellen direkt am Getriebe / Motor, Manschetten sind komplett dicht. Kein Öl. - Antriebswellen haben minimales Spiel, lassen sich minimal wacklen, habe leider keine Referenz, was OK ist, was nicht. Habe zwei Saab 9-3 als Referenz mit ähnlich hohen Kilometerständen. Komplett ohne spürbare Vibrationen. Dies sind beide mit den kleinen Standardbremsen, 15"? Wäre Euch super dankbar, wenn Ihr mir weitere Tipps, Gründe nennen könntet, was die Ursachen sein könnten. Vorab Danke! Euer Saabfan, Andibelov
-
Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Danke der Nachfrage, ja mit Hebebühne. Normallage ist wesentlich kürzer als die Länge der Dämpfer im Lieferzustand. Dann passt er leider erstrecht nicht rein. Vorgabe steht im WIS was von glaub 390mm beim XWD. Also dann wird der Abstand noch kürzer im Vergleich zur Dämpferlänge.
-
Saab 9-3 Turbo X Kombi - Niveauregulierte Stoßdämpfer
Fahrzeug: Saab 9-3 Turbo X Kombi, Baujahr 2008, 9116/ACD --------------------- Hallo Zusammen, benötige Euren Rat bei der Montage von original niveauregulierenden Stoßdämpfer (Teilenr.: 12848631) an meinen Saab Turbo X mit XWD. Die Stoßdämpfer lassen sich nicht wie andere Stoßdämpfer z.B. von Billstein der B6 in der Länge für die Montage zusammendrücken. Keine Change. Alles Körpergewicht oder Klopfen hilft nichts. Auch mit einem Getriebeheber nicht möglich. Im Auslieferungszustand ist der Stoßdämpfer für die Montage paar Zentimeter zu lang. Evtl. weiss jemand, ob hierfür ein Spezialwerkzeug notwenidig ist. Im Saab WIS habe ich dazu leider nichts finden können. Vorab Danke für Eure Unterstützung. Saabfan Andibelov
-
Saab 9-3 Schaukelt sich auf und wackelt leicht beim Tür zuschlagen
Hallo Saabfreunde, Mein Saab Turbo X 9-3 wackelt leicht beim Fahrertürzuschlagen und schaukelt sich auf der Autobahn trotz neuer Stoßdämpfer und Federn Vorne auf. Der Saab Turbo X hat ja serienmäßig selbstnivellierende Stoßdämpfer hinten. Kann dies an diesen liegen? Es ist leider schwer festzustellen, ob dies von den hinteren Stoßdämpfern ausgeht. Oder können dafür defekte Querlenker, welche eigentlich noch gut aussehen und kein Spiel zeigen, verantwortlich sein? Vorallem aber das leiche Wippen oder Wackeln beim Türzuschlagen wundert mich. MFG, andibelov
-
Steuerkette Statistik
Wenn ich mir dieses folgende Video ansehe und den "Klang" des Motors vergleiche, klingt meiner vergleichbar "gut". Somit könnte der Klang meines Motors ohne Deckel auch der ganz normale Sound des Motors sein ohne Steuerkettenprobleme.
-
Saab Turbo X - 280 PS - 240tkm - 2.8 V6
Erscheint bevor die Längung der Steuerkette zu extrem wird und ein baldiger Motorschaden bevorsteht die Motorkontrolllampe? Bzw. gibt es irgend einen Sensor der eine Längung direkt oder indirekt feststellt?
-
Steuerkette Statistik
Danke für die beiden Tipps. Es ist wahrscheinlich beides. Das Klackern vom Ventil der Benzindampfansaugung konnte ich mit dem Tech2 nachstellen. Das war das deutlich lautere Klackern. Aber jetzt ohne die Motorabdeckung rasselt der Motor genau in der Mitte schon wirklich laut. Rattern von Steuerkette? Siehe Video: (bei diesem Video ist das Ventil der BDA lautlos - nur Geräusche direkt aus dem Inneren des Motors) https://photos.app.goo.gl/UgJT8QAEEmi8R94P7 Sorry für Folgendes (gehört ja eigentlich nicht zu diesem Steuerkettenthema). Im Zuge dessen habe ich noch ein weiteres Problem festgestellt. Die untere Lamdasonde wachelte und war nicht fest verschraubt. Konnte diese nur relativ leicht anziehen, da man dort unten kaum hinkommt. Das Tech2 gibt beim Lamdasondentest (siehe Foto anbei): "Negative Response From ECU" wieder sowie "Engine Load is out of Range". Kennt sich mit dieser Tech2 Meldung einer aus?
-
Steuerkette Statistik
Hallo Saab-Freunde, ich habe folgendes Geräusch - Rasseln an meinem Saab Turbo X. Deutet dies auf eine gelängte Steuerkette hin? Was meint Ihr? MY = 08 Motor = B284L Km = 240.000 Öl = 5W30 Helix Ultra ECT C3 Symptome: leises Rattern bzw. Klackern - Siehe Video, Steuerkette wurde noch nicht gewechselt. Infos: Saab Turbo X - 280 PS - 240.000km - 2.8 V6 Videolink: https://photos.app.goo.gl/yRdB3q2mS975aKXV8 Vorab danke für eure Unterstützung. Beste Grüße, Euer Saabfan andibelov
-
Saab Turbo X - 280 PS - 240tkm - 2.8 V6
Hallo Saab-Freunde, ich habe folgendes Geräusch - Rasseln an meinem Saab Turbo X. Deutet dies auf eine gelängte Steuerkette hin? Was meint Ihr? Infos: Saab Turbo X - 280 PS - 240.000km - 2.8 V6 Videolink: https://photos.app.goo.gl/yRdB3q2mS975aKXV8 Vorab danke für eure Unterstützung. Beste Grüße, Euer Saabfan Andreas