Zum Inhalt springen

jpk144

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jpk144

  1. Hallo, weiß jemand, wo man Wischblätter oder Gummis für die Schweinwerferreinigung bekommt ? Die Gummis von meinem 99 5-Speed Bj. 82 sind total fertig; Wischermotor funktioniert noch.
  2. Erik, danke. Wird demnächst geckeckt.
  3. 185 sind viel billiger als 175
  4. Danke für die Infos. saab-peter: wenn ich das Forum so durchschaue, hast Du zu diesem Thema schon einiges geschrieben. Wenn ich das richtig verstanden habe muß ich auf meinen 99 Turbo von Juli 1978 die Reifen 175/70 15 montieren. Die Felgen vertragen zwar auch 185/65 15, haben jedoch keine Zulassung wegen der Achse. Richtig verstanden ?
  5. jpk144 hat auf ssason's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Modell: 99 Turbo Modeljahr: 1978 Karosserie: CC Motor: B20 Getriebe: 4 Gang Farbe: Grau Innenausstattung: rot Besonderheiten: Klimaanlage, Schiebedach
  6. Hallo, mein 99 Turbo hat Erstzulassung 07/1978; montiert sind 175/70 HR15. Dies ist so auch im Schein eingetragen. Auf die Fussballfelgen passen ja auch 185/65 R15. Sind die 185 erlaubt ? Wenn ja, gibt es da Unterlagen dazu ? Oder muß beim Turbo auch die Hinterachse geändert werden ?
  7. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich denke, die neue DI macht den grössten Anteil aus. Habe allerdings jetzt auch Platinkerzen montiert
  8. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Problem ist jetzt gelöst. Getauscht wurden Lambdasonde, Zündkassette und Kerzen. Hauptproblem war wohl die Zündkassette, da der 9-3 jetzt auch ruhiger und gleichmäßiger läuft. Verbrauch liegt statt 18 l jetzt bei 10,8 l.
  9. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mit meinem Bruder gewettet, dass es die Lambda-Sonde ist :)
  10. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der Fehler wurde leider bisher nicht gefunden. In 7 bis 10 Tagen geht er daher zu einem Saab-Schrauber mit Erfahrung. Mein Sohn fährt dasselbe Modell, allerdings mit 185 PS. Der wirkt spritziger wie meiner mit 205 PS .... er fährt sich etwas gequält.... spricht für fettes Gemisch.
  11. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bisher nichts gerochen oder aufgefallen bzw. am Boden etwas entdeckt
  12. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist so. Bin heute 150 km gemässigt gefahren (Langstrecke mit meinem Saab auf eigene Kosten statt dem Firmenauto) und habe wieder getankt. Der Bordcomputer hat 10 l angezeigt, der tatsächliche (errechnete) Verbrauch lag wieder bei 18 l. Der Software-Boot der Werkstatt hat also nichts gebracht. Werde am Wochenende mal die Schläuche checken.
  13. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das mit dem Batterie abklemmen habe ich dem Opel Mechaniker auch gesagt (Boot der Software). Er hat behauptet, dass das nicht dasselbe ist .... kam mir auch komisch vor. Er war mir auch nicht sehr sympatisch .... die anderen Mechaniker haben alle nach dem Besitzerwechsel den Laden verlassen. Wir wohl darauf hinaus laufen, dass ich künftig weiter entfernt zu meiner Saab Schrauberwerkstatt gehen werde.
  14. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, man bekommt hier Tipps, mit denen selbst ein Nichtschrauber manchmal etwas anfangen kann. Ich hatte hier schon so einen Fall .... für das Forum hier bin ich dankbar .... tolle Sache. Die Werkstatt hat ja behauptet, nach dem Zurücksetzen des Steuergeräts wäre alles ok. Ich fahre jetzt mal ne Tankfüllung, dann bin ich auch schlauer. Danke für das Angebot ... komme vielleicht darauf zurück.
  15. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin ja noch am Lernen :) .... Zündkerzen hatte ich inzwischen gecheckt .... die waren ok.
  16. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schneller, wie oben erwähnt, bin ich kein Schrauber.
  17. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ob die Aussetzer auf einem oder mehreren Zylindern waren, kann ich leider nicht beantworten. Der Mann von Opel hat es mir nicht gesagt und ich habe nicht gefragt ... wenn die Probleme bleiben, werde ich wohl das nächste Mal zu meinem Saab-Spezialisten gehen .... ist weiter zu fahren, hat aber Ahnung davon. Der wartet auch meinen 99 und 900 I. Der 9-3 I wird wenig gefahren und hat jetzt 125.000 km ... d.h. ich tanke nicht jede Woche ... wird etwas dauern, das Problem einzugrenzen (sofern es noch besteht)
  18. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die vielen Tipps. Ich werde in nächster Zeit das Thema eingrenzen und dann berichten.
  19. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Saab-Werkstatt (Opel / Saab) hat Steuergerät ausgelesen. Es wurden lediglich Zündaussetzer festgestellt, die allerdings kaum merkbar waren. Alle Lernwerte wurden zurückgesetzt. Wenn es jetzt nicht besser wird, empfehlen die zuerst die Kerzen wechseln und dann ggf. die Zündkassette. Bin mir allerdings nicht so sicher, ob die so fit sind.
  20. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe die Kerzen überprüft; es sind die richtigen NGK montiert. Bleibt also nur der Motortemperaturfühler oder die Lambdasonde. Wie überprüfe ich den Motortemperaturfühler ? Gruß Peter
  21. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist Modell 2002 mit schwarzer Kassette. Laut Skandix muss ich NGK PFR6H-10 einsetzen. Weiss aber noch nicht, wie ich an die Kerzen im Motor komme .... bin leider kein Schrauber. Vielleicht muß ich den Deckel der Kassette runternehmen. Kerzenschlüssel habe ich
  22. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, schaue ich mal nach, ob NGK drin sind. Temperatur dachte ich, ist ok, wenn Normaltemperatur angezeigt wird. Wie kann ich dann feststellen, ob der Motortemperaturfühler ok ist ?
  23. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe kürzlich einen Aero, 205 PS, Automatikgetriebe gekauft. Zustand sehr gut, Wagen läuft prima. Nach ein paar Kurzstrecken habe ich getankt; Spritverbrauch um die 17 l. Habe dann gedacht: ok, Kurzstrecke und vielleicht verrechnet. Bin dann 2x ins Geschäft gefahren: einfache Strecke 35 km, viel Autobahn. Bin gemässigt gefahren (um die 130) und immer soft Gas gegeben. Habe dann getankt: Verbrauch 17,5 km. Das ist eindeutig zu viel; 12 bis 13 wären ok. Temperaturanzeige ist normal (d.h. Themostat müsste ok sein). Luftdruck ist bei 2,5. Ich tippe auf einen Defekt der Lambdasonde. Was denkt Ihr ?
  24. Hallo turbo_forever, besitze einen 99 und habe kürlich gebrauchte Minilite-Felgen gekauft. Hast Du noch Deckel und vor allem Aufkleber im Restbestand ?
  25. jpk144 hat auf jpk144's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bin leider nicht ein guter Bastler. Bin zur Zeit beruflich viel unterwegs; da der Saab jetzt noch im Okober für den Winter eingemottet wird, werde ich das Problen wohl erst im Frühjahr mit Hilfe Anderer lösen können. Ich komme aus Bad Liebenzell im Schwarzwald und habe eine kleine Saab-Sammlung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.