Alle Beiträge von 9-5-glück
-
SAAB 9-5, 2.2tid YS3E Bj.2002
Guten Abend Flemming!! besten Dank für deinen Hinweis und ´nen schönen Abend wünscht das 9-5-glück:hello:
-
SAAB 9-5, 2.2tid YS3E Bj.2002
- SAAB 9-5, 2.2tid YS3E Bj.2002
Erstmal Danke für schnelle Antwort! Du hast sicher schon bemerkt, daß ich weder im Forum noch in Technik sonderlich fit bin. Daher finde ich auch die PN (persönliche Nachricht?) nicht. Kannst Du mir da einen Hinweis geben wie ich die öffnen/lesen kann? Warum suche ich den Öldruckgeber???? Anzeige rotes Ölkännchen in unregelmäßigen Abständen bei allen Fahrsituationen bei Leerlauf. Über Leerlauf ab ca 1000 ok, dann wiederum auch bei Leerlaufdrehzahl in allen Situationen Autobahn, Stadt nix. Daher möchte ich den erstmal durch einen neuen ersetzen.( Ich wechsle spätestens alle 10.000 KM das Öl). Mein SAAB hat 204.000 km auf dem Buckel, bisher ohne Probleme, allerdings immer schonend gefahren. Freue mich auf Deine Nachricht!! Gruß Dierk- SAAB 9-5, 2.2tid YS3E Bj.2002
Wo genau befindet sich der Öldruckschalter des Motors? Für Beschreibung mit Bild wäre ich sehr dankbar!! Auf eure Hilfe hoffend grüßt das 9-5-glück- Antriebszitternab 3. bis 5. Gang beim Beschleunigen SAAB 9-5 SportCombi 2,2tid
...dann werde ich mich jetzt mal in Bewegung setzen zu großen check. Wie Du sicher schon bemerkt, bin ich technisch nicht besonders kundig, möchte aber meinen geliebten 9-5 sport combi unter allen Umständen top fit halten. SAAB FOREVER!! Danke Dir nochmals sehr!!- Antriebszitternab 3. bis 5. Gang beim Beschleunigen SAAB 9-5 SportCombi 2,2tid
Betrifft:Antriebszittern Hallo icesaab, zunächst mal ganz herzlichen Dank für die schnelle und gründliche Recherche mit sehr informativen Bildern. Ich denke mit Deinen Hinweisen komme ich der Sache schon wesentlich näher. Werde alles bei meinem KFZ-Meister überprüfen lassen. Noch eine Frage: könnten eventuell auch Domlager so ein Antiebszittern auslösen? Wenn ja, wie kann ich prüfen, ob diese defekt sind? Bin für jeden Hinweis dankbar, der mich der Ursachenfindung näher bringt. Nochmals Danke und Gruß vom 9-5-glück- Antriebszitternab 3. bis 5. Gang beim Beschleunigen SAAB 9-5 SportCombi 2,2tid
Hallo icesaab, danke für den Hinweis. Es wurde noch nichts davon geprüft. Hast Du Fotos oder kannst Du mir beschreiben wo das alles sitzt?? Warum zittert nix im 1. und 2. Gang?- Antriebszitternab 3. bis 5. Gang beim Beschleunigen SAAB 9-5 SportCombi 2,2tid
Hallo syncromat, danke für schnelle Antwort, Reifen sind alle ausgewuchtet, Spur und Sturz eingestellt, vielleicht kennst Du noch jemand, der zu dem Thema etwas beitragen und eventuell hast Du noch dazu eine andere Idee. Gruß vom 9-5-glück- Antriebszitternab 3. bis 5. Gang beim Beschleunigen SAAB 9-5 SportCombi 2,2tid
Wie oben beschrieben frage ich ob jemand in der Gemeinde hierzu Erfahrungen gemacht hat und etwas zur Ursachenfindung beitragen kann. Mein von mir sehr geschätzter KFZ-Meister machte als evtl. Ursache eine defekte Koppelstange aus,daher wurden gleich beide ersetzt, das Zittern blieb. Antriebswellen sind total ok! Wenn ihr mir da helfen könntet wäre ich mehr als glücklich, da die Zitterei sehr nervt. - SAAB 9-5, 2.2tid YS3E Bj.2002
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.