Alle Beiträge von racinggreen
-
Fin ist da!
Fin = Französisch für Ende. Ist der Name so gedacht, dass es jetzt reicht ? :biggrin:
-
Heizungsventil
Der Drehschalter dreht eine Achse, die zum Heizungsventil führt. Du kannst es sehen, wenn Du durch den Radioschacht in das Armaturenbrett schaust. Die Achse könnte einfach nur abgefallen sein, nachdem das Armaturenbrett nach vorne gezogen wurde.
-
nardilenkrad hupt nicht.....
Der Messing - Federstift verschleisst übrigens schneller als einem lieb ist. Das Material ist verhältnismäßig weich. Also mal das Lenkrad abbauen und die Stiftlänge prüfen. Hupenknopfprobleme sind eher was für die Tasten der 9000er Lenkräder.
-
Klappern
Hi, prüf mal, ob die offene Tür durch leichtes Anheben Spiel hat. Wenn ja, mach mal die Motorhaube auf und schau auf das obere Schanier. Der Bolzen, der von oben eingesetzt wird (Erkennbar am runden Kopf mit kleiner 4-kantigen Nut zum Schmieren), hat öfter die Angewohnheit, sich nach oben hin loszuvibrieren. Mit Gummihammer und einem Stück Holz lässt sich das schnell beseitigen. Falls das Schanier fest sitzt, hilft es nur, die Verkleidung loszumachen und nach lockeren / fehlenden Schrauben zu fahnden. Der Fensterhebermechanismus als Verursacher wurde ja bereits genannt. Auch beidseitig den Schlossträger prüfen. Viele Grüsse Thomas
-
Summen zu hoeren // Reifen quietschen
Was sagt denn der Luftdruck? Tu mal 0,2 bar mehr rein als angegeben und probiere dann. Ansonsten mal Marke (No Name ?) und auch DOT Nr. sowieso Rissprüfung der Reifenoberfläche (Reifen ausgehärtet?). Vielleicht sind es schon Klassiker. Das Summen, wie Du es beschreibst, hört sich meines Erachtens auch nach Radlager an. Kann Marbo nur Recht geben. VG Thomas
-
Tieferlegung/Federwegsbegrenzer
Hi, das Problem bei einer Tieferlegung ohne Änderung der Dämpfer ist, dass die Kolbenstange des Dämpfers tiefer im Dämpfer drin steht. Der Weg bis zum Anschlag beim Einfedern ist also kürzer und beim Ausfedern länger. Fährst Du also über eine Bodenwelle, wird der Wagen stärker herausgehoben, was so etwas wie einen Hüpfeffekt gibt. Die neuen Federn sollten dann auch besser den gesamt Weg mit ausfedern, da sie sonst aus den Tellern rutschen könnten. Idealerweise verwendet man deswegen sogenannte Rebound Dämpfer, deren Kolbenstange um die Tieferlegung gekürzt, so dass dies wieder dem Optimum entspricht. Bei 25mm mag es ja noch ohne diesen Zusatzaufwand angehen, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir Hft mal probeweise Lesfjörs in mein Cabrio eingebaut hatte. Der Wagen lag damit schon ziemlich tief auf der Strasse. Meines Erachtens waren das schon über 25mm, da die Vorderräder schon sehr tief und ohne Luft im Radhaus hingen. Hft schaute nur kurz und meinte dazu: "Die bauen wir direkt wieder aus..." Mit 16S Federn ließ es sich dann auch gut leben - und 15mm Tieferlegung. Viele Grüsse Thomas
-
Saab = begehrte Marke!
Besonders spaßig sind Schäden, die durch Kinder bis 6 Jahren verursacht wurden. Nehmen wir an, ein Kind zerkratzt mit einem vom Boden aufgehobenen Stein Dein Auto. Wenn rauskomt, das die Mutter den Kleinen zwar an der Hand führte, aber nicht hingeschaut hat, hat sie ihre Fürsorgepflicht nicht verletzt. Der liebe Kleine kann Dein Auto zertrümmern und keiner haftet. Die liebende Mama kann dann sagen: "Tut mir leid, der liebe Sven ist gerade erst 5 geworden. Den Schaden müssen sie wohl selber tragen." Interessant auch die Rechtssprechung zwischen 7 Jahren bis zur Volljährigkeit. Wenn sich der Täter in einem Gespräch mit dem Richter nicht einsichtig zeigt, ist er auch nicht schuldfähig. Falls der Täter volljährig ist und Du ihn inflagranti erwischt, solltest Du beim Verhindern der Tat unglücklich stolpern und demjenigen mit dem Kopf einige Zähne ausschlagen. Das übernimmt dann wenigstens Deine Haftpflicht. :biggrin: War dann ja ein Unfall.
-
WARNUNG!!! Saab 900 in Krefeld
Wenn man jemanden hat, der alles wieder professionell ausbeulen kann, ist so ein Hagelschaden noch zu verkraften. Habe das letztens noch bei einem 911er mitbekommen, der am 30.05. in Krefeld während des Unwetters draussen stand. Man sieht nichts mehr davon. Allerdings war die aufgewendete Stundenzahl auch nicht von Pappe. Hat fast 3 Tage gedauert. Ist aber immer noch wesentlich günstiger als eine Neulackierung. Das Werkzeug dazu ist übrigens richtig teuer - kostet mehrere tausend Euro.
-
haben die alle ein äffchen...
Hi, an manche kommst Du so heran. Aber einige sind hinter dem Halterahmen des Armaturenbrettes versteckt. Wenn ausgerechnet die kaputt sind .....
-
Läuft die WaPu mit, wenn der Motor mit laufendem Kühlerlüfter abgestellt wird?
Hi, Du kannst natürlich auch zwischen dem 82 und dem 88 Grad Thermostat wählen. Das 82er ist bei unseren Temperaturen vermutlich besser, während das 88er eher etwas für die nordischen Länder taugt. Ich weiss jetzt nicht, ob es noch einen zweiten Thermoschalter mit anderer Schalttemperatur gibt, der den Lüfter ansteuert. Vor einer Rast und schärferer Fahrt ist es sinnvoll, die letzten 2-3 Kilometer bis zum Stehen schonend zu fahren, der Turbo kühlt durch die geringere Belastung und durch den verfügbaren Wind schneller runter und es gibt keinen Hitzestau bzw. Risse. Bei Turbos, die bei querliegenden Motoren hinter dem Motor völlig windarm ihren Dienst versehen, ist das besonders wichtig. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, wie die Jungs früher ihre R5 Turbos geprügelt gaben und sich dann bereits nach 20.000 km Laufleistung über kaputte Turbos oder gerissene Krümmer gewundert haben. Zur Pumpenfrage: Es gibt keine Verbindung zwischen dem Lüfter und der Wapu. Die Wapu wird über einen Keilriemen fest vom laufenden Motor angetrieben, ansonsten steht sie still. Ich weiß gar nicht, ob es das gibt, dass eine Wapu über einen Elektromotor angetrieben wird - im Rennsport vielleicht - . Neuerdings gibt es bei BMW ja eine elektrische Kupplung, die bei Bedarf zuschaltet. Viele Grüsse Thomas
-
Vielen Dank, der Herr!
Hi, das Problem ist, dass die Autobesitzer im Allgemeinen den Halter für das portable Navi an der Windschutzscheibe lassen. Natürlich nehmen viele ihr Navi mit ins Haus, aber einige tun es eben auch in das Handschuhfach (Oder unter den Sitz). Das haben scheinbar auch einige Kleinkriminelle erkannt, die sich ihren Koks damit finanzieren wollen (Für mehr taugt so ein Diebstahl nicht). Also tut das Zeug in den Kofferraum oder nehmt es mit. Und macht in bestimmten Gegenden auch den Halter ab. Sonst wird auf gut Glück nachgeschaut, ob das Navi drinnen ist. Wenn dann nichts geklaut wird, zahlt die Versicherung nicht. Viele Grüsse Thomas
-
Red Box
Hi, meines Wissens gab es auch 175 PS Versionen. Aber ich meine, die wären ohne Kat gewesen. Bin mir aber nicht sicher.
-
Allgemeines zum Thema Qualität bei Saab
Mein Saab 3.0 TID hat sich das Motoröl auch gut weggezogen. Ich würde mal sagen, dass es gut 0,5 Ltr. auf 1000 km waren. Aber es war ja auch erst der zweite Motor und er hatte auch erst 45.000 km gelaufen, als ich ihn ohne Mängel verkauft habe (Zum Glück !!). Nicht zu vergessen bekommen die neusten Diesel ja nun auch bei jeder Inspektion einen kleinen Behälter mit irgendeiner für den Menschen gefährlichen Substanz verpasst, um die Abgasnorm einzuhalten. Die Substanz zahlt der Kunde natürlich auch wieder mit. Ist ja auch besser, wenn der Russ alle paar Tausend Kilometer 1 x komplett rausgeblasen wird als konstant über die Fahrzeit. Gut das wir so strenge Normen haben.
-
Heute anner Tanke
Wenn er mit seinem Maybach konstant 90 fährt, kommt das wahrscheinlich hin. :biggrin:
-
Handyfrust
..... so eine Sch.... 2. SIM Karte ist drin, Start ist mit PIN kein Problem, telefonieren klappt. Aber Verbindung über Bluetooth: Datenübertragung nicht möglich. Verbindung überprüfen. Egal ob ich die Daten mit dem einen Handy senden, mit dem anderen holen oder einfach nur synchronisieren will, weigern sich die beiden Handys. Und die Abfrage nach dem Kennworten kommt auch nur wenn sie Lust hat. 1 x hat es mit gleichen Kennwörtern geklappt, aber da hat das sendende Handy die Verbindung zu Beginn des Übertragungsvorgangs einfach wieder abgebrochen. Beim nächsten Versuch hat das Gerät nicht mehr nach dem Kennwort gefragt und sofort kapituliert. Ich schmeiss das Ding gleich aus dem Fenster, das raubt mir nur unnötig Zeit. :mad: Thomas
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Jetzt haben wir es. Bei einem sind es die Dämpfer, bei dem anderen die Federn. Dämpfer sacken im Stand ein, Dämpfer drücken sich raus, Federn sind zu weich oder haben sich durch das rückbilden der Wicklung gelängt. Was denn nu? 200 € in vier Federn investieren und auch Dämpfer gleich mittauschen? Langsam bin ich ratlos. Viele Grüsse Thomas
-
Saabsichtung
Dunkles Cabrio Hi, gestern abend gegen 19.30 Uhr ein dunkles Cabrio (Dunkelgrün oder schwarz ??) mit Kölner Kennzeichen, das auf die Rheinuferstr. abbog. Der blonde Fahrer hat mich und meinen Gruss zwar gesehen, konnte aber nicht zurückgrüssen, weil er sich gerade sein linkes Ohr festhielt. Grüsse Thomas
-
Handyfrust
Na super. Hoffentlich nicht zwei unterschiedliche. Wo sollte ich die denn hernehmen. Ich habe noch eine zweite SIM Karte mit der gleichen Nummer im Autotelefon, funktioniert das damit auch ? Ohne eine zweite SIM Karte erhalte ich jedenfalls den Hinweis "Synchronisation: Systemfehler." Viele Grüsse Thomas
-
Handyfrust
Hab' ich gefunden. Auf der T-Mobile Webseite habe ich noch einen Dienst gefunden, mit dem man sich die Zugangsdaten schicken und einfach über das "speichern" derMail einrichten kann. Hat problemlos funktioniert. Allerdings wollen die für das Versenden eines Bildes satte 39 ct. Das ist wirklich nur was für den Notfall (Z.B. der Liebsten ein Bild von sich schicken o.ä. :biggrin:) Jetzt muss ich nur noch das Einrichten der Kennwörter für Bluetooth hinkriegen. ..... und dann fliegt das Zeugs erstmal in Outlook. Was man so alles wissen muss...
-
weisse oder rote rückleuchten saab 900 I CC,gibt`s sowas?
Ich präferiere auch lieber die Originallösung - vorne wie hinten. Die rot-schwarz Lösung auf dem schwarzen Coupé sieht aber okay aus, tendieren würde ich aber auch zu rot komplett (Ohne Rückfahrlicht). Wenn ich bedenke, dass wir früher beim Golf 1 die geriffelten Rückleuchten vom Ford Escort mit hohem Aufwand eingepasst haben .... .... heute würde ich dafür keine Zeit mehr verschwenden. Viele Grüsse Thomas
-
Handyfrust
Ok, dann gibt es bestimmt zwei unterschiedliche Kennwörter. Da habe ich nicht dran gedacht. Mal schauen, wo man die einstellen kann. 4 x die Null sollte dann doch reichen, oder ? Aber ich muss mich auch mal dran gewöhnen, über Outlook zu gehen. Da habe ich dann wenigstens immer ein Back-up. ... bin da einfach zu faul. @Flomuc: Ich bin bei T-Mobile.
-
Radio-, Lautsprecherempfehlung etc.
Ja stimmt. Hinten kommen 16er hin. Das andere hatte ich wohl überlesen.
-
Radio-, Lautsprecherempfehlung etc.
Hi, an Lautsprechern kann ich Dir Dynaudio empfehlen, die Firma baut auch Standardlautsprechereinsätze und Frequenzweichen für den Automotive Bereich. Die Lautsprecher sind allerdings nicht billig. Ansonsten würde ich Pioneer empfehlen. Die Focal für den Autobereich kenne ich nicht, aber nach meinen Erfahrungen sind die Heimlautsprecher sehr auf Dynamik getrimmt. Die Dynaudio legen wieder etwas mehr Wert auf Transparenz. Da jedes Gehör anders ist, kann das eine oder das Andere besser gefallen. Als Einbau empfehle ich zwei Varianten: Vorne 10 cm und hinten 13 cm bei Abstrahlen des vollen Frequenzgangs aller Lautsprecher oder vorne 10 cm und hinten 13 cm, aber Hochton und Tiefton separat über eine Frequenzweiche gesteuert, so dass vorne nur der Hochton Bereich übertragen wird, hinten die tieferen Lagen. Die Einstellung der Frequenzweiche müßtest Du ausprobieren (Solche Systeme bietet Dynaudio an). Hinter die Lautsprecher würde ich einen dickeren Schaumstoff (Ca. 2 cm)legen, aber auch hier muß man ausprobieren. Das hält von Vibrationen ab, hat aber auch den Nachteil, dass es möglicherweise dämpft. Also auch mit und ohne probieren oder nur teilweise auskleiden (Besonders vorne). Die Becker Geräte klingen tatsächlich nicht schlecht. Die angesprochenen Verzerrungen kann ich aber nur nachvollziehen, wenn die Basseinstellung recht hoch gewählt wird. Von Billigangeboten irgendwelcher NoName Anbieter (Meist Chinaschrott) würde ich die Finger lassen. Pioneer Radios sind klanglich auch zu empfehlen. Blaupunkt hat seine Zeit wohl hinter sich. Subwoofer können klanglich durchaus fördernd sein, wenn sie auch richtig eingestellt wurden. Die Einstellungsvarianten mit meist vibrierenden Nummernschildern in tiefergelegten Kleinwagen der Voreifel meine ich damit nicht. Richtig eingestellt unterstützt ein Subwoofer das gesamte Klangbild und gibt ihm Volumen. Sagen wir, er rundet das Klangbild nach unten hin ab. Dafür darf er aber nicht dominant eingestellt sein, sondern muss exakt in der Lautstärke der anderen Lautsprecher mitschwingen und nicht die höheren Frequenzen überlagern, so dass man ihn nicht heraushört. Deshalb reicht im Allgemeinen auch ein kleiner dimensionierter Basslautsprecher, es muß keine Bassröhre mit 25 cm Kalotte sein. Ich würde an Deiner Stelle erstmal ohne Sub hören, im Allgemeinen reicht das Klangbild für ein Auto mit lauteren Innengeräuschen völlig aus. Kabel: Wenn es billig sein soll, kauf trotzdem 2,5 mm Durchmesser und nicht 1,5 mm. Ansonsten gibt es auch günstiges, gut gegen Einstreuungen geschütztes Kabel (Z.B. von der Fa. Lapp), dass Du am laufenden Meter bei http://www.dienadel.de kaufen kannst. Steckverbinder müssen im Auto nicht vergoldet sein, aber sie müssen einen guten, festen Kontakt herstellen. Die Enden der Kabel würde ich verlöten. Klanglich am Besten ist der direkte Weg zur Batterie, natürlich mit eigener Sicherung versehen. Alles Andere führt bloss Störsignale mit sich. Viel Spass beim Aussuchen. Thomas
-
Handyfrust
Hi, während ich von Computern verhältnismäßig viel Ahnung habe, ereilt mich bei Handys doch häufiger der Frust. Seit Montag habe ich nun ein Nokia 6500c als Nachfolger für mein N70. Zwei Nokias dachte ich, da müsse es doch möglich sein, problemlos irgendwelche Daten zu überspielen. Aber weit gefehlt. Ziel war es, alle Kontakte, SMS, die Kalenderdaten und aktuelle Photos auf das neue Handy zu überspielen. Nur kommen die beiden Handys über das Erkennen mit Bluetooth nicht hinaus. Dazu kommen einige Konfigurationen, die ich nicht so wirklich kapiere. 1) Bei Bluetooth bekomme ich immer den Hinweis, dass eine Übertragung der Daten nicht möglich wäre. Muss ich irgendwas besonderes einstellen, ausser das ich die Bluetooth Verbindungen auf "on" stellen muss ? Die Handys erkennen einander, aber bei dem Übertragungsversuch ist dann Schluss: "Synchronfehler". Worauf muss ich achten ? 2) Weiss jemand, wie ich das Konfigurieren / Senden von MMS hinkriege? Das Gerät gibt hier den Hinweis aus, das hier ein gültiger Zugangspunkt fehlt. Wo kriege ich den her ? Wäre super, wenn sich jemand ausser mit Saabs auch mit Handykonfigurationen auskennen würde. Viele Grüsse Thomas
-
...und hier die ersten Fragen zu meinem neuen...
Hi, wann wurde denn zum letzten Mal die Bremsflüssigkeit/ Kupplungsflüssigkeit getauscht ? Wenn die Flüssigkeit im Behälter stark dunkel ist, kann ein Austausch ja nicht schaden. Der Druckpunkt ist dann auch wieder angenehmer. Viele Grüsse Thomas