Alle Beiträge von coastcar
-
eSID 3
Vielen Dank für die Infos. Eines meiner ausprobierten Kabel war nicht 100% vollständig belegt. Das zweite ( aber mit Zwischenschalter ) schon. Hier könnte die Ursache an der Schaltmöglichkeit liegen? Der Vertreiber meinte es muss funktionieren....naja. Das dritte ( von einem Kollegen geborgt zum Test ) ist vielleicht nicht 100% belegt - da geborgt mache ich das natürlich nicht auf. Ich werde mir das empfohlene Kabel zulegen und gut. Vielen Dank für die Infos! Gute Fahrt
-
eSID 3
Hallo, da ich nun doch wieder ein eSID benutzen möchte ( vorrangig bequemes Fehler lesen/ löschen und Blinkerfunktion + Uhr steuern ): habt ihr irgendwelche besonderen Lösungen um das Teil nicht im Fussraum zu haben? Wenn wieder eSID ( jetzt natürlich Version 3 ) dann gleich irgendwie anders platziert. Mein eSID2 hat mit 2 oder 3 getesteten Verlängerungen nicht funktioniert. Grüsse!
-
eSID2 - Jemand Interesse an Sammelbestellung mit guten Konditionen?
Danke für die Info. Hab es ja auch erst spät gesehen bzw. ist der Umstand spät eingetreten. VG
-
eSID2 - Jemand Interesse an Sammelbestellung mit guten Konditionen?
Hallo, ist das Thema / Kauf schon abgeschlossen? ....da bei mir kurzfristig ein anderes Projekt zu den Akten gelegt werden muss, würde ich gerne beim Erwerb des eSID3 mitmachen! VG
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Schön, toll wäre die Fusstütze etwa mit den Noppen wie die Pedalerie. Aber gibt es ja nicht. Jedenfalls nicht preiswert. Vielleicht mal selbst was schneiden lassen. Ich hab das schonmal gehabt aber die passenden "Noppen" waren nicht greifbar.
-
Off Topic!
Ja, unsere Moderatoren und die Mitwirkenden sind oft mehr SAAB als so manch eine Einrichtung die diese Buchstaben trägt oder nutzt. DANKE und ein gesundes 2021
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Da bin ich mal neugierig auf die Info von Lafrenz. Bist du mit denen bekannt? Ich hatte da mal vor 6 Monaten wegen etwas anderem angerufen, und keinen Erfolg. Ging um ein Teil von maptune.
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Genau das hatte ich auch gefunden, aber es gibt auch zwei unterschiedliche Preisangaben. Es erschliesst sich leider nicht so richtig was man bekommt oder wie die Anwendung ist. Oder verstehe ich da etwas nicht?
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Direkt bei maptune kucken.
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Hab nur das mitgeteilt was man mir von Seiten des Tüv mitgeteilt hat und was auch im Netz ( Upgrade-Lieferanten) zu lesen ist. Und was ist unter Bleche bearbeiten zu verstehen? Entweder sie genügen im Durchmesser oder eben nicht. Dran rumflexen und was zusätzlich als Abdeckung ansetzen? Naja vielleicht sind die TÜV-Ansichten ja unter schiedlich. Beim 1,9er Diesel mit kleinster Bremsenvariante waren jedenfalls werksseitig grosse Bremsankerbleche verbaut.
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Hast du denn schon gemessen? Oder ist es klar dass die Bremsankerbleche im Durchmesser nicht passen. Umarbeiten ist eher unsinnig.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Ladekante im Heck mit Schutzschiene a la Audi und Co. versehen. War hochglanz, hab sie leicht matt geschliffen ( K-300 Vlies von 3M ). Passt besser zum Alu-Interrieur.
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Bremsankerbleche sind bei mir gleich gewesen, vom 120PS Diesel - 200 PS Hirsch eine Größe.
-
Bremssattel , Bremsen aufrüsten
Und du must um tüvig zu sein Stahlflex einbauen! So war es bei meinen 1.9 TTiD mit 200PS.
-
H7 Led von Osram - flackert im Ruhezustand
Hat denn schon einer hiervon was gelesen?: LED Lamp activation APP Siehe Maptune -Seite. Grüsse
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Wo findet man das aber? Bei den Schweden ist nichts zu lesen davon. Habe gerade vor 4 Wochen ein eSID2 gekauft. Blöder Zufall.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Gibt es das? Wenn ja, ist das 2er update-fähig?
-
Umbau LED-Nebelleuchten
Danke!
-
Dachreling nachrüstbar?
Hallo, da ich mir mein 2008er Modell selbst zusammengebaut habe: Dachreling ist von aussen montiert. Es ist relativ einfach und es wird definitiv nichts gebohrt! Ich habe die Dachreling von meinem Teilespender demontiert und mit den zugehörigen Abdeckleisten an einen Nicht-Schrauber verkauft. Der hat sie selbst angeschraubt und keine Probleme gemeldet. Schraubengüte beachten! Min.8.8! Nordisch gegrüsst.
-
Umbau LED-Nebelleuchten
Naja, wenn man selber Murks macht mit TFL kann man mit Fehlern leben. Aber über 300 Euro für Markenärger.....krass die Typen von Orio. Und die kannst nichtmal anschreiben.
-
Umbau LED-Nebelleuchten
Hallo in die Runde, das Thema ist etwas älter aber ich kann es auf Grund meiner aktuellen Erfahrung bereichern/ abrunden: Ich habe tatsächlich das zu viele Geld für die ORIO - Lösung ausgegeben. Dachte das ist rundum ausgereift da so im Netz gelobt wurde...... Fazit: ich kann es absolut nicht empfehlen!!! Halter für die Hella-Leuchten sind okay aber die mitgelieferten Schrauben passen NICHT! Die mitgelieferten Schrauben sprengen die Gehäuse der Hella-Lampen! Der Haltebügel für die Vorschaltwiderstände passt nicht vom Lochbild und muß umgebohrt werden! Der Haltebügel sieht völlig unpassend aus weil das silberne Alu optisch durch den Frontgrill brüllt und das goldene Eloxal der Widerstände... naja! Trotz sauberster Installation!!!! : tägliche sporadische Fehlermeldungen vom CAN-Bus Nun will ich nicht alles wieder rückbauen da meine Nebler sowieso defekt sind und die Blenden auf den notwendigen Durchmesser aufgearbeitet wurden. Auch hier passt die Montageanleitung ( soll ca. Ø 90mm - muß min. 92mm sein ) nicht! Kann man die Lampenüberwachung nicht abschalten, da es doch auch Modelle ohne NSW gibt? Tech II ist greifbar! nordische Grüße
-
Felgen/Räder vom 9-3 I auf einem 9-3 III?
Und hast du die eingetragen? So ist es doch nicht Tüv-ig? Nur mal so. Bin letztes Jahr im Winter mit Opelrädern beim Tüv gewesen, Dimensionen haben 100% gestimmt: durchgewunken. Warum auch immer. Naja stehe ja wieder auf Original-Aero-Felgen.
-
Bremsleuchte vom SC im Hirsch-Dachspoiler wechseln
So, kurze Info: Teil ist montiert. Habe neben den 5 Verschraubungen, an der kompletten Kante zur Karosse, einen " flexiblen ", " weichen " Klebstoff hinzu genommen und das Selbe an der Unterkante zur Glasscheibe hin ( links und rechts ca. 100mm ) um die Nickbewegung der ausladenden Schaufel beim Zuschlagen der Heckklappe weg zu bekommen. Sieht sonst billig aus wenn der Spoiler wippt und hört sich nicht gut an beim Schliessen. Den innen liegenden Freischnitt für den Wischwasseranschluss habe ich erweitert um das Kniestück sauber unter zu bekommen. Reicht ein gutes Cutter-Messer. Beim Spenderfahrzeug war das Kniestück einfach weg gelassen worden ( Pfusch ) um den Platz nicht zu brauchen. Das möglichst tiefe Durchschieben des Kniestücks in die Gummitülle lt. Montageanleitung, hat nicht genügt. Hoffe diese Beschreibung hilft wenn jemand ein ähnliches Problem hat. Danke wie immer an Thomas! Und auch an snowtiger, durch den ich die Montageanleitung der Schweizer gefunden habe im Netz. Dank!
-
Bremsleuchte vom SC im Hirsch-Dachspoiler wechseln
Vielen Dank, das wird der Monteur so gemacht haben mit der Leuchte. Ist bei dem Einbauzustand hier sehr fest. Der Spoiler selbst war an meinem Spender auch derart übertrieben verklebt dass ich ihn mit Schnursäge abtrennen musste. Schneidraht hat nicht gereicht. Dann lasse ich die Bremsleuchte erstmal drin bis ich den Spoiler aufgesetzt habe. Ich überlege gerade ob nicht die Originalbefestigung genügt. Die 5 Schrauben mit M6- Gewinde dürften die " Schaufel ' doch halten. Oder sagt die Montageanleitung, die du anscheinend hast, etwas übers Kleben? Danke noch einmal für die präzise Hilfe. Nordische Grüsse
-
Bremsleuchte vom SC im Hirsch-Dachspoiler wechseln
Moin! Ich denke da wird vom Hirschspoiler nichts stehen. Der Originale ist mit 5 x M6 befestigt und nicht geklebt. Der mittlere Clip ist keine Hürde. Am abgenommenen Spoiler kommt man von innen leicht an 2 Schrauben heran die man rausdreht und dann kann die 3. Bremsleuchte ausgeclipst. Aber der Hirsch-Spoiler ist innen geschlossen. Ich denke die haben geklebt. Was natürlich leider, nicht zerstörungsfreien Wechsel bedeutet. Aber vllt. kennt das WIS das doch. VG aus dem Nord-Osten ( auch genannt Südschweden )